Züge von Frankreich

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
CC 72000
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 12 Sep 2006, 17:41

Beitrag von CC 72000 »

Guten Tag,
jetzt stelle ich Ihnen einige französischer Züge ;).
Bild
Zuerst, ein Photo von ein X73500

Bild
Jetzt die CC72100, hier in Ablagerung von Mülhausen

Bild
Und jetzt in Strecke, im Osten von Frankreich.

Bild
Und zu beenden, ein BB15000 mit Ihnen Waggons ;) auf dem EC67

Ich hoffe, daß Sie mögen
Auf Wiedersehen
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Guten Abend

Ja, die Bilder gefallen mir sehr gut. Nur weiter so!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
BR185POWER
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 12 Sep 2006, 19:36

Beitrag von BR185POWER »

Moin

sehr schöne fotos!!
Das bild mit der 72140 gefällt mir am besten B)

ich nutze gleichzeitig den beitrag um mich vorzustellen :D

Ich heisse Delff 18 jahre alt und wohne in Lyon Frankreich
bin zweisprachig aufgewachsen (meine Mutter ist Deutsche)
und später möchte ich am liebstens Lokführer werden B)

Gruß Delff
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wahnsinn - jetzt kommen gleich 2 Franzosen ins Forum - Bienvenue, herzlich willkommen :)

Mein Favorit unter den vierte Bildern ist das dritte - schaut einfach schick aus. Ist das die Strecke Paris - Basel?
(Mon favorit entre ces quartre photos est le troisième - c'est la ligne Paris - Bâle?)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Sehr schöne Bilder, doch gefallen mir. Bitte mehr davon :)


An dieser Stelle auch mal eines von mir

BB 37000 (437 016) in Pünderich an der Mosel
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Frankreich hat schon schöne Landschaften :)

Sehr schöne Bilder.
Sind die mit Stativ oder "in der Hand" aufgenommen worden?

Das Bild mit der Diesellok(?) im Osten von Frankreich erinnert mich irgendwie an die Gegend, in der mein Onkel wohnt. Da gibts auch so nen Weg mit so Pfosten :D allerdings neben einer normalen Straße statt ner Zugstrecke ;)
Koffer.
EuroCity
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 20 Jul 2006, 08:17
Wohnort: Singapur

Beitrag von EuroCity »

Also, dann "Bonjour et bienvenue dans le forum de train" (Guten Tag und Herzlich Willkommen auf dem Eisenbahnforum)

sind sehr schone Fotos, vor allem das vorletzte und letzte :)
[img]http://img152.imageshack.us/img152/5708/140423fu1.png[/img]
ET 423---Der Nachfolger des ET 420 und mein Lieblingsfahrzeug bei der S-Bahn
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

So einen ähnlichen Dieseltriebwagen wie den X73500 (erstes Bild) habe ich mal in Nizza gesehen. Sah sehr modern aus, aber als er am Bahnsteig zum Stehen kam kreischten die Bremsen so laut als hätte er Klotzbremsen drin... Gibts das, hochmodern aussehender Dieseltriebwaqgen mit Klotzbremsen? Oder vielleicht sah er nur modern aus und hatte veraltete Technik drin.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14650
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gibts das, hochmodern aussehender Dieseltriebwaqgen mit Klotzbremsen?
Keine Ahnung, aber was zum Beispiel ein n-Wagen in Sachen Bremsquietschen kann, kann ein deutlich modernerer ICE3/T auch fast so gut, der garantiert keine Klotzbremsen hat. Scheibenbremse heißt also nicht gleich automatisch Ruhe... Ist also nicht ausgeschlossen, dass das Ding in Nizza auch Scheibenbremsen hat. ;)

Hab' ich schon erwähnt, dass das französische Walross so gar nicht so übel aussieht? Deutlich besser, als in der nicht abgestimmten Regio-Uniform...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rohrbacher @ 15 Sep 2006, 10:19 hat geschrieben: Hab' ich schon erwähnt, dass das französische Walross so gar nicht so übel aussieht? Deutlich besser, als in der nicht abgestimmten Regio-Uniform...
Am lustigsten sieht ja der SNCF-Wal mit DB-Regio-Lack aus...
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Rohrbacher @ 15 Sep 2006, 10:19 hat geschrieben:Ist also nicht ausgeschlossen, dass das Ding in Nizza auch Scheibenbremsen hat. ;)
Naja, dann waren das aber Scheibenbremsen der allerbilligsten Sorte!

Ich habe in Nizza aber auch andere Züge erlebt. Es gibt auf der Küstenstrecke hochmoderne Nahverkehrs-Doppelstocktriebwagen von Alstom. Davon habe ich eine ältere Serie (Abnahmedatum 98) gesehen und eine brandneue (Abnahmedatum 05). Die bestehen aus zwei Endwagen und zwei Mittelwagen. Die Endwagen sind beide motorisiert und haben auch beide Stromabnehmer, die beide während der Fahrt angelegt sind (auch typisch für Frankreich). Die beiden Mittelwagen sind, glaube ich, nicht motorisiert (auch die Beschleunigung ist für einen ET nur mäßig). Meist fahren zwei solche Einheiten in Doppeltraktion, also hat man vier angelegte Stromabnehmer! Die Fahrgeräusche (dezentes Quietschen) deuten auf modernen, geräuschisolierten Drehstromantrieb hin. Kein Vergleich mit 425 etc.!

Von außen sehen diese Fahrzeuge wie viele französische Züge zwar ziemlich oll aus, von innen jedoch umso besser. Topmoderne Inneneinrichtung im modernen Design, bequeme Sitze mit viel Beinfreiheit, Laptop-Steckdosen an jedem Platz, zuverlässige Klimaanlage, sehr leise. Wenn ich da an unseren 425 denke steigt mir die Schamesröte ins Gesicht!

Diese Dosto-ET's ersetzen wohl die älteren Züge, mit denen ich auch gefahren bin. Das sind einstöckige, lokbespannte Züge mit Steuerwagen. Die Wagen sind mit unseren n-Wagen vergleichbar, haben jedoch innen keine Trennwände und nur (bequeme) Sitze mit niedrigen Rückenlehnen, so dass man den ganzen Wagen im Sitzen leicht überblicken kann. Da kommt schon mehr S-Bahn-Feeling auf.
Benutzeravatar
CC 72000
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 12 Sep 2006, 17:41

Beitrag von CC 72000 »

Hallo,
Ich habe nicht alles verstanden aber,
Das dritte Bild wird In der Nähe von langres und von Chaumont genommen, aber nicht bei der ligne 4, Die Züge mußten einen anderen Weg nehmen, denn Arbeiten statt fanden.
Das Photo von die 437016 ist schön ;)

Ich finde auch, dass die Gemain Züge sind komfortabeler als französich Züge, ich hatte in dem altes EC 166/7 Stuttgart - Lyon
Delff, t'a le droit de parler technique sur les 73500 car là, j'abandonne ;)

Ich bereite von anderen französischen Photos
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Hallo sbahnfan: Sind das hier

http://www.train-rail.com/materiel/automot...4500/index.html
http://www.train-rail.com/materiel/automot...6500/index.html

die Doppelstocktriebwagen die du meinst, und das hier

http://lyonrail.free.fr/72-fey-29074.htm
http://lyonrail.free.fr/887572-1grd.htm

die älteren Lokbespannten Züge?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

les photos sont superbes! T´as aussi des photos des trains Corail Téoz sur la ligne Paris-Strasbourg avant du remplacement par TGV?
(super Fotos, hast Du auch Fotos von den Corail Teaoz auf der Strecke Paris-Strasbourg, bevor sie durch den TGV POS ersetzt werden)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Catracho @ 15 Sep 2006, 14:39 hat geschrieben: ... http://www.train-rail.com/materiel/automot...4500/index.html
http://www.train-rail.com/materiel/automot...6500/index.html

die Doppelstocktriebwagen die du meinst, und das hier  ...
Einen richtigen Platzbereicherung scheinen diese Doppelstocktriebzüge nicht aufzuweisen ... <_< , trotzdem kann sich Optik der franz. Züge sehen lassen, ich habe in Wissembourg zwei schöne Züge (Walfisch und ein dreiteiliger Dieseltriebwagen von Bombardier) vom TER Alsace und in Lauterbourg in untenstehende Links einen Lokbespannten (mit Diesellok) Personenzug mit 6 Wagen persönlich gesehen.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

DT810 @ 15 Sep 2006, 14:13 hat geschrieben: (Walfisch und ein dreiteiliger Dieseltriebwagen von Bombardier) vom TER Alsace persönlich gesehen.
War das hier dein dreiteiliger Dieseltriebwagen?

http://www.train-rail.com/materiel/autorai...2500/index.html

Wenn ja 'ne interessante Sichtung, weil TER Alsace den gar nicht hat.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
EuroCity
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 20 Jul 2006, 08:17
Wohnort: Singapur

Beitrag von EuroCity »

CC 72000 @ 15 Sep 2006, 12:34 hat geschrieben: Delff, t'a le droit de parler technique sur les 73500 car là, j'abandonne ;)
Excusez-moi, est-ce que tu peux expliquer en allemand, je ne comprend pas: Delff, t'a le droit de parler technique sur les 73500 car là, j'abandonne
(entschuldigung, kannst du das bitte mal kurz auf Deutsch erklaeren, ich versteh folgendes nicht: Delff, t'a le droit de parler technique sur les 73500 car là, j'abandonne)
[img]http://img152.imageshack.us/img152/5708/140423fu1.png[/img]
ET 423---Der Nachfolger des ET 420 und mein Lieblingsfahrzeug bei der S-Bahn
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Catracho @ 15 Sep 2006, 15:22 hat geschrieben: War das hier dein dreiteiliger Dieseltriebwagen?

http://www.train-rail.com/materiel/autorai...2500/index.html

Wenn ja 'ne interessante Sichtung, weil TER Alsace den gar nicht hat.
Mfg
Catracho
Ja, aber nicht solche, sondern ein dem Triebwagen ähnlicher Zug mit Doppelschwenkschiebetüren und "Jakobsdrehsgestelle" wie der Talent.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

DT810 @ 15 Sep 2006, 14:34 hat geschrieben: Ja, aber nicht solche, sondern ein dem Triebwagen ähnlicher Zug mit Doppelschwenkschiebetüren und "Jakobsdrehsgestelle" wie der Talent.
Ok, dann hätt' ich noch im Angebot:

http://www.train-rail.com/materiel/autorai...5500/index.html

Alles andere auf der Seite ist älterer Bauart oder E-Triebwagen (aber die hätten in Wissembourg ein paar Probleme ;) ). Also wenns der oben nicht ist geb' ich mich geschlagen :D
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
BR185POWER
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 12 Sep 2006, 19:36

Beitrag von BR185POWER »

Von diesen Doppelstocktriebwagen gibt es zwei versionen :
- Z23500 (TER2n) 140 Km/h 1 Stromabnehmer und zwei Wagen wo nur einer ist motorisiert ist
- Z24500/Z26500 (TER2n NG Neue Generation ) 160 Km/h 2 bis 5 Wagen

Der Triebwagen der beim bremsen kreischt ist der AGC von Bombardier
es gibt ihn in mehrere varianten
-Z27500 Elektrisch (ZGC)
-X76500 Diesel (XGC)
-B81500 Hybrid Diesel un Elektrisch (BGC)

hier mal ein par Bilder

Z24500 :
Bild
Bild

ZGC Z 27500 :
Bild
Bild
Benutzeravatar
CC 72000
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 12 Sep 2006, 17:41

Beitrag von CC 72000 »

Ja, ich habe eingie Photo von TEOZ....Ich werde davon bald stellen
Delff, Entschuldigung habe ich überwältigt :unsure:

In Alsace ist kein X 72500 und Z 54500, nür X 73500 oder z27500 in richtung auf Strasbourg
Ich habe nicht alles verstanden wenn sprechen ihr über Französen Züge
Benutzeravatar
CC 72000
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 12 Sep 2006, 17:41

Beitrag von CC 72000 »

Also,
Am Anfang waren Corail mit BB 15000
Bild
Die BB15019 geht durch Boncourt S/ Meuse

Jetzt ist Noch BB15000 aber mit neue Farben un Corail TEOZ
Bild
Die BB 15062 geht durch Ernecourt -Loxéville

Und bald, TGV
Bild
Hier mit spezial Farben

Tchuss
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Catracho @ 15 Sep 2006, 15:40 hat geschrieben: Ok, dann hätt' ich noch im Angebot:

http://www.train-rail.com/materiel/autorai...5500/index.html ...
Ja, genau der ist es! :)

Bild

Dieses Bild stelle ich von derselben Webseite, die Du genannt hast, hier rein.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ach ja, wunderbar, die BB 15000 B) ... Was hatte es eigentlich für einen Grund, dass man diese nur mit einem Stromabnehmer bestückt hat?

Auch von mir übrigens willkommen im Eisenbahnforum! :)
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
BR185POWER
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 12 Sep 2006, 19:36

Beitrag von BR185POWER »

jadefalcon @ 15 Sep 2006, 18:42 hat geschrieben:Ach ja, wunderbar, die BB 15000 B) ... Was hatte es eigentlich für einen Grund, dass man diese nur mit einem Stromabnehmer bestückt hat?

Auch von mir übrigens willkommen im Eisenbahnforum! :)
Die BB15000 hat nur ein Stromabnehmer weil das gewicht (Stromabnehmer+Dachausstattung)sonst mehr als 22.5t pro Radsatz gewogen hätte.
Da haben sie die lok lieber mit ein Stromabnehmer ausgestattet um sich die CC drehgestelle zu sparen.
Das ist jedenfalls eine der mehreren Théorien. :ph34r:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

@CC 72000: Ce sont des photos très belles!

Moi, je vais monter des photo quand je les ai trouvé.

A bientôt!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
EuroCity
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 20 Jul 2006, 08:17
Wohnort: Singapur

Beitrag von EuroCity »

chris @ 16 Sep 2006, 12:09 hat geschrieben: @CC 72000: Ce sont des photos très belles!
Oui, tes potos sont super :)
(Ja, deine FOtos sind super)
[img]http://img152.imageshack.us/img152/5708/140423fu1.png[/img]
ET 423---Der Nachfolger des ET 420 und mein Lieblingsfahrzeug bei der S-Bahn
Benutzeravatar
CC 72000
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 12 Sep 2006, 17:41

Beitrag von CC 72000 »

Noch einmal Danke ;)
Antworten