Längste Straßenbahnlinie Deutschlands

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ChristianMUC @ 21 Aug 2006, 23:36 hat geschrieben: Das aus Öhringen vom Freitag? Oder die ganze Palette? Also bin "nur" noch 10 Tage hintendran - ich werkel grad an den Bildern vom 11.8. :D
Ja, und die Bergbahn ;) (ich werd immer mal wieder auf deine Seite gucken ob was da ist).
Mit der S2 lagst du natürlich richtig.

@Chris23: Nein, mit den Bahnen bin ich leider nicht gefahren, hatte da nicht die Zeit (und war wohl auch weniger in der geeigneten Verfassung). Ich kenn genaugenommen nur den Hbf und ein paar Meter drumrum..

Und jetzt Gute Nacht für Heute und hoffentlich längere Zeit.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Also die Linie 16 und 18 sind reine Überlandstraßenbahnen wie die Linie 5 in Halle

Ja weiss das es SBB/SWB heißt. Kenn auch die OVAG
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Dave @ 21 Aug 2006, 23:32 hat geschrieben: Preisfrage: Ist die Karlsruher Stadtbahnlinie S2 rechtlich eine Eisenbahn, teilweise Eisenbahn und Straßenbahn oder nur Straßenbahn?
Auf der Strecke wird mit BOStrab und vollständig auf Sicht gefahren (1-Gleisige Abschnitte ausgenommen).
Gefahren wird aber mit Fahrzeugen die auch auf Eisenbahnstrecken übergehen können (Albtal- und Murgtalbahn).
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Chris23 @ 21 Aug 2006, 23:10 hat geschrieben:
Gesamt 195 Minuten (ohne Wartezeiten an den Endstellen, ist meist so 10 Minuten)
Somit braucht eine Bahn von der Frohen Zukunft zur Frohen Zukunft 3 Stunden und 15 Minuten
Mit Linienwechsel hat München am Sonntag die 17/18 mit 3.05 vom Gondrellplatz zum Gondrellplatz anzubieten.

Deine Rechnung stimmt nicht. Wenn die reine Fahrzeit 195 Minuten sind und nochmal ca 30 min. Wendezeit
dazukommen muß die Fahrzeit Fröhlich-Fröhlich wesentlich länger sein.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Siehste, also noch länger als München
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich biete noch den Essener Linienwechsler 101-107-127. Ein Umlauf Bredeney - Alte Landstrasse - Bredeney - Gelsenkirchen - Bredeney - Abzw. Katernberg - Bredeney dürfte so um die 5 Stunden dauern - genaue Zeiten müsste ich raussuchen. Leider ist die Linie 101 im Nordabschnitt seit 1996 durch die U11/U17 ersetzt
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Oder in Dresden die 10 Friedrichstadt-Striesen 12 Striesen-Leutewitz 12 Leutewitz-Striesen 10 Striesen-Friedrichstadt

154 Minuten
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 22 Aug 2006, 11:38 hat geschrieben: Ich biete noch den Essener Linienwechsler 101-107-127. Ein Umlauf Bredeney - Alte Landstrasse - Bredeney - Gelsenkirchen - Bredeney - Abzw. Katernberg - Bredeney dürfte so um die 5 Stunden dauern - genaue Zeiten müsste ich raussuchen.
Das könnte eine geile Schicht geben. Da fährt man einen Umlauf, dann Pause, dann noch einen, und schon ist der Arbeitstag vorbei!

[Edit - added:]
@ChristianMUC: warum fügst Du eigentlich wichtige Kommentare in weißer Schrift ein? Damit man beim Zitieren erschrickt, wenn die dann auf einmal sichtbar werden? Hast Du die Idee patentieren lassen? :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 22 Aug 2006, 12:11 hat geschrieben: @ChristianMUC: warum fügst Du eigentlich wichtige Kommentare in weißer Schrift ein? Damit man beim Zitieren erschrickt, wenn die dann auf einmal sichtbar werden? Hast Du die Idee patentieren lassen? :D
Überraschungseffekt :D
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Chris23 @ 21 Aug 2006, 23:44 hat geschrieben:Also die Linie 16 und 18 sind reine Überlandstraßenbahnen wie die Linie 5 in Halle
Damit du es mir glaubst:
Auf Höhe der Haltestelle Marienburg (heute Heinrich-Lübke-Ufer) zweigte sie auf die Rheinuferbahn der Köln-Bonner-Eisenbahn (KBE) ab, die durch geänderte Spannung (750 V statt 1200 V), Zugsicherungseinrichtungen und Weichen für den Stadtbahnbetrieb umgerüstet wurde, aber weiterhin als Eisenbahnstrecke nach der EBO gilt. (Wikipedia-Artikel Stadtbahn Köln)
Eine Stadtbahn-Überlandlinie muss also nicht unbedingt als BOStrab-Linie konzessioniert sein!
Die Rheinuferbahn (KBS 473.1) ist eine zweigleisige, ursprünglich mit Gleichstrom elektrifizerte Hauptbahn zwischen Köln und Bonn. Eisenbahninfrastrukturunternehmen für die heutige Linie ist die Häfen und Güterverkehr Köln (HGK). Der Personenverkehr wird von den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB) und den Stadtwerken Bonn (SWB) als Stadtbahn-Linie 16 betrieben, Güterverkehr wird von der HGK durchgeführt. Die Rheinuferbahn gehörte, gemeinsam mit der Vorgebirgsbahn, zum Stammnetz der Köln-Bonner Eisenbahnen (KBE). (Wikipedia-Artikel Rheinuferbahn)
Wobei noch anzumerken ist, dass die Linie auch heute noch mit Gleichstrom betrieben wird, wenn auch mit niedrigerer Spannung. Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Vorgebirgsbahn steht sinngemäß das gleiche.
Hinweisen möchte ich bei diesem Thema auch auf die Website des Benutzers elba (nachdem die Linien 16 und 18 ja nach Bonn führen): http://home.arcor.de/e.lauterbach/bonn/index1.html
glemsexpress @ 22 Aug 2006, 00:02 hat geschrieben:Gefahren wird aber mit Fahrzeugen die auch auf Eisenbahnstrecken übergehen können (Albtal- und Murgtalbahn).
Biber, ich hoffe dass die Iensystem-Stadtbahnwagen nie im Murgtal fahren: Erstens geht das stromtechnisch nicht und zweitens haben die keine PZB!
Ansonsten stimmts schon, die fahren auf der S1, S11, und S2 (wobei auf letzterer auch ganz "normale" Niederflur-Straßenbahnfahrzeuge eingesetzt werden, nach luc immer jeder zweite Bahn).

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Ich bin schon mit der 16 und 18 gefahren und glaub mir es ist ne Straßenbahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Chris23 @ 22 Aug 2006, 12:59 hat geschrieben: Ich bin schon mit der 16 und 18 gefahren und glaub mir es ist ne Straßenbahn
Ja - genauso wie die Karlsruher Stadtbahn...
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Ne das ist ne halbe S-Bahn.

Aber was sagt ihr zur Regio-Tram? Ich sage es ist ne reine Eisenbahnlinie
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Chris23 @ 22 Aug 2006, 12:59 hat geschrieben:Ich bin schon mit der 16 und 18 gefahren und glaub mir es ist ne Straßenbahn
Du bist der lebende Beweis dass ein Fahrgast eben oft solche Unterschiede nicht weiß (aber auch nicht wissen muss, nur dann sollte man auch nicht in einem Eisenbahnforum so auf seiner Meinung beharren!). Kleiner Tipp: Lese dir diese Wikipedia-Artikel doch einfach mal durch, ja!
ChristianMUC @ 22 Aug 2006, 13:02 hat geschrieben:Ja - genauso wie die Karlsruher Stadtbahn...
Ich bin schon mit der S4 und der S41 gefahren und glaub mir es ist ne S-Bahn :ph34r:

Nachtrag:
Chris23 @ 22 Aug 2006, 13:10 hat geschrieben:Ne das ist ne halbe S-Bahn. Aber was sagt ihr zur Regio-Tram? Ich sage es ist ne reine Eisenbahnlinie
Du scheinst dich da ja wirklich auszukennen! :lol: Weißt du eigentlich was man alles unter den Begriffen Stadtbahn und Regionalstadtbahn verstehen kann? Weißt du eigentlich was die Betriebs- und Regelwerke EBO und BOStrab sind? Ich will ja nicht behaupten man MUSS das alles wissen, aber wenn man hier im Forum den Mund so voll macht... :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dave @ 22 Aug 2006, 13:11 hat geschrieben: Ich bin schon mit der S4 und der S41 gefahren und glaub mir es ist ne S-Bahn :ph34r:
Apropos S4 - der Abschnitt in Heilbronn selber ist ne BOStrab-Trasse und es wird mit 750V= gefahren? Sorry, war da zwar jetzt 2 mal in den letzten 2 Wochen, aber hab nicht unbedingt drauf geachtet.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ChristianMUC @ 22 Aug 2006, 13:13 hat geschrieben:Apropos S4 - der Abschnitt in Heilbronn selber ist ne BOStrab-Trasse und es wird mit 750V= gefahren? Sorry, war da zwar jetzt 2 mal in den letzten 2 Wochen, aber hab nicht unbedingt drauf geachtet.
Hauptbahnhof (Vorplatz) - Pfühlpark ist eine reine BOStrab-Strecke betrieben und im Besitz der Heilbronner Stadtwerke. Die östliche Systemwechselstelle ist direkt bei der Einschleifung in die Hohenlohebahn, die westliche Systemwechselstelle aber weiter im BOStrab-Bereich im Verlauf der Bahnhofssstraße zwischen den Stationen Hbf und Neckarturm. Dadurch entsteht das Kurisorium einer BOStrab-Strecke unter 16,7 Hz-Wechselstrom.

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Also wenn man in Köln und Bonn noch nicht Straßenbahn gefahren ist sollte man den mund halten. Die Rheinuferbahn gibts schon jahrelang nicht mehr. Frage mal die Kölner. Und guck mal im aktuellen VRS-Fahrplan wo du die 16 und 18 findest.Und zwar zwischen den Straßenbahnlinien 15,17,19 und nicht zwischen der S6,S11,S12 und S13
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Dave du weißt wo jetzt nicht was ich mit RegioTram meinte?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Für jemanden, der hier grad seit ner Woche dabei ist, machst du deinen Mund verdammt weit auf - ich würde mich erstmal selber schlau machen, bevor ich andere als dumm darstelle - ich bin mit beiden Linien schon gefahren - und es sind EBO-Strecken, auch wenn da mit B-Wagen gefahren wird, so sind es keine reinen Stadtbahnstrecken, die Infrastruktur gehört teilweise der HGK und es wird nach EBO gefahren.
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Jaja
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Reintreten und wohlfühlen - mehr fällt mir bei dieser Einstellung nicht mehr ein - Fazit: Thema gestorben...
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Musst mir doch nicht antworten verlangt doch keiner
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Chris23 @ 22 Aug 2006, 13:18 hat geschrieben:Also wenn man in Köln und Bonn noch nicht Straßenbahn gefahren ist sollte man den mund halten.
Von dir lasse ich mir nichr den Mund verbieten - nur wegen dir halte ich mich hier noch länger auf obwohl ich schon längst was anderes machen sollte! :lol:
Chris23 @ 22 Aug 2006, 13:18 hat geschrieben:Die Rheinuferbahn gibts schon jahrelang nicht mehr. Frage mal die Kölner.
Und was ist 100 Jahre Rheinuferbahn das?
Chris23 @ 22 Aug 2006, 13:18 hat geschrieben:Und guck mal im aktuellen VRS-Fahrplan wo du die 16 und 18 findest.Und zwar zwischen den Straßenbahnlinien 15,17,19 und nicht zwischen der S6,S11,S12 und S13
Ich halte die Anordnung der Fahrpläne eines Verkehrsverbundes nicht für die richtige Fachliteratur zur fachlichen Einordnung einer Stadtbahn.
Chris23 @ 22 Aug 2006, 13:19 hat geschrieben:Dave du weißt wo jetzt nicht was ich mit RegioTram meinte?
Ja, die fährt in und im Kassel. In der Fachwelt nennt man das eine echte Regionalstadtbahn, also sowohl Eisenbahn- als auch Straßenbahnabschnitte.

Und sollten die Herren C. wieder etwas netter miteinander umgehen, sonst wird das Thema durch die Moderatoren geschlossen und es macht auch keinen Spaß mehr hier das zu lesen!

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dave @ 22 Aug 2006, 13:31 hat geschrieben: Und sollten die Herren C. wieder etwas netter miteinander umgehen, sonst wird das Thema durch die Moderatoren geschlossen und es macht auch keinen Spaß mehr hier das zu lesen!

Grüße, Dave
Sorry, ich habs ja wirklich im Guten versucht - aber nachdem was hier (und im geschlossenen Zensus) so von ihm kam, glaub ich fest dran, dass er hier das Forum aufn Arm nehmen will - gewisse Parallelen zu einem "Chris80", der vor 2 Jahren in verschiedenen Foren sein Unwesen trieb, tun sich auf...
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Chris23 @ 22 Aug 2006, 12:18 hat geschrieben: Frage mal die Kölner.
Gute Idee, mach das mal. Für so ziemlich jeden Kölner ist das Ding auf Schienen schlichtweg "die KVB". Der kennt den Unterschied zwischen Straßenbahn, Stadtbahn, U-Bahn, ob nach BOStrab oder EBO nicht, er hat wahrscheinlich auch noch nie davon gehört und ergo ist es ihm drissegal. Die Leute hier würden auch die S-Bahn als Straßenbahn bezeichnen wenn nicht "DB" draufstünde und das Teil auf Bahndämmen fahren würde.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Ich weiß nicht Dave, aber ich bin oft genug in Köln gewesen und weiß was da RB, RE, S, Straßenbahn, Bus und Rufbus ist. Und stell dir vor bin oft genug damit gefahren.

Und ChristianMUC wenn du meinst ich will euch auf den Arm nehmen dann vermute das mal weiter
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Chris23 @ 22 Aug 2006, 13:39 hat geschrieben:Ich weiß nicht Dave, aber ich bin oft genug in Köln gewesen und weiß was da RB, RE, S, Straßenbahn, Bus und Rufbus ist. Und stell dir vor bin oft genug damit gefahren.
Na und? Deine Produkte da geben keine Auskunft dazu nach welchen Regelwerken sie fahren!
Das was du übrigens als Straßenbahn bezeichnest nennt sich halt auch Stadtbahn. Und eine Stadtbahn fährt in der Regel rechtlich gesehen nach der BOStrab (Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen), übrigens U-Bahnen genauso. Manche Stadtbahnen fahren ausnahmsweise auch auf einer Eisenbahnstrecke nach EBO (Eisenbahnbau- und Betriebsordnung). Die Linien 16 und 18 sind berühmt geworden weil sie eine solche Ausnahme sind, übrigens meines Wissens nach die ersten Bahnen auf derren Strecke sowohl nach BOStrab als nach EBO gefahren wird.
Und bevor du wieder damit kommst du wüsstest das besser als ich weil du da schon oft gefahren bist: Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit Stadtbahnen und Regionalstadtbahnen und dazu muss man nicht unbedingt dort gewesen sein (es wäre aber mal nett).
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Ich bin ja auch ein bißchen blöd.Aber glaub was du willst. Manche einigen Leuten kann man hier eh nicht diskutieren, vorallem mit solchen leuten die noch nicht mal da waren über was sie diskutieren.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Chris23 @ 23 Aug 2006, 07:33 hat geschrieben: Manche einigen Leuten kann man hier eh nicht diskutieren, vorallem mit solchen leuten die noch nicht mal da waren über was sie diskutieren.
Jetzt würde mich aber mal interessieren, ob Du Dir im Internet schonmal den Gesetzestext der BOStrab und der EBO ergoogelt, durchgelesen und verstanden hast. Falls ja, OK. Falls nein, dann mach das erst mal, dann können wir weiterreden, bis dahin bist Du sonst nämlich derjenige hier, der nicht weiß, von was er eigentlich schreibt. <_<
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Na klar. Ich bin vielleicht schon mit der Linie 16 und 18 gefahren (Was ich jetzt hierzum x-ten mal schreibe)
Antworten