Kreuzungsbahnhöfe in Deutschland
Äh, meinst du vielleicht eher Pilzbahnhöfe? :huh:
Weil Kreuzungsbahnhöfe sind in der Regel solche Bahnhöfe, in denen an eingleisigen Strecken Zugkreuzungen vorgenommen werden. Osnabrück und Berlin Hbf sind Pilzbahnhöfe (oben Nord-Süd, unten West-Ost (in Osnabrück)).
Bei denen fällt mir noch Köln Messe/Deutz ein.
Weil Kreuzungsbahnhöfe sind in der Regel solche Bahnhöfe, in denen an eingleisigen Strecken Zugkreuzungen vorgenommen werden. Osnabrück und Berlin Hbf sind Pilzbahnhöfe (oben Nord-Süd, unten West-Ost (in Osnabrück)).
Bei denen fällt mir noch Köln Messe/Deutz ein.
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10891
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Ich hätte noch folgende Vorschläge:
Aktuelle:
Dülmen (NRW)
Hamburg-Harburg
Berlin-Papestraße
Berlin-Schöneberg
Berlin-Westkreuz
Berlin-Friedrichsstraße
Leipzig-Sellerhausen
Ehemalige
Garstedt (südlich von HH)?
Malsfeld (Hessen)?
Mit ’nem Fragezeichen würde ich außerdem mangels genauer Infos noch Güterglück (Sachsen-Anhalt), Bürstadt (Hessen) und Horka (Sachsen) versehen.
Mfg
Catracho
Aktuelle:
Dülmen (NRW)
Hamburg-Harburg
Berlin-Papestraße
Berlin-Schöneberg
Berlin-Westkreuz
Berlin-Friedrichsstraße
Leipzig-Sellerhausen
Ehemalige
Garstedt (südlich von HH)?
Malsfeld (Hessen)?
Mit ’nem Fragezeichen würde ich außerdem mangels genauer Infos noch Güterglück (Sachsen-Anhalt), Bürstadt (Hessen) und Horka (Sachsen) versehen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Alles falsch. Weißt nicht um was es gehtDT810 @ 4 Sep 2006, 13:44 hat geschrieben: Ich möchte die Kreuzungsbahnhöfen auf der Nagoldtalbahn bekannt machen: Das sind Hochdorf b. Horb ("Zweigbahnhof" - Pforzheim/Freudenstadt), Nagold, ehem. Bahnhof Calw (heute Calw Süd), Bad Liebenzell, Unterreichenbach und Brötzingen ("Zweigbahnhof" - Horb / Bad Wildbad).
Die Angaben können nicht 100% stimmen.
Zu Zweigbahnhöfen im S-Bahn-Bereich zählen S-Zuffenhausen, S-Bad Cannstatt, Waiblingen und Ludwigsburg.
Im S-Bahn-Bereich Stuttgart existieren fünf Kreuzungsbahnhöfe: Malmsheim, Freiberg, Benningen, Marbach und Weil der Stadt. Die letzte zwei Bahnhöfe sind Endbahnhöfe der S-Bahn der Linie S4 und S6. Renningen war früher mal ein Kreuzungsbahnhof für die S-Bahn, ist heute trotzdem einer, wegen der Rankbachbahn (Renningen - Sindelfingen - Böblingen).
Oben Fern- und Regionalverkehr, unten im Tunnel S-Bahn. Sieht somit zumindest auf meinen Karten sehr nach einem "Kreuzungsbahnhof" aus.Chris23 @ 4 Sep 2006, 13:45 hat geschrieben: Wüsste ich jetzt nicht oder wie meinst du das mit HH-Harburg?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Zum "Turmbahnhof" zählt auch Ludwigshafen (Rhein) Hbf, da Ludwigshafen (Rhein) Hbf über 2 Gleise verfügt, das über den mehrgleisigen, eberdigen Bahnhof zw. Mannheim und Mainz führt und die ebenerdige Gleise führen in Richtung Mannheim, Mainz und Schifferstadt.
Ludwigshafen sollte, soweit ich gelesen habe, ein Dreh- und Angelpunkt in der Pfalz werden, was vermutlich nichts daraus geworden ist.
[font=Century Gothic]Entschuldigt den zweiten Beitrag, aber der vorige war nicht zu Bearbeiten, da das Zeitlimit überschritten ist.[/font]
Ludwigshafen sollte, soweit ich gelesen habe, ein Dreh- und Angelpunkt in der Pfalz werden, was vermutlich nichts daraus geworden ist.
[font=Century Gothic]Entschuldigt den zweiten Beitrag, aber der vorige war nicht zu Bearbeiten, da das Zeitlimit überschritten ist.[/font]
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Ändert aber nichts daran das es sich dabei um zwei unabhängige Betriebsstellen handelt.Chris23 @ 4 Sep 2006, 12:11 hat geschrieben:Also laut Fahrplanauskunft ist der obere Bahnhof (Strecke Halle-Eilenburg) zum unteren Bahnhof (Richtung Bitterfeld) 1200m entfernt.
Und meines wissens geht der Fußweg direkt vom ob Bahnhof gleich runter zur unteren Strecken bis unteren bahnhof
Genau so sieht es mit Leipzig-Sellerhausen aus, das sind auch zwei Haltepunkte und nicht ein (Turm)Bahnhof. bei Bürstadt ist es ebenso unten ist der Bf an der Strecke Worms-Bensheim oben ist es nur ein Haltepunkt an der Strecke Mannheim-Biblis-Frankfurt
B)
Falkenberg/E ist meiner Meinung nach ein echter Kreuzungsbahnhof.
(kurze Definition Bahnhof) = Bahnanlage mit mindestns einer Weiche wo Züge beginnen, enden, kreuzen oder wenden können. Wird durch seine Einfahrsignale begrenzt
Nun zu Falkenberg.
Oberer Bahnhof ( Strecke Leipzig - Cottbus) 2 gleisig Richtung West - Ost
Einfahrt - Stw. Bez. W1 (Personenbahnhof mit 3 Gleisen, davon zur Zeit 2 befahrbar)
Zwischensignale- Stw. Bez. W2 Güterbahnhof (6 Gleise + 2 durchgehende Hauptgleise)
Zwischensignale - Stw. Bez. B3 Güterbahnhof (ca. 30 Gleise zur Zeit überwiegend nicht befahrbar+2 durchgehende und 2 Hauptgleise)
Zwischensignale - Stw. Bez. W11 Güterbahnhof (8 Gleise zum Teil nicht befahrbar + 2 durchgehende Hauptgleise)
Zwischensignale - Stw. Bez. W12 - Haltepunkt Uebigau - Ausfahrsignal Richtung Cottbus
Unterer Bahnhof
Strecke Riesa - Wittenberg 2 gleisig Richtung Süd - Nord
Strecke Elsterwerda-Biehla - Falkenberg (2gleisig) - Jüterbog (1gleisig) Richtung Süd - Nord
Einfahrt - Stw. Bez. W17 Wagenwäsche 2 Gleise + 4 durchgehende und 1 Hauptgleis
Stw. Bez B20 ( Personenbahnhof) 5 Hauptgleise + 5 Nebengleise
Zwischensignale - Stw. Bez. W21 Güterbahnhof 4durchgehende +4 Hauptgleise + 14 Nebengleise
Stw. Bez.W26 - Ausfahrt Richtung Wittenberg bzw. Jüterbog
Strecke Falkenberg - Uckro (1gleisig) Richtung Süd - Nord
Stw. Bez. B20 Peronenbahnhof
Stw. Bez. W26 - Ausfahrt Richtung Uckro
Bahnhof ist zur Zeit im Umbau (Fertigstellung ca. 2009)
Was dann daraus wird werden wir sehen.
Anmerkung: Bis zur Wende war der Bahnhof Falkenberg/E einer der größten Kreuzungs- und Güterbahnhöfe Deutschlands, heute leider zur beinahe Bedeutungslosigkeit heruntergekommen. (Folge einer nach meiner Meinung völlig falschen Verkehrspolitik)
mfG Theo
Falkenberg/E ist meiner Meinung nach ein echter Kreuzungsbahnhof.
(kurze Definition Bahnhof) = Bahnanlage mit mindestns einer Weiche wo Züge beginnen, enden, kreuzen oder wenden können. Wird durch seine Einfahrsignale begrenzt
Nun zu Falkenberg.
Oberer Bahnhof ( Strecke Leipzig - Cottbus) 2 gleisig Richtung West - Ost
Einfahrt - Stw. Bez. W1 (Personenbahnhof mit 3 Gleisen, davon zur Zeit 2 befahrbar)
Zwischensignale- Stw. Bez. W2 Güterbahnhof (6 Gleise + 2 durchgehende Hauptgleise)
Zwischensignale - Stw. Bez. B3 Güterbahnhof (ca. 30 Gleise zur Zeit überwiegend nicht befahrbar+2 durchgehende und 2 Hauptgleise)
Zwischensignale - Stw. Bez. W11 Güterbahnhof (8 Gleise zum Teil nicht befahrbar + 2 durchgehende Hauptgleise)
Zwischensignale - Stw. Bez. W12 - Haltepunkt Uebigau - Ausfahrsignal Richtung Cottbus
Unterer Bahnhof
Strecke Riesa - Wittenberg 2 gleisig Richtung Süd - Nord
Strecke Elsterwerda-Biehla - Falkenberg (2gleisig) - Jüterbog (1gleisig) Richtung Süd - Nord
Einfahrt - Stw. Bez. W17 Wagenwäsche 2 Gleise + 4 durchgehende und 1 Hauptgleis
Stw. Bez B20 ( Personenbahnhof) 5 Hauptgleise + 5 Nebengleise
Zwischensignale - Stw. Bez. W21 Güterbahnhof 4durchgehende +4 Hauptgleise + 14 Nebengleise
Stw. Bez.W26 - Ausfahrt Richtung Wittenberg bzw. Jüterbog
Strecke Falkenberg - Uckro (1gleisig) Richtung Süd - Nord
Stw. Bez. B20 Peronenbahnhof
Stw. Bez. W26 - Ausfahrt Richtung Uckro
Bahnhof ist zur Zeit im Umbau (Fertigstellung ca. 2009)
Was dann daraus wird werden wir sehen.
Anmerkung: Bis zur Wende war der Bahnhof Falkenberg/E einer der größten Kreuzungs- und Güterbahnhöfe Deutschlands, heute leider zur beinahe Bedeutungslosigkeit heruntergekommen. (Folge einer nach meiner Meinung völlig falschen Verkehrspolitik)
mfG Theo
Hmm, wie sieht's mit Essen-Dellwig (S2) und Essen-Dellwig Ost (S9) aus? In der S2 wird sogar offiziell auf diese Umsteigemöglichkeit hingewiesen in der Haltestellenansage.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!