Brennendes Fahrgestell bei einer S-Bahn

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht

Jetzt frage ich mich aber: Was kann da brennen? :blink:
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Schmieröl zum Beispiel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Schmieröl ist extrem träge. Das qualmt höchstens, aber brennt nur bei sehr hohen Temperaturen...

Grüße

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Fahrgestell brennen??? :blink:
Was war des für ein Zug? Ein Neuer???

CU, Schneggal
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Dieser Brand wurde von einem abgerissenen Stromabnehmer ausgelöst und ging auf einen Gerätekasten über, der vollständig ausgebrant ist. Das betroffene Fahrzeug war der 472 255, der zu diesem Zeitpunkt mit dem 472 249 zusammengekuppelt auf der S31 unterwegs war.
7906stettin

Beitrag von 7906stettin »

:P
gut, es gibt immer einen, der es beser weis ;)

also schmeröl brennt da auf gar keinen fall!
werf mal einen putzlappen mit schmieröl in die feuerkiste einer dampflok.. sagen wir mal, 2-3h nach dem anheizen (halt, 3h nachdem man angezündet hat)! da herrscht dadrinne schon eine höllen-hitze, aber das öl braucht immernoch verdammt lange, um anzubrennen
Antworten