Praktikum bei der Bahn

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Der 3er Ringzug
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 17 Sep 2006, 00:07
Wohnort: Hamburg meine Pääääärle

Beitrag von Der 3er Ringzug »

hallo,

Ich gehe noch zur Schule, und im April 07' habe ich ein 2wöchiges Praktikum..
das müssen wir machen, um zu schauen ob der Beruf, den wir später mal
machen wollen, auch etwas für uns ist und Spaß macht.


Also ich würde gerne die 2 Wochen ein Praktikum bei der Bahn machen..
( bei unserer HzL ).

hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit Praktikas im Bahnbereich gemacht?
Also ich möchte in die Richtung Triebfahrzeugführer gehen..

Das würde mich mal interessieren, was man da so alles machen könnte.
Außer vielleicht nur zuzuschauen wie der Fahrer das Zügchen von A nach B bringt ! :lol:


Danke Euch schonmal !!
Ich hab meine Heimatstadt Sigmaringen verlassen und wohne nun seit 2008 im schönen Hamburg ( sind ja "nur" 760 km ).
Der HzL untreu geworden. Neuer Liebling: HVV PVG und die Hamburger Hochbahn AG ;)
[img]http://i10.tinypic.com/2usueer.jpg[/img]
________________________________________
[font=Optima]Cadillac : es schifft und es geht n zug durch die bude.. na klasse draussen schiffe und drinnen züge
411'er : ogott, lass nur flugzeuge weg![/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich kann nur über ein viertägiges Schnupperpraktikum im Bahnhofsmanagement München berichtten. War im Sommer 2002 - Ende Juli. War absolut genial, im Servicepoint hab ich endlich das, was ich sonst immer just for fun veranstaltet habe, mal sinnvoll anwenden können. Wärs nicht so grausig bezahlt (ist meine Meinung) hätt ich mir sowas durchaus dauerhaft vorstellen können :D
Aber auch die Einblicke in die 3S-Zentrale, ins Fundbüro (verliert besser nie etwas am Hbf...) und die Führung mit den Technikern waren hoch interessant.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Vorletztes Jahr war ich für sieben Wochen beim Fernverkehr in Frankfurt. Mein Bereich war v.a. mit Infrastruktur- (Schwerpunkt war hierbei damals v.a. die ICE-Außenreinigungsanlage in Höchst) und Transportplanung befasst. Mir hat's sehr großen Spaß gemacht, zumal auch meine Kollegen echt in Ordnung waren. Sahnehäubchen war dann noch eine Mitfahrt im ICE in der besten aller Klassen :D nach Basel und retour B) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

jadefalcon @ 9 Oct 2006, 22:08 hat geschrieben: Sahnehäubchen war dann noch eine Mitfahrt im ICE in der besten aller Klassen :D nach Basel und retour B) .
WOW!!!! In einem anderen Forum wurde diskutiert und es hieß, dass dies verboten wäre! ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

411'er @ 9 Oct 2006, 23:09 hat geschrieben: WOW!!!! In einem anderen Forum wurde diskutiert und es hieß, dass dies verboten wäre! ;)
Es war mit offizieller Genehmigung, wenn du das meinst :) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ne, mich wunderts dass man da mitdarf!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Wahrscheinlich wird unterschieden, ob jemand einfach so vorne mitfährt oder ob man einen Praktikanten mitnimmt. Dass man nicht jeden, der fragt, einfach mitnehmen darf, verstehe ich. Ein Praktikant gehört aber irgendwie zum Personal, wenn auch nicht voll und nur für kurze Zeit.

Gruss Jan
Domi
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 06 Nov 2005, 19:16

Beitrag von Domi »

Ich hab dieses Jahr in den Osterferien Praktikum bei der S-Bahn in München gemacht und kann sagen: Es war einfach spitze! :)
Habe glaube ich schon mal etwas hier darüber geschrieben, weiß aber auch nicht mehr wo, zumindest unter www.s-bahn-azubis.de hab ich einen längeren Bericht gepostet dazu. (Im Forum "Alles über die Ausbildung") Deswegen werde ich auch jetzt nicht so viel dazu schreiben.
Zu den Fst.-Mitfahrten: Bei uns war immer ein Ausbilder mit dabei, man wurde nicht irgendwo allein zum Mitfahren hingeschickt. :)
Das Praktikum war damals in den Ferien und es hat sich wirklich gelohnt.
Domi
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Soweit ich das mitbekommen habe, sind solche Fahrtage z.B. auch im Rahmen von Schülerpraktika bei Regio Hessen keinesfalls etwas Ungewöhnliches. Und ich finde das auch gar nicht verkehrt, denn wenn man ein solches Praktikum als Orientierungshilfe für eine evtl. spätere Berufswahl begreift, sollte der Interessent schließlich einen möglichst tiefen Eindruck von dem Aufgabenspektrum, das ihn erwarten würde, bekommen. Von daher sind die ausrichtenden Firmen auch gut beraten, den Praktikanten was zu "bieten" - die Signalwirkung eines gut strukturierten Praktikums für den Nachwuchs würde ich nicht unterschätzen.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

411'er @ 9 Oct 2006, 23:36 hat geschrieben: Ne, mich wunderts dass man da mitdarf!
Es ist ja praktisch auch kein Problem. Ich behaupte mal, jeder Beifahrer im Auto kann mehr Schaden anrichten als Mitfahrer im Führerstand. (von Mutwilligkeit jetzt mal abgesehen, aber dazu macht man kein Praktikum bei der Bahn)

Hauptproblem ist u.a. ja die Versicherungsfrage - was passiert, wenn ein Baum, ein Zug, ein Viech, ein Mensch vor dem Zug die Schiene meint belagern zu müssen. Wenn du aber Praktikum bei der Bahn machst, bist du ja eventuell bei denen mitversichert.

So 100% nach Bahnrichtlinien ist es zwar wohl immer noch nicht Praktikanten im Führerstand mitfahren zu lassen - aber sobald jemand aus höheren Kreisen mitfährt - wie bei mir z.B. - kann niemand mehr eine auf den Deckel bekommen. Es sei denn, die betroffene Person würde sich selber...



Frag die HZL ruhig, ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die gleich mal kategorisch nein sagen (außer es sind schon zu viele) - so wie ich den Freakverein ausm Ländle kenn. - Überhaupt. Außer den SW//M und den Mühldorfern) hab ich noch kein Bahnunternehmen getroffen, die solche Anliegen nicht mit offenen Ohren entgegengenommen hätten.
-
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Ich hab dieses Jahr in den Osterferien auch ein Praktikum von der Schule aus gemacht. Und zwar bei DB Station&Service in Bonn. War recht interessant. Die Leute da waren alle sehr nett. Obwohl man auch schonmal mehr Ahnung von manchem hat als die selbst.
War absolut genial, im Servicepoint hab ich endlich das, was ich sonst immer just for fun veranstaltet habe, mal sinnvoll anwenden können.
So gings mir auch.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Domi
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 06 Nov 2005, 19:16

Beitrag von Domi »

Und ich finde das auch gar nicht verkehrt, denn wenn man ein solches Praktikum als Orientierungshilfe für eine evtl. spätere Berufswahl begreift, sollte der Interessent schließlich einen möglichst tiefen Eindruck von dem Aufgabenspektrum, das ihn erwarten würde, bekommen. Von daher sind die ausrichtenden Firmen auch gut beraten, den Praktikanten was zu "bieten" - die Signalwirkung eines gut strukturierten Praktikums für den Nachwuchs würde ich nicht unterschätzen.
Ja, wir waren zu viert am ersten Tag, ab dem zweiten nur noch zu dritt, dem einen hat es wohl keinen Spaß gemacht... War zwar auch nicht ok, sich nicht abzumelden, aber das ist ja ein eigenes Thema. Man bekommt in jedem Fall einen Einblick in das Unternehmen und auch in den Alltag von den verschiedenen Berufen.


Domi
Benutzeravatar
Bahn Paddy
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 11 Feb 2005, 16:03
Wohnort: Bempflingen Hbf

Beitrag von Bahn Paddy »

Ich hatte mein Praktikum (1 Woche) bei der RAB in Ulm. Dazu kann ich nur sagen: 1A!

Ich erhielt Einblicke in folgende Bereiche:

Angebotsplanung
Umlaufplanung
Personalplanung
Zugfahrdienst
Zugbegleitdienst
Wagenuntersuchungsdienst
Rangierdienst
Werkstattdienst

und all das in einer Woche!

Ich war mit dem Praktikum so zufrieden, dass ich glatt noch ne Woche hätte dran hängen können, aber Schule wartete halt auf mich...
146.2 - Wahre Power

146.2 - 4 Drehstromasychronmotoren, 4200 kW und ein Spitzen Design.
Benutzeravatar
111fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 21 Feb 2005, 17:27
Wohnort: Lindau Bodensee

Beitrag von 111fahrer »

Domi @ 10 Oct 2006, 14:25 hat geschrieben: Zu den Fst.-Mitfahrten: Bei uns war immer ein Ausbilder mit dabei, man wurde nicht irgendwo allein zum Mitfahren hingeschickt. :)
und dann ist es mit der mitfahr genemigung ganz einfach, denn viele Ausbilder haben die berechtigung bis zu 4 personen aufm führerstand mit zunehmen natürlich nur dann wenn er nicht selberfährt.
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS

Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

4 Leute? Das wird aber schon recht eng oder? Auf der Innotrans war ich in ner 146 (von irgendsoner Privatbahn) und da waren auch gerade ca. 4 Leute drin, incl. mir. Das fand ich dann schon eng. Mit dem TF wären es dann ja 5 oder? Der Tf und 4 Leute, die mit dem Ausbilder mitfahren.

Gruss Jan
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich haett sowas im Jnli (Achja, das liebe BOGY) ;)

Weiss jemand, wo man sich da am besten bewirbt?

@ChristianMUC: Das is sicher interessant, Bewerbung bei StuS?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

joh999 @ 10 Oct 2006, 20:06 hat geschrieben: @ChristianMUC: Das is sicher interessant, Bewerbung bei StuS?
Jep - hier in der 3S-Zentrale angerufen (war die einzige Nummer, die im Telefonbuch war) und durchverbinden lassen. Dann kurzen Schreib hin - fertig.
Benutzeravatar
Der 3er Ringzug
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 17 Sep 2006, 00:07
Wohnort: Hamburg meine Pääääärle

Beitrag von Der 3er Ringzug »

Huhu,

Vielen Dank für die vielen Antworten!
Scheint bei der Bahn wohl wirklich Spaß zu machen *g*


Bahn Paddy, kannst Du mir noch sagen was Du in den Bereichen alles
machen durftest?Oder war das "nur" zuschauen?



Ich denke mal ich frag die HzL schon diesen Monat..
Nicht dass sich jemand vor mir da ein Praktikumsplatz schnappt <_< :lol:
Ich hab meine Heimatstadt Sigmaringen verlassen und wohne nun seit 2008 im schönen Hamburg ( sind ja "nur" 760 km ).
Der HzL untreu geworden. Neuer Liebling: HVV PVG und die Hamburger Hochbahn AG ;)
[img]http://i10.tinypic.com/2usueer.jpg[/img]
________________________________________
[font=Optima]Cadillac : es schifft und es geht n zug durch die bude.. na klasse draussen schiffe und drinnen züge
411'er : ogott, lass nur flugzeuge weg![/font]
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich habe insgesamt 3 Monate Praktikum bei der S-Bahn München Bereich Technik gemacht, da ich das für die Uni braucht. Hat sich dann als das beste in der ganzen Studienzeit herausgestellt. Kann ich nur empfehlen... :)
Ich habe damals einfach eine E-Mail an das Service-Team geschickt, und bekam dann ein paar Tage später von einer netten Dame aus der Personalabteilung eine Antwort, dass ich mich doch einfach mal beim Herrn Werner (Werksleiter bis vor kurzem) melden sollte. Gesagt getan, er lud mich ein paar Tage später ein. Ein kurzes nettes Gespräch, und die Sache war geregelt. Ich war ja der erste Nicht-Schüler-Praktikant bei der S-Bahn, und habe scheinbar einen guten Eindruck hinterlassen, sonst würden die jetzt nicht immer noch Studenten nehmen... ;)

Was die Tätigkeiten angeht: Da hab ich eigentlich in jede Abteilung mal reingeschaut, und somit den 423 (unter der Verkleidung schön solide) und den 425/426 (*brr* typisch Siemens halt) von unten von oben und von Innen (Wie im kleinen Nick "Und? Wie ist es innen?" ;)) gesehen. Echt sehr sehr interessant. Vor allem weil es eben nicht nur ne Woche war. Da konnte man dann nämlich auch richtig mithelfen und nicht nur zuschauen...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
111fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 21 Feb 2005, 17:27
Wohnort: Lindau Bodensee

Beitrag von 111fahrer »

janmethner @ 10 Oct 2006, 19:41 hat geschrieben: 4 Leute? Das wird aber schon recht eng oder? Auf der Innotrans war ich in ner 146 (von irgendsoner Privatbahn) und da waren auch gerade ca. 4 Leute drin, incl. mir. Das fand ich dann schon eng. Mit dem TF wären es dann ja 5 oder? Der Tf und 4 Leute, die mit dem Ausbilder mitfahren.

Gruss Jan
also der aufbilder hat die berechtiung 4 personen mit zunehmen, aber ob er 4 aufm führerstand mit nimmt ist in der regle unwahrscheinlich, weil man sich dann bei den meisten baureihen sich wirklich nicht mehr rühren kann. 6 personen ist das max die sich im fürerstand aufhalten dürfen, aber da gibts noch ne regelung die besagt das nur so viele personen aufm führerstand drüfen das der lokführer bei der Arbeit auf keinem fall behindert wird, und wie viel das sind ist von führerstand zu führerstand her verschieden
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS

Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

111fahrer @ 11 Oct 2006, 12:05 hat geschrieben:
janmethner @ 10 Oct 2006, 19:41 hat geschrieben: 4 Leute? Das wird aber schon recht eng oder? Auf der Innotrans war ich in ner 146 (von irgendsoner Privatbahn) und da waren auch gerade ca. 4 Leute drin, incl. mir. Das fand ich dann schon eng. Mit dem TF wären es dann ja 5 oder? Der Tf und 4 Leute, die mit dem Ausbilder mitfahren.

Gruss Jan
also der aufbilder hat die berechtiung 4 personen mit zunehmen, aber ob er 4 aufm führerstand mit nimmt ist in der regle unwahrscheinlich, weil man sich dann bei den meisten baureihen sich wirklich nicht mehr rühren kann. 6 personen ist das max die sich im fürerstand aufhalten dürfen, aber da gibts noch ne regelung die besagt das nur so viele personen aufm führerstand drüfen das der lokführer bei der Arbeit auf keinem fall behindert wird, und wie viel das sind ist von führerstand zu führerstand her verschieden
6 Leute... Gilt das nur für Mitfahrten im Regelbetrieb oder im Prinzip auch für so Sachen wie Führertandsmitfahrten bei Bahnhofsfesten o.ä.?
Weil ich kann mich erinnern mich mal mit deutlich mehr Leuten/Kinder auf einer V90 wiedergefunden zu haben. Glücklicherweise stand ich am offenen Fenster und hab' noch ein bisschen Luft bekommen... ;)
Antworten