ICE in Österreich

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Wetterfrosch @ 12 Oct 2006, 10:57 hat geschrieben: ... warten bei der Bahn... tut man ja immer.

Erst ist aber Mühldorf dran... das hat damals schon Adenauer versprochen, dass die Strecke 2 gleisig ausgebaut wird... - also... weiter warten.. :P :blink:
Hmm, wenn es danach ginge, dann müsste Passau - Nürnberg noch etwa 50 Jahre auf den Ausbau warten. :blink: :blink:
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14647
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Da erinner ich mich doch gerne wieder an Dieter Nuhr.
Ich erinnere mich gerne mal an meine Uroma. Die hat immer sowas gesagt wie, man kann mit keiner Zahnbürste putzen, die man noch nicht hat. Und nachdem die von dir genannte Strecke, noch keinen Ausbau auf 200 oder 250 hat, ist das für einen ICE als Hochgeschwindigkeitszug, was er eigentlich mal war, schlicht nicht tragbar. Ein ICE mit einer Streckenführung ganz ohne Hochgeschwindigkeitsanteil (mehr als 200 km/h) einfach keiner, das sind überteuerte IC.
Nur weil Rohrbach im Speckgürtel um München liegt und damit in den Genuss von 200 Km/h kommt, seit ihr auch nix besseres, und einen ICE-Halt bekommt ihr meines Wissens auch nicht.
Jetzt erinner' ich an Dieter Nuhr. Rohrbach bekommt wenn überhaupt mal 160-190.
Und wenn's nach mir gegangen wär, hätte man die Milliarden auch in der Oberpfalz oder sonstwo versenken können. Mir hätte eine Bestandssanierung locker gereicht. Auf die paar km/h, in deren Genuß die wenigsten Fahrgäste kommen, hätte man gut verzichten können. Ich kann dir sagen, dass du als Anwohner von so einer NBS/ABS recht wenig hast, wenn du nicht grad direkt ICE-Anschluss am nächsten Bahnhof hast. Und Speckgürtel... Sehr schön. Sehe ich anders. Okay, unser Bahnhof ist praktisch neu, dafür warten die Regionalzüge mit denen doch die meisten unterwegs sind, ständig auf die ICE. Und wenn ab Dezember die Zahl dieser deutlich erhöht wird, dann solltest sogar du verstehen, dass der Schnellfahrwahn für mehr Leute Schatten- wie Sonnenseiten hat, weil dann steh' ich warscheinlich auf einer Fahrt nach München bei der geringsten Verspätung die meiste Zeit im Abseits... ähm... auf den ganzen neuen Ausweichgleisen. Und auch die, die nicht Bahn fahren haben jetzt eventuell schöne hohe Wände vor'm Haus. Das nennst du Glück??

Hätten die lieber mit dem Transrapidgeld parallel noch irgendwo 'ne 300er-NBS von IN nach M hingepflanzt, dann hätten "wir" unsere Ruh' und der ICE wäre wirklich schnell. Jetzt fährt er bald statt durchgängig 140-160 eben 160-200. Ob das jetzt wirklich so toll ist?
seit ihr auch nix besseres
Ja, ich fühl' mich so toll, so richtig geil... Mein Sandkasten, mein Förmchen... Ole ole... :wacko:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

oberpfälzer @ 12 Oct 2006, 09:38 hat geschrieben: ...das Passau - Regensburg - Nürnberg noch auf den Ausbau wartet.
Also doch Bummelbahn, qed.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Wildwechsel,12 Oct 2006, 13:05 hat geschrieben:Also doch Bummelbahn, qed.
Unter Bummelbahn verstehe ich was anderes und die Strecke ist für mich keine Bummelbahn. Bummelbahn ist zum Beispiel Neufahrn - Radldorf oder Straubing - Bogen.
Rohrbacher,12 Oct 2006, 12:37 hat geschrieben: Ich erinnere mich gerne mal an meine Uroma. Die hat immer sowas gesagt wie, man kann mit keiner Zahnbürste putzen, die man noch nicht hat. Und nachdem die von dir genannte Strecke, noch keinen Ausbau auf 200 oder 250 hat, ist das für einen ICE als Hochgeschwindigkeitszug, was er eigentlich mal war, schlicht nicht tragbar. Ein ICE mit einer Streckenführung ganz ohne Hochgeschwindigkeitsanteil (mehr als 200 km/h) einfach keiner, das sind überteuerte IC.
Das der Abschnitt sogar teilweise schon 160 zulässt, macht den ICE schon mal schneller als den Regionalverkehr. Diese Schrottlinge gurken die meiste Zeit sogar mit 120 da rum, macht nach Adam Riese 20 - 40 km/h Unterschied.
Rohrbacher,12 Oct 2006, 12:37 hat geschrieben: Jetzt erinner' ich an Dieter Nuhr. Rohrbach bekommt wenn überhaupt mal 160-190.
Und wenn's nach mir gegangen wär, hätte man die Milliarden auch in der Oberpfalz oder sonstwo versenken können. Mir hätte eine Bestandssanierung locker gereicht. Auf die paar km/h, in deren Genuß die wenigsten Fahrgäste kommen, hätte man gut verzichten können. Ich kann dir sagen, dass du als Anwohner von so einer NBS/ABS recht wenig hast, wenn du nicht grad direkt ICE-Anschluss am nächsten Bahnhof hast. Und Speckgürtel... Sehr schön. Sehe ich anders. Okay, unser Bahnhof ist praktisch neu, dafür warten die Regionalzüge mit denen doch die meisten unterwegs sind, ständig auf die ICE. Und wenn ab Dezember die Zahl dieser deutlich erhöht wird, dann solltest sogar du verstehen, dass der Schnellfahrwahn für mehr Leute Schatten- wie Sonnenseiten hat, weil dann steh' ich wahrscheinlich auf einer Fahrt nach München bei der geringsten Verspätung die meiste Zeit im Abseits... ähm... auf den ganzen neuen Ausweichgleisen. Und auch die, die nicht Bahn fahren haben jetzt eventuell schöne hohe Wände vor'm Haus. Das nennst du Glück??[/qoute]
Den ICE-Anschluss werde ich wohl direkt haben. Und da schmeiße ich gleich ne Frage rein, weil ich da nicht sicher bin: Wird der RE200 in Rohrbach halten?? Weil wenn ja (Achtung: Spekulatius), dann dürfte Rohrbach einen schnellen Anschluss erhalten.

Speckgürtel habe ich bewusst gewählt, weil alles in einem bestimmten Umkreis um München geht es gut, während Ostbayern und Oberfranken im wahrsten Sinne des Wortes am Arsch der Welt liegen. Ich hab das schon öfters zu hören bekommen, das für Oberbayern das Land Bayern an den nördlichen Grenzen aufhört. Dabei gibt es auch dort, obwohl die Regionen strukturschwach sind, schon Tendenzen zur Besserung und bahntechnisch gesehen werden die einfach übersehen.

Zu den schönen hohen Wänden, das wollen doch die Mehrzahl aller Einwohner, nach dem Motto "Aus den Augen, aus dem Sinn" (bei Bedarf Augen durch Ohren ersetzen.
Rohrbacher,12 Oct 2006, 12:37 hat geschrieben:
seit ihr auch nix besseres
Ja, ich fühl' mich so toll, so richtig geil... Mein Sandkasten, mein Förmchen... Ole ole... :wacko:
Ich als Regensburger hab aber den Eindruck, das alles, was um München oder Nürnberg lebt, alles bekommt, und der Rest das, was überbleibt.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14647
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

macht nach Adam Riese 20 - 40 km/h Unterschied
Super. Das ist wirklich der Brüller. Das ist also der riesen Unterschied zwischen "Schrott" und "ICE". Genial. :lol:
Und da schmeiße ich gleich ne Frage rein, weil ich da nicht sicher bin: Wird der RE200 in Rohrbach halten?? Weil wenn ja (Achtung: Spekulatius), dann dürfte Rohrbach einen schnellen Anschluss erhalten.
Du, keine Ahnung. Wenn ja, dann ist das gut für mich. Wenn nein, dann ist das gut für das Prinzip des schnellfahrenden Zugs. Was hat dieser Regio-Sonderling allerdings mit ICE zu tun, die für eine Vmax von 250-300 km/h auf einer längeren Strecke ausgelegt sind?

Okay, wenn der RE200 hält, wäre das ein Vorteil durch den Umbau. Aber ob ein zweistündlicher Zug, der vielleicht 10-15 Minuten schneller ist, die ganzen vermutlich wartenen RB/RE in der Summe ausgleichen kann?
Ich als Regensburger hab aber den Eindruck, das alles, was um München oder Nürnberg lebt, alles bekommt, und der Rest das, was überbleibt.
Oh man... "Wir" haben doch recht wenig von "alles". Alles was hier so gebaut wird, ist doch hauptsächlich für die ganzen meisten recht unerfahrenden Fernreisenden da, die Mehdorns Börsenkassen füllen. Wenn es darum ging, uns Oberbayern was in den Allerwertesten zu schieben, dann hätten die unsere Nebenbahnen sofort wieder aufgebaut und zu kleinen Rennstrecken für die Einheimischen ausgebaut, dass die Leute in der Gegend mit der bundesweit geringsten Arbeitslosigkeit und einer ständig wachsenden Wirtschaft sich auch untereinander wieder mit'm Zug besuchen können... Nein, dafür ist hier kein Geld da, überall in BaWü oder anderen Teilen der Bundesrepublik geht sowas. Soll ich jetzt auch beleidigt sein, weil das Geld, das wir hier für den Staat verdienen bei den anderen "verlocht" wird? Tja, das Leben ist nunmal nicht gerecht.
Zu den schönen hohen Wänden, das wollen doch die Mehrzahl aller Einwohner, nach dem Motto "Aus den Augen, aus dem Sinn" (bei Bedarf Augen durch Ohren ersetzen.
Die, die direkt dran wohnen, wollen die Wände selten. So 'ne über 5m hohe Wand 3-4m statt der Hecke vor dem Haus stört die meisten mehr als die vorbeifahrenden Züge. Und hören wird man sie zumindest im Ilmtal trotzdem... Aber das gehört langsam alles nicht mehr ins Thema ICE in Österreich. ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

FRESH hält nicht in Rohrbach - München, Pfaffenhofen, Ingolstadt, Ingolstadt Nord, Kinding, Allersberg, Nürnberg.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14647
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

FRESH hält nicht in Rohrbach - München, Pfaffenhofen, Ingolstadt, Ingolstadt Nord, Kinding, Allersberg, Nürnberg.
Der InterRegio ist wieder da!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 11 Oct 2006, 23:01 hat geschrieben: Diese Halbabteile gibts doch nur in der 1. Klasse?
Jop. Aber wenn das Land das so zahlt :P
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

ChristianMUC @ 12 Oct 2006, 13:18 hat geschrieben: FRESH hält nicht in Rohrbach - München, Pfaffenhofen, Ingolstadt, Ingolstadt Nord, Kinding, Allersberg, Nürnberg.
Ich dachte der hält in Kinding, und in Allersberg (oder ne andere Stadt, deren Namen mit "A" anfängt) :huh: :o ???
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

411'er @ 12 Oct 2006, 18:45 hat geschrieben: Ich dachte der hält in Kinding, und in Allersberg (oder ne andere Stadt, deren Namen mit "A" anfängt) :huh: :o ???
Sorry fürs Mißverständnis - die Liste nach dem Gedankenstrich sind die Halte...
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Achso, dachte schon die DB bzw. der Staat setzt umsonst Bahnhöfe in die Pampa!!! ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

ChristianMUC @ 12 Oct 2006, 17:46 hat geschrieben: Sorry fürs Mißverständnis - die Liste nach dem Gedankenstrich sind die Halte...
Also mißverstehen konnte man da eigentlich nichts. Das war so klar wie Kloßbrühe. Allein schon weil jede andere Interpretation vollkommen unlogisch wäre.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Nunja - die ICE werden so lange bei der ÖBB im Einsatz sein, bis das hier kommt:

Railjet

Bei einem evtl. grenzüberschreitenden Verkehr mit Mehrsystemloks wie dem Taurus wird das auch ein interessantes Bild in Deutschland.
Mehr dazu auch hier
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die Railjet sollen hauptsächlich nach Bregenz und Zürich eingesetzt werden - die ICE-T auf der Strecke Wien - Frankfurt bleiben wohl noch länger...
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Der sieht ja gar nicht so übel aus. Bin schon drauf gespannt!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Sieht mir stark nach MET aus
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

joh999 @ 13 Oct 2006, 12:17 hat geschrieben: Sieht mir stark nach MET aus
Was daran liegen könnte, dass der Hersteller derselbe ist...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 13 Oct 2006, 12:46 hat geschrieben: Was daran liegen könnte, dass der Hersteller derselbe ist...
Ich mein von der Zuggattung her
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

joh999 @ 13 Oct 2006, 12:48 hat geschrieben: Ich mein von der Zuggattung her
Vom Fahrplan her fahren sollen die einen beschleunigten EC-Plan fahren, u.a. Salzburg - Wien in 2 Stunden.
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

ChristianMUC @ 13 Oct 2006, 11:57 hat geschrieben: Vom Fahrplan her fahren sollen die einen beschleunigten EC-Plan fahren, u.a. Salzburg - Wien in 2 Stunden.
Man könnte die Zuggattung dann ja ECE (Euro-city-express) nennen. :D
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Der Richter @ 13 Oct 2006, 13:04 hat geschrieben: Man könnte die Zuggattung dann ja ECE (Euro-city-express) nennen. :D
Bei der ÖBB dann wohl öher ÖBB-ECE oder so.. :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Innen sieht das Teil recht pfiffig aus, aber von außen ist er nicht gerade der Brüller!!!! Ich hoffe, es ist nur ein schlechtes Bild von ihm.

Wie ich das sehe wird es dann in Österreich 3 Klassen geben.... ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Candidfreak
Foren-Ass
Beiträge: 98
Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
Wohnort: München

Beitrag von Candidfreak »

411'er @ 13 Oct 2006, 15:03 hat geschrieben:Innen sieht das Teil recht pfiffig aus, aber von außen ist er nicht gerade der Brüller!!!! Ich hoffe, es ist nur ein schlechtes Bild von ihm.

Wie ich das sehe wird es dann in Österreich 3 Klassen geben.... ;)
Muste erstmal Lachen... :D :lol: :D
3 Klassen????

Als ich die bilder sah....

Economy-Class und Business-Class las ich mir noch eingehen, aber Premium-Class :blink: ist wohl ein schlechter Witz. nur wegen ein paar Trenscheiben eine neue Class zu definieren.

Dan schon richtige Apteile mit Tür.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14647
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Noch sind das ja nur (Design-)Studien, sowohl innen als auch außen. Muss also nicht heißen, dass sich die beiden Klassen wirklich so ähnlich sind, wie auf der Studie. Zwar sehen die schon recht "fertig" aus, das muss aber nichts heißen. Erinnert ihr euch noch an die Studien zum ICE3 - zumindest das Modell des ICE im DB Museum kennt ihr vielleicht und da hat sich dann zum fertigen Produkt doch noch ein bisschen was getan... ;)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Naja - aber die Studien sollten gut vorangeschritten sein, wenn man 2008 schon loslegen möchte...

Übrigens ist der Railjet von Siemens. Siemens Österreich hat im Februar 2006 den Auftrag der ÖBB erhalten. 23 Reisezüge im Wert von 243.5 Mio. Euro + Option für weitere 40 Railjets im Kaufwert von zusätzlichen 424 Mio. Euro.

Seit dem bestehen von Siemens Austria ist das der 2. größte Auftragswert, nur der Taurus Auftrag aus dem Jahre 2000 für 225 "Stiere" mit einem Auftragsvolumen von damals noch 8.2 Milliarden Schilling war noch größer.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Am 9. Dezember 2006 (also ein Tag vor dem Fahrplanwechsel) findet in Salzburg Hbf im Rahmen einer Feier die Zugtaufe eines ICE 4011 auf den Namen "Salzburg" statt. Die beiden Bahnchefs von ÖBB und DB Huber und Mehdorn werden an dieser Feier teilnehmen.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Da kommt bestimmt noch ein "Wolferl" - Kopf mit drauf, zum krönenden Abschluss des Mozartjahres B) :P
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Nicht nur das. Die Anfahrmelodie des Stromrichters wird mit Mozarts 40. Sinfonie programmiert. Das soll wohl eine ziehmliche Herausforderung für die Techniker gewesen sein, da Mozart die 40. Sinfonie in der Tonart g-Moll komponierte.

Zudem erhält jeder Fahrgast des Mozart ICE am ersten Tag des neuen Fahrplans (10. Dezember) eine Geschenkpackung Mirabell Mozartkugeln (Die Orignalen!) und eine Sonderedition Mozart Neapolitanerschnitten von Manner.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Entgegen dem ersten Datenstand im Online-Hafas verkehren die ICE-Züge München-Wien auch im deutschen Abschnitt als ICE mit entsprechendem Zuschlag. Statt 26,- im IC/EC kostet die Fahrt, die übrigens exakt genauso lang dauert, 30,- (Normalpreis, einfache Fahrt)
Antworten