[M] P-Wagen
Dann hast du falsch gelesen...für den 23er gibts keine zusätzlichen Züge.Lazarus @ 3 Sep 2006, 19:43 hat geschrieben: wenn ich die Pressemitteilung richtig lese, sind die drei Variobahnen als Ersatz gedacht für die P und man hat dann 91 Züge zur Verfügung, für die 23er dürften wohl neue Fahrzeuge zu beschaffen sein
@Lazarus: ChristianMUC hat RechtChristianMUC @ 3 Sep 2006, 19:46 hat geschrieben: Dann hast du falsch gelesen...für den 23er gibts keine zusätzlichen Züge.
Allerdings finde ich den Text nicht mehr, aus dem dies ganz eindeutig hervorgeht. Hier aber eine alternative Meldung, die dies unzweifelhaft bestätigt:
http://www.strassenbahn-muenchen.de/aktuelles_2005.htm
Um es noch einmal deutlich zu sagen: Man will den 23er mit dem jetzigen Wagenbestand betreiben. 3 P-Wagen kommen weg (hoffentlich nicht in die Schrottpresse) und werden dafür durch 3 Variobahnen ersetzt. Knapp wird das sicher, aber kürzerer Durchlaufzeiten bei der Wartung sollen es möglich machen.
Schade eigentlich: Ich würde mir wünschen, wenn man P-Züge weiterhin täglich fahren lässt. Ob der Bestand jetzt 100 % Niederflur ist oder nur 95 %, finde ich persönlich nicht so entscheidend. Nun gut, als Christkindltram und für Sonderfahrten wird man den P-Wagen hoffentlich noch ab und zu sehen.
danke für die Info uferlosuferlos @ 3 Sep 2006, 20:12 hat geschrieben: ja wieso denn nicht... 2006/3014 und 2031/3039 sind ja weiterhin als sonderwagen im Bestand...
@ Tra(u)mman
das wird wohl nix werden, willste die fahren lassen, bis sie auseinanderfallen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich darf erinnern, dass selbst ein M-Wagen-Zug noch im Sondereinsatz ist und noch ältere Wagen werden zu bestimmten Anlässen aufs Gleisnetz geschickt. Da fällt so schnell nichts auseinander.Lazarus @ 3 Sep 2006, 20:17 hat geschrieben: danke für die Info uferlos
@ Tra(u)mman
das wird wohl nix werden, willste die fahren lassen, bis sie auseinanderfallen?
das weiss ich, aber trotzdem wirds Zeit für den wohlverdienten Ruhestand, zumindest was den täglichen Liniendienst betrifft, da sind die einfach nicht mehr zeitgemässtra(u)mmann @ 3 Sep 2006, 20:23 hat geschrieben:Ich darf erinnern, dass selbst ein M-Wagen-Zug noch im Sondereinsatz ist und noch ältere Wagen werden zu bestimmten Anlässen aufs Gleisnetz geschickt. Da fällt so schnell nichts auseinander.Lazarus @ 3 Sep 2006, 20:17 hat geschrieben: danke für die Info uferlos
@ Tra(u)mman
das wird wohl nix werden, willste die fahren lassen, bis sie auseinanderfallen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Dem muss ich energisch widersprechen. Der einzige Nachteil ist der fehlende Niederflureinstieg. Mit Tiefensees Hartz IV-Servicepersonal, das den Müttern mit Kinderwägen und den Rentnern auf Krücken beim Ein- und Aussteigen behilflich ist, wird der P-Wagen wieder praxistauglich. P-Wagen forever!Lazarus @ 3 Sep 2006, 20:26 hat geschrieben: das weiss ich, aber trotzdem wirds Zeit für den wohlverdienten Ruhestand, zumindest was den täglichen Liniendienst betrifft, da sind die einfach nicht mehr zeitgemäss
das dürfte ja gottseidank net so kommen, da die Abstellung der P von Seiten der MVG beschlossene Sache zu sein scheint, nächstes Jahr ist es wohl soweittra(u)mmann @ 3 Sep 2006, 20:31 hat geschrieben: Dem muss ich energisch widersprechen. Der einzige Nachteil ist der fehlende Niederflureinstieg. Mit Tiefensees Hartz IV-Servicepersonal, das den Müttern mit Kinderwägen und den Rentnern auf Krücken beim Ein- und Aussteigen behilflich ist, wird der P-Wagen wieder praxistauglich. P-Wagen forever!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14712
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
ich vermute stark das 2028 als sonderwagen nach dem Linieneinsatz bleibt, das ist ja der einzige wagen der noch Dachwerbung (na gut einfach nur ne blaue blende) hat... evtl. bleibt dazu auch noch ein weiterer Beiwagen, wobei 2 eigentlich ausreichen... Am Samstag abend hab ich 2028/3004 auf Sonderfahrt am Isartor gesehn, mit lauter Partymusik... außerdem fuhr auch noch ein solo-p (ich glaub 2031 wars) am Isartor vorbei...
mfg Daniel
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Tja, das heißt dann wohl, daß der 2009er, der im Juni im Freigelände der Ständlerstraße abgestellt wurde, wohl nicht mehr existiert, oder?uferlos @ 5 Sep 2006, 19:53 hat geschrieben: zu den P´s...
heute waren wieder alle 3 Gespanne unterwegs... 2010/3037 und 2021/3005 auf 19er und 2028/3004 aufn 25er.
Und der verschmierte M4, sowie ein weiterer M (möglicherweise 2401???), der einen Tag lang dort ebenfalls stand, wohl auch nicht

Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%