[M]Nachts mehr, spät abends weniger S- Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Hallo,
ich habe mir mal überlegt, dass ich es sehr praktisch fände, wenn man am späten Abend pro Linie und Richtung eine S- Bahn streichen würde .... anstatt sie zu besprühen *rotfl* :lol: :lol:

Kleines Wortspiel -- Jetzt mal im Ernst:
Also eine S- Bahn fällt aus und dafür fährt nachts eine auf jeder Linie.
An den meisten Linien fahren die letzten S- Bahnen ja so, dass sie gegen 0:30 in der Innenstadt sind, wenn sie von Endstation zu Endstation fahren und gegen 1:10 wenn sie von Verstärkerendstation zu Verstärkerendstation fahren. Am Wochenende kommen dann nochmal gegen 2:30 Züge durch die Innenstadt aber dann ist Feierabend.
Wenn es nach mir ginge, würde ich die runde, die so gegen 0:10 oder gegen 23:50 fährt ausfallen lassen und dafür unter der Woche eine Runde gegen 2:50 und eine gegen 3:50 machen :)
Man braucht doch um 11 Uhr abends echt keinen 20- minutentakt!

Wie steht ihr zu meiner Idee? Würdet ihr davon profitieren? Würde es euch (den Tfs) etwas ausmachen? Gibt es vielleicht organisatorische Probleme?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

halt ich garnix von, da diese Züge dann nur heisse Luft transportieren, dann schon lieber es so lassen wie es ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lazarus @ 13 Oct 2006, 00:31 hat geschrieben: halt ich garnix von, da diese Züge dann nur heisse Luft transportieren, dann schon lieber es so lassen wie es ist
Mit der Begründung hat man sich in MÜnchen auch 20 Jahre erfolgreich gegen den innerstädtischen Nachtverkehr gewehrt...

Ich denke, einen Versuch (mind. eine Fahrplanperiode) wäre es wert...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Rathgeber @ 13 Oct 2006, 00:35 hat geschrieben: Mit der Begründung hat man sich in MÜnchen auch 20 Jahre erfolgreich gegen den innerstädtischen Nachtverkehr gewehrt...

Ich denke, einen Versuch (mind. eine Fahrplanperiode) wäre es wert...
ich bin ja net grundsätzlich gegen einen Nachtverkehr, bin nur dagegen, dafür spätabends zu kürzen, da um die Zeit mehr Leute unterwegs sind als nachts und für viele das dann eine Verschlechterung des Angebots wäre
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Rathgeber @ 13 Oct 2006, 00:35 hat geschrieben: Mit der Begründung hat man sich in MÜnchen auch 20 Jahre erfolgreich gegen den innerstädtischen Nachtverkehr gewehrt...

Ich denke, einen Versuch (mind. eine Fahrplanperiode) wäre es wert...
Was man Lazarus aber lassen muss, ist dass sich der Nachbus, der von Pasing nach Neuaubing fährt (die Linie weiß ich nicht mehr) bei seiner Verlängerung nach Germering nicht bewehrt hat.

Aber wie du schon sagst, einen Versuch ist es wert. Schließlich hat sich der Mensch immer mehr zum Nachttier entwickelt und selbst diese 2:30- S- Bahnen gibt es erst seit 10 Jahren.

@Lazarus: Weißt du, dass um 23 Uhr herum mehr Leute S- Bahn fahren wollen oder glaubst du dass nur weil es deinen persönlichen Gewohnheiten mehr entspricht?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

bin öfter mal spätabends unterwegs un die S-Bahnen sind auch um 23 Uhr noch gut gefüllt, kann mir einfach net vorstellen, das unter der Woche noch soviele nachts unterwegs sind, das sich das rentiert, am Wochenende ist das was anderes, da wärs ok und würde sicher auch gut genutzt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Lazarus @ 12 Oct 2006, 23:38 hat geschrieben:
Lazarus hat geschrieben: ich bin ja net grundsätzlich gegen einen Nachtverkehr, bin nur dagegen, dafür spätabends zu kürzen, da um die Zeit mehr Leute unterwegs sind als nachts und für viele das dann eine Verschlechterung des Angebots wäre
Da wär ich mir mal gar nicht so sicher. So voll sind die Züge um kurz vor Mitternacht nicht, dass man nicht einen ausfallen und die Leute von zwei Zügen zusammen in einen kriegen würde. Außerdem besteht hier viel eher die Möglichkeit, mal nen Zug früher oder später zu nehmen - die 20 Minuten sind ja dann egal (oder eben 40), so viel ist das nicht. Im Gegensatz dazu ist es um halb zwei schon eine ziemlich entscheidende Frage, ob man jetzt zum Bahnhof läuft oder eben vier Stunden später. Bei den meisten Partys beispielsweise (den guten zumindest ;-) oder anderen Gelegenheiten ist die 2-Uhr-S-Bahn viel zu früh, die nächste fährt aber erst wieder "am nächsten Morgen", also "zu spät". Eine Zwischendrin-S-Bahn gegen halb vier bis vier hab ich mir (und viiele andere) schon oft gewünscht - da hat man dann genug gefeiert, nicht zu viel, aber eben auch nicht zu wenig. Und man sollte bedenken, dass sich alles tendenziell eher nach hinten verschoben hat in den letzten Jahr(zehnt)en - vor 20 Jahren wär man wohl kaum auf die Idee gekommen, um Mitternacht erst loszuziehen in die Disco, heute ist das Gang und Gäbe...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das was du schreibst, trifft wohl eher auf Freitag und Samstag zu, da hab ich ja schon geschrieben, das sich das sogar rentieren würde, wer geht schon unter der Woche erst um Mitternacht weg, wenn er am nächsten Tag arebiten muss...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

So bekifft möcht' ich mal sein! Studentenpartys zum Semesterbeginn scheinen echt net ohne zu sein :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Am Wochenende würde es sich sicher rentieren die S-Bahn die ganze Nacht im Stundentakt verkehren zu lassen. Von einem Busverkehr als Test halte ich aber nichts da die Streckenführung teilweise kompliziert und viel länger dauert, also auch mehr Fahrer bräuchte.

Unter der Woche wäre der Stundentakt reine Geldverschwendung. Möglich wäre aber noch auf allen Linien eine S-Bahn um ca. 2.00 fahren zu lassen...

Ist aber alles Spekulation.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Eines darf man bei solchen Überlegungen auch nicht vergessen:
Die nächtliche Betriebsruhe wird auch bei der S-Bahn für Wartungsarbeiten etc genutzt, weswegen die nächtlichen Züge der S8 auch häufig genug nicht auf dem Regelgleis verkehren, da dort gerade an irgendwas gearbeitet wird. Schickt man jetzt da noch mehr Züge drüber, wird's da schon wieder ziemlich eng...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo meine Lieben Fahrgäste ;)

Also ich halte nichts davon, Abends eien oder gar mehrere Fahrten zu sparen und dafür in der Nacht zu verkehren. Wenn überhaupt wäre ich dafür an jedem Tag die Nachtlinien fahren zu lassen, aber nur wie es zur WM gemacht wurde vom Ostbahnhof/Pasing nach "draußen". Von Linienendpunkt zu Linienendpunkt würde sich meiner Meinung nach nicht lohnen. Habe das während der WM genug verfolgt und auch so sind die Nachtlinien in der Regel nur ab Stamm voll, das es sich eventuell rechnen würde.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Antares @ 13 Oct 2006, 01:06 hat geschrieben: So voll sind die Züge um kurz vor Mitternacht nicht, dass man nicht einen ausfallen und die Leute von zwei Zügen zusammen in einen kriegen würde. Außerdem besteht hier viel eher die Möglichkeit, mal nen Zug früher oder später zu nehmen - die 20 Minuten sind ja dann egal (oder eben 40), so viel ist das nicht. Im Gegensatz dazu ist es um halb zwei schon eine ziemlich entscheidende Frage, ob man jetzt zum Bahnhof läuft oder eben vier Stunden später. Bei den meisten Partys beispielsweise (den guten zumindest ;-) oder anderen Gelegenheiten ist die 2-Uhr-S-Bahn viel zu früh, die nächste fährt aber erst wieder "am nächsten Morgen", also "zu spät".
Sehr richtig!

Zu 423176: Es gibt Leute wie mich, die glauben, den Fahrplan so gut zu kennen, dass sie nie draufschauen müssen und dadurch nichtmal mitbekommen haben, dass es während der WM Nachtzüge gab. Ich will damit sagen, dass sich die Leute erstmal an Nachtzüge gewöhnen müssen. Das wird wohl auch der Grund gewesen sein, warum der Nachtbus nach Germering nicht genutzt wurde :(
Zu der Wirtschaftlichkeit: Wenn man einen von den spätabendlichen Zügen ausfallen lässt, würden kaum Mehrkosten entstehen.

@ET423: Ich bin nüchtern und war es auch als ich das Thema eröffnet habe. Schließlich beginnt das Semester erst nächste Woche :lol:

Nochwas zum Wochenende: Als Jugendlicher bin ich oft mit "der Letzten" von 4- Seenland heim nach MUG gefahren. Jetzt fahre ich oft mit der Letzten von München nachhause und teilweise auch mit der ersten. Die Züge waren immer MINDESTENS so voll, dass es schwer war, eine Sitzgruppe für sich allein zu finden. Wenn man jetzt die Leute mit denen addiert, die mit dem Auto fahren weil sie nicht auf die letzte und erste S- Bahn angewiesen wären, könnte man damit locker einen Zug so voll machen, dass er die spätabendlichen Züge übertreffen würde.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich denke ein erweiterter Nachtverkehr wäre sicher einen Test wert.
Einfach mal an ein bis zwei Wochenenden, die natürlich umfangreich beworben werden müßten.

Grundsätzlich kommt für mich aber dazu, dass ich diese "man geht erst um 12 weg" Entwicklung ziemlich **** finde...
Auch jetzt wo ich durch die N27 Nachts zu jeder Zeit nach Hause komme find ich diesen Trend sehr nervig.
Meine Freunde im übrigen auch, nur was bringt es früher zu gehen, wenn dann noch alles leer und langweilig ist?
Ich fände es durchaus OK, wenn die Parties in den Clubs zeitmäßig so liegen würden, dass der derzeitige Nachtschwärmer ausreicht. Und jetzt kommt mir nicht mit dem Argument "vor 12 sind doch die ganzen Kiddies da". Dagegen müßte man nur bei den Türstehern konsequenter sein. Am besten einfach Frauen hinstellen, denn die lassen sich von 15 jährigen Jung-Models ned beeindrucken... ;) :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ein Nachtangebot am Wochenende müsste aber zusätzlich gemacht werden gmg, da man womöglich sonst die Fahrgäste, die spätabends unterwegs sind wieder verlieren wird, da wohl die wenigsten bereit sein dürften, 40 min oder länger auf die nächste Bahn zu warten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Lazarus @ 13 Oct 2006, 16:52 hat geschrieben: ein Nachtangebot am Wochenende müsste aber zusätzlich gemacht werden gmg, da man womöglich sonst die Fahrgäste, die spätabends unterwegs sind wieder verlieren wird, da wohl die wenigsten bereit sein dürften, 40 min oder länger auf die nächste Bahn zu warten
Ja schrecklich...
Wenn du abends unterwegs bist, ist das doch was ganz anderes:
Am späten Nachmittag willst du nach Feierabend einfach nur noch heim, den versäumten Schlaf nachholen, duschen, was auch immer.
Wenn du aber am späten Abend unterwegs bist, hast du es nicht so eilig. Dann trinkst halt ein Bierchen mehr, oder bringst deine Begleitung doch noch dazu mit zu dir zu kommen... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
111fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 21 Feb 2005, 17:27
Wohnort: Lindau Bodensee

Beitrag von 111fahrer »

EasyDor @ 13 Oct 2006, 18:27 hat geschrieben: Ja schrecklich...
Wenn du abends unterwegs bist, ist das doch was ganz anderes:
Am späten Nachmittag willst du nach Feierabend einfach nur noch heim, den versäumten Schlaf nachholen, duschen, was auch immer.
Wenn du aber am späten Abend unterwegs bist, hast du es nicht so eilig. Dann trinkst halt ein Bierchen mehr, oder bringst deine Begleitung doch noch dazu mit zu dir zu kommen... ;)
und Schicht arbeiter..... werden dann wohl weiter hin das auto lieben und ehren...
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS

Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

111fahrer @ 13 Oct 2006, 19:00 hat geschrieben: und Schicht arbeiter..... werden dann wohl weiter hin das auto lieben und ehren...
Nein... die freuen sich, weil sie auch unter der Woche nachts heimkommen?

Es geht mir ja auch nur darum, dass der Test keine allzu große Ausgabe ist.
Wenn er positiv verläuft, sollen die nächtlichen Züge natürlich zusätzlich fahren.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

EasyDor @ 13 Oct 2006, 18:27 hat geschrieben:
Wenn du aber am späten Abend unterwegs bist, hast du es nicht so eilig. Dann trinkst halt ein Bierchen mehr, oder bringst deine Begleitung doch noch dazu mit zu dir zu kommen... ;)
Nein, wenn Lazarus es gewohnt ist um 23:30 heimzufahren, und das aber nicht mehr geht, gelten für ihn nur noch zwei Grundsätze:
1. Mit der 23- Uhr-10er fahren lass ich sein, da fahr ich mit dem Auto heim
2. Mit der 23- Uhr 50er fahren lass ich sein und bleibe lieber gleich daheim :P
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

In der neuen Augabe der S-Takt, November/Dezember, steht, dass es auf mehreren Linien spätere Abfahrten der Nachtschwärmerlinien geben wird, so ca. gegen 2:35.Weiß jemand, ob dann zwischen 1 Uhr und 2:35 noch eien S-Bahn eingeschoben wird? Weil ansonsten ist die Lücke doch ein bisschen groß, die da entsteht, oder?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Flo_K @ 28 Oct 2006, 21:54 hat geschrieben: In der neuen Augabe der S-Takt, November/Dezember, steht, dass es auf mehreren Linien spätere Abfahrten der Nachtschwärmerlinien geben wird, so ca. gegen 2:35.Weiß jemand, ob dann zwischen 1 Uhr und 2:35 noch eien S-Bahn eingeschoben wird? Weil ansonsten ist die Lücke doch ein bisschen groß, die da entsteht, oder?
soweit ich mitbekommen hab, soll da nix eingeschoben werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 28 Oct 2006, 21:54 hat geschrieben: Weil ansonsten ist die Lücke doch ein bisschen groß, die da entsteht, oder?
Bisher besteht zwischen dem planmäßig letzten Zug und dem wochenendlichen Nachtexpress eine Lücke von ziemlich genau vier Zügen (sprich: 80min). Das finde ich schon sehr lange, jetzt wirds halt wohl auf 100min ausgedehnt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ET 423 @ 29 Oct 2006, 12:22 hat geschrieben: Bisher besteht zwischen dem planmäßig letzten Zug und dem wochenendlichen Nachtexpress eine Lücke von ziemlich genau vier Zügen (sprich: 80min). Das finde ich schon sehr lange, jetzt wirds halt wohl auf 100min ausgedehnt.
schon, aber dafür wird ja die Lücke zwischen den Nachtschwärmerzügen und den ersten planmässigen kleiner
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Lazarus @ 28 Oct 2006, 21:59 hat geschrieben: soweit ich mitbekommen hab, soll da nix eingeschoben werden
Eingeschoben wird da nichts, das stimmt. Die Nachtschwärmer-S-Bahnen fahren ab Dezember 20 Minuten später als bisher. So steht es im neuen S-Takt.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Lazarus @ 29 Oct 2006, 12:55 hat geschrieben:schon, aber dafür wird ja die Lücke zwischen den Nachtschwärmerzügen und den ersten planmässigen kleiner
Hallo!
So manches mal wäre es ja nicht schlecht gewesen, wenn der Nachtexpress etwas später fährt. Aber die Lücke auf der S2 Erding ist bis zur ersten Bahn doch noch etwas sehr groß. Ab MOPS fährt die erste am SO erst um 6.00 Uhr ab. Warum kann man da nicht schon so gegen 5 Uhr eine fahren lassen so wie z.B. die S4?
Und warum kann man die Fahrpläne in der Früh auf den einzelnen Strecken nicht so gestallten, daß die Züge von Endpunkt zu Endpunkt durchfahren? Auf der S4 z.B gibts in der Früh (SO) eine die kommt von Mammendorf/Maisach und endet am Ostbahnhof. 20 Min später startet eine in Pasing und fährt dann bis Ebersberg. Warum fährt da die vorherige nicht gleich komplett durch? Nebeneffekt wäre Personal- und Zugeinsparung.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@420er Vorserie: Solche seltsamen Fahrten gibts bei fast jeder Linie. Ich frage mich z.B. oft, warum die erste S5 ab Germering erst um 5:12 fährt (die am Ostbahnhof endet), wo aber schon nach Deisenhofen eine S-Bahn um 05:04 fährt, aber leider erst ab Pasing. Ich denke mal, das hat mit der Bestellerei der BEG zu tun, wie alles. Was die nicht bestellen, wird nicht gefahren, obwohl sichs evtl. lohnen würde (müßte man halt mal ausprobieren). :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 29 Oct 2006, 12:57 hat geschrieben: Ich frage mich z.B. oft, warum die erste S5 ab Germering erst um 5:12 fährt (die am Ostbahnhof endet), wo aber schon nach Deisenhofen eine S-Bahn um 05:04 fährt, aber leider erst ab Pasing.
Ich weiß jetzt nicht, ob du MUG erwähnst weil du da einsteigst oder weil sie dort anfängt und ich weiß auch nicht, ob es auf den anderen Linien das Gleiche gibt und du nur deine Linie als Beispiel genommen hast. Aber wenn ich mal voraussetzen darf, dass die in Hr. Sching losfährt und es sowas auf allen Linien gibt, könnte ich mir das folgendermaßen erklären:
1. Alternative: Die erste S5 fährt in Hr. Sching um ca 4.30 los. Das ist nach S- Bahn München- Maßstäben zu früh.
2. Alternative: Die erste fährt in Hr. Sching um ca. 4.50 los und kommt zu einer Zeit in Deisenhofen oder gar Holzkirchen an, zu der die ersten Leute dort schon lange in der Arbeit sein sollten.
Also bleibt nur diese Lösung
Antworten