[M] Der Papst kommt - wie bewältigt der ÖPNV das?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

mellertime @ 9 Sep 2006, 21:13 hat geschrieben: Hatte jemand heute von euch eine schwarze Hose, oranges Oberteil an und Rucksack auf?
Ich hatte grün an und habe eine S4 Zorneding mit drei Fingern gegrüsst, warst das du?
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Dol-Sbahn @ 9 Sep 2006, 23:11 hat geschrieben: Könnte ich schon langsam bestätigen, dass vorallem an ÖPVN nichts genutzt hat. Ich glaube, alle Pilger sind zu Fuss gegangen. Auch bei zige Kilometer.
Morgen könnte es aber erheblich voller werden. Viele reisen ja erst Sonntag früh an. Das wirkliche Großereignis ist die Messe, die der Papst auf der Messe hält.

"Das Herz des Papstes schlägt bayerisch", so - oder so ähnlich - wie es Dr. Stoiber (CSU, muss das eigentlich immer dazu?) heute zum Besten gab (wahrscheinlich hatte sein Texter einen guten Tag gehabt und auch Dr. Stoiber (CS..., nein, jetzt reicht es) beim Text lernen).

Ach, was bin ich heute wieder für ein Schelm. :D
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Ich bin 4 x Ostbhf - Germering gefahren. Meine 576 Sitzplätze waren wenn überhaupt zu 4% -6% ausgelastet, also maximal um die 35 Leute. Es lohnte einfach nicht wirklich. An und für sich hätten auch Vollzüge bzw zum Teil auch Kurzzüge gereicht.

Steinhausen glich einem stillgelegten Bw bis zum Abend. Selbst als ich da gegen 21.45Uhr auftauchte war es noch gähnend leer.

Um 1.50Uhr geht es für viele S-Bahn KOllegen richtig in die Offensive - Fahren bis das der Papst seinen Gottesdienst abhält.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

423176 @ 9 Sep 2006, 23:30 hat geschrieben:Hallo!

Ich bin 4 x Ostbhf - Germering gefahren. Meine 576 Sitzplätze waren wenn überhaupt zu 4% -6% ausgelastet, also maximal um die 35 Leute. Es lohnte einfach nicht wirklich. An und für sich hätten auch Vollzüge bzw zum Teil auch Kurzzüge gereicht.

Ich glaube das lag daran, weil viele dem ganzen Trubel entgehen wollten, und somit der Großteil des normalen Samstagspublikums ausblieb. Ich war heute Nachmittag auch kurz am Hauptbahnhof, um mir eine neue Notebookfestplatte zu kaufen, und hab mich gewundert wie leer es überall war....
423176 @ 9 Sep 2006, 23:30 hat geschrieben: Um 1.50Uhr geht es für viele S-Bahn KOllegen richtig in die Offensive - Fahren bis das der Papst seinen Gottesdienst abhält.
Ich werde auch erst wieder bei Tageslicht schlafen, da ich mir das ganze jetzt gleich noch mit nem Kumpel anschaue. Grade die Verstärker Haar-Pasing und Riem-MH wollen getestet werden. :)
Hoffentlich kann man da gegen die Lastrichtung mitfahren, sonst haben wir ein Problem....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also mir bleibt dieses lustige Spektakel ja erspart - aus Gründen, die wohl einige schon kennen (oder auch nicht). Ich habe nur bei meiner Einkaufsfahrt heute auf der S4 und der S5 Langzüge gesehen, die menschenleer waren (was man halt vom Auto aus feststellen kann). Ich glaube allmählich, man hat den Menschenandrang überschätzt und mit Kanonen auf Fliegen geschossen. Aber nun gut, besser zu viel als zu wenig. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Supertom @ 9 Sep 2006, 20:19 hat geschrieben: Wo hat eigentlich die S-Bahn die ganzen Züge her? Ich dachte immer, die hätte Wagenmangel und würde den Berufsverkehr mit Takt10 nur so mit Ach und Krach schaffen und dann das heute...
Erstens die angesprochenen Gründe - [acronym title="MSTH: München-Steinhausen <Bf>"]MSTH[/acronym] hat schon die letzten Tage und Wochen die Wartungen vorgezogen, damit wirklich alles, was 10 Achsen hat, unterwegs sein kann. Diesen Kraftakt hält man nicht auf Dauer durch, da so gut wie jeden Tag ein Fahrzeug "Frist" hat - aber für ein derartig einmaliges Ereignis (Jahrtausendereignis? :lol: Fast so gut wie Stobiers Stottereinlage... :D ) macht man das halt (bitte nicht den extrem erhöhten Personalaufwand vergessen).

Weiterer Grund sind die ausgeliehenen Fahrzeuge (die Rede ist von bis zu 40 zusätzlichen 423ern) - damit, in Verbindung mit 238 Münchnern läßt sich schon ein ordentliches Programm fahren. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Sind gerade zurückgekommen. Einmal Pasing - Abstellgleis Zorneding und zurück... Es krass wie viele Züge unterwegs waren, und wie verhälnismäßig leer die waren.
Die Stammstreckensperrung gegen 5 war nur eine Methode die Leute aus der S8 in die Sonderbahn zu bekommen, oder? Die S8 fuhr dann nämlich munter und leer neben uns Richtung Laim... ;)

Was die Züge angeht... War leider nur mit Frankfurtern unterwegs. Erstens: Wie zum Geier blickt man durch dieses Netz durch?!
Und zweitens... Traurig wie die Züge aussehen... Blitzblank geputzt waren sie ja (wahrscheinlich von MSTH, da die Rückenlehnen auch sauber waren :ph34r: ), aber jede Scheibe übelst (!) verkratzt, und das obwohl es Innen noch total neu roch (Tfz 430). Münchner FIS war aufgespielt, allerdings hatte das außer den Zugzielen und einer Willkommensansage (Helgaähnlich, aber mit Gong ;)) nichts zu melden. Haltestellenansagen kamen vom Lokführer.
Bilder kommen bei Interesse noch, ich muss jetzt dringend in mein Bett...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auch ich war heute schon früh auf Tour. Los ging's um 4.40 Uhr am Innsbrucker Ring. Die Züge der U2 rollten bereits in dichtem Takt zur Messe West, waren allerdings gähnend leer. Die A-Wagenzüge waren ohne Liniennummer und Zielangabe unterwegs (Messestadt West gibt's ja nicht als Fallblatt-Ziel), dafür klemmten jeweils eigens angefertigte Schilder "zur Papstmesse" hinter der Fst-Scheibe. Die Züge der U5 fuhren ohne Halt durch; die Bahnsteige waren in der Mitte mit rot-weißem Band abgetrennt, so daß man jeweils nicht an die Bahnsteigkante der U5 herankam. Zusätzlich waren auf jedem Bahnsteig 4 oder 5 MVGler anwesend. Die ZZA der U5 waren nicht deaktiviert, sondern zeigten die Abfahrtszeiten der nächsten Züge an. Bei der U5 fuhren lt. ZZA einige Verstärker nur bis Neuperlach Zentrum. Die Zugabstände waren bei beiden Linien sehr unregelmäßig, auf der U2 kam mal 5 Minuten lang kein Zug, dann wieder rollte der nächste Zug schon ein, als der andre grad erst draußen war.
Foto vom Innsbrucker Ring gegen 4.40h; bitte entschuldigt die schlechte Qualität (Handyfoto); aber man erkennt relativ gut den ZZA der U5 sowie das Absperrband. Rechts hinten an der Treppe die MVGler (Gesichter unkenntlich gemacht).
Dann bin ich rein in einen fast leeren C-Zug gen Messe West, mit Durchfahrt in Josephsburg, Kreillerstraße und Trudering. In den geschlossenen Bahnhöfen war z.T. nur die Notbeleuchtung an; an jedem Bahnsteig war wiederum üppig bemessenes Personal (je ca. 5 MVGler) anwesend - ein Umstand, der mich sehr verwundert hat. An der Messe West verloren sich die wenigen Fahrgäste aus dem C-Zug sehr schnell auf den Treppen, das ebenfalls großzügig vorhandene Servicepersonal hatte kaum etwas zu tun. Ich bin dann mit der "U8 Harthof" (so waren einige Verstärker stadteinwärts beschildert) bis zum Hauptbahnhof. Es war jetzt 5.40 Uhr und die Züge Richtung Messe West waren jetzt schon besser gefüllt, aber immer noch war die Mehrzahl der Sitzplätze frei.

Ich bin dann in die Haupthalle, wo zwischen 5.40 Uhr und 6 Uhr Sonderzüge aus Kempten (218er mit 6 n-Wagen), Augsburg (? mit 8 n-Wagen) und Schweinfurt über Augsburg (146er mit 6 Dostos) eintrafen. Die Züge aus Kempten und Augsburg brachten jeweils ca. 15 Leute mit, der Schweinfurter immerhin noch 30 Leute. Also auch unglaublich schlecht ausgelastet.

Um 6.03 Uhr fuhr dann von Gleis 17 ein Shuttlezug nach Riem ab; Langzug mit ET 423 aus Frankfurt. Wie EasyDor schon berichtet, jede, aber wirklich jede Scheibe am ganzen Langzug (ich bin einmal den ganzen Zug langgelaufen) komplett zerkratzt, das kennt man von den Münchnern gar nicht. In Riem stiegen mit mir aus dem Shuttle etwa 30 Leute aus, also wieder kaum ausgelastet. In Riem an beiden Bahnsteigen ein Großaufgebot an Servicekräften und Polizei. Die Shuttle-Züge enden und beginnen an der normalerweise nicht genutzten Bahnsteigkante am Mittelbahnsteig.

Bin dann mit der nächsten S2 zum Ostbahnhof, wo die ZZA an Gleis 1/2 recht wunderliche Dinge anzeigten: ZZA Ostbahnhof Gleis 2 gegen 6.40 Uhr (beim angekündigten Zug handelt es sich nicht etwa um ein Shuttle!). Vom Ostbahnhof bin ich mit dem aus Pasing kommenden Shuttle nach Haar und von dort wieder mit dem Shuttle zum Ostbahnhof zurück. In Haar wurde per Lautsprecher die Ankunft eines Sonderzuges aus Aschaffenburg mit ca. 40 Minuten Verspätung bekanntgegeben, Ankunft sicherlich auf dem reaktivierten Hausbahnsteig (?).
Die Shuttle-S-Bahnen der Haarer Linie halten am Ostbahnhof übrigens Richtung Pasing an Gleis 6 und Richtung Haar an Gleis 7 (und nicht wie im Flyer angegeben an Gleis 11, was mich auch gewundert hätte, da der Bahnsteig dort schon arg niedrig ist). Auch haben die Shuttles nicht etwa Haar, sondern Zorneding als Endpunkt: ZZA Ostbahnhof Gleis 7 gegen 6.45 Uhr. Das aus Pasing kommende Shuttle war recht ansehnlich gefüllt, natürlich auch hier noch die Mehrzahl der Sitzplätze frei. Am Ostbahnhof stieg noch genau ein (!) Fahrgast zu - ich ;) Alle anderen Leute nehmen ab Ostbahnhof die regulären Züge von Gleis 5.

An den S-Bahnhöfen Trudering, Gronsdorf und Haar war ein jeweils genauso üppiges Aufgebot an Servicekräften und Polizei wie in Riem zu beobachten; leicht abgeschwächt gab's das auch am Leuchtenbergring und in Berg am Laim.

Also ein kurzes Fazit:
ich war bis 7.15 Uhr unterwegs und habe viele U-Bahnen und S-Bahnen Richtung Gottesdienst gesehen. Die Auslastung war aber insgesamt sehr schwach und rechtfertigte keinesfalls den Aufwand. Inwiefern sich das zwischen 7.15 Uhr und Beginn des Gottesdienstes noch entwickelt hat bzw. gerade entwickelt, vermag ich nicht zu sagen; evtl. kommen doch alle auf den letzten Drücker!? Anders kann ich es mir nicht erklären, denn sooo viele Leute sind bis 7.15 Uhr trotz der schieren Masse an Zügen nicht aufs Messegelände rausgefahren.

Und es war einfach Wahnsinn, wie viele S-Bahn-Züge vom Ostbahnhof Richtung Riem und Trudering/Haar fuhren, teilweise mit schönen
Parallelfahrten.

So, jetzt muß ich auch dringend ins Bett, ich freu mich auf Eure Berichte und Fotos (die ich heute abend, ausgeschlafen, lesen werde) :)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Die Papst-Messe auf der Messe wird in Kürze beginnen.

Laut SPIEGEL soll das befürchtete Chaos ausgeblieben sein, die ÖPNV-Fahrzeuge waren lediglich gut gefüllt.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,436196,00.html
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Der SPIEGEL spricht von einem "riesigen Andrang" und 250.000 Pilgern. Ob dies eine realistische Schätzung ist oder nur die Zahl der im Vorfeld ausgegebenen Karten, bleibt unklar. (Bemerkung: Es war von deutlich mehr Pilgern ausgegangen worden, von bis zu einer halben Million, da viele Pilger ohne Karte erwartet wurden.)

Der Papst hat indes die "Schwerhörigkeit Gott gegenüber" beklagt. Der Pontifex maximus meinte, dass wir Gott nicht mehr hören können, da wir zu viele andere Frequenzen im Ohr haben. Noch deutlicher waren die nachfolgenden Worte. Das Oberhaupt der katholischen Kirche dramatisierte mit der Aussage "Unsere inneren Sinne drohen abzusterben."

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,436196,00.html
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Bei den im Fernsehen gezeigten Luftbildern vom Gottesacker (kann man das so sagen ;) ?) zu Beginn der Messe war zu sehen, dass manche der Felder arg leer waren. Statt schwarz vor Menschen war eher ein saftiges Grün auszumachen. Ich würde somit die Anzahl von 250.000 anwesenden Menschen mit einem ordentlichen "minus X" versehen.
Gruß vom Wauwi
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

So, München ist also nix los, naja, was sind schon 300000 Pilger für München. Eigentlich Peanuts. Erst richtig interessant wird es, wenn 300000 nach Regensburg kommen, weil Regensburg selbst hat nur (!) 150000 Einwohner.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

tra(u)mmann @ 10 Sep 2006, 13:05 hat geschrieben: Wie viele werden denn in Regensburg erwartet? Doch keine 300.000!?
Doch, 300000 werden erwartet.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hallo

ich war heute von 4:15 bis 11:15 Uhr am Hbf als BÜ-Helfer tätig, und von den wenigen Passagieren mehr als enttäuscht. Ich weiß natürlich nicht, wie viele Pilger aus dem Allgäu und Augsburg schon in Pasing in die S-Bahnen verfrachtet wurden, aber der Aufwand und die Panik-mache waren mehr als übertrieben. Die Pendel-S-Bahn Riem-Hbf war von der Auslastung her ein Witz. Da hätte man auch wunderbar einen 426 einsetzen können.

Nur kurz gabs Aufregung, ich denke so gegen 5 Uhr?? Da war kurz von herrenlosem Gepäck am Leuchtenbergring die Rede. Wurde aber wohl schnell beseitigt!

Naja, und ich könnte wetten, dass nach Regensburg die Massen nur so strömen werden, und dann bricht natürlich alles zusammen, weil da gibts halt nicht die Infrastruktur wie hier...... <_<

mfG
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Ex-Fdl_Mfr @ 10 Sep 2006, 16:02 hat geschrieben: ich war heute von 4:15 bis 11:15 Uhr am Hbf als BÜ-Helfer tätig, und von den wenigen Passagieren mehr als enttäuscht. Ich weiß natürlich nicht, wie viele Pilger aus dem Allgäu und Augsburg schon in Pasing in die S-Bahnen verfrachtet wurden, aber der Aufwand und die Panik-mache waren mehr als übertrieben. Die Pendel-S-Bahn Riem-Hbf war von der Auslastung her ein Witz. Da hätte man auch wunderbar einen 426 einsetzen können.

Nur kurz gabs Aufregung, ich denke so gegen 5 Uhr?? Da war kurz von herrenlosem Gepäck am Leuchtenbergring die Rede. Wurde aber wohl schnell beseitigt!

Naja, und ich könnte wetten, dass nach Regensburg die Massen nur so strömen werden, und dann bricht natürlich alles zusammen, weil da gibts halt nicht die Infrastruktur wie hier...... <_<
Man weiß halt einfach nicht, wie viele kommen. Sind es 250.000, die Karten bezogen haben, plus eine riesige Masse, die überhaupt nicht abgeschätzt werden kann? Oder kommen von den Kartenbeziehern nur die Hälfte und ein paar ganz wenige Pilger zusätzlich ohne Karte? Wie ist das Wetter usw.

Lieber ein paar Züge mehr und die Umsteigebahnhöfe sperren als zu wenig Maßnahmen und ein Niedertrampeln von Pilgern in Kauf nehmen.

Ein "Jahrtausendereignis" (Dr. Stoiber) wurde es aber offenbar heute nicht.

Eher ein "ruhiger Sonntag" :D

Mit Regen wäre es wohl eine Veranstaltung ähnlich einem floppenden Kinostart geworden. ;)
Quak
Haudegen
Beiträge: 563
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Ich fürchte auch, daß in Regensburg, mangels Infrastruktur zu größeren Problemen kommt:

Ich glaube, daß heute viele Leute "verschreckt" wurden mit der Ankündigung, daß es keine Sitzgelegenheiten gibt und auch keine Klappstühle mitgebracht werden dürfen.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Und das sagt die Bahn dazu
100.000 Pilger kamen per Bahn zum Papst

S-Bahnen seit 3 Uhr früh im Einsatz / 40 zusätzliche Züge fuhren die ganze Nacht hindurch nach München


(München, 10. September 2006) Etwa 100.000 Gläubige, die heute an der Messe von Papst Benedikt in München teilgenommen haben, sind mit der Bahn angereist. Bereits am Samstag kamen vier Sonderzüge in München an. Ab etwa 0.30 Uhr starteten zusätzlich 35 Sonder­züge aus allen Regionen Bayerns, um die Pilger zur Messe des Heiligen Vaters zu bringen.

„Wir freuen uns, dem Papst auf unsere Weise dienen zu können, indem wir Pilger aus allen bayerischen Regionen sicher und pünktlich hierher nach München bringen durften. In den Pilgerzügen war die Stimmung vergnügt und voller freudiger Erwartung“, berichtet Klaus-Dieter Josel, Konzern­bevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern, und fügt hinzu: „Unser Konzept, am heutigen Tag zusätzliche Fahrzeuge und Mitarbeiter aufzubieten, hat sich bewährt. So werden wir die Pilger auch wieder sicher und bequem nach Hause bringen.“

An den Bahnhöfen Haar, Gronsdorf, Riem und Feldkirchen hat die Bahn die Versorgung der Pilger mit Bäckerfilialen, Toiletten u.a. organisiert, denn dort ist bei der Rückreise mit Wartezeiten zu rechnen. „Den ganzen Tag über sind 850 zusätzliche Eisenbahner freiwillig im Einsatz, die den Weg erklären, Reisehinweise geben und auch beim Kauf der Fahrkarte helfen. Sie wurden schon heute Morgen gern in Anspruch genommen“, weiß Josel zu berichten.

Bei dem für nachmittags erwarteten Pilgeransturm setzt die Bahn auf absolute Sicherheit. „Wir lassen immer nur so viele Reisende auf den Bahnsteig, wie in die nächste S-Bahn oder in den nächsten Zug hineinpassen. Dadurch geht es letztendlich am schnellsten“, weiß Josel aus Erfahrung mit ähnlichen Groß­veranstaltungen. Von Hauptbahnhof starten Sonderzüge und reguläre Züge, um die Gläubigen zurück in ihre Heimatorte zu bringen.

„Wir erwarten ein hohes Verkehrsaufkommen noch bis zum Abend. Jeden Pilger werden wir sicher und bequem nach Hause bringen“, verspricht Josel abschließend.

Deutsche Bahn AG Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

So die U-Bahnlinien U2 & 5 fahren alle halte wieder an.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Ich finde es schade, das die 423er nicht hier her fahren können, wenn Papa Ratzi da ist. Das wäre dann mal ein schön bunter Wagenpark, der aufgefahren würde. Leider hat nur Regensburg Hbf Bahnsteige, die hoch genug für 423er wären. :(
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich finde es schade, das die 423er nicht hier her fahren können, wenn Papa Ratzi da ist. Das wäre dann mal ein schön bunter Wagenpark, der aufgefahren würde. Leider hat nur Regensburg Hbf Bahnsteige, die hoch genug für 423er wären.
In München gibt es noch viele schöne n-Wagen und 110er, die können sogar nach Regensburg... *duck und grins* :P
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich habe einiges in die "religiöse" Diskussion verschoben.

Rathgeber
Admin
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ich war auf der Messe, die meisten Pilger sind mit dem Fahrrad gekommen. Was hab ich nicht weiter oben gesagt? Die Appelle der jeweiligen Verkehrsunternehmen haben genützt. Man hat den ÖPNV weitgehend gemieden.... Da sind die Oberen der VU`s aber selbst Schuld.
Danach hab ich mit die Papst Linie Pasing - Zorneding gegeben. Nachmittags um 15.00 Uhr. Die Langzüge waren meist Leer, ein derartiger Aufwand hätte sich mehr für die Wiesn gelohnt.... <_< Sprich Langzüge auf allen Linien, Takt 10 Verstärker am Wochenende, aber da wird im 20 Minuten Takt mit Vollzügen, die ihrem Namen alle Ehre machen, auf den meisten Linien gefahren. :angry: :angry:

Diese Papst-Sonderlinie war eine reine Freak-Linie :D :D
Quietschies aus anderen Städten wird man in München nicht mehr so schnell sehen.

Übrigens: Der Stuttgarter 420 014 war in einem regulären Takt 10 Verstärker der S4 unterwegs und ist natürlich auch durch den Tunnel gefahren, obwohl der ja eigentlich keine LZB hat. Führendes Fahrzeug war aber ein Münchner. Kann man also Fahrzeuge ohne LZB gekuppelt mit einem LZB-Fahrzeug durch den Tunnel fahren lassen, oder hat man in Stuttgart ein paar Züge mit LZB ausgerüstet?

Die NRW-Züge haben äusserlich ja richtig grauenhaft ausgesehen, da haben unsere Quietschies ja richtig neu dagegen ausgesehen. Bin dann im 423 440 nach Pasing gefahren, dürfte z.Zeit der Jüngste Quietschie sein. Die Frankfurter Züge haben von aussen eigentlich alle recht gepflegt, wie die Münchner, ausgesehen. 423 440 war im Innenraum auch sauber, hatte keine verkratzten Scheiben.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 10 Sep 2006, 17:43 hat geschrieben: In München gibt es noch viele schöne n-Wagen und 110er, die können sogar nach Regensburg... *duck und grins* :P
110, ich freue mich auf den Tag, in dem keine 110 mehr in Regensburg auftaucht. :) Nämlich dann, wenn die Regentalbahn fährt, dann hängt nämlich ein Taurus vorne dran, der sowieso schöner ist. Und auf dem Dieselabschnitt der EuroRunner. Und dann ist es eh mit den n-Wagen auf dieser Relation vorbei. *sich auf Ende 2007 freu* :D B)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Übrigens: Der Stuttgarter 420 014 war in einem regulären Takt 10 Verstärker der S4 unterwegs
Der 420 014 ist doch schon verschrottet und war nicht aus Stuttgart... :D
Nämlich dann, wenn die Regentalbahn fährt
Wenn das nicht mal so wird wie bei Abellio im Ruhrgebiet und dann die ganzen Fuzzys zu euch pilgern... :lol:
dann hängt nämlich ein Taurus vorne dran, der sowieso schöner ist.
Taurus als Eratz für die 110? Okay, Zustimmung!
(Immer diese Glaubenskriege, wenn das der Papst lesen würde...)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Nachdem Bayern 3 um halb sechs gemeldet hatte, daß sich erst ca. 3000 auf dem Gottesacker tummeln, habe ich vorgezogen, erst gegen 7 Uhr das Haus zhu verlassen, um mir das Treiben zu geben.

Weil ich keinen Bock auf U2 hatte (Boris und FloSch wissen, warum), bin ich zum Ostbahnhof gepilgert. Ich bin mit einer S4V bis Haar gefahren und war einer von zwei Fahrgästen in dem Waggon...
Enthusiastische Verkäuferinnen freuten sich hungrige und durstige Pilgerkundschaft. Selbst der proppevolle Pilgerzug aus aschaffenburg, der in Haar endete, warf keine Kundschaft ab.
In Trudering ging auch nicht gerade die Post ab, wenn man von der Radler-Invasion absieht, die gen Messe zog.
Ich war auch erstaunt, wie übersichtlich das Treiben unmittelbar vor dem Gottesacker abging. Kein Gedrängel, kein Geschiebe. Es gab viel Platz. Nachdem man mir beschied, daß ich eine Eintrittskarte bräuchte, hatte ich umgehend auch schon eine. Die gab's wohl wirklich noch im Überfluß.
Nach der Eucharistiefeier zog ich mit der Masse zur Messestadt West, wo auch alle sehr human ablief. Da ist der U-Bahnhof Theresienwiese während der Wiesn um einiges voller.
In Trudering, nach einem kurzen Plausch mit FloSch am leeren Busbahnhof, bin ich über das Shuttle-System gestolpert (nicht nur ich, wohl die einzige Schwachstelle). Die S-Bahn, die mich nach Haar bringen sollte (damit ich auf den Südringzug umsteigen konnte) fuhr bis Zorneding...
Irgendwie stümpeete ich mich zum Ostbahnhof, wo ich dann auf Gleis 7 endlich fündig wurde... Guido war so nett, mich zu erkennen und mich anzusprechen. Die S4V aus Haar kam recht leer an und fuhr noch leerer los.
In Pasing stolperte ich über Boris un BG, mit denen ich im noch leereren Riem-Shuttle fuhr...

Vom Hauptbahnhof fuhr ich mit einem leeren 19er (P-Zug) heim und stelllte erstaunt fest, daß der 16er fuhr...


Nein, ich will nicht nörgeln.
Viele Züge fuhren wohl wirklich leer rum. Andererseits waren viele Gäste ganz begeistert, ohne Kampf Sitzplätze ergattert zu haben. Und das ist doch nicht die schlechteste Visitenkarte, oder?

Den Zustand der diversen Gast-423er fand ich auch sehr offensichtlich. Schduergerd - sehr sauber!

Bilder lade ich im Laufe der nächsten Tage hoch. Das Wochenende verursachte bei mir und 350 Bilder...
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Hallo

Also ich musste ja (wie schon weiter oben beschrieben) auf Arbeit von Fasanerie nach Heimstetten (5:01 ab Fasanerie). Ich muss sagen Hut ab. Kurz vor Laim standen wir 5 min wegen der, wie ich dann später erfuhr, kurzzeitigen Sperre am Leuchtenbergring. Dann bin ich an der Donnersbergerbrücke ausgestiegen und habe auf die nächste S2 gewartet, 7 min später kam sie dann (wurde auch angezeigt das sie in Berg-am-Laim nicht hält, die Plätze waren nahzu 100% gefüllt, kurz nach dem Rosenheimer Platz wurde dann angesagt das "diese S-Bahn nicht in Berg-am-Laim, Heimstetten, Grub und Poing hält" dachte ich ok, steigst am Ostbahnhof aus (kam am Gleis 4 an und wartest auf die nächste S2. Diese kam dann 5:55 am Ostbahnhof an (Gleis 5, 14 min Verpätung), und es wurde angesagt das diese in Berg am Laim nicht hält (die S-Bahn war auch zu nahezu 100% gefüllt). Um 6:12 Uhr war ich dann in Heimstetten :)

Krass was am Ostbahnhof alles ein und ausgefahren ist.

Sogar mein ausländischer Kollege der in Riem zugestiegen ist kam pünktlich an und konnte durh die Ansagen mitbekommen welcher Zug in Heimstetten hält. :rolleyes:

Rückzu hat auch alles wunderbar geklappt, wie auch schon am Samstag.

Auf Arbeit wurde schon die WOche über Wind gemacht das die S-Bahn NICHT fahren würde (da hatte ich mich gewundert woher so ein Gerücht kommt), als ich dann den Flyer verteilt hatte lasen manche nur die Hälfte und meckerten rum das sie nicht in Heimstetten halten würde.:angry: Aber die S-Bahn hats ja wunderbar gemeistert würde ich sagen (auch wenn wohl doch nicht soviel los war wie angenommen). Aber da hätten wohl auch noch einige 10.000 Fahrgäste mehr verkraften können bei dem was an 423ern unterwegs war. :D

Seis drum, besser zuviel als zu wenig. Ist positiv fürs Image B)



Bye
Nico
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Gerade per Handy eine Info eingetroffen, es soll von München aus eine 614-Dreifach-Traktion auf den Weg nach Regensburg sein. Abfahrt in München war 18:20. Zum Schluss wird es doch noch recht interessant.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Landshut sollte auch gehen mit 423er.

Was soll den die Länderbahn dort einsetzen? Bom-Wagen?
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Was soll Landshut mit 423?
Kannst mal bitte ganze Sätze schreiben.

Danke.

Eib München
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

elchris @ 9 Sep 2006, 23:27 hat geschrieben: Ich hatte grün an und habe eine S4 Zorneding mit drei Fingern gegrüsst, warst das du?
Ich bin zwar S4 Zorneding gefahren, aber das habe ich nicht mitbekommen.




Wer von euch war denn heute gegen 15 Uhr in Pasing, Bahnsteigende, und hatte Besuch von 4 Polizisten? ;)
Antworten