Da wird der ein oder andere Bushersteller Wind von der Sache bekommen haben und schmiert die Verantwortlichen in Potsdam. Frei nach dem Motto: Tram weg, bestell meine Busse und du bekommst ne nette Prämie. Würde mich nicht wundern in diesem korruptem Land.tra(u)mmann @ 4 Sep 2006, 15:10 hat geschrieben: Gleichzeitig drängt das Potsdamer Infrastrukturministerium die Kommunen zur Umstellung auf den angeblich preiswerteren Busverkehr. Auf Rückzahlung der Fördermittel wolle man großzügigerweise verzichten und der Umstieg auf Busverkehr soll sogar subventioniert werden.
Renaissance der Straßenbahn?
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
In Stuttgart ist man dazu übergegangen, beim Stadtbahnbau darauf zu achten, daß nur wenig Streckenabschnitte im Zuge des Stadtbahnbaus, wie möglich auf die Busse umzustellen. In früherer Zeit, war das aber so, daß man gemeint hat, daß die Stadtbahn mehr vom Straßenverkehr unabhängig fahren solle, weil man damals noch nicht so wußte, ob sie solche Kurven fahren könnte (wie auf der Strecke der künftigen U15). Unter anderem sind auch im Laufe der Zeit Erfahrungen mit der Stadtbahn gesammelt worden. Insgesamt sollte man froh sein, daß Stuttgart ein sehr gut ausgebautes Bus- und Stadtbahnnetz hat. Auch das S-Bahn-Netz ist, mit ihrem sehr leicht merkbaren Fahrplan, trotz verzögerten Ausbau gut.Jörg.L.E. @ 4 Sep 2006, 17:40 hat geschrieben: Die Hannoveraner Variante finde ich noch etwas besser als die Stuttgarter. Letztere sind aber wegen ihrer Topographie zu entschuldigen. Da gibt es mehr bauliche Konflikte als im Flachland Ostfalen.
![]()