MMC Part II - alt gegen neu im Regionalverkehr

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 11 Sep 2006, 14:50 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 11 Sep 2006, 14:38 hat geschrieben:
oberpfälzer @ 11 Sep 2006, 14:31 hat geschrieben: Soso, warum haben dann unsere überhaupt keine Druckklos oder die Garnitur, mit der ich neulich von Augsburg nach Lindau gefahren bin, die hatte ebenso wenig Druckklos, sondern die alten, nebenbei sei erwähnt, das von denen nur 1 funktioniert hat.
Du kennst die Regensburger Bn nicht sonderlich gut - von denen wurden viele in den letzten Jahren nachgerüstet...
Das wäre mir sehr neu, aber ich lasse mich gerne auch eines Besseren belehren.
Auf der Donautalbahn fahren einige mit diesen neuen Bio-WC's rum - das ist wirklicher Schrott, mal sehen, wann das in den Dostos kommt. Zu erkennen sind die Teile daran, dass man die Sitzbank direkt am WC entfernen musste um die Kabine zu vergrössern, die diese Bioteile etwas größer sind...
EDIT: wie schrottet man eigentlich ein Fallrohr-WC? Ist doch alles mechanisch...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 11 Sep 2006, 14:54 hat geschrieben: Musst du öfter damit fahren und dir mal eine fundierte Meinung drüber zulegen... :lol:
Also, die am Freitag von Augsburg nach Lindau hatten keine Druckklos. Der von Radldorf nach Regensburg hatte auch keine.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

[QUOTE=oberpfälzer,11 Sep 2006, 14:31][QUOTE=elchris,11 Sep 2006, 14:17][QUOTE=ölp,11


Soso, warum haben dann unsere überhaupt keine Druckklos oder die Garnitur, mit der ich neulich von Augsburg nach Lindau gefahren bin, die hatte ebenso wenig Druckklos, sondern die alten, nebenbei sei erwähnt, das von denen nur 1 funktioniert hat.[/QUOTE]
So, so, keine Druckklos. Also ich drücke immer, wenn ich auf der Toilette war und hoffe, dass dies auch bei jedwedem n-Wagten möglich ist, egal ob Fallrohr oder Vakuum-Klo, sonst muss ich aber wirklich w...gen :lol: !
Gruß vom Wauwi
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ChristianMUC @ 11 Sep 2006, 14:54 hat geschrieben: EDIT: wie schrottet man eigentlich ein Fallrohr-WC? Ist doch alles mechanisch...
Da gibts so ein schönes leuchtendes Knöpfen und wenn man da draufgedrückt hat, passiert normalerweise was, in dem Fall passierte gar nix.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 11 Sep 2006, 15:02 hat geschrieben: Da gibts so ein schönes leuchtendes Knöpfen und wenn man da draufgedrückt hat, passiert normalerweise was, in dem Fall passierte gar nix.
Achja - stimmt. Im Modernisierungswahn, als man den Bn auch jedes zweite Fenster raubte...um jetzt festzustellen, dass das dem Rahmen schadet. Naja, wenigstens bleiben jetzt bei den neuen HUs die Fenster drin - und wenn wieder wer lästert "Es ziagt" dann kommt nur ein "Jo mei, gengs halt woanders hin..."
Der alte Bnr 725.0 aus Regensburg scheint übrigens wieder zu laufen - er wurde die Tage in einem Plattlinger Umlauf entdeckt.

Und das war Beitrag Nr. 4000:)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ChristianMUC @ 11 Sep 2006, 15:08 hat geschrieben:Achja - stimmt. Im Modernisierungswahn, als man den Bn auch jedes zweite Fenster raubte...um jetzt festzustellen, dass das dem Rahmen schadet. Naja, wenigstens bleiben jetzt bei den neuen HUs die Fenster drin - und wenn wieder wer lästert "Es ziagt" dann kommt nur ein "Jo mei, gengs halt woanders hin..."
Das kommt in der Regel auch von mir, nur dann wird halt der Zub herbeizitiert und schon geht der Ärger los. Das habe ich auch schon mal weiter oben geschildert. Das passierte mehr als nur einmal.
ChristianMUC @ 11 Sep 2006, 15:08 hat geschrieben:Der alte Bnr 725.0 aus Regensburg scheint übrigens wieder zu laufen - er wurde die Tage in einem Plattlinger Umlauf entdeckt.
Jetzt ist er wieder im Plattlinger drin, das wechselt immer zwischen Plattlinger und Donautalbahn, wenn er nicht gerade in der Werkstatt ist. B)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

oberpfälzer @ 11 Sep 2006, 15:02 hat geschrieben: Da gibts so ein schönes leuchtendes Knöpfen und wenn man da draufgedrückt hat, passiert normalerweise was, in dem Fall passierte gar nix.
Wassertank leer.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

elchris @ 11 Sep 2006, 15:18 hat geschrieben: Wassertank leer.
Das war kein Druckklo, sondern ein ganz altes.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 11 Sep 2006, 15:21 hat geschrieben: Das war kein Druckklo, sondern ein ganz altes.
Auch die haben einen Wassertank - ein bisschen nachgespült werden muss immer.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Ich bin absoluter Techniklaie und habe davon überhaupt keine Ahnung, wie so ein Klo funktionieren könnte.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 11 Sep 2006, 15:25 hat geschrieben: Ich bin absoluter Techniklaie und habe davon überhaupt keine Ahnung, wie so ein Klo funktionieren könnte.
Eigentlich genauso wie das Klo daheim auch - nur dass du den öffentlichen Abwasserkanal durch das Gleisbett ersetzt :D
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ChristianMUC @ 11 Sep 2006, 15:26 hat geschrieben: Eigentlich genauso wie das Klo daheim auch - nur dass du den öffentlichen Abwasserkanal durch das Gleisbett ersetzt :D
Darum ist also das Gleisbett im Allgäu so zugewuchert, weil es so durch die Züge gedüngt wird. :lol: :lol:
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 11 Sep 2006, 15:27 hat geschrieben: Darum ist also das Gleisbett im Allgäu so zugewuchert, weil es so durch die Züge gedüngt wird. :lol: :lol:
Oder auch, weil DB Netz nicht mehr so starken Antidünger :D verwendet bzw. übernicht mehr verteilt...
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

@Rohrbacher
30150 ist wirklich ein schöner Zug, hatte gestern das Vergnügen,ihn mit 20min Verspätung im Hbf aufzustellen. Das scheint aber die Garnitur vom 30145 zu sein. ;)
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ChristianMUC @ 10 Sep 2006, 21:09 hat geschrieben: Bn: 31t/96 Plätze = 322 kg Wagengewicht pro Passagier
Klima-Dosto: 50t/121 Plätze = 413 kg Wagengewicht pro Passagier
Nicht klimatisierter Doppelstockwagen: 345 kg Wagengewicht/Passagier
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Südostbayer @ 14 Sep 2006, 11:21 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 10 Sep 2006, 21:09 hat geschrieben: Bn: 31t/96 Plätze = 322 kg Wagengewicht pro Passagier
Klima-Dosto: 50t/121 Plätze = 413 kg Wagengewicht pro Passagier
Nicht klimatisierter Doppelstockwagen: 345 kg Wagengewicht/Passagier
Wiegen die soviel weniger? Wären ja nur knapp 42 Tonnen...
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ChristianMUC @ 14 Sep 2006, 11:34 hat geschrieben:
Südostbayer @ 14 Sep 2006, 11:21 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 10 Sep 2006, 21:09 hat geschrieben: Bn: 31t/96 Plätze = 322 kg Wagengewicht pro Passagier
Klima-Dosto: 50t/121 Plätze = 413 kg Wagengewicht pro Passagier
Nicht klimatisierter Doppelstockwagen: 345 kg Wagengewicht/Passagier
Wiegen die soviel weniger? Wären ja nur knapp 42 Tonnen...
Sie wiegen nur knapp drei Tonnen weniger, haben aber auch mehr Plätze.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Südostbayer @ 14 Sep 2006, 11:45 hat geschrieben: Sie wiegen nur knapp drei Tonnen weniger, haben aber auch mehr Plätze.
Womit sie dann wieder wesentlich enger werden...
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ChristianMUC @ 14 Sep 2006, 11:48 hat geschrieben: Womit sie dann wieder wesentlich enger werden...
Der Sitzabstand dürfte mehr oder weniger identisch sein. Aber die Klimaanlage nimmt Platz weg, dito brauchen die Treppen bei den neueren Wagen mit Tiefeinstieg mehr Raum als bei den älteren mit Hocheinstieg.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Südostbayer @ 14 Sep 2006, 11:50 hat geschrieben: Der Sitzabstand dürfte mehr oder weniger identisch sein. Aber die Klimaanlage nimmt Platz weg, dito brauchen die Treppen bei den neueren Wagen mit Tiefeinstieg mehr Raum als bei den älteren mit Hocheinstieg.
Die Klimaanlage kostet 15 Plätze?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14718
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

30150 ist wirklich ein schöner Zug, hatte gestern das Vergnügen,ihn mit 20min Verspätung im Hbf aufzustellen. Das scheint aber die Garnitur vom 30145 zu sein.
Wenn man den Zug ein bisschen verdreht, könnt's sein. Der 30145 steht im Hauptbahnhof mit der Reihung "Stw + n + n + n + n + Stw + n", der 30150 aber "Stw + n + Stw + n + n + n + n". Ist jeden Tag so und der 30145 hatte heute vorne 'nen Karlsruher-Stw, der 30150 aber 'nen Wittenberger-Stw. ;)
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ChristianMUC @ 14 Sep 2006, 16:09 hat geschrieben:
Der Sitzabstand dürfte mehr oder weniger identisch sein. Aber die Klimaanlage nimmt Platz weg, dito brauchen die Treppen bei den neueren Wagen mit Tiefeinstieg mehr Raum als bei den älteren mit Hocheinstieg.
Die Klimaanlage kostet 15 Plätze?
Wie schon geschrieben: Nicht nur die Klimaanlage. Es wäre tatsächlich interessant zu wissen, wieviel Platz bei zwei ansonsten komplett identischen Wagen für die Klimaanlage gebraucht wird.
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

Südostbayer @ 15 Sep 2006, 16:59 hat geschrieben: Wie schon geschrieben: Nicht nur die Klimaanlage. Es wäre tatsächlich interessant zu wissen, wieviel Platz bei zwei ansonsten komplett identischen Wagen für die Klimaanlage gebraucht wird.
Gar keiner? (in der Länge)

Die Aggregate bedinden sich schließlich auf bzw. im Dach.

MfG, SethAphopes

Oder hab ich da was falsch verstanden?
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Südostbayer @ 14 Sep 2006, 11:50 hat geschrieben: Der Sitzabstand dürfte mehr oder weniger identisch sein. Aber die Klimaanlage nimmt Platz weg, dito brauchen die Treppen bei den neueren Wagen mit Tiefeinstieg mehr Raum als bei den älteren mit Hocheinstieg.
Man kann ja immernoch sagen ob man lieber hoch oder tiefeinstieg will.

Hocheinstieg wo man viele Menschen sitzend transportieren will, tiefeinstieg wo viele Rollifahrer bzw. Fahrradtouristen erwartet werden.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14718
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

tiefeinstieg wo viele Rollifahrer bzw. Fahrradtouristen erwartet werden
Jaja, die dann an den Hochbahnsteigen trotzdem nicht/schlecht reinkommen. Ich seh's fast jeden Tag! :lol:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Chep87 @ 15 Sep 2006, 16:28 hat geschrieben: Man kann ja immernoch sagen ob man lieber hoch oder tiefeinstieg will.

Hocheinstieg wo man viele Menschen sitzend transportieren will, tiefeinstieg wo viele Rollifahrer bzw. Fahrradtouristen erwartet werden.
Für RollifahrerInnen kann man ja einen Wagen mit tiefeinstieg lassen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Gibts eigentlich auch Steuerwagen mit Hocheinstieg? Das ist der einzigste Dosto-Typ, der auch hier immer Tiefeinstieg hat...
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Rohrbacher @ 15 Sep 2006, 18:00 hat geschrieben: Jaja, die dann an den Hochbahnsteigen trotzdem nicht/schlecht reinkommen. Ich seh's fast jeden Tag! :lol:
Tja - Klassische Fehlplanung... Bin ja von der BEG nix anderes gewöhnt
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14718
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Tja - Klassische Fehlplanung... Bin ja von der BEG nix anderes gewöhnt
Wird bei euch in McPomm nicht besser sein oder habt ihr Einheitsbahnsteige, die alle überall brav gleich hoch sind? Ohne die ist es nämlich sch*** egal, wie niederflurig oder sonst wie toll ein Fahrzeug ist, irgendwo wird der Rolli oder Fahrradfahrer immer Probleme haben. Von daher halte ich das Thema "Niederflureinsteig" oder "behindertengerecht" für erstmal reichlich überbewertet!
Gibts eigentlich auch Steuerwagen mit Hocheinstieg?
Sind wohl lieferbar, ich glaube in Israel fahren welche:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/t...lways_train.jpg

Der Wagen hat übrigens 'ne gescheite Klimaanlage, die den halben Wagen beansprucht. Das Zugziel (oder ein ähnliches) zeigen die Wagen in Deutschland auch ab und zu. ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 15 Sep 2006, 18:16 hat geschrieben: Der Wagen hat übrigens 'ne gescheite Klimaanlage, die den halben Wagen beansprucht. Das Zugziel (oder ein ähnliches) zeigen die Wagen in Deutschland auch ab und zu. ;)
Doppel-ROFL
Antworten