
Welches Betriebssystem benutzt ihr?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Tja - ich glaub die Frage erklärt sich von selbst 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Am "Internet-PC" vom Medion und am Notebook vom Fujitsu-Siemens benutze ich hauptsächlich Windows XP SP2, im älteren Notebook vom Gericom (wird seltener genutzt) Windows 98 und BeOS R 5.04 (Developer Edition 1.1).
Nur in beiden neueren Rechnern (Medion und Notebook) verwende ich VMWare, mit dem ich das BS Linux verwenden kann.
Dazu habe ich einen mehr als 10 Jahren alten, aber noch funktionsfähigen PC mit Windows 95 (wurde von mir erstmalig neu aufgesetzt (Festplatte komplett gelöscht). Damit der BIOS weiterhin die Daten (Datum, Uhrzeit etc...) speichern kann, habe ich letzte Woche eine neue Batterie im Rechner eingesetzt.
In meiner Firma benutze ich Windows 2000 mit Novell-Netzwerk, das im Zuge auf BKU auf Windows 2000-Netzwerk umgestellt werden soll. Ich arbeite im W2K hauptsächlich mit AutoCAD 2005.
Gerade wenn es ums Serienplot auf einem Plotter mit HPDesignJet 500 und 800 geht, ist der Novell nicht das Wahre! Es geht mit den Daten beim Spoolen nicht gerade gut um.
Nur in beiden neueren Rechnern (Medion und Notebook) verwende ich VMWare, mit dem ich das BS Linux verwenden kann.
Dazu habe ich einen mehr als 10 Jahren alten, aber noch funktionsfähigen PC mit Windows 95 (wurde von mir erstmalig neu aufgesetzt (Festplatte komplett gelöscht). Damit der BIOS weiterhin die Daten (Datum, Uhrzeit etc...) speichern kann, habe ich letzte Woche eine neue Batterie im Rechner eingesetzt.
In meiner Firma benutze ich Windows 2000 mit Novell-Netzwerk, das im Zuge auf BKU auf Windows 2000-Netzwerk umgestellt werden soll. Ich arbeite im W2K hauptsächlich mit AutoCAD 2005.
Gerade wenn es ums Serienplot auf einem Plotter mit HPDesignJet 500 und 800 geht, ist der Novell nicht das Wahre! Es geht mit den Daten beim Spoolen nicht gerade gut um.
- Candidfreak
- Foren-Ass
- Beiträge: 98
- Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
- Wohnort: München
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Aha, es gibt also doch noch Glückliche, die Win 2000 haben. Haltet es in Ehren!
Ich habe da so ein penetrantes Virus drauf, das den Rechner unendlich langsam macht, Speicher ohne Ende frißt und mich mit bunten Bildchen zupflastert.
Heißt übrigens XP und wurde mir unter der irreführenden Bezeichnung "Betriebssystem" mit einem Laptop angedreht
Stw
Ich habe da so ein penetrantes Virus drauf, das den Rechner unendlich langsam macht, Speicher ohne Ende frißt und mich mit bunten Bildchen zupflastert.
Heißt übrigens XP und wurde mir unter der irreführenden Bezeichnung "Betriebssystem" mit einem Laptop angedreht
Stw
Hm... Ich habe mich zwar auch lange gegen Windows XP gewehrt und an Windows ME festgehalten (warum, weiß ich selber nicht mehr), aber mittlerweile bin ich doch sehr froh, daß ich auf XP umgestiegen bin. Das ME ist bei mir immer öfter komplett abgestürzt, XP dagegen erst zweimal komplett (im Zeitraum von einem Jahr!).Stellwerk @ 27 Aug 2006, 13:00 hat geschrieben: (Farb-Tag entfernt, um das Zitat besser lesen zu können)
Heißt übrigens XP und wurde mir unter der irreführenden Bezeichnung "Betriebssystem" mit einem Laptop angedreht
Win ME und Win 2000 sind völlig verschieden...ME ist die letzte Version der Produktreihe, die einst mit MS-DOS begann und über Windows 1, 2, 3, 3.1, 3.11, 95 und 98 fortgeführt wurde. Windows 2000 basiert auf NT4, welches wiederum auf NT 3.51 basiert. Dadurch läuft Win 2000 wesentlich stabiler als das etwas zeitgleich erschienene ME, u.a. weil es völlig anders aufgebaut ist. Windows XP basiert in beiden Versionen (Home und Pro) auf Win 2000, daher die erhöhte Stabilität. Win 2000 läuft genauso stabil, verbraucht aber wegen der fehlenden Grafikspielereien weniger Speicher...VT 609 @ 27 Aug 2006, 13:05 hat geschrieben:Hm... Ich habe mich zwar auch lange gegen Windows XP gewehrt und an Windows ME festgehalten (warum, weiß ich selber nicht mehr), aber mittlerweile bin ich doch sehr froh, daß ich auf XP umgestiegen bin. Das ME ist bei mir immer öfter komplett abgestürzt, XP dagegen erst zweimal komplett (im Zeitraum von einem Jahr!).Stellwerk @ 27 Aug 2006, 13:00 hat geschrieben: (Farb-Tag entfernt, um das Zitat besser lesen zu können)
Heißt übrigens XP und wurde mir unter der irreführenden Bezeichnung "Betriebssystem" mit einem Laptop angedreht
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Ich benutze auf zwei Rechnern Windows XP und 2000, muß aber sagen, dass ich mit Windows XP sehr viel zufriedener bin, aufgrund der Treiberunterstützung.. Bei Windows 2000 muss man wirklich für alles nur Denkbare Treiber installieren - bei Windows XP kann man auch mit einem neu aufgesetzten System schon einigermaßen arbeiten. Auch die Netzwerkunterstützung ist unter Windows XP komfortabler, es braucht bei Konfigurationsänderungen keinen Neustart mehr, PPPoE ist integriert..ChristianMUC @ 27 Aug 2006, 13:25 hat geschrieben: Win ME und Win 2000 sind völlig verschieden...ME ist die letzte Version der Produktreihe, die einst mit MS-DOS begann und über Windows 1, 2, 3, 3.1, 3.11, 95 und 98 fortgeführt wurde. Windows 2000 basiert auf NT4, welches wiederum auf NT 3.51 basiert. Dadurch läuft Win 2000 wesentlich stabiler als das etwas zeitgleich erschienene ME, u.a. weil es völlig anders aufgebaut ist. Windows XP basiert in beiden Versionen (Home und Pro) auf Win 2000, daher die erhöhte Stabilität. Win 2000 läuft genauso stabil, verbraucht aber wegen der fehlenden Grafikspielereien weniger Speicher...
Windows 2000 war allerdings für seine Zeit ein gutes und stabiles System, und Windows 95/98 Lichtjahre voraus.
Leider gibt es aber auch jede Menge Hardware, bei denen nie Windows XP-Treiber herauskamen. So kann ich z.B. meinen Scanner nur unter Windwos 2000 ansteuern. Die 2000-Treiber nimmt Windows XP nicht an.eurostarter @ 27 Aug 2006, 13:48 hat geschrieben: Ich benutze auf zwei Rechnern Windows XP und 2000, muß aber sagen, dass ich mit Windows XP sehr viel zufriedener bin, aufgrund der Treiberunterstützung.. Bei Windows 2000 muss man wirklich für alles nur Denkbare Treiber installieren - bei Windows XP kann man auch mit einem neu aufgesetzten System schon einigermaßen arbeiten. Auch die Netzwerkunterstützung ist unter Windows XP komfortabler, es braucht bei Konfigurationsänderungen keinen Neustart mehr, PPPoE ist integriert..
Windows 2000 war allerdings für seine Zeit ein gutes und stabiles System, und Windows 95/98 Lichtjahre voraus.
Spätestens, wenn ich kein Windows 2000 mehr habe, sondern nur noch XP und Vista, kann ich den eigentlich einwandfreien Scanner entsorgen.
Meistens wird der XP-Treiber mit dem Betriebssystem mitgeliefert. Ich konnte meinen Drucker unter XP zuerst auch nicht installieren, weil XP den alten Treiber nicht wollte. Allerdings gibt es noch eine andere Möglichkeit, das Gerät zu installieren:tra(u)mmann @ 27 Aug 2006, 14:06 hat geschrieben: Die 2000-Treiber nimmt Windows XP nicht an.
Spätestens, wenn ich kein Windows 2000 mehr habe, sondern nur noch XP und Vista, kann ich den eigentlich einwandfreien Scanner entsorgen.![]()
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Drucker und Faxgeräte -> Drucker hinzufügen
(Bei mir ist die Reihenfolge so, weil ich klassisches Windows-Layout ausgewählt habe. Beim XP-Layout kann die Reihenfolge evtl. anders aussehen.)
Dann mußt du den Drucker auswählen und es wird automatisch der richtige Treiber installiert. Für einen Scanner funktioniert das ähnlich.
Die Geschichte ist die, dass der Hersteller seine Scanner-Reihe aufgegeben hat und es daher nicht mehr für notwendig erachtet, neue Treiber rauszubringen. Daher wird der Scanner definitiv nicht von XP unterstützt.VT 609 @ 27 Aug 2006, 14:12 hat geschrieben: Meistens wird der XP-Treiber mit dem Betriebssystem mitgeliefert. Ich konnte meinen Drucker unter XP zuerst auch nicht installieren, weil XP den alten Treiber nicht wollte. Allerdings gibt es noch eine andere Möglichkeit, das Gerät zu installieren:
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Drucker und Faxgeräte -> Drucker hinzufügen
(Bei mir ist die Reihenfolge so, weil ich klassisches Windows-Layout ausgewählt habe. Beim XP-Layout kann die Reihenfolge evtl. anders aussehen.)
Dann mußt du den Drucker auswählen und es wird automatisch der richtige Treiber installiert. Für einen Scanner funktioniert das ähnlich.
Daher ist es eine Überlegung, Hardware nur von großen, seriösen Herstellern einzukaufen, z.B. HP, auch wenn der Preis höher ist (was ich, alle werden es ahnen, nicht gemacht habe). Dafür hat man eine Garantie, dass die Hardware auch lange Zeit unterstützt wird. Man bekommt selbst für HP-Gräte vom Ende der 80er Jahre heute noch Treiber.
Dem kann ich mich zum größten Teil anschließen. Warum nur zum größten Teil? Weil ich schon wußte warum ich solange an meinem instabilen und ständig abstürzendem WinME festgehalten habe, denn da gingen so einige Programme noch die jetzt eben nicht mehr funktionieren. Nichtmal der sogenannte Kompatiblitätsmodus hilft da. Und auch mein wunderbarer 15-jähriger Laserdrucker wird von WinXP nicht mehr unterstützt, da hab ich jetzt zwar 'nen Trick gefunden, aber das gelbe vom Ei isses auch noch nicht.VT 609 @ 27 Aug 2006, 13:05 hat geschrieben: Hm... Ich habe mich zwar auch lange gegen Windows XP gewehrt und an Windows ME festgehalten (warum, weiß ich selber nicht mehr), aber mittlerweile bin ich doch sehr froh, daß ich auf XP umgestiegen bin. Das ME ist bei mir immer öfter komplett abgestürzt, XP dagegen erst zweimal komplett (im Zeitraum von einem Jahr!).
Glücklicherweise muß man dazu sagen, daß ich auch noch Windows 3.11 mit MS-DOS 6.20 besitze, welches ich eben wegen dem daß die uralten Programme unter XP nicht einwandfrei laufen auch wieder viel häufiger nutze (auf einem guten alten 486er, der trotz 12 Jahre Alter noch brav und treu seine Dienste verrichtet, mit Bildschirmauflösung 640x480).
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Win XP? Stabil? Dann schau dir mal zwei unserer Rechner an: 5 Minuten hochfahren, 10 runter, dazwischen permanent Abstürze und langsam ohne Ende... Da war's mit Win95 IMHO besser: Nach'm Absturz auf Enter und alles war wieder perfekt - ohne Datenverlust, mühsames neustarten usw.ChristianMUC @ 27 Aug 2006, 13:25 hat geschrieben: ... daher die erhöhte Stabilität.
PS: Auf dem dritten PC läuft Win2000. In drei Jahren NIE abgestürzt, in 45 Sekunden hochgefahren und in 25 runter (nicht, wenn man ihn schnell runterfahren lässt*, sondern ganz normal) - so soll's sein!
*Wie z.B. bei den meisten Laptops, wenn man sie zuklappt, usw.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir stürzen zwar ab und zu Programme ab, mit Vorliebe der Internet Explorer, aber das komplette System hat sich erst zweimal aufgehängt. Daher hatte ich unter XP auch noch nie Datenverlust, im Gegensatz zu Windows 95 und Windows ME.chris @ 27 Aug 2006, 15:40 hat geschrieben: dazwischen permanent Abstürze
Das Hochfahren dauert bei mir auch 5 Minuten, aber das war bei Windows ME nicht anders.
Win XP auf sämtlichen Produktivsystemen, am Datenserver wuselt Win2000 - Muttern hat auch W2000 auf ihrem.
Schleppi hat XP.
XP hatte immer schon ein Problem: Es gab eine Masse an W98 umsteigern (weil selbiges einfach schrott war, ME genauso - 95 war aus der 9x Serie noch das Beste, aber eben ALT) - demgegenüber stand die (bei Microsoft typische) Fehlerbehaftigkeit.
Für Vista wünsch ich mir, dass man statt toller neuer, unbrauchbarer Grafikeffekte lieber den Unterbau weiterentwickelt hat - und für XP ist ein finales SP3 dringend nötig - dann läuft das aber auch so gut wie 2000.
Ich hab bisher nur einmal BeOs gehört, schade - war für damals ein extrem geniales Teil - HD-Videomaterial encodieren in guter Geschwindigkeit auf nem P2 :blink: nett.
Schleppi hat XP.
XP hatte immer schon ein Problem: Es gab eine Masse an W98 umsteigern (weil selbiges einfach schrott war, ME genauso - 95 war aus der 9x Serie noch das Beste, aber eben ALT) - demgegenüber stand die (bei Microsoft typische) Fehlerbehaftigkeit.
Für Vista wünsch ich mir, dass man statt toller neuer, unbrauchbarer Grafikeffekte lieber den Unterbau weiterentwickelt hat - und für XP ist ein finales SP3 dringend nötig - dann läuft das aber auch so gut wie 2000.
Ich hab bisher nur einmal BeOs gehört, schade - war für damals ein extrem geniales Teil - HD-Videomaterial encodieren in guter Geschwindigkeit auf nem P2 :blink: nett.
- Irgendware
- Doppel-Ass
- Beiträge: 135
- Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Also ich hab auf allen meinen Produktiv-Rechnern von Windows XP die x64 Edition laufen. Mein Server läuft mit Windows Server 2003 R2
Die Vista Beta habich zum Antesten auch hier drauf. Und ja, am Unterbau hat man auch gearbeitet, da u.a. in Zeiten von DualCore Prozessoren das Multithreading einiger Optimierung bedurfte. Mal sehen wie der RC1 wird
Die Vista Beta habich zum Antesten auch hier drauf. Und ja, am Unterbau hat man auch gearbeitet, da u.a. in Zeiten von DualCore Prozessoren das Multithreading einiger Optimierung bedurfte. Mal sehen wie der RC1 wird
Geldscheine auf den Weg durch Europa verfolgen mit Eurobilltracker | Mein Weblog | Heimat KBS: 380