Das kann ich bestätigen, war heute vor kurzem dieser Bahn Richtung Stadteinwärts in Ostbahnhof gesehen.Rohrbacher @ 21 Sep 2006, 11:38 hat geschrieben: Keine Technische Störung, aber eine schwerwiegende grafische: Ich hab' heute morgen gegen 9 Uhr an der Dönersbergerbrücke 423 313 gesehen, der hinter den Führerständen unter den ersten Fahrgastfenstern diese große grafisch gräßlich billige (S)-Bahn München [DB] Logopuzzle-Anschrift hatte...
[M] Störungschronik S-Bahn München
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Siehe auch hier.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Zitat:elba @ 21 Sep 2006, 09:44 hat geschrieben: Die Freisinger Lokalblätter berichten heute. Den Merkur-Artikel findet man im Web (kostenlose Anmeldung erforderlich).
Grüße,
Edmund
"Kurz nach 17 Uhr rollte der Zugverkehr wieder - die etwa halbstündige Verspätung von S-Bahn und Zug normalisierte sich schrittweise bis zum Abend."
Halbstündigige Verspätung ???
Die Realität sagt aber was anderes:
Die S-Bahnen FS ab 16.34 bis 18.14 fuhren mit etwa +10 - +20
Spitzenreiter die S1 FS an 16.24 mit +54, danach wurde nur noch zum Flughafen gefahren.
RB 32388 FS ab 1632 +52, PA +29
RE 32066 FS ab 1648 +42, R +50
RB 32392 FS ab 1654 +44 Plattling +26
RE 455 FS ab 1709 +39, Pilsen +34
RB 32568 FS ab 1734 +34 LA +34
RE 4286 FS ab 1749 +14 PA +13
RE 4258 FS ab 1808 +8 N +9
RE 4288 FS ab 1832 +6 in Moosburg: +11 wegen Güterzug und bis FS nichtüberholbarer S1 mit +7
RB 32567 FS ab 1628 +57 M +55
RE 32067 FS ab 1649 +42 M +41
RE 4257 FS ab 1750 +3 M +10
ab 18.00 nach München und 18.45 nach Landshut waren wieder nurmehr die üblichen + Minuten.
Doof vieleicht nicht aber irre das du so was machst!Bahnfan @ 21 Sep 2006, 14:42 hat geschrieben: Komisch, wenn ich von den genannten Zeiten einen Durchschnitt berechne, kommt 29,681818181818181818181818181818 raus. Habe ich mich verrechnet oder bin ich doof?![]()

Frage: Wie berechnet man so was gleich nochmal? :ph34r:
Ich komm auf 31 Minuten...
@BR 103: Kam das nicht schon in der 5. dran? :blink: Du musst halt alles zusammenzählen und dann durch die Anzahl teilen.
@BR 103: Kam das nicht schon in der 5. dran? :blink: Du musst halt alles zusammenzählen und dann durch die Anzahl teilen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Das kenn ich nur zu gut, das Gefühl... Aber nachdem wir gerade das Unheil an der Wurzel anpacken, fällt mir auf, dass ich die Quadratzahlen bis 25^2 immer noch auswendig kann :blink: Obwohl ich die nur mal in der 5. gebraucht hab...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Weicht zwar vom Thema ab, aber das Forum kann die Anzahl der Hits eh nemme zählen.chris @ 22 Sep 2006, 21:59 hat geschrieben: dass ich die Quadratzahlen bis 25^2 immer noch auswendig kann
Ist immernoch 2^15-1 (is das n vorzeichenbehafteter Integer?)
kanns nur bis 15 oder so

100,121,144,169,196,225
Koffer.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
UNd mal wieder....
DB Regio fährt das Programm, das der Freistaat Bayern bestellt...... und wenn der nicht sagt: Zur Wiesn fahren wir mit X Zügen mehr, und X Züge werden verlängert, dann wird das nicht gemacht....
Wobei das natürlich durchaus (aber zu wenig) gemacht wird, und inwiefern man aus Kundenfreundlichkeit das aus eigener Regie hinaus machen könnte steht auf einem anderen Blatt!
ABER: Jeder zusätzliche Wagen bedeuetet zusätzliches Gewicht -> verlängerte Fahrzeit -> Verspätungen -> Folgeverspätungen für andere Züge...
also, bitte vorm Schimpfen erst denken!
mfG
DB Regio fährt das Programm, das der Freistaat Bayern bestellt...... und wenn der nicht sagt: Zur Wiesn fahren wir mit X Zügen mehr, und X Züge werden verlängert, dann wird das nicht gemacht....
Wobei das natürlich durchaus (aber zu wenig) gemacht wird, und inwiefern man aus Kundenfreundlichkeit das aus eigener Regie hinaus machen könnte steht auf einem anderen Blatt!
ABER: Jeder zusätzliche Wagen bedeuetet zusätzliches Gewicht -> verlängerte Fahrzeit -> Verspätungen -> Folgeverspätungen für andere Züge...
also, bitte vorm Schimpfen erst denken!
mfG
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Da dürfte für ein paar Tönnchen durchaus Luft sein, Verspätungen reinfahren geht ja in gewissem Maß auch meistens, die Energie kann man man sicher bei vielen Zügen auch in einen Wagen mehr investieren. Nur will keiner die zusätzlichen Wagen bzw. das eventuell zusätzlich nötige Personal zahlen, das kenn' ich schon aus der ganzjährigen Pendlerbeförderung...ABER: Jeder zusätzliche Wagen bedeuetet zusätzliches Gewicht -> verlängerte Fahrzeit -> Verspätungen -> Folgeverspätungen für andere Züge...
Einen schönen Gruß an die BEG! Übrigens vielen Dank, dass wir statt 2 jetzt freitags sogar phänomenale 3 Dostos bekommen, jetzt passen immerhin alle so irgendwie rein, nachdem wir das ein paar mal geübt haben.

@Ex-Fdl_Mfr
Jeder zusätzliche Wagen bedeutet mehr Platz -> Fahrscheinkontrolle möglich -> Mehreinnahmen
Jeder zusätzliche Wagen bedeutet mehr Platz -> schnellerer Fahrgastwechsel -> weniger VerspätungABER: Jeder zusätzliche Wagen bedeuetet zusätzliches Gewicht -> verlängerte Fahrzeit -> Verspätungen -> Folgeverspätungen für andere Züge...
Jeder zusätzliche Wagen bedeutet mehr Platz -> Fahrscheinkontrolle möglich -> Mehreinnahmen
trotz dem züsätzlichen Gewicht lassen sich die Fahrzeiten halten...
ein Beispiel ist der Alex um 17:21 ab MH, der hat ja auch (ich glaub es sind 3 zusätzliche wagen) dran und die Fahrzeit ist die gleiche! oder die RB 16:04 ab MH nach NPA... die fährt auch in den fahrtzeiten von der 143+5n-wagen nur das der Zug aus 111+ 7-8 Bn gebildet wird!
ein Beispiel ist der Alex um 17:21 ab MH, der hat ja auch (ich glaub es sind 3 zusätzliche wagen) dran und die Fahrzeit ist die gleiche! oder die RB 16:04 ab MH nach NPA... die fährt auch in den fahrtzeiten von der 143+5n-wagen nur das der Zug aus 111+ 7-8 Bn gebildet wird!
mfg Daniel
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 87
- Registriert: 13 Mär 2006, 12:23
- Wohnort: Deisenhofen
Kam um 8:02 - und ich bin um 8:07 in Unterschleißheim stadtauswärts eingestiegen - man muß auch mal Glück haben....aufgrund eines Personenunfalls ist die Strecke zwischen Moosach und München-Laim derzeit gesperrt
Die Ecke bei Moosach scheint momentan beliebt zu sein - hatten wir Sonntag vor einer Woche schonmal.
Grüße,
Edmund
Na ja, ganz so schlimm ist auch nicht. Die DB kann schon sagen: "wir werden an dem Tag soundsoviiel Kapazität brauchen" - wie auch beim normalen Fahrplan werden vom Besteller normalerweise schon Vorschläge der Betreiber eingeholt. So wurde z.B. die Fahrpläne beim Papstbesuch in Altötting maßgeblich von der SOB entwickelt und von der BEG nur abgesegnet.Ex-Fdl_Mfr @ 24 Sep 2006, 00:03 hat geschrieben:
DB Regio fährt das Programm, das der Freistaat Bayern bestellt...... und wenn der nicht sagt: Zur Wiesn fahren wir mit X Zügen mehr, und X Züge werden verlängert, dann wird das nicht gemacht....
Was macht nun jemand, der an einem Wiesnwochenende ein Reise antritt, bei der er z.B. von Freising kommend von der Fahrplanauskunft auf einen RE verwiesen wird um in München seinen ICE zu erreichen? Letztlich muß sich - egal wer "schuld" hat - jeder Beteiligte immer die Kundensicht zu eigen machen. Im realen Leben - außerhalb des ÖV - müssen Firmen für ihr Angebot sogar Gewähr leisten.

Schönen Gruß,
Edmund
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Das muss dann aber schon eine Bahn gewesen sein, die in Feldmoching gedreht hat, passiert ist es nämlich ziemlich genau um 7.50 Uhr, war da gerade im betreffenden Funkbereich und danach war logischerweise dicht. Erst dachte ich ja mal wieder BÜ Fasanerie, aber als es dann Laim-Moosach hiess hatte sich diese Vermutung erledigt.elba @ 25 Sep 2006, 08:34 hat geschrieben: Kam um 8:02 - und ich bin um 8:07 in Unterschleißheim stadtauswärts eingestiegen - man muß auch mal Glück haben.
Die Ecke bei Moosach scheint momentan beliebt zu sein - hatten wir Sonntag vor einer Woche schonmal.
Grüße,
Edmund
Sorry - war mein Fehler. Ich war heute 20 Minuten früher dran (aber wohl noch nicht wach genug, daß dann auch richtig meiner Tastatur zu übergeben). Also 7:47 ab Ush, 8:04 an FS. Und das war wohl der letzte störungsfreie Zug in diese Richtung, da der folgende RE bereits mit erheblicher Verspätung angesagt wurde (oder er war sogar derjenige welche, falls es dieses Richtungsgleis war).423-Treiber @ 25 Sep 2006, 13:30 hat geschrieben:Das muss dann aber schon eine Bahn gewesen sein, die in Feldmoching gedreht hat, ...
Edmund
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo!elba @ 25 Sep 2006, 14:44 hat geschrieben: Sorry - war mein Fehler. Ich war heute 20 Minuten früher dran (aber wohl noch nicht wach genug, daß dann auch richtig meiner Tastatur zu übergeben). Also 7:47 ab Ush, 8:04 an FS. Und das war wohl der letzte störungsfreie Zug in diese Richtung, da der folgende RE bereits mit erheblicher Verspätung angesagt wurde (oder er war sogar derjenige welche, falls es dieses Richtungsgleis war).
Edmund
Es war leider eine S-Bahn, Planankunft MOP S um 8.04Uhr. Das was unser Personal in den letzten Wochen wieder an PU mit macht - da wird eine Rate, das jeder Kollege so und soviel PU´s hat im Schnitt nach oben getragen. Soweit ich weiß, haben wir in diesem Jahr die PU-Rate im Vergleich zu 2005 schon um über 20% bis zum heutigen Tage überboten.
Bei dem Videos fehlt ja ein Abschnitt...der fehlt aus einem ähnlichen Grund, nur das es kurz vor einem PU war. Auch schon zwei Tage vorher in Riem am Bü hat nur etwa 2m gefehlt...oder am letzten Montag in Perlach gute 50cm...wo beim Anfahren jemand am Bstg hochklettern wollte. Wie gut, das das Fenster offen war und der Schotter raschelte.
versteh ohnehin net, warum man in Perlach das net längst geändert hat, würde da einfach die bestehende Unterführung unter dem Gleis durch verlängern und schon hätte man das Problem nimmer423176 @ 25 Sep 2006, 16:00 hat geschrieben: oder am letzten Montag in Perlach gute 50cm...wo beim Anfahren jemand am Bstg hochklettern wollte. Wie gut, das das Fenster offen war und der Schotter raschelte
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sowas kostet Geld. Gebaut wird nur, wenn ein grundsätzliche Umbau einer Station ansteht, oder es werden mittels Fördermittel Aufzüge eingebaut. Ich habe selber vor einiger Zeit von Station & Service eine E-Mail erhalten, in der stand, daß für punktuelle Verbesserungen an S-Bahn-Stationen keine Geld vorhanden sei. D.h. Station & Service baut nur, wenn sie andere Geldtöpfe anzapfen können - die dann immer noch notwendigen Eigenmittel fressen den entsprechenden Bau-Etat wohl komplett auf. DB-weit fließt das Geld halt in die Großprojekt, da bleibt für "Kleinigkeiten" zu wenig übrig. Für Argumente, daß so ein Tunnel indirekt die Sicherheit verbessert und damit im Sinne der DB ist, ist sehr schwierig, bei der DB einen zuständigen Ansprechpartner zu finden.Lazarus @ 25 Sep 2006, 22:59 hat geschrieben: versteh ohnehin net, warum man in Perlach das net längst geändert hat, würde da einfach die bestehende Unterführung unter dem Gleis durch verlängern und schon hätte man das Problem nimmer
Perlach ließe sich vielleicht machen, wenn man der Stadt München klarmacht, daß so ein Tunnel ja auch eine Verknüpfungen zwischen Alt-Perlach und den Neubaugebieten südlich ist - allerdings sind die BÜs für so eine Aussage wohl etwas nah.
Grüße,
Edmund
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe mich auch gerade amüsiert...und das nicht zu knapp.FloSch @ 26 Sep 2006, 11:23 hat geschrieben: Um 9:47 kam heute folgende S-Bahn-Störmail:
Irgendwas ist da wohl bei der Störmail auch gestört...Subject: Streckensperrung zwischen Mü Ost und Mü-Giesing
+++ 13.09.2006 8:41 Uhr +++ Wir wünschen Ihnen gute Fahrt mit der SüdostBayernBahn!
An der Station St-Martin-Straße hat nen LKW den Brückenpfeiler gerammt. S-Bahn rief Notprogramm aus.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe das wiedergegeben, was mir an Infos aus dem Intranet zur Verfügung stand. Ich bin einmal durch die Unterführung und weiß nicht mehr wie es wirklich aussieht. Aber dafür gibt es ja andereAuer Trambahner @ 26 Sep 2006, 12:36 hat geschrieben: Da einen Pfeiler zu erwischen dürfte etwas schwierig werden, weils keinen gibt. Die Straße ist ausserdem abgesenkt.
Eher hat er die Brücke wegen Überhöhe erwischt.
Der Auer
