Ungewöhnliche Zugsichtungen
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
@Guido:
Ich würde mich auch persönlich angegriffen fühlen, wenn man meine Beiträge mehrmals als völligen Quatsch bezeichnen würde, aber sich in Schweigen hüllen würde, wieso und weshalb. Persönliche Angriffe haben in einer Diskussion nichts zu suchen. Ich finds auch nicht besonders produktiv, wenn sich hier Eisenbahner äußern, dass sie sich ja gar nicht zu etwas äußern dürfen, und damit nichts zur Diskussion beitragen.
Zum Logo: Finde ich auch schrecklich, das der S-Bahn Hamburg und Frankfurt ist z.B. besser gelungen.
Ich würde mich auch persönlich angegriffen fühlen, wenn man meine Beiträge mehrmals als völligen Quatsch bezeichnen würde, aber sich in Schweigen hüllen würde, wieso und weshalb. Persönliche Angriffe haben in einer Diskussion nichts zu suchen. Ich finds auch nicht besonders produktiv, wenn sich hier Eisenbahner äußern, dass sie sich ja gar nicht zu etwas äußern dürfen, und damit nichts zur Diskussion beitragen.
Zum Logo: Finde ich auch schrecklich, das der S-Bahn Hamburg und Frankfurt ist z.B. besser gelungen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich hab's schon gemerkt, weil ich rein gar nichts anderes getan habe, als ganz unverbindlich meine Meinung kund zu tun. Wen oder was das interessieren oder ändern könnte, interessiert mich nicht, war auch nicht meine Absicht, sonst hätte ich es wohl kaum ins EF geschrieben. Ich hab' nur das getan, was man in einem Forum nunmal so tut... Zum Thema, warum der Schriftzug ist wie er ist, habe ich mich gar nicht geäußert. Also nix, was man mit Internas oder sowas begründen könnte. Ich glaube, die Vorbehalte liegen wirklich nicht auf meiner Seite.Scheinbar merkst Du gar nicht daß wir beide 2 völlig verschiedene Dinge meinen. Es ist ja dein gutes Recht das Design als optischen Fehlgriff zu empfinden
Ähm... haben die nicht das selbe, nur dass da statt München eben Stuttgart steht?find den neuen Aufkleber, den die Münchner S-Bahnen da bekommen auch ziemlich bescheiden, um es mal vorsichtig auszudrücken, das es auch besser geht, beweisen die Stuttgarter
Das "Region Stuttgart"-Logo bzw. in Frankfurt das RMV-Logo hat damit nichts zu tun, das wäre vergleichbar damit, wenn man in München noch 'nen MVV-Bapperl oder sowas draufmachen würde.
Es wird mich übrigens niemand davon abhalten können, wenn ich sage, dass zu viele Logos den Brei verderben. Bei den Otto-Normal-Leuten, die immer noch "Bundesbahn" sagen, führt das leider auch nicht gerade zu klarem Verständnis bezüglich der Firmierungen und anderer Zusammenhänge, das führt dann dazu, dass die u.U. alles durcheinanderbringen. Leider verstehen das die entscheidenden Marketingfritzen sehr selten...
@Topic: Heute morgen wieder gegen 9 Uhr kam mir in Laim ein Dispolok-ER20 (kleine orange farbene Aufschrift auf der Maschinenraumwand, die man mangelns Kontrast leider kaum lesen konnte) mit einem längeren Wiebe-Bauzug entgegen, der vermutlich aus Richtung Pasing kam. Leider weiß ich nicht, was das für Maschinen waren. Am Schluss hingen noch zwei ehemalige G-Wagen in ozeanblauer Lackierung.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Mal was aus Regensburg, habe nur gestern vergessen, es reinzuposten: Gestern wurden etwa 6 Bimz aus Regensburg an einen Güterzug angehängt. Die Bimz sind auf dem Weg zum Schrott, da sie ein großes A aufgemalt hatten.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Die Statistik wird relativ sinnlos sein, weil das geht hab ich den Eindruck ziehmlich schnell mit dem Bekleben.
Ich stand heute in der Früh am Ostbahnhof, da hatten schon einige das neue Logo drauf. Auch einer mit einer hohen Nummer, irgendwas mit 300, wurde glaube ich noch nicht erwähnt. Gestern Abend hat man noch erkennen können, wie manche Fahrzeuge dafür extra an den Stellen gesäubert wurden, heute früh war es nur noch ganz schwer zu erkennen, war ja recht nass heute Nacht.
Mir gefällt es eigentlich nicht so schlecht, ich finde es passt sogar dazu.
Domi
Ich stand heute in der Früh am Ostbahnhof, da hatten schon einige das neue Logo drauf. Auch einer mit einer hohen Nummer, irgendwas mit 300, wurde glaube ich noch nicht erwähnt. Gestern Abend hat man noch erkennen können, wie manche Fahrzeuge dafür extra an den Stellen gesäubert wurden, heute früh war es nur noch ganz schwer zu erkennen, war ja recht nass heute Nacht.
Mir gefällt es eigentlich nicht so schlecht, ich finde es passt sogar dazu.
Domi
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
- Wohnort: München
Ich finde es schade, dass man das bayerische Rautenlogo, welches die aufgelöste S-Bahn München GmbH benutzt hat, nicht für dieses Signet verwendet hat. Das hätte den Münchner Fahrzeugen einen noch persönlicheren Touch gegeben. Damit sich das blau mit dem Regio-Rot nicht so stark beisst, hätte man ein blau mit höherem Rotanteil (damit man sich optisch vorstellen kann, was ich damit meine: das neue MVG-blau->höhere Farbwärme) nehmen können.ET 423 @ 22 Sep 2006, 15:31 hat geschrieben: Also der 423 317 hatte das Logo Mittwoch früh schon, da hab ich aber ansonsten keinen weiteren gesehen (hab darauf aber auch nicht sonderlich geachtet).
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Es hätte gerecht, wenn man das Blau nie direkt neben das Rot gesetzt hätte, sondern einfach immer ein bisschen Weiß außen rum gesetzt hätte, quasi zum Neutralisieren. Eine Änderung des Blau, hätte dessen Charkter verändert und hätte somit die ganze Wirkung verändert. Blau ist eben nicht blau, sonst würden sich einige nicht über die neuen Farben der C-Wagen stören.Damit sich das blau mit dem Regio-Rot nicht so stark beisst, hätte man ein blau mit höherem Rotanteil (damit man sich optisch vorstellen kann, was ich damit meine: das neue MVG-blau->höhere Farbwärme) nehmen können.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Heute morgen gegen 9.30 Uhr etwa ist eindeutig ein Dampfer bei mir vorbeigefahren, blöderweise war ich im Erdgeschoss beim Frühstück und hab's nicht gesehen. Die Akkustik war allerdings mehr als eindeutig! Weiß wer was?
/edit: Okay, ich bin blöd.
Ich seh grad, es müsste der Mozert-Express vom BEM gewesen sein... Und ich vergess' sowas zu fuzzen...
Kommt der eigentlich heute den selben Weg wieder zurück?
http://www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de/...0923-Mozart.pdf
/edit: Okay, ich bin blöd.

Ich seh grad, es müsste der Mozert-Express vom BEM gewesen sein... Und ich vergess' sowas zu fuzzen...

Kommt der eigentlich heute den selben Weg wieder zurück?
http://www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de/...0923-Mozart.pdf
Noch 'ne Sichtung von heute Mittag: Gegen 13:15 fuhr ein Gemischtgüterzug mit einem DB-Taurus und einer abgebügelten 152er gen Süden durch Köln-Süd. Will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber der Taurus ist doch so üblich an der Stelle, oder? Zumindest hab ich auf dem Westring noch nie einen gesehen (also von der DB).
Mfg
Catracho
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
- Der 3er Ringzug
- Foren-Ass
- Beiträge: 83
- Registriert: 17 Sep 2006, 00:07
- Wohnort: Hamburg meine Pääääärle
WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOWjanmethner @ 2 Oct 2006, 17:43 hat geschrieben: Bin gerade auf Besuch in Berlin und guck bei der Gelegenheit auch mal, ob hier irgendwo interessante Züge rumstehen bzw fahren. In Lichtenberg hab ich diesen SVT18.16 gesehen. Er steht da auf seinem Abstellgleis, sieht aber noch recht gut aus:
Gruss Jan
Das ist ja mal ein hammerhartes Geschoss..
Echt super !!!
Den will ich mal vor mir stehen haben.. scheint größer als normale Züge zu sein,
oder täuscht das nur ?? :blink: :blink:



Ich hab meine Heimatstadt Sigmaringen verlassen und wohne nun seit 2008 im schönen Hamburg ( sind ja "nur" 760 km ).
Der HzL untreu geworden. Neuer Liebling: HVV PVG und die Hamburger Hochbahn AG
[img]http://i10.tinypic.com/2usueer.jpg[/img]
________________________________________
[font=Optima]Cadillac : es schifft und es geht n zug durch die bude.. na klasse draussen schiffe und drinnen züge
411'er : ogott, lass nur flugzeuge weg![/font]
Der HzL untreu geworden. Neuer Liebling: HVV PVG und die Hamburger Hochbahn AG

[img]http://i10.tinypic.com/2usueer.jpg[/img]
________________________________________
[font=Optima]Cadillac : es schifft und es geht n zug durch die bude.. na klasse draussen schiffe und drinnen züge
411'er : ogott, lass nur flugzeuge weg![/font]
Der ist sicher nicht größer, als normale Züge..
Der SVT steht schon seit vielen Jahren dort in Lichtenberg und fungiert als Clubraum irgend eines (Eisenbahn?)-Vereins.. Er bekam aber letztes oder vorletztes Jahr einen neuen Anstrich und sieht deshalb noch so top aus. Soweit ich weiß, ist der Zug übrigens nicht betriebsfähig..

Der SVT steht schon seit vielen Jahren dort in Lichtenberg und fungiert als Clubraum irgend eines (Eisenbahn?)-Vereins.. Er bekam aber letztes oder vorletztes Jahr einen neuen Anstrich und sieht deshalb noch so top aus. Soweit ich weiß, ist der Zug übrigens nicht betriebsfähig..
- Der 3er Ringzug
- Foren-Ass
- Beiträge: 83
- Registriert: 17 Sep 2006, 00:07
- Wohnort: Hamburg meine Pääääärle
was bedeutet denn "SVT"?
Warst du schonmal da drin?
Oder dürfen da nur Leute von der Bahn rein?
vorne sieht der irgendwie fast aus wie ein Flugzeug *lol*
Warst du schonmal da drin?
Oder dürfen da nur Leute von der Bahn rein?
vorne sieht der irgendwie fast aus wie ein Flugzeug *lol*
Ich hab meine Heimatstadt Sigmaringen verlassen und wohne nun seit 2008 im schönen Hamburg ( sind ja "nur" 760 km ).
Der HzL untreu geworden. Neuer Liebling: HVV PVG und die Hamburger Hochbahn AG
[img]http://i10.tinypic.com/2usueer.jpg[/img]
________________________________________
[font=Optima]Cadillac : es schifft und es geht n zug durch die bude.. na klasse draussen schiffe und drinnen züge
411'er : ogott, lass nur flugzeuge weg![/font]
Der HzL untreu geworden. Neuer Liebling: HVV PVG und die Hamburger Hochbahn AG

[img]http://i10.tinypic.com/2usueer.jpg[/img]
________________________________________
[font=Optima]Cadillac : es schifft und es geht n zug durch die bude.. na klasse draussen schiffe und drinnen züge
411'er : ogott, lass nur flugzeuge weg![/font]
Genauer gesagt: V steht für alles was Treibstoff verbrennt.
(Was wäre denn sonst der Raps-Öl(?)-628 der SOBB? 
Dieser SVT 18.16 war übrigens bei der Eröffnung des Berliner Hbf auch von innen zu bewundern. (und wurde dort von ein paar Usern dieses Forum - mich inklusive
- erstklassig ersessen.
) Ist in der Tat ein schönes Fahrzeug. 


Dieser SVT 18.16 war übrigens bei der Eröffnung des Berliner Hbf auch von innen zu bewundern. (und wurde dort von ein paar Usern dieses Forum - mich inklusive



- Der 3er Ringzug
- Foren-Ass
- Beiträge: 83
- Registriert: 17 Sep 2006, 00:07
- Wohnort: Hamburg meine Pääääärle
Ok vielen Dank !!




Ich hab meine Heimatstadt Sigmaringen verlassen und wohne nun seit 2008 im schönen Hamburg ( sind ja "nur" 760 km ).
Der HzL untreu geworden. Neuer Liebling: HVV PVG und die Hamburger Hochbahn AG
[img]http://i10.tinypic.com/2usueer.jpg[/img]
________________________________________
[font=Optima]Cadillac : es schifft und es geht n zug durch die bude.. na klasse draussen schiffe und drinnen züge
411'er : ogott, lass nur flugzeuge weg![/font]
Der HzL untreu geworden. Neuer Liebling: HVV PVG und die Hamburger Hochbahn AG

[img]http://i10.tinypic.com/2usueer.jpg[/img]
________________________________________
[font=Optima]Cadillac : es schifft und es geht n zug durch die bude.. na klasse draussen schiffe und drinnen züge
411'er : ogott, lass nur flugzeuge weg![/font]
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
- Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)
Gestern gegen 16.30 Uhr war 146 127-6 mit 9 n-Wagen in Essen Hbf mit einem Fußballsonderzug nach Braunschweig. Die Polizeipräsenz war auch sehr, hoch im Bahnhof sowie im kompletten Zug.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland
Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
-
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
Das weiß ich nicht. Da er jedoch über standartmäßige SchaKus verfügt und am Rande des Ausstellungsraums mehrere 143 mit mit Hilfsschaku standen, nehme ich mal an, dass er geschleppt wurde. Sonderlich weit hatte er es ja nicht.janmethner @ 2 Oct 2006, 22:46 hat geschrieben: Ist der SVT zur Eröffnung zum Berliner Hbf selber gefahren oder wie haben die den da hingekriegt?
Gruss Jan

Edit: Mangels besseren Wissens, will ich aber auch nicht ausschließen, dass es noch ein weiteres (ggf. betriebsfähiges) Exemplar davon gibt.
Hmm, dem möchte ich widersprechen. Dieser stand mit Sicherheit nicht im neuen Hauptbahnhof. Es gibt neben diesem nicht betriebsfähigen Zug noch ein weiteres betriebsfähiges Exemplar, bei welchem zwar die Fristen abgelaufen sind, aber der sonst noch fahrfähig ist. Und genau jener fahrfähige SVT 18.16.07 / 18.16.10 stand am neuen Hbf in Berlin zum bewundern. Dieser Triebzug stand zu Zeiten wo die Fristen noch gültig waren immer im BW Kaskelstraße am S-Bahnhof Nöldnerplatz abgestellt.120 160-7 @ 2 Oct 2006, 22:04 hat geschrieben:Dieser SVT 18.16 war übrigens bei der Eröffnung des Berliner Hbf auch von innen zu bewundern. (und wurde dort von ein paar Usern dieses Forum - mich inklusive- erstklassig ersessen.
) Ist in der Tat ein schönes Fahrzeug.
Ich selbst kenne die Züge übrigens noch aus dem aktiven Dienst, da bin ich zu DDR-Zeiten mal mitgefahren.
Und so schaut das gute Stück aus für alle die ihn nicht so kennen:
SVT 18.16.07, auf der anderen Seite ist der 18.16.10

SVT 18.16.10 im BW Kaskelstraße

SVT 18.16 1.Klasse-Abteil

SVT 18.16 2.Klasse Großraum (Triebkopf)

SVT 18.16 Speisewagen

SVT 18.16 Führerstand

SVT 175 015 in Berlin-Lichtenberg vor der Restaurierung
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Steht nicht bei der DB auch ein VT11.5 rum, den man restaurieren wollte und dann ist das Geld ausgegangen??
In [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym] ist gerade ein 406er durch, die sind doch um München rum eigentlich nicht üblich. Von der Zeit her könnte das der ICE 1708 nach Berlin Gesundbrunnen gewesen sein, aber der fährt doch eigentlich mit ICE-T - zumindest wenn ich mir den Laufweg so ansehe!?
In [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym] ist gerade ein 406er durch, die sind doch um München rum eigentlich nicht üblich. Von der Zeit her könnte das der ICE 1708 nach Berlin Gesundbrunnen gewesen sein, aber der fährt doch eigentlich mit ICE-T - zumindest wenn ich mir den Laufweg so ansehe!?