Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

120 160-7 @ 8 Sep 2006, 16:15 hat geschrieben: Nach der EK-1042 mit dem Orientexpress vor einer Woche, hielt heute morgen um etwa 9 Uhr Re 4/4 I 10019 mit einem Euro-Express-Sonderzug in Düsseldorf Hbf.
Ich bin am Mittwoch gegen 11:15Uhr vom RE München-Salzburg im Holzkirchner Bahnhof am Hbf in München ausgestiegen, da standen die Orientexpresswaggons direkt daneben - Gleis 10 oder so. Als Sonderzug - Stroer-Express oder so ähnlich stand auf der Anzeige. Vorne am Bahnsteigbeginn roter Teppich mit Buchsbäumchen und Sektempfang. Die Eisenbahnkurier-Lok war dagegen bei der kleinen Köf auf Gleis 34? abgestellt.


Zusatz: Dieser ist wohl zwischen 16.08 - 06.09. zwischen Hamburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf und München unterwegs.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Wetterfrosch @ 8 Sep 2006, 22:13 hat geschrieben: Stroer-Express
Was hat es denn eigentlich mit diesem Stroer-Express auf sich ? Vorher noch nie gesehen oder gehört...

Schönen Gruß,
Maxi
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Heute stand der tschechische Pendolio (Klick) in Freimann und wurde von 2 V90 "bearbeitet".
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Flok @ 8 Sep 2006, 23:57 hat geschrieben: Heute stand der tschechische Pendolio (Klick) in Freimann und wurde von 2 V90 "bearbeitet".
Eine vorne und eine hinten? :P Und schööööön gegeneinander schieben ;)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Nö, eine war grad am drauf fahren von Nrod her, die andere stand noch daneben. Muss mich berichtigen: Das Ding stand nicht in Freimann sondern in Müllbertshofen :)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Es sind gerade wieder drei wie neu glänzende 423er durch [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym] Richtung München gefahren...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und gerade nochmal 3 Stück Richtung München.
Kommen da heute noch mehr? Ham'se jetzt die S2 irgendwie doch bis Ingolstadt verlängert? ;)
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Rohrbacher @ 9 Sep 2006, 19:32 hat geschrieben:Und gerade nochmal 3 Stück Richtung München.
Kommen da heute noch mehr? Ham'se jetzt die S2 irgendwie doch bis Ingolstadt verlängert?  ;)
Nein, die Q2 ist nicht bis nach Ingolstadt verlängert worden.
Insgesamt kommen 18 zusätzliche 423 heute Nacht nach München um den zusätzlichen morgigen Fahrzeugbedarf für den Papstbesuch abdecken zu können.
Aus Stuttgart, Frankfurt (M) und NRW kommen somit jeweils zwei Langzüge, die dann auf den Pendel-S-Bahnen und der S7 eingesetzt werden sollen.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Okay Thema Papst, da hätt' ich selber draufkommen können...
Und warum heute Nacht? Da kann ich ja gar nicht fuzzen... *aufreg* :lol:
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Rohrbacher @ 9 Sep 2006, 20:18 hat geschrieben:Okay Thema Papst, da hätt' ich selber draufkommen können...
Und warum heute Nacht? Da kann ich ja gar nicht fuzzen... *aufreg* :lol:
Musst halt morgen nach München kommen. Sollen auch einige Sonderzüge aus dem Rest Deutschlands kommen.
Bild
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

420er Vorserie @ 9 Sep 2006, 20:15 hat geschrieben: Aus Stuttgart, Frankfurt (M) und NRW kommen somit jeweils zwei Langzüge, die dann auf den Pendel-S-Bahnen und der S7 eingesetzt werden sollen.
Ach dann waren die beiden blitzblank geputzten 423er, die ich gestern in Düsseldorf gesehen hab, wohl dafür vorgesehen.

Ich hatte mich schon gewundert, dass in NRW freiwillig nen S-Bahn-Zug komplett gewaschen wird. :D <_<
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich hatte mich schon gewundert, dass in NRW freiwillig nen S-Bahn-Zug komplett gewaschen wird.
Das ist Zugangsvoraussetzung zum Münchner Netz. :D
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

120 160-7 @ 9 Sep 2006, 23:35 hat geschrieben:Ich hatte mich schon gewundert, dass in NRW freiwillig nen S-Bahn-Zug komplett gewaschen wird. :D <_<
Ja, so hat der Papsbesuch auch für NRW mal was gutes, zumindest ein paar saubere Züge. :D :D :D

So, dann werd ich mal die "Fremdlinge" fuzzen gehen...

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

So, folgende 423 wurden bis jetzt in München gesichtet: 423 016, 017, 258, 261, 294, 296, 374, 380, 368, 439 und 440. Die 423er aus NRW sind natürlich nicht sauber, sondern fahren in ihrem üblichen Schmuddellook rum.
Der Stuttgarter Langzug mit 423 016, 017 und ??? ist sogar als S4 Pasing durch den Stammstreckentunnel geschickt worden. (Soviel zum Thema es dürfen nur Fahrzeuge mit LZB durch den Tunnel)

Gruß,
420er Vorserie
Bild
VT 609

Beitrag von VT 609 »

420er Vorserie @ 10 Sep 2006, 11:15 hat geschrieben: Der Stuttgarter Langzug mit 423 016, 017 und ??? ist sogar als S4 Pasing durch den Stammstreckentunnel geschickt worden. (Soviel zum Thema es dürfen nur Fahrzeuge mit LZB durch den Tunnel)
Es hat niemand behauptet, daß nur Fahrzeuge mit LZB durch den Tunnel dürfen. Bis Dezember 2004 sind werktäglich auch ET 420 durch den Tunnel gefahren - die hatten ja keine LZB. Es ist ohne weiteres möglich, daß ein Zug signalgeführt durch den Tunnel fährt.

Was allerdings nicht möglich ist, daß ein Zug ohne geeignetes MFA (Modulares Führerstandsanzeigegerät) LZB-geführt durch den Tunnel fährt. Die 1000er-MFA mit den geringen Abstandsanzeigen (teilweise bis auf 5 Meter genau) wurden erst nachträglich im Werk Steinhausen eingebaut. Daher haben nur die Münchner ET 423 solche MFA. Sollte ein Zug ohne 1000er-MFA durch den Tunnel fahren, muß die LZB mittels Störschalter abgeschaltet werden. Der Zug fährt dann signalgeführt durch den Tunnel.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

420er Vorserie @ 10 Sep 2006, 11:15 hat geschrieben: Der Stuttgarter Langzug mit 423 016, 017 und ??? ist sogar als S4 Pasing durch den Stammstreckentunnel geschickt worden. (Soviel zum Thema es dürfen nur Fahrzeuge mit LZB durch den Tunnel)
Das liegt an einer Sperrung heute früh zwischen 5 und 6 Uhr, die hat die Umläufe ziemlich durcheinandergewürfelt und den Zug in den Tunnel getrieben.

Die Düsseldörfer Züge sehen außen schon schlimm aus, innen war ich in denen nicht, nur in den Stuttgartern. Da bin ich mal in der 1. Klasse gefahren, sowas kennt man ja hier nicht :D
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

VT 609 @ 10 Sep 2006, 13:19 hat geschrieben:Es hat niemand behauptet, daß nur Fahrzeuge mit LZB durch den Tunnel dürfen. Bis Dezember 2004 sind werktäglich auch ET 420 durch den Tunnel gefahren - die hatten ja keine LZB. Es ist ohne weiteres möglich, daß ein Zug signalgeführt durch den Tunnel fährt.
Mir wurde gesagt, daß die ausgeliehenen Fahrzeuge nur auf den Pendel-S-Bahnen verkehren, da die keine LZB haben. Aber egal. Wo ist denn eigentlich dieser Zug mit 423 016, 017 und ??? abgeblieben? Den hab ich nur heut Vormittag einmal gesehen und dann nicht mehr. Sonst hab ich sie jetzt alle auch mit Bild, nur die drei gehen mir ab.
Achso, 423 013, 019, 020, 262 und 295 waren auch hier, jetzt geht mir nur noch einer ab. Weiß wer, welcher Stuttgarter das war?

Edit:
Der Buschfunk hat mir soeben gemeldet, daß es der 423 014 ist. Ist soeben in Pasing als S4 nach Olching abgefahren.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ist dann der 014 gewesen, den hab ich heut in Pasing gesehen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ähm... weiß wer was das um 17.47 Uhr für ein Zug war; 5 (?) n-Wagen, Karlsruher Steuerwagen voraus, geschoben von einer 143er? Das ganze ist mit geschätzt Vmax durch [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym] in Richtung Ingolstadt, war also kein Regelzug. (Allein schon wegen der 143) Hat der auch mit'm Papst zu tun oder ist der in Laim falsch abgebogen? :D :rolleyes:

/edit: Grad kam wieder so ein Zug vorbei, diesmal mit 111 (Scherenpantos) vorne und dem Karlsruher hindran, sieht stark nach Sonderzügen oder Rückführungen selbiger aus!?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das waren Papstzüge, beide in München gesehen - gingen nach Gemünden bzw. Nürnberg.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Die drei Stuttgarter, 423 014, 016 und 016 durften heut bis etwa 18 Uhr ganz normal als S4 Verstärker duch den Münchner Stamm gurken. Bilder hiervon folgen in kürze.

Edit:
Achso, auch ein 614 wurde heute an der Donnersberger Brücke gesichtet, für München schon sehr ungewöhnlich. War das auch ein Sonderzug zum Papst?

Gruß,
420er Vorserie
Bild
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

420er Vorserie @ 10 Sep 2006, 22:17 hat geschrieben: Achso, auch ein 614 wurde heute an der Donnersberger Brücke gesichtet, für München schon sehr ungewöhnlich. War das auch ein Sonderzug zum Papst?
Es war eine Dreifachtraktion von 614ern, in Mitte der Popfarbene. Diese waren jeweils nach Bayreuth, Furth im Wald und Amberg unterwegs und wurden in Schwandorf getrennt. Dort habe ich sie dann auch erwartet. Allerdings waren diese Züge allesamt ziemlich leer.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 10 Sep 2006, 22:31 hat geschrieben: Allerdings waren diese Züge allesamt ziemlich leer.
Von Moosburg bis Landshut war der vorderste wohl ganz leer, nachdem er von den 3 Freaks, die ihn bis an die MVV-Außengrenze begleiteten, verlassen worden.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

420er Vorserie @ 10 Sep 2006, 17:03 hat geschrieben: Mir wurde gesagt, daß die ausgeliehenen Fahrzeuge nur auf den Pendel-S-Bahnen verkehren, da die keine LZB haben.
So war es ursprünglich auch vorgesehen. Allerdings gab es in der Früh eine Umlaufstörung, wodurch die ausgeliehenen Fahrzeuge auf die regulären Linien gelangt sind.

Ich kann mich aber nicht erinnern, daß irgendwer mal gesagt hat, daß die ausgeliehenen Fahrzeuge nicht durch den Tunnel dürfen. Natürlich dürfen sie das, sie fahren halt naturgemäß signalgeführt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ein signalgeführter Zug hat auf die LZB auch so gut wie keine Auswirkung. Lediglich der Nicht-LZB-Zug könnte nicht nachrücken, die Züge dahinter natürlich schon. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo!
Nun wie versprochen zwei Bilder vom 423 016, 017 und 014 gestern am Isartor. Ich bitte die schlechte Qualität der Bilder zu entschuldigen.

Bild

Bild

Gruß,
420er Vorserie
Bild
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

ChristianMUC @ 10 Sep 2006, 22:51 hat geschrieben: Von Moosburg bis Landshut war der vorderste wohl ganz leer, nachdem er von den 3 Freaks, die ihn bis an die MVV-Außengrenze begleiteten, verlassen worden.
Wer organisiert denn sowas, wo diese Region morgen den Pabst vor der Haustür hat (Kopfschüttel...)
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Willkommen in der 1. Klasse! :D Wer die 1. Klasse benutzen möchte, der möge bitte einen Zuschlag zahlen. :lol:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Meine Auswärtigen Entchen:

Bild
Langzug ausm Ghetto - stilecht mit Kondom - Haar ist ob des Pflegezustandes das erklärte Ziel der Fahrzeuginhaber?

Bild
Sollten eventuelle Sprayer dagewesen sein - die werden sich wohl auch wundern, dass die die Zeichen ned kennen...

Bild
Frankfurt sieht da schon besser aus - ist auch etwas moderner...

Bild
Die andere Seite - scheiss Schild...

Bild
Zwischenzeitig kam dann auch die S4 aus Olching wieder (auf den Spuren der alten S8 Olching).

Bild
S4 Mampfstadt - natürlich Münchner Garnitur.

Bild
Wieder ein Zug mit SchaKu Mütze...

Bild
Ist halt Wild-West im Pott...

Bild
Die sonst auch in Pasing anwesenden Nerv-Klischeetürken hätten wir jetzt gebraucht...

Bild
Wieder so ein Langzug - 614 Dreifach - herrliches Fahrzeug, scheiss auf 612 - das ist der Eilzugdiesel. :)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

A propos Schmuddel-Look. Hab in Pasing auch 'nen 423 aus NRW gesehen. Nur äußerlich, denn die Fenster waren zu dreckig, um reinsehen zu können (was vielleicht auch besser so war ;) :ph34r: ). Grafitty nicht zu vergessen... Die Shuttle-S-Bahn ist ab Pasing übrigens mit höchstens 20 Fahrgästen abgefahren.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten