Vielleicht meint er das eben das Rumgeknibbel dann nicht mehr drin ist...mellertime @ 17 Aug 2006, 07:50 hat geschrieben: Wieso? Die sind doch nicht schlecht.
Der ET 423 wird verbessert
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Eine Verbesserung die ich mir wünschen würde ,wäre die Anzeige des absoluten Stromverbrauchs eines Zugverbandes.
Gehört hier zwar nicht wirklich hin: zum Vergleich...ein 5-teiliger DOSTO verbraucht im Stillstand im Sommer mit Klimatisierung ca. 2 KWh.
Was auf dem 423 angezeigt wird ist wirklich nicht realitätsnah!
Servus
Gehört hier zwar nicht wirklich hin: zum Vergleich...ein 5-teiliger DOSTO verbraucht im Stillstand im Sommer mit Klimatisierung ca. 2 KWh.
Was auf dem 423 angezeigt wird ist wirklich nicht realitätsnah!
Servus
Jo, wäre zwar eine Verbesserung, aber was bringt mir als Tf diese Info? Mich interessiert bei der Anzeige des Energieverbrauches ja, wie viel ich durch meinen Fahrstil verbrauche. Auf so Stromverbraucher wie die ganzen Kühlungen und Klimatisierungen habe ich ja eh keinen Einfluß. 
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
The_mAtRiX
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
- Wohnort: München
Dank TAV haben die Kollegen bei der S-Bahn ja kaum noch Bewegung im Dienst (freiwilliger Fensterblick is ja aus rechtlichen Gründen nicht) und bräuchten daher wohl am Besten gleich Sitze mit eingebauter MassagefunktionTigerente290 @ 17 Aug 2006, 20:17 hat geschrieben: Wennihr euch über die Sitze streitet, gibts die von der 60er oder 90er!Und wenn ihr noch weiter streitet, gibts die aus der Köf!
...und wir bekommen dann eure... :rolleyes:
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Was ist mit dem Fernlicht?
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Hab den 423 238 letzte Nacht gehabt. Fernlicht ist das alte, normales Spitzen- und Schlußlicht ist mit LED. Hab das Gefühl das Spitzenlicht ist etwas dunkler. Und blenden tun die LED auch nicht wirklich im Gegenverkehr.
Hier nun die Bilder:
Nahaufnahem Scheinwerfer 423 238

am Hauptbahnhof, das LED-Licht fällt so kaum auf

Nahaufnahem abgeblendet

und vollständige Ansicht abgeblendet

Hier nun die Bilder:
Nahaufnahem Scheinwerfer 423 238

am Hauptbahnhof, das LED-Licht fällt so kaum auf

Nahaufnahem abgeblendet

und vollständige Ansicht abgeblendet

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
oberpfälzer
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Den hab ich heute gesehen. Diese LED-Funzeln stehen ihm sehr gut.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Mist, ich bin zu spät - ich hab ihn ein paar Stunden später erwischt, allerdings die roten Funzeln... Davon sieht man fast nichts mehr, wenn's hell ist...
Edit: Sinn hinzugefügt...
Edit: Sinn hinzugefügt...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
SethAphopes
- Tripel-Ass
- Beiträge: 241
- Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
- Wohnort: Frankfurt am Main
Wieso eigentlich aus rechtlichen Gründen?The_mAtRiX @ 17 Aug 2006, 20:45 hat geschrieben: Dank TAV haben die Kollegen bei der S-Bahn ja kaum noch Bewegung im Dienst (freiwilliger Fensterblick is ja aus rechtlichen Gründen nicht) und bräuchten daher wohl am Besten gleich Sitze mit eingebauter Massagefunktion![]()
Gelten in München andere (strafrechtliche) Gesetze als in Fankfurt?
Bei uns schaut (zumindest im Tunnel) fast jeder noch aus dem Fenster.
(Anmerkung: In Frankfurt sind die Tunnelstationen höchstens zu Messen besetzt - Im Berufsverkehr im Normalfall gar nicht)
MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
Das ist so nicht ganz richtig - freiwilliger Fenster- oder auch Serviceblick genannt ist aus rechtlichen Gründen nicht verboten. Problematisch ist nur, daß dann logischerweise die Zugbeobachtung und auch die Verantwortung auf den Tf über (z.B. bei Einsteigeunfällen, usw.).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
The_mAtRiX
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
- Wohnort: München
Ich hatte auch nicht geschrieben, dass es verboten ist sondern hab die etwas schwächere Formulierung "ist nicht" verwendet. Wie von ET423 beschrieben besteht da das Haftungsproblem. Im Extremfall wenn es keine Videoaufnahmen von einem Unfall gibt, dürfte der Tf wohl in der Regel den Kürzeren ziehen und den Job verlieren und im schlimmsten Fall auf der Schadenssumme sitzen bleiben. Rechtliche Argumentation ist hier, dass der Tf z.B. eine Fehlfunktion bei TAV nicht mehr auf die nicht funktionierende Technik abschieben kann, da er mit dem Serviceblick die alleinige Verantwortung über den Abfertigungsvorgang übernimmt. Das Nicht-Erkennen der Störung während des Serviceblicks ist dann als Fahrlässigkeit einzustufen. Aus diesem Grund war es ja bei den 420er Pflicht, dass ab Vollzug eine Begleitung mitgefahren ist, da der Tf nicht einen so langen Zug mit dem Fensterblick überwachen kann.ET 423 @ 6 Sep 2006, 18:32 hat geschrieben: Das ist so nicht ganz richtig - freiwilliger Fenster- oder auch Serviceblick genannt ist aus rechtlichen Gründen nicht verboten. Problematisch ist nur, daß dann logischerweise die Zugbeobachtung und auch die Verantwortung auf den Tf über (z.B. bei Einsteigeunfällen, usw.).
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
das war hier in München aber nicht so... nur bei Langzügen ist hinten ein Begleiter mitgefahren... zumindest im letzten betriebsjahr sind die Vollzüge auf der S8 immer ohne Begleitung gefahren... also pflicht scheint es net zu sein.420er Pflicht, dass ab Vollzug eine Begleitung mitgefahren ist,
mfg Daniel
In Stuttgart ist es so, dass auf bestimmten Streckenabschnitten bei Vollzügen keine Begleitung mitfährt, z.B. Stuttgart-Vaihingen - Filderstadt.uferlos @ 6 Sep 2006, 22:19 hat geschrieben: das war hier in München aber nicht so... nur bei Langzügen ist hinten ein Begleiter mitgefahren... zumindest im letzten betriebsjahr sind die Vollzüge auf der S8 immer ohne Begleitung gefahren... also pflicht scheint es net zu sein.
Videoaufnahmen dürfte es wohl sehr selten geben. Den Kürzeren zieht der Tf meistens (aber nicht beim TAV) - ansonsten gibts den passenden Spruch: Als Tf steht man IMMER mit einem Bein im Grab und mit dem anderen im Gefängnis.The_mAtRiX @ 6 Sep 2006, 22:16 hat geschrieben: Im Extremfall wenn es keine Videoaufnahmen von einem Unfall gibt, dürfte der Tf wohl in der Regel den Kürzeren ziehen und den Job verlieren und im schlimmsten Fall auf der Schadenssumme sitzen bleiben.
Auf der Schadenssumme bleibt man i.d.R. net sitzen, denn eigentlich alle Kollegen (und auch ich) sind in einer Gewerkschaft und da is auch die Berufshaftpflicht imbegriffen. Somit bleibt man nicht auf der Schadenssumme sitzen! Das wäre ja auch zu krass, denn da gehts teils um Hunderttausende, u.U. sogar Millionen Euro.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
SethAphopes
- Tripel-Ass
- Beiträge: 241
- Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
- Wohnort: Frankfurt am Main
Das hängt wohl immer von der zu befahrenden Strecke ab.uferlos @ 6 Sep 2006, 22:19 hat geschrieben: das war hier in München aber nicht so... nur bei Langzügen ist hinten ein Begleiter mitgefahren... zumindest im letzten betriebsjahr sind die Vollzüge auf der S8 immer ohne Begleitung gefahren... also pflicht scheint es net zu sein.
Im Stuttgarter Raum gibt es doch (glaube ich?) ziemlich kurvige Strecken, bei denen man das hintere Ende des Zuges schon ab einem Vollzug nicht mehr erkennen kann, deshlab müssen die ZUBs da schon ab Vollzug mitfahren.
In Frankfurt fahren schon seit Jahren keine ZUBs mehr in Vollzügen, weil die paar "krummen" Bahnsteige mit Videoüberwachung ausgestattet sind. Auf den Berufsverkehr-420-Langzügen (meistens S3) fahren ZUBs aber grundsätzlich mit, meisten an der 1. Tür des 2. Wagens.
MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Das ist zum Beispiel in Feuerbach (S4-6) der Fall. Selbst für die Abfertigung der Kurzzüge wurde ein Monitor installiert.SethAphopes @ 7 Sep 2006, 15:44 hat geschrieben: Im Stuttgarter Raum gibt es doch (glaube ich?) ziemlich kurvige Strecken, bei denen man das hintere Ende des Zuges schon ab einem Vollzug nicht mehr erkennen kann, deshlab müssen die ZUBs da schon ab Vollzug mitfahren.
An der Uni (S-S3) werden auch die Vollzüge über Monitor abgefertigt. Sogar an der Kurveninnenseite hängt ein Monitor (wegen der Tunnelwand, die die Sicht versperrt).
Weitere Kurvenbahnsteige die mir jetzt spontan einfallen sind:
Nürnberger Straße
Neuwirtshaus
Tamm?
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1886
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Ich hab ihn nun auch gesehen. Also ich bin da anderer Meinung, die LED-Lampen stehen ihm nicht wirklich besonders. Da waren und sind mir die alten Lampen doch lieber.oberpfälzer @ 5 Sep 2006, 20:09 hat geschrieben:Den hab ich heute gesehen. Diese LED-Funzeln stehen ihm sehr gut.
Gruß,
420er Vorserie
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Ist in Stuttgart ganz einfach:SethAphopes @ 7 Sep 2006, 15:44 hat geschrieben:Das hängt wohl immer von der zu befahrenden Strecke ab.
Bei Langzügen fährt immer ein Begleiter mit, egal auf welcher Strecke. Vollzüge bekommen immer ab der Schwabstraße in Richtung Norden einen Begleiter. Das heißt, S4, S5 und S6 haben bei Vollzügen immer Begleiter, die S1, S2 und S3 sind zwischen Schwabstraße und Herrenberg/Filderstadt "unbegleitet".
-
Zeuge eines Quietschi'
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Als Tf hat man max. 1.000.000 Euros als Selbstbeteiligung bei Fahrlässigkeiten usw., den Rest der Summe übernimmt die Versicherung der Bahn. Und die 1 Mio ist auch maximale Abdeckung der Berufshaftpflicht.ET 423 @ 7 Sep 2006, 00:12 hat geschrieben: Videoaufnahmen dürfte es wohl sehr selten geben. Den Kürzeren zieht der Tf meistens (aber nicht beim TAV) - ansonsten gibts den passenden Spruch: Als Tf steht man IMMER mit einem Bein im Grab und mit dem anderen im Gefängnis.
Auf der Schadenssumme bleibt man i.d.R. net sitzen, denn eigentlich alle Kollegen (und auch ich) sind in einer Gewerkschaft und da is auch die Berufshaftpflicht imbegriffen. Somit bleibt man nicht auf der Schadenssumme sitzen! Das wäre ja auch zu krass, denn da gehts teils um Hunderttausende, u.U. sogar Millionen Euro.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
Falsch! Es gibt S1 Kurzpendel, die ohne Begleiter Esslingen/N-Schwabstraße fahren.. Hab ich schon öfters beobachtet.. Auf der S3 wirst du übrigens keinen Begleiter mehr finden.. Der 420 ist Backnang fremd..DasBa @ 24 Sep 2006, 03:56 hat geschrieben:Ist in Stuttgart ganz einfach:SethAphopes @ 7 Sep 2006, 15:44 hat geschrieben:Das hängt wohl immer von der zu befahrenden Strecke ab.
Bei Langzügen fährt immer ein Begleiter mit, egal auf welcher Strecke. Vollzüge bekommen immer ab der Schwabstraße in Richtung Norden einen Begleiter. Das heißt, S4, S5 und S6 haben bei Vollzügen immer Begleiter, die S1, S2 und S3 sind zwischen Schwabstraße und Herrenberg/Filderstadt "unbegleitet".