[M] Der Papst kommt - wie bewältigt der ÖPNV das?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

mellertime @ 10 Sep 2006, 20:25 hat geschrieben: Wer von euch war denn heute gegen 15 Uhr in Pasing, Bahnsteigende, und hatte Besuch von 4 Polizisten? ;)
elchris und uferlos und der Autor dieses Beitrages - die Polizisten meinten, sich wichtig machen zu müssen.."Da kann aber ein Zug mit 140 durchfahren" (am Gleis 6/7 - garantiert...)
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

oberpfälzer @ 10 Sep 2006, 18:44 hat geschrieben: Gerade per Handy eine Info eingetroffen, es soll von München aus eine 614-Dreifach-Traktion auf den Weg nach Regensburg sein. Abfahrt in München war 18:20. Zum Schluss wird es doch noch recht interessant.
Gesehen hab ich den 614er in der VN, und muß sagen, der sah sehr gepflegt aus und sauber. Natürlich sehr ungewohnt den in München zu sehen. :P

Gruß Sbahnman B)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nachdem die Meldung von mir kam - 614 005,006, 914 003 (popfarben) + 614 043, 044, 914 022 (vr) + 614 071, 072, 914 036 (vr) gaben sich die Ehre. Bis Moosburg im vordersten Teil exakt 3 Fahrgäste - alles EF-Mitglieder :D
Zuglauf im RIS
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ChristianMUC @ 10 Sep 2006, 20:28 hat geschrieben: elchris und uferlos und der Autor dieses Beitrages - die Polizisten meinten, sich wichtig machen zu müssen.."Da kann aber ein Zug mit 140 durchfahren" (am Gleis 6/7 - garantiert...)
seit wann fahren da Züge durch? die Polizisten waren wohl net von hier
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Dafür war der Buspark am Messegelände umso größer. Aber, alle Achtung Polizei - die haben das gut gemeistert. Man war kaum im Stau und die Zufahrt zur Messe war ja eh für PKW gesperrt.

Ebenso waren sehr viele Münchner mit dem Radl unterwegs - bei dem Wetter ja auch lohnenswert, v.a. gut ausgewiesen und auch von der Polizei beschützt ;-)

Und natürlich die Fussmarschierenden.


Alles in allem eine friedliche Veranstaltung - kein Gegröhle und Gedränge wie beim Fussball, alle freundlich lachend rein und auch ebenso wieder raus.


Ist für die Polizei auch mal etwas anderes, denke ich :)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Lazarus @ 10 Sep 2006, 20:38 hat geschrieben: seit wann fahren da Züge durch? die Polizisten waren wohl net von hier
Naja, der diensthöchste Rand war ein Stern - die andern alle nur mit einem sehr schmalen Streifen...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ChristianMUC @ 10 Sep 2006, 20:28 hat geschrieben: elchris und uferlos und der Autor dieses Beitrages - die Polizisten meinten, sich wichtig machen zu müssen.."Da kann aber ein Zug mit 140 durchfahren" (am Gleis 6/7 - garantiert...)
Habt ihr denn gar nicht mitbekommen, wie ich mit meiner S8 Flughafen mit 170 durchgefahren bin?


Mit 70 rein und mit 100 raus. ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

mellertime @ 10 Sep 2006, 20:46 hat geschrieben: Habt ihr denn gar nicht mitbekommen, wie ich mit meiner S8 Flughafen mit 170 durchgefahren bin?


Mit 70 rein und mit 100 raus. ;)
:lol: Wir haben mehr die Gegenrichtung beachtet :D
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also die 423er aus NRW waren ja wirklich mal siffig! Die Frankfurter und Stuttgarter dagegen richtig sauber, wobei die Stuttgarter von Außen auch sehr verdreckt waren!
Stuttgarter: 423 013, 014, 016, 017, 019, 020
Frankfurter: 423 374, 380, 386, 430, 439, 440
NRWler: 423 258, 261, 262, 294, 295, 296
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bild
614 071 + 914 036 + 614 072, 614 005 + 914 003 + 614 006 popfarben, 614 043 + 914 022 + 614 044
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Die Süddeutsche Zeitung spricht in ihrer morgigen Ausgabe von 250.000 Anhängern in Riem. Wenn dies stimmt, hätte der ÖPNV wohl auch noch die 500.000 oder weit mehr bewältigt, wenn man sich die Berichte über mäßige Auslastungen so anschaut.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 10 Sep 2006, 21:39 hat geschrieben: wenn man sich die Berichte über mäßige Auslastungen so anschaut.
Hab vorhin in Puchheim nen S8-Langzug nach MGE fahren sehen (Abfahrt 21:02) - fast niemand drin. Selbiges gilt für die S5-Langzüge. Also da waren Kapazitäten frei, unglaublich. Man hätte (vorsichtige Schätzung) wohl auch an die eine Million da hinschaufeln können... :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 10 Sep 2006, 21:39 hat geschrieben: Die Süddeutsche Zeitung spricht in ihrer morgigen Ausgabe von 250.000 Anhängern in Riem. Wenn dies stimmt, hätte der ÖPNV wohl auch noch die 500.000 oder weit mehr bewältigt, wenn man sich die Berichte über mäßige Auslastungen so anschaut.
die Zahl wurde auch von der Polizei bestättigt Tra(u)mmann, denk mal, das wegen dem guten Wetter viele mit dem Rad oder zu Fuss unterwegs waren
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 10 Sep 2006, 21:47 hat geschrieben: die Zahl wurde auch von der Polizei bestättigt Tra(u)mmann, denk mal, das wegen dem guten Wetter viele mit dem Rad oder zu Fuss unterwegs waren
Na ja, wenn sie im Münchner Osten wohnen oder von einem der reservierten S-Bahnhöfe aus kann ich mir den Fußmarsch vorstellen. Gerade da ist es aber auch recht gesittet zugegangen. Wenn man bedenkt, dass die meisten wohl vom Umland angereist sind, scheint das ja auch in den Regionalzügen glimpflich abgelaufen zu sein.

Ich glaube durchaus, dass es 250.000 waren. Es war auch sicher richtig, die Kapazitäten eher zu hoch zu gestalten. Dass aber die Auslastung dennoch so gering war, erstaunt mich, auch wenn es das Wetter gut gemeint hat.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Mein Bericht über den Papstbesuch oder vielmehr das, was sich dadurch im ÖPNV änderte ist - gespickt mit vielen Bildern - online.

Viel Spaß beim Lesen und Schauen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 10 Sep 2006, 21:58 hat geschrieben: Na ja, wenn sie im Münchner Osten wohnen oder von einem der reservierten S-Bahnhöfe aus kann ich mir den Fußmarsch vorstellen. Gerade da ist es aber auch recht gesittet zugegangen. Wenn man bedenkt, dass die meisten wohl vom Umland angereist sind, scheint das ja auch in den Regionalzügen glimpflich abgelaufen zu sein.

Ich glaube durchaus, dass es 250.000 waren. Es war auch sicher richtig, die Kapazitäten eher zu hoch zu gestalten. Dass aber die Auslastung dennoch so gering war, erstaunt mich, auch wenn es das Wetter gut gemeint hat.
wenn du das so siehst mit den Kapazitäten, dann ist die für die Wiesn aber meist zu gering, viele Züge sind da nämlich oft übervoll
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 10 Sep 2006, 22:07 hat geschrieben: wenn du das so siehst mit den Kapazitäten, dann ist die für die Wiesn aber meist zu gering, viele Züge sind da nämlich oft übervoll
Beim Papst wollte man offenbar kein Riskio und keine schlechte Presse riskieren.

Bei der Wiesn ist der Ruf ohnehin schon ruiniert, da lebt's sich's gänzlich ungeniert. Das heißt, bei der Wiesn hat man sich an chaotische Zustände schon gewöhnt. Hier hilft man sich mit kurzzeitigen Bahnhofsschließungen weiter, um ein Niedertrampeln von Leuten zu verhindern.


[Edit- added:] Denoch fährt man bei der Wiesn meist am Limit.

Zusätzliche Bahnhöfe (neben Hackerbrücke und Goetheplatz) auszuschildern, bringt kaum was, da man volltrunken wohl nicht mehr fähig ist, etwa 8 km zu laufen. :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die beiden Stationen benutz ich auch nur äusserst selten, fahr meist Tram :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 10 Sep 2006, 22:14 hat geschrieben: Zusätzliche Bahnhöfe (neben Hackerbrücke und Goetheplatz) auszuschildern, bringt kaum was, da man volltrunken wohl nicht mehr fähig ist, etwa 8 km zu laufen. :D
Ich schätze mal, du beziehst die 8km auf den Goetheplatz - denn die Hackerbrücke ist sicherlich nicht 8km von der Wiesn entfernt. Ich würde eher auf 800m tippen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ET 423 @ 10 Sep 2006, 22:25 hat geschrieben: Ich schätze mal, du beziehst die 8km auf den Goetheplatz - denn die Hackerbrücke ist sicherlich nicht 8km von der Wiesn entfernt. Ich würde eher auf 800m tippen. ;)
auch zum Goetheplatz sinds keine 8 km sondern etwa 1 :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ET 423 @ 10 Sep 2006, 22:25 hat geschrieben: Ich schätze mal, du beziehst die 8km auf den Goetheplatz - denn die Hackerbrücke ist sicherlich nicht 8km von der Wiesn entfernt. Ich würde eher auf 800m tippen. ;)
Nein, Hackerbrücke und Goetheplatz sind ja Wiesnbahnhöfe. Dass beide nicht mehrere Kilometer von der Wiesn entfernt sind, sondern nur ein paar Hundert Meter, ist mir als Münchner Urgestein, der in der Münchner Altstadt geboren wurde, klar. ;)

Ich meinte, man kann Bahnhöfe wie Ostbahnof, an dem auswärtige Besucher ankommen, nicht zu Wiesnbahnhöfen machen - wer läuft schon mehrere Kilometer mit 2+x Promille?
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 10 Sep 2006, 22:28 hat geschrieben: auch zum Goetheplatz sinds keine 8 km sondern etwa 1 :lol:
Ich schrieb neben:
Zusätzliche Bahnhöfe (neben Hackerbrücke und Goetheplatz) auszuschildern, bringt kaum was, da man
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 10 Sep 2006, 22:31 hat geschrieben: Ich meinte, man kann Bahnhöfe wie Ostbahnof, an dem auswärtige Besucher ankommen, nicht zu Wiesnbahnhöfen machen - wer läuft schon mehrere Kilometer mit 2+x Promille?
Achso JETZT hab ich verstanden, was du meintest. ;) Naja, da läuft sicher keiner mehrere Kilometer, was soll das auch. :) Ich glaub auch net, daß die "Pilger" sich vom Ostbahnhof aus aufn Weg gemacht haben, außer vielleicht Radfahrer. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Die 614er habe ich gerade eben in Schwandorf erlegt. Da die drei VT eine ziemlich lange Aufenthaltszeit hatten, konnte man sie seelenruhig fotografieren.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ET 423 @ 10 Sep 2006, 22:33 hat geschrieben: Ich glaub auch net, daß die "Pilger" sich vom Ostbahnhof aus aufn Weg gemacht haben, außer vielleicht Radfahrer. ;)
Ich hab da ein paar ganz verwegene gesehen, die das tatsächlich gemacht haben....

Zur Wiesn ist ein Fahrzeugangebot wie gestern gar nicht machbar. Das waren jetzt 1 1/2 Tage mit so einem Mega-Programm, die Wiesn geht 16 Tage. So lange kann man nicht auf Wartungsarbeiten verzichten, auch klemmt's dann am Personal.

Beeindruckend fand ich's aber schon, was wirklich geht wenn es sein muss.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

FloSch @ 11 Sep 2006, 08:57 hat geschrieben: Ich hab da ein paar ganz verwegene gesehen, die das tatsächlich gemacht haben....

Zur Wiesn ist ein Fahrzeugangebot wie gestern gar nicht machbar. Das waren jetzt 1 1/2 Tage mit so einem Mega-Programm, die Wiesn geht 16 Tage. So lange kann man nicht auf Wartungsarbeiten verzichten, auch klemmt's dann am Personal.

Beeindruckend fand ich's aber schon, was wirklich geht wenn es sein muss.
was die Wiesn betrifft, hatte ich eingendlich auch mehr die S-Bahn gemeint FloSch
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 11 Sep 2006, 12:18 hat geschrieben: was die Wiesn betrifft, hatte ich eingendlich auch mehr die S-Bahn gemeint FloSch
Ich glaube, er auch. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ein Kollege fuhr gestern früh mit einem Papst Sonderzug von Treuchtlingen nach München. Bis Ingolstadt war er der einzige Fahrgast. Ab Ingolstadt befanden sich 8 (acht) Fahrgäste im Zug, wovon die Häfte Eisenbahner waren, die diese Fahrmöglichkeit von und zum bzw. im Dienst nutzten.

Ein ausreichendes Platzangebot ist zwar gut und schön, aber bei einer Auslastung von 5 Prozent und weniger muß man sich schon fragen, ob nicht die Planung völlig daneben ging und das Geld mit vollen Händen zum Zugfenster hinausgeworfen wurde.

Ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe der Bahn Propaganda Zeitschrift "DB Welt", in der die Verantwortlichen auf großformatigen Fotos grinsend ihre fette Prämie für das "gute Gelingen" entgegen nehmen. Das Geld holt man dann wieder rein, indem man bei den Mitarbeitern im Betriebsdienst die Gelder kürzt :(.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Matthias1044 @ 11 Sep 2006, 12:56 hat geschrieben:Ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe der Bahn Propaganda Zeitschrift "DB Welt", in der die Verantwortlichen auf großformatigen Fotos grinsend ihre fette Prämie für das "gute Gelingen" entgegen nehmen.
Ganz ehrlich: Lieber fahr' ich doch mal nen Tag heiße Luft durch die Gegend als dass ich an nem Bahnhof 200 Leute stehen lassen muss, weil kein Platz im Zug ist...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Daniel Schuhmann @ 11 Sep 2006, 13:12 hat geschrieben: Ganz ehrlich: Lieber fahr' ich doch mal nen Tag heiße Luft durch die Gegend als dass ich an nem Bahnhof 200 Leute stehen lassen muss, weil kein Platz im Zug ist...
Im Prinzip schon. Wenn die Auslastung (zugegeben offenbar nur in bestimmten Zügen) nur bei 5 % liegt, habe ich die 20-fache Reserve. Bei 250.000 Pilgern hätten also hochgerechnet 5 Millionen (!) Pilger befördert werden können. :D Ist das nicht ein bisschen zu viel des Guten?
Oder anderes gefragt: Wie "Papst" muss man eigentlich sein (ich gebe es zu, ein gewagte Grammatik :D ), um von solch einem Ansturm im worst case auszugehen?
Antworten