Spass für Lokführer

Rund um die Technik der Bahn
189 100-1
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 07 Mai 2006, 18:52

Beitrag von 189 100-1 »

jadefalcon @ 24 Jul 2006, 09:08 hat geschrieben:Na denn wink.gif . Vermutlich hat die 412 aber noch keine Sprachausgaben?
tauRus @ 22 Jul 2006, 23:18 hat geschrieben:Da lobe ich mir doch unsere E412, die "fährt" sich Displaymäßig sauschnell hoch und hat gar keine nervtötende Sprachausgabe. Leider sind die Displays etwas älter und die "Grundbilder" brennen sich schon ein, aber das fällt nur bei Dunkelheit auf.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Huch - ok, kommt in den besten Familien vor, sorry ;) .


Edit - noch eine Frage an tauRus... Du schreibst auf deiner HP etwas von zwei unterschiedlichen Fbv bei der 412. Inwiefern sind die unterschiedlich?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

Steh ich gerade auf dem Schlauch? Die E412 ist doch die 181.2, oder? Hat die noch mehr Displays als das EBuLa-Gerät? Und was ist eigentlich so besonders daran, außer daß es eine 51er ist, die auch mit 3000V "Batteriespannung" fährt? *g*
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Das hier ist unsere E412. Hat relativ wenig mit deiner zu tun: Klick!
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

Ach, diese E412! Danke.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

jadefalcon @ 24 Jul 2006, 10:23 hat geschrieben:
Edit - noch eine Frage an tauRus... Du schreibst auf deiner HP etwas von zwei unterschiedlichen Fbv bei der 412. Inwiefern sind die unterschiedlich?
Es sind zweimal die gleichen FbV, nur an einer verschiedenen Stelle. Einmal rechts, einmal links.

Da die Italiener scheinbar schon immer mit links gebremst haben und eben in Deutschland und Österreich das FbV immer Rechts ist hat man eben einfach zwei installiert, die man auch wild durcheinander bedienen kann bzw. könnte.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

tauRus @ 25 Jul 2006, 22:55 hat geschrieben: Es sind zweimal die gleichen FbV, nur an einer verschiedenen Stelle. Einmal rechts, einmal links.
Ah so, danke :) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Also ich kenne weder die eine noch die andere 412. Die einzige, die mir einfällt, könnte vielleicht der "Brenner" sein...
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

411'er @ 28 Jul 2006, 18:47 hat geschrieben: Die einzige, die mir einfällt, könnte vielleicht der "Brenner" sein...
Ich sehe die Worte, aber der Sinn erschließt sich mir nicht ?!

DAS ist eine E412 ...

Bild
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ahh, vielen Dank für das Bild. Die habe ich auch gemeint. Sie war in einem Jahreskatalog eines sehr bekannten Österreichischen Modellbahnherstellers als "Brenner" dargestellt worden. Der "Roco-Katalog" wurde aber schon im Jahre 19XX "veröffentlicht". Irgendwo habe ich den Spitznamen noch einmal gehört, aber keine Ahnung, wo. "Brenner" ist für die Lok das selbe wie "Taurus" für ES 64-U2.
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ahh, vielen Dank für das Bild. Die habe ich auch gemeint. Sie war in einem Jahreskatalog eines sehr bekannten Österreichischen Modellbahnherstellers als "Brenner" dargestellt worden. Der "Roco-Katalog" wurde aber schon im Jahre 19XX "veröffentlicht". Irgendwo habe ich den Spitznamen noch einmal gehört, aber keine Ahnung, wo. "Brenner" ist für die Lok das selbe wie "Taurus" für ES 64-U2, denk ich mal.


*SORRY, -MEIN COMPUTER SPINNT* :angry:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Der Brenner ist eigentlich (soweit ich weiß kein Spitzname, sondern) ein Ort an der Grenze zwischen Österreich und Italien. Siehe auch: Brennerpass, Brennersee, Brenner-Bundesstraße, Bahnhof Brenner/Brennero, ...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Taurus ist auch ein Stier und eine Lok zugleich.... :huh: ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

"Brenner" als Spitzname für die E412 höre ich das erste Mal - wird also auf keinen Fall verwendet ...

Die Rh 1822 der ÖBB wurde m.W. mal als "Brenner-Lok" bezeichnet
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

tauRus @ 31 Jul 2006, 14:38 hat geschrieben: "Brenner" als Spitzname für die E412 höre ich das erste Mal - wird also auf keinen Fall verwendet ...
Dann sags einem österreichischen Modellbahnhersteller Namens Roco und den Machern des Computerspiels "Railroad Tycoon".... ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

411'er @ 31 Jul 2006, 16:18 hat geschrieben:
tauRus @ 31 Jul 2006, 14:38 hat geschrieben: "Brenner" als Spitzname für die E412 höre ich das erste Mal - wird also auf keinen Fall verwendet ...
Dann sags einem österreichischen Modellbahnhersteller Namens Roco und den Machern des Computerspiels "Railroad Tycoon".... ;)
Macht er sicher :lol: :lol: :lol:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Man lernt nie aus!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
BW Frankfurt 1
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 05 Jun 2005, 04:13

Beitrag von BW Frankfurt 1 »

Bin erstaunt was mein Thema über die Monate zu tage gelegt hat von einer heißen diskusion über die melody des taurus über wettermeldung bis hin zu spitznamen suche! Nur leider ist irgendwie das worauf ich hinaus wollte nur von wenigen verstanden worden! Und durch jemand ein sehr ähnliches Thema bezogen aufs Zugfunk gerät eröffnet worden! Ich wollte wissen ob tasten kombinationen ähnlich wie die vom Taurus auch auf anderen Maschinen zu finden sind! Oder in geräten auf den Maschienen! Trotzdem habt dank für die informationen von regen donner und blitz und nicht zu vergessen den gelben flecken auf dem rasen ! ;)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

... naja da gibt es nicht wirklich viele ... bei der BR 152 fällt mir noch ein dass man durch "Punkt + 4x die "leere Taste" links oben" eine Zusatzanzeige reinbekommt, aber das ist eher informativ denn lustig ...

Bei der BR 185 kann man in einen Simulationsmodus wenn man vor dem aufrüsten in "Nieder + Sanden" geht ... d.h. der Bügel hebt sich nicht wirklich aber Fahrdrahtspannung usw. wird simuliert.
Habe ich allerdings mangels Interesse noch nicht ausprobiert, hab ich nur Mal gehört und kürzlich auch bei www.br146.de gelesen...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
BW Frankfurt 1
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 05 Jun 2005, 04:13

Beitrag von BW Frankfurt 1 »

tauRus @ 27 Sep 2006, 23:42 hat geschrieben: Zusatzanzeige reinbekommt, aber das ist eher informativ denn lustig ...

Bei der BR 185 kann man in einen Simulationsmodus wenn man vor dem aufrüsten in "Nieder + Sanden" geht ...
Was wird dir denn in der Zusatzanzeige angezeigt? Das mit der Simulation stimmt schon aber da mußt noch nen bischen mehr als Bügel ab machen vor allem vorher den sand absperren! :rolleyes: Aber es gibt nichts langweiligeres als auf dem Tacho 156 Km/h zu lesen und der blick aus dem fenster und du bewegst dich nicht 1 cm! Nicht mal geräusche in der lok sind zu hören! :lol:
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Die Geschwindigkeit (also z.B. 113,4km/h), die AFB-Soll-Geschwindigkeit (geht bei der 152 ja stufenlos) und dann noch die Zugkraft und den Oberstrom glaube ich ... aber so genau weiß ich des auch nicht mehr.

Bei der 182 kann man auch den "Tacho prüfen", dazu muss man dann auch die Sifa betätigen. Zu finden im Werkstattmodus unter "Prüfen". Da kann man dann auch manuell die Spurkranzschmierung testen
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
189 100-1
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 07 Mai 2006, 18:52

Beitrag von 189 100-1 »

tauRus @ 28 Sep 2006, 12:53 hat geschrieben: Die Geschwindigkeit (also z.B. 113,4km/h), die AFB-Soll-Geschwindigkeit (geht bei der 152 ja stufenlos) und dann noch die Zugkraft und den Oberstrom glaube ich ... aber so genau weiß ich des auch nicht mehr.
Vist, Vsoll, Oberstrom und Fahrdrahtspannung. Die AFB-Soll-Geschwindigkeit kann man bei der 152 übrigens - zum Glück - nicht mehr stufenlos verstellen, wurde mittlerweile auch auf 5 km/h-Schritte angepasst!
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

189 100-1 @ 28 Sep 2006, 15:18 hat geschrieben: Vist, Vsoll, Oberstrom und Fahrdrahtspannung. Die AFB-Soll-Geschwindigkeit kann man bei der 152 übrigens - zum Glück - nicht mehr stufenlos verstellen, wurde mittlerweile auch auf 5 km/h-Schritte angepasst!
Was heißt "zum Glück" ? Also wenn ich die AFB mal benutze treibt mich des in kurzer Zeit zum Wahnsinn mit den 5km/h-Schritten beim Einstellen ... bei der E412 mit der Auf/Ab-Steuerung ist das sinnvoll mit 5km/h-Schritten, aber da bleibt die Eingestellte Geschwindigkeitsstufe dann auch.

Naja ist halt Geschmackssache.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Antworten