[M] Der Papst kommt - wie bewältigt der ÖPNV das?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 30 Aug 2006, 17:37 hat geschrieben: Ich finde, man sollte das Thema umbenennen in "[M] Der Papst kommt - wie bewältigt der ÖPNV das?"
Sehr richtig, denn die U-Bahn alleine bewältigts schon mal gar nicht und außerdem ist, wie du richtig gesagt hast, der gesamte Münchner ÖPNV betroffen - darum komme ich dieser Empfehlung hiermit jetzt auch nach. :)

/edit: Den Themenbetreff habe ich mir auch erlaubt, anzupassen, da die Prognosen mittlerweile von ca. 500000 Pilgern ausgehen (alleine 250000 haben ja Eintrittskarten bekommen und kommen sicherlich)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ET 423 @ 4 Sep 2006, 18:57 hat geschrieben: /edit: Den Themenbetreff habe ich mir auch erlaubt, anzupassen, da die Prognosen mittlerweile von ca. 500000 Pilgern ausgehen (alleine 250000 haben ja Eintrittskarten bekommen und kommen sicherlich)
Eintrittskarten? Für die Pilger? Kostet das sowas? :blink:

Ich denke, daß ein Papstbesuch in München, eher was kirchliches ist und für jedermann ohne Eintrittskarte möglich sein sollte, den Papst zu sehen und zu hören.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 4 Sep 2006, 19:04 hat geschrieben: Eintrittskarten? Für die Pilger? Kostet das sowas? :blink:

Ich denke, daß ein Papstbesuch in München, eher was kirchliches ist und für jedermann ohne Eintrittskarte möglich sein sollte, den Papst zu sehen und zu hören.
Kostenlose Karten natürlich! Die wurden mal ausgegeben, wozu, weiß ich auch nicht. Vielleicht, um besser einschätzen zu können, wie viele Pilger mindestens kommen? :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

DT810 @ 4 Sep 2006, 19:04 hat geschrieben: Eintrittskarten? Für die Pilger? Kostet das sowas? :blink:
Man konnte über seine Pfarrei an Karten herankommen. Viele Pfarreien bieten bieten Pilgerfahrten nach München an.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Hmm, wieso reden denn alle hier über München??

München wird den Papstbesuch besser verkraften als Regensburg. (Das ist jetzt meine ganz persönliche unverbindliche unwichtige Meinung :) )

Regensburg wird dicht sein. Autobahn gesperrt, Bahnlinie wird es massive Änderungen geben, den ÖPNV hier kann man ja schon in der HVZ vergessen, wie wird es erst beim Papst.

Ein Spruch der passt: Wenn der Papst in Regensburg ist, wird der Teufel los sein.

Und zum Schluss, da ich jetzt auch noch Regensburg reingebracht habe und Marktl erwähnt habe, warum lässt man das [M] im Thementitel nicht einfach weg. (Auch nur so ein Vorschlag)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

oberpfälzer @ 4 Sep 2006, 21:36 hat geschrieben: Hmm, wieso reden denn alle hier über München??

München wird den Papstbesuch besser verkraften als Regensburg. (Das ist jetzt meine ganz persönliche unverbindliche unwichtige Meinung :) )

Regensburg wird dicht sein. Autobahn gesperrt, Bahnlinie wird es massive Änderungen geben, den ÖPNV hier kann man ja schon in der HVZ vergessen, wie wird es erst beim Papst.

Ein Spruch der passt: Wenn der Papst in Regensburg ist, wird der Teufel los sein.

Und zum Schluss, da ich jetzt auch noch Regensburg reingebracht habe und Marktl erwähnt habe, warum lässt man das [M] im Thementitel nicht einfach weg. (Auch nur so ein Vorschlag)
Themen verändern sich im Laufe der Zeit. Der Eröffnungsbeitrag ging halt um München und nur um die U-Bahn, später wurde es dann der ÖPNV allgemein usw.

Heute wurden übrigens am Marienplatz schon einmal die Fahrräder entfernt. Aber nicht von den Eigentümern :D

Das Papamobil wurde auch schon mal auf der geplanten Route getestet. Es fuhr verhüllt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

tra(u)mmann @ 4 Sep 2006, 21:50 hat geschrieben: Heute wurden übrigens am Marienplatz schon einmal die Fahrräder entfernt. Aber nicht von den Eigentümern :D
... sondern vom Baureferat, das wohl nicht ganz ohne Grund von der Polizei begleitet wurde.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Wildwechsel @ 5 Sep 2006, 09:38 hat geschrieben:... sondern vom Baureferat, das wohl nicht ganz ohne Grund von der Polizei begleitet wurde.
.... und auch hier gilt der bekannte Grundsatz "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil". Die Aktion wurde nun wahrlich rechtzeitig angekündigt, da staunt man schon über die Zwangsumsiedlung von 1.000 Radln (die Zahl stand zumindest in der SZ).
Gruß vom Wauwi
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

MVG-Wauwi @ 5 Sep 2006, 10:33 hat geschrieben: .... und auch hier gilt der bekannte Grundsatz "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil". Die Aktion wurde nun wahrlich rechtzeitig angekündigt, da staunt man schon über die Zwangsumsiedlung von 1.000 Radln (die Zahl stand zumindest in der SZ).
Ich bin ja gespannt, wie viele Fahhrräder wieder neu bis Ende der Woche auf dem Marienplatz abgestellt werden. :D
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

tra(u)mmann @ 5 Sep 2006, 10:40 hat geschrieben: Ich bin ja gespannt, wie viele Fahhrräder wieder neu bis Ende der Woche auf dem Marienplatz abgestellt werden. :D
Da hast Du natürlich Recht, Radl-Einsammeln in München-City ist ein klassischer Fall von Sisyphus-Arbeit :lol: :P !
Gruß vom Wauwi
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

MVG-Wauwi @ 5 Sep 2006, 10:47 hat geschrieben: Da hast Du natürlich Recht, Radl-Einsammeln in München-City ist ein klassischer Fall von Sisyphus-Arbeit :lol: :P !
Zu erwähnen ist noch, dass die Schilder mit dem Fahrrad-Parkverbot inzwischen auch entfernt wurden. Wer sich nicht in der Presse informiert hat, hat derzeit keine Chance. Ich verstehe nicht, dass man die Schilder nicht bis Freitag stehen lässt. So sorgt man dafür, dass die ganze Woche lang wieder Räder abgestellt werden.
clorch
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 10 Feb 2005, 10:32
Wohnort: Baldham

Beitrag von clorch »

ET 423 @ 4 Sep 2006, 19:09 hat geschrieben:
DT810 @ 4 Sep 2006, 19:04 hat geschrieben: Eintrittskarten? Für die Pilger? Kostet das sowas?  :blink:

Ich denke, daß ein Papstbesuch in München, eher was kirchliches ist und für jedermann ohne Eintrittskarte möglich sein sollte, den Papst zu sehen und zu hören.
Kostenlose Karten natürlich! Die wurden mal ausgegeben, wozu, weiß ich auch nicht. Vielleicht, um besser einschätzen zu können, wie viele Pilger mindestens kommen? :unsure:
Erstens um die Zahl abschätzen zu können, und außerdem um die Massen besser lenken zu können. Das Gelände ist nämlich in Blöcke aufgeteilt und jeder ist durch eine Karte auf einen Block festgelegt. Ich denke mal, dass man ohne Karte nur seeeehr weit hinten stehen kann.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

tra(u)mmann @ 5 Sep 2006, 10:54 hat geschrieben: So sorgt man dafür, dass die ganze Woche lang wieder Räder abgestellt werden.
Ich habe gestern ja selbst gesehen, wie die Radl in der Theatinerstraße abtransportiert wurden. Heute Mittag wollte ich dann mal wissen, wie viele da eventuell schon wieder stehen. Nun ja, mit ein paar hatte ich ja gerechnet, aaaaber....

Also, ich bin am Odeonsplatz den U-Bahn-Aufgang Theatinerstraße raufgekommen und habe dort zu zählen begonnen. Aufgegeben habe ich es dann an der Perusa/Maffeistraße bei den Trambahngleisen. Bis dahin war ich bei 89 Fahrrädern, und ab da ging es dann eigentlich erst so richtig los. :unsure: :o
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Was passiert eigentlich mit den Rädern, bzw. den Eigentümern wenn sie sie zurück wollen?
Wenn die Räder diese Woche nochmal entfernt werden, und keine Schilder mehr stehen, ist das ja, abgesehen davon dass der Papst kommt, und deswegen sogar ein Einsatz der Bundeswehr auf dt. Boden legitim wäre (Ironie... :ph34r:), nicht wirklich legal? Mein Auto (angenommen ich hätte eins... ;)) dürfte ja auch nicht einfach so von einer Erlaubten Parkfläche ohne jeden Hinweis abgeschleppt werden....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Also an Stelle des Baureferats hätte ich diese Aktion frühestens eine halbe Stunde vor dem Papamobil-Korso durchgeführt, alles andere kann man wohl als vergebene Liebesmüh' bezeichnen.... :huh: ;)
Gruß vom Wauwi
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

EasyDor @ 5 Sep 2006, 15:47 hat geschrieben: Was passiert eigentlich mit den Rädern, bzw. den Eigentümern wenn sie sie zurück wollen?
Wenn die Räder diese Woche nochmal entfernt werden, und keine Schilder mehr stehen, ist das ja, abgesehen davon dass der Papst kommt, und deswegen sogar ein Einsatz der Bundeswehr auf dt. Boden legitim wäre (Ironie...  :ph34r:), nicht wirklich legal? Mein Auto (angenommen ich hätte eins... ;)) dürfte ja auch nicht einfach so von einer Erlaubten Parkfläche ohne jeden Hinweis abgeschleppt werden....
Die Fahrradständer wurden bereits entfernt. Die nachträglich aufgestellten Räder sind daher ohnehin falsch "geparkt", da sie an Laternenpfahle o.ä. gebunden wurden.

Möglicherweise redet man sich damit raus. Dennoch hätte man die Schilder, die auf das Fahrradparkverbot mit angedrohter Entfernung während des Papstwochenendes hinweisen, belassen können.

Eine Frage: Die Schlösser werden ja geknackt. Muss man das so einfach hinnehmen, dass man sich dann ein sündhaft teures Schloss nachkaufen muss?
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

tra(u)mmann @ 5 Sep 2006, 16:27 hat geschrieben: Eine Frage: Die Schlösser werden ja geknackt. Muss man das so einfach hinnehmen, dass man sich dann ein sündhaft teures Schloss nachkaufen muss?
Wenn die Schilder rechtzeitig aufgestellt wurden, wohl ja. Ein Autohalter muss auch die Abschleppkosten zahlen, wenn sein Auto aus einem temporären Parkverbot entfernt wurde.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

eurostarter @ 5 Sep 2006, 16:32 hat geschrieben: Wenn die Schilder rechtzeitig aufgestellt wurden, wohl ja. Ein Autohalter muss auch die Abschleppkosten zahlen, wenn sein Auto aus einem temporären Parkverbot entfernt wurde.
Aber das Problem ist ja, dass die Schilder inzwischen nicht mehr da sind... Somit ist es auch kein Parkverbot mehr, und das abstellen der Radln erlaubt. Theoretisch... Aber der Papst kommt, da geht alles... <_<
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Flo
Kaiser
Beiträge: 1968
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wahrscheinlich wird die U2 leer alle 3 Minuten zur Messe fahren, die U4 und U5 werden überfüllt sein. Weil jeder sagt man sollte die U2 meiden :ph34r:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Flo @ 5 Sep 2006, 19:04 hat geschrieben: Wahrscheinlich wird die U2 leer alle 3 Minuten zur Messe fahren, die U4 und U5 werden überfüllt sein. Weil jeder sagt man sollte die U2 meiden :ph34r:
Das glaube ich nicht. Die U 4/5 ist ja während der Wiesn auch regelmäßig überfüllt, obwohl den Fahrgästen die Ausweichmöglichkeiten Goetheplatz und Hackerbrücke nahegelegt werden.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Im Zweifelsfall nimmt der gemeine Reisende (sprich die Masse) immer den Weg, der für ihn das subjektiv gewichtete Optimum aus den Aufwandsarten "Geld" und "körperlicher Energieeinsatz" darstellt.

=> die fahren alle mit der U2 oder der S-Bahn Ri Haar :D
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

In der SPD gibt es Streit im Rahmen des bevorstehenden Besuches des Heiligen Vaters. Das meldet die Süddeutsche Zeitung in ihrer morgigen Ausgabe. Die Münchner SPD-Vizechefin Adelheid Rupp hatte per SPD-Presseerklärung zu einer Antipapstdemo aufgerufen. Rupp begründete dies mit der ablehnenden Haltung des Papstes zur Homosexualität.

Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) ist erzürnt, denn er freut sich auf den Papst. Auch der Bayern-SPD-Chef Franz Maget, derzeit in Italien, ließ erklären, dass der Papst willkommen ist. Maget wies darauf hin, dass der Aufruf zu dieser Demonstration gegen den Papst nicht der Beschlusslage der Partei entspricht.

Die Vizechefin stellte aber klar, dass sie per Presseerklärung ihre eigene Meinung vertreten wollte und nicht offizielle Haltung der Partei.

Süddeutsche Zeitung vom 06.09.2006, Seite 34, Deutschlandausgabe
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die SPD hat schon eine unheimliche Begabung, sich ins eigene Bein zu schießen... Muß man denn alles madig machen?
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Hier gibt es noch einmal eine Zusammenfassung der Sperrungen am Papstwochenende für ÖPNV und IV inklusive Übersichtskarte.

Der Papstbesuch wird zu einer der größten Veranstaltungen, die je in München stattfanden.

Sonntag werden zwischen 0:00 und 18:00 nicht nur Riem, sondern auch Teile Truderings und dem Moosfeld für Fahrzeuge abgesperrt. Wer in den Gebieten wohnt, muss sich ausweisen.

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/570/84486/
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Der erste Schub an zusätzlichen Wagen ist heute in Regensburg eingetroffen. Es handelt sich um y-Wagen, von wo, das finde ich noch heraus.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Vermutlich aus Brandenburg denke ich mal :D
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7466
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich bin ja mal gespannt was da an wagenmaterial in den sonderzügen kommt und was für loks da davor hängen... ich denke mal da haben die Münchner-110er mal wieder bissal was zu tun...
mfg Daniel
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

wo du das erwähnst, mir sind heute irgendwie keine zusätzlichen Loks aufgefallen, also unsere 218er reichen da auf jeden Fall nicht aus, um den Sonderverkehr am Laufen zu halten.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich bin auch mal gespannt, welche 423 wir zur Unterstützung erhalten - einige von denen haben ja keinen LZB-ZDE. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ET 423 @ 7 Sep 2006, 00:03 hat geschrieben: Ich bin auch mal gespannt, welche 423 wir zur Unterstützung erhalten - einige von denen haben ja keinen LZB-ZDE. :)
Die Züge ohne LZB-ZDE sind dann ja nur für die beiden Shuttle-Linien einsetzbar... alternativ für die S7, die an diesem Tag nicht durch den Stamm fährt!?
Antworten