[S] Umwandlung von SL 15 in U15

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

ChristianMUC @ 14 Sep 2006, 20:12 hat geschrieben:Waynes interessiert: der 15er fährt ab Pragsattel leer über die U13 usw. zum Betriebshof Cannstadt um dort zu wenden...
So wie´s auch beim Olgaeck-Umbau gemacht wurde.

DT810 @ 15 Sep 2006, 20:05 hat geschrieben:Solche Informationen stehen bereits im Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) am Ausgang zum Bus und auf den Bahnsteigen in Richtung Türlenstraße, es sind mehr als genug und groß sind sie auch.
Über die DFI wird das auch angezeigt. Leider hält man die Herrenloses-Gepäck-Botschaft immer noch so wichtig, um sie an manchen Stationen der Streckensperrungsbotschaft vorzuziehen.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Mal ein paar News:
Bauarbeiten
Ich war bis vor ca. 2h an der Baustelle an der Friedhofstraße. Die Arbeiten zur Anhebung der Gleise waren fast beendet. Die 3 Schwertransporter mit den schon fertigen schienenteilen Standen schon seit einiger Zeit auf höhe des alten Güterbahnhofes herum und warteten. Ich schätze mal das in diesen Minuten die Gleise eingebaut werden. Als ich auf den Weg zum Hbf an den schwertransportern vorbeiging, konnte ich sehen, dass offenbar mindestens eine Weiche aus Rillenschienen besteht. Das würde dann heißen, dass mindestens ein teil der Rampe Asfaltiert wird.

SEV
Der SEV hat recht gut funktioniert. Es gab aber wie am Olgaeck-Umbau auch wieder Kollonenbildung und Bus-Staus. Am ZOB standen so ca. 7 Busse als reserve herum. Aus mir unbekannten Gründen wurden die Fahrgäste des SEV´s erst am Eckartshaldenweg rausgeschmissen, obwohl es an der KLöwentorbrücke günstiger gewesen währe.


Noch eine kleine Anmerkung: Offenbar haben noch immer nicht alle Anwohner der 15 mitbekommen, daas die 15 gerade auf Stadtbahn umgestellt wird.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

glemsexpress @ 17 Sep 2006, 01:24 hat geschrieben:Noch eine kleine Anmerkung: Offenbar haben noch immer nicht alle Anwohner der 15 mitbekommen, daas die 15 gerade auf Stadtbahn umgestellt wird.
Das waren bestimmt die Leute, die einer "Stuttgarter Rasse" angehören, die nur vorbeilesen und sich nicht informieren wollen.

Hier ist der aktuell Liniennetzplan, wie die Linie U15 und E15 ab Dez. 2007 (lt. Liniennetzplan im Stadtbahnzug) verlaufen wird:
http://www.ssb-ag.de/acrobat/01/lin_aktuell.pdf
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

DT810 @ 17 Sep 2006, 19:58 hat geschrieben:
Das waren bestimmt die Leute, die einer "Stuttgarter Rasse" angehören, die nur vorbeilesen und sich nicht informieren wollen.
ah, "Stuttgarter Rasse" :D Wäre sehr nett, wenn du vielleicht mal erörtern könntest, was darunter zu verstehen ist!? ;)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Alexander @ 17 Sep 2006, 20:13 hat geschrieben:ah, "Stuttgarter Rasse"  :D  Wäre sehr nett, wenn du vielleicht mal erörtern könntest, was darunter zu verstehen ist!?  ;)
Nichts gegen Dich bezogen, Alex! Mein Eindruck auf die Menschen fällt halt so und so ist das auch mein Urteil, daß die Menschen, die in Stuttgart leben, bzw. geboren sind, unterdurchschnittlich intelligent seien und über einen geringen geistigen Verstand verfüge (wie z.B. in der S-Bahn mit dem Klappfenster, daß man abwägen solle, daß sich die geringe Außentemperatur und Körpertemperatur sowie die F-Raum-Temperatur nicht harmonieren würden), unter anderem ist mein Glaube halt vom Eindruck her so, daß ihnen die Fähigkeit fehle, Stuttgart schön aussehen zu lassen, wogegen München und KA als zwei schöne Städte aufweisen, gelten die Stuttgarter Verkehrsplaner (z.B. Stadtbahn) aber als genial (ist auch kein Wunder, weil hier die Schwaben eine Verkehrsplanung durchführen). Nur soviel, soll aber keine Beleidigung darstellen! :)

PS.: Dasselbe kann ich schon oft beobachten, wie die Leute Sonntags mit der S-Bahn zum Flughafen fahren - zuerst mit der S3 nach S-Vaihingen und dann anschließend mit der S2 zum Flughafen fahren. :ph34r:
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

DT810 @ 17 Sep 2006, 20:32 hat geschrieben: ... Mein Eindruck auf die Menschen fällt halt so und so ist das auch mein Urteil, daß die Menschen, die in Stuttgart leben, bzw. geboren sind, unterdurchschnittlich intelligent seien und über einen geringen geistigen Verstand verfüge ...

So so. :blink:

Nimms nicht persönlich, aber mehr fällt mir dazu nicht ein:

Bild
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Alexander @ 17 Sep 2006, 21:12 hat geschrieben: Bild
Genau so könnte man das sagen. :P
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

DT810 @ 17 Sep 2006, 19:58 hat geschrieben: Hier ist der aktuell Liniennetzplan, wie die Linie U15 und E15 ab Dez. 2007 (lt. Liniennetzplan im Stadtbahnzug) verlaufen wird:
http://www.ssb-ag.de/acrobat/01/lin_aktuell.pdf
Tja, der Linienplan ist halt leider falsch.

- Der 15E fährt bestimmt nicht über die Hohensteinstraße wie das da eingezeichnet ist (warujm auch ist doch ein Umwegß)
- Das Logo der Messe ist veraltet, ebenso wie das Daimler-Station-Logo.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

glemsexpress @ 18 Sep 2006, 18:11 hat geschrieben: Tja, der Linienplan ist halt leider falsch.

- Der 15E fährt bestimmt nicht über die Hohensteinstraße wie das da eingezeichnet ist (warujm auch ist doch ein Umwegß)
- Das Logo der Messe ist veraltet, ebenso wie das Daimler-Station-Logo.
Dann schau mal in der Stadtbahn nach, wie das Liniennetzplan aussieht.

Was die Logos angeht, interessiert es niemanden, wichtig ist nur, daß sie auf der richtigen Linie sind und am richtigen Ziel ankommen, das allein zählt.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

DT810 @ 18 Sep 2006, 18:48 hat geschrieben:Dann schau mal in der Stadtbahn nach, wie das Liniennetzplan aussieht.
Die neuen Pläne in den Stadtbahnen werden ohnehin getauscht werden müssen. Dort ist nämlich der 15er-Ersatzverkehr schon drin, aber statt der U19 steht noch die U16 drin. Die ist allerdings seit der U19 Geschichte. Aber soweit ich das sehe sind noch längst nicht alle Züge mit den neuen Plänen ausgestattet.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ab vorraussichtlich 5. November wird die Linie 15 wegen dem Umbau an der Hst. Ruhbank für ca. 9 Monate bereits an der Geroksruhe enden. In dieser Zeit wird die neue Strecke entlang der Straße angeschlossen (ade Waldbahn...) und die Schleife Ruhbank komplett umgebaut. Nach Abschluss dieser Maßnahme wird dann die Schleife Geroksruhe abgebaut.
Die letzte Möglichkeit, einen Museumswagen der Linie 23 auf der Waldtrasse zu erleben, besteht am Samstag (30.9.)
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

ChristianMUC @ 28 Sep 2006, 11:57 hat geschrieben: In dieser Zeit wird die neue Strecke entlang der Straße angeschlossen (ade Waldbahn...) und die Schleife Ruhbank komplett umgebaut.
Die Waldbahn wird nicht ganz verschwinden. Meinen Infos nach wird die Strecke auf höhe der Stützkonstrucktion der Jahnstraße auf die alte Waldbahntrasse einschwenken. Deshalb sind dort auch keine Bäume gefällt worden.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auf diesem Plan (evtl. etwas reinzoomen) ist zu erkennen, dass man komplett neben der Straße fahren wird...
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

ChristianMUC @ 28 Sep 2006, 16:04 hat geschrieben: Auf diesem Plan (evtl. etwas reinzoomen) ist zu erkennen, dass man komplett neben der Straße fahren wird...
Zoom doch selber :P . Wenn du mal ganz nah Ranzoomst, siehst du wie zwischen Km 4+000 und 4+300 die Bahn über die Alte Trasse fährt. bei 4+400 wird dann der Wald wieder verlassen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

glemsexpress @ 28 Sep 2006, 16:44 hat geschrieben: Zoom doch selber :P . Wenn du mal ganz nah Ranzoomst, siehst du wie zwischen Km 4+000 und 4+300 die Bahn über die Alte Trasse fährt. bei 4+400 wird dann der Wald wieder verlassen.
Ok - da schon...aber der Abschnitt, wo's richtig durch den Wald geht (4+300 - 4+600) wird stillgelegt...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ChristianMUC @ 28 Sep 2006, 16:04 hat geschrieben: Auf diesem Plan (evtl. etwas reinzoomen) ist zu erkennen, dass man komplett neben der Straße fahren wird...
Das sehe ich auch, aber das ist so eine Sache, das mir nicht gefällt, daß die Trasse ab Geroksruhe zum Ruhbank komplett neben der Straße verlaufen soll, mir wäre der Ausbau der bestehende Trasse lieber.

Die DGN-Dateinamenerweiterung kenne ich, der Plan soll mit Microstation erstellt worden sein. Ob die SSB diese Anwendung verwendet, ist eine andere Frage. Microstation benutzt die SSB vielleicht deshalb wegen der GIS-Erweiterung bzw. des -Programms.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

ChristianMUC @ 28 Sep 2006, 16:54 hat geschrieben: Ok - da schon...aber der Abschnitt, wo's richtig durch den Wald geht (4+300 - 4+600) wird stillgelegt...
Das habe ich auch nicht bestritten :P
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ist das eigentlich "Rasengleis Naturtyp", was man da am 15er zwischen Stelle und Ruhbank derzeit testet - schaut ja teilweise recht heftig aus...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

jop. Lohnt ja nich, für die paar Tage noch zu spritzen *gg*
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

ChristianMUC @ 30 Sep 2006, 22:45 hat geschrieben: Ist das eigentlich "Rasengleis Naturtyp", was man da am 15er zwischen Stelle und Ruhbank derzeit testet - schaut ja teilweise recht heftig aus...
Die "Arbeiten" für diesen Bahnkörper laufen schon seit ein paar Jahren :lol:
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Die U15 wird bald wieder teilweise aus der Nordbahnhofstraße verschwinden:
-Pressemitteilung\ @ www.ssb-ag.de hat geschrieben:212/2006

27. Oktober 2006

Straßenbahnlinie 15 ab Donnerstag, 2. November 2006 :
Änderungen bei Route und Fahrplan

Nach der Wiederaufnahme des Straßenbahnbetriebs in der Nordbahnhof-/Friedhofstraße seit 23. Oktober 2006 hat sich gezeigt, dass die Linie 15 durch die Bauarbeiten und die langen eingleisigen Strecken dort immer wieder größere Verspätungen aufweist. Um den Fahrplan hier zu stabilisieren, gelten ab 2. November folgende Änderungen:

Die Linie 15 fährt nur noch stadteinwärts (vom Pragsattel kommend) über Nordbahnhof-/Friedhofstraße. Stadtauswärts fährt die Linie 15 ab der Haltestelle Türlenstraße (Bürgerhospital) ohne weiteren Halt direkt zum Pragsattel und weiter in Richtung Stammheim. Fahrgäste, die von der Innenstadt kommend in den Bereich Friedhof-/Nordbahn-hofstraße fahren möchten, werden gebeten, mit der U5, U6 oder 15 bis Pragsattel zu fahren und dort in die stadteinwärtige 15 umzusteigen.

Außerdem wurde der Fahrplan an die neue Situation angepasst. Auf dem Abschnitt Pragsattel - Zuffenhausen - Stammheim ändern sich die Abfahrtszeiten, zwischen Hauptbahnhof und Geroksruhe ändert sich nichts. An den Haltestellen zwischen Pragsattel und Stammheim fährt die Straßenbahn - im Zehn-Minuten-Takt - in stadtauswärtiger Richtung drei Minuten später, stadteinwärts an den Haltestellen zwischen Stammheim und Löwentor vier Minuten später ab. Auch im 12-, 15- und 20-Minuten-Takt ändern sich die Abfahrtszeiten. Weitere Informationen über die aktualisierten Aushangfahrpläne und über www.vvs.de.
Quelle


Das grenzt ja schon fast an Fehlplanung.
Die SSB wird doch nicht etwa nachlassen :ph34r:
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

glemsexpress @ 30 Oct 2006, 16:58 hat geschrieben: Fahrgäste, die von der Innenstadt kommend in den Bereich Friedhof-/Nordbahn-hofstraße fahren möchten, werden gebeten, mit der U5, U6 oder 15 bis Pragsattel zu fahren und dort in die stadteinwärtige 15 umzusteigen.
Applaus.

Das werden bestimmt viele machen. Macht genauso viel Sinn wie der Ein-Richtungs-SEV die Monate davor.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

D-Love @ 31 Oct 2006, 05:41 hat geschrieben: Applaus.

Das werden bestimmt viele machen. Macht genauso viel Sinn wie der Ein-Richtungs-SEV die Monate davor.
Volle Zustimmung. Kannste besser von Eckartshaldenweg/Löwentorbrücke laufen.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Dieses Wochenende wird die Tunnelrampe zwischen Pragsattel und Löwentor umgebaut.

Folgen:
- U13 entfällt zwischen Rosensteinpark und Feuerbach - >SEV Glockenstraße - Pragsattel
- 15 fährt auch Stadteinwets über die Helbronner Straße - > Typischer Nordbahnhof SEV

Endlich kommt diese ZICK-ZACK-Fahrt in der Rampe weg, die wegen der verschiedenen Provisorien wegen der B10 Arbeiten nötig wurde. Dann kann man wieder mit Volgas rausheizen (freu).
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Peinliche Sache:
Die Bahnsteigkante am Eugensplatz stadtauswäts musste laut heutiger StZ wieder abgebaut werden, da die Stadtbahnwagen nicht drann vorbei gekommen währen (sie waren zu nah am Gleis). Da jetzt kein Platz mehr ist (auf der einen Seite entstaht ein Neubau auf der anderen Seite der Bahnsteig Stadteinwärts).
Generell scheit man schon durch Zahlreiche unvorhergesehene Faktoren (mal wieder Kanäle) ein paar Wochen in verzug zu sein.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Für Stuttgart-Liebhaber und Straßenbahnfreunde

Der legendäre Oberbürgermeister Arnulf Klett ließ sie bauen und fuhr sie mehrmals eigenhändig: die Straßenbahnwagen vom Typ GT 4, die seit 1959 in Stuttgart unterwegs sind. Mit was die Wagen seit dieser Zeit alles zu tun hatten - mit richtigen Kurven und falschen Weichen, mit der Damenmode und der Seefahrt, mit der Schweiz und dem Balkan, mit hellen Planern und dunklen Löchern, mit tröpfelnden Geldern und fließenden Fahrgästen - das und vieles mehr wird im neuen Buch der Stuttgarter Straßenbahnen beschrieben und gezeigt. Nicht nur viel vom Stadtbild und Lebensgefühl der ausgehenden 1950er Jahre und später wird in dieser Mischung aus Lesebuch und Bildband lebendig. Die anfänglichen Probleme der Einwohnerschaft mit dem damals "modernen Zeugs", Segnungen und Probleme des Wirtschaftswunders, die SSB AG zwischen U-Bahn-Euphorie und Studentenprotesten und schließlich die Wandlung der Straßenbahnwagen von der "gelben Gefahr" zum heutigen Kultobjekt: Weit spannt sich der erzählerische Bogen über rund fünf Jahrzehnte in Fakten und Anekdoten - ein eher untechnisches Buch über ein technisches Thema. Nicht nur viele historische Farb- und Schwarz-weiß-Fotos, auch etliche abgebildete Grafiken wie Werbeprospekte, Inserate und Fahrpläne lassen das Lebensgefühl vergangener Jahrzehnte lebendig werden.

Hans-Joachim Knupfer
Gelber Klassiker

Der GT 4 - Stuttgarts Straßenbahnwagen für fünf Jahrzehnte. Stuttgarter Straßenbahnen AG, 2006.
282 Seiten, rund 300 Abbildungen, Format A4 quer. 36,- Euro. Erhältlich in den SSB-Kundenzentren am Charlottenplatz und Rotebühlplatz, beim SSB-Marketing (Tel. 07 11 / 78 85-77 00), im SHB-Straßenbahnmuseum Stuttgart-Zuffenhausen und im Buchhandel. ISBN 3-9811082-0-5 (ab 1.1.2007 = ISBN 978-3-9811082-0-0) 
Quelle: SSB-Pressemeldung
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Kommt man außerhalb des Spätzle-Äquators auch an das interessant klingende Buch?
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Rathgeber @ 15 Dec 2006, 11:16 hat geschrieben: Kommt man außerhalb des Spätzle-Äquators auch an das interessant klingende Buch?
Das kommt bestimmt auch in den Osten :ph34r: .

Wie gesagt im Buchhandel (ob auch in München weiß ich nicht), oder über die Angegebene Telefonnummer des SSB-Marketings (Tel. 07 11 / 78 85-77 00).

Aber angesicht´s des Marketings das darum getrieben wird (Werbung in Zeitungen, im U15 Extrablatt und auf der SSB-Homepage) glaub ich an eine große verbreitung.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Moin,
die DT8 haben wohl inzwischen die Zulassung für die U15-Süd, aber nur DT8.10 und DT8.11...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

JeDi @ 20 Apr 2007, 22:03 hat geschrieben: Moin,
die DT8 haben wohl inzwischen die Zulassung für die U15-Süd, aber nur DT8.10 und DT8.11...
Das ist wegen der Steigung zw. Olgaeck und Geroksruhe (berichtigt mich, wenn das nicht stimmen sollte) für die Zulassung zweier Bauserien begründet.


//Korrekturbericht:
"wohl" entfernt.
Antworten