SEV = Schlicht Eine Vera....... !

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Hallo,

Auf der KBS970 wird wieder mal gebaut- zwischen Kempten und Immenstadt geht nichts. Dem zweifellos teureren Umbau unter rollendem Rad auf dieser zweigleisigen Strecke hat man 6 Wochen Totalsperrung vorgezogen. Den scheinheiligerweise eingerichteten Schienenersatzverkehr hätte man sich auch schenken können.

Beispiel gestern, Sa., 14.10. Zwei (!) Busse standen für die Insassen eines ganzen Zuges in Kempten zur Weiterfahrt bereit. Auch bei maximaler Packungsdichte der Beförderungsfälle ging nichts mehr. Die übrigen BFF wurden stehen gelassen mit der Bemerkung , sie sollen sich bei "dem da vorne" ( Eisenbahner) beschweren. Tür zu, Abfahrt.

Geht nicht zu toppen?
Aber sicher.

Rückfahrt von Sonthofen. 2 rappelvolle Busse aus Oberstdorf, und dem Fahrer kommt die Idee, daß er mit stehenden Fahrgästen nicht abfahren darf. Zwar durfte eine ihm offenbar sehr genehme Dame trotz separatem Fahrradtransporter mit ihrem Fahrrad in den Bus, der BFF durfte 45 € für´s Taxi berappen.

Sagt mal, geht´s noch ??????

Das fragt sich

Stw
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Naja.Gestern gabs noch einen anderen Fall auf dem SEV der S3.Bus fährt in Oberhausen ab.Kommen in Styrum an.Fährt die S-Bahn uns vor der Nase weg :angry:

Normalerweise muss die S-Bahn warten bis der SEV da ist <_<
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Den einzigen SEV, den ich mal live miterlebt habe, war bei den Bauarbeiten zwischen Haar und Zorneding. Da gabs mehr als genügend Busse, so daß jeder nen guten Steh- oder sogar Sitzplatz bekam. Von überfüllten Bussen war da nix zu merken. Entweder dumme Zufälle bei dir oder die "Planer" in ihren Büros haben das Fahrgastaufkommen total unterschätzt. :blink: :ph34r: :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

SEV zwischen Saal (Donau) und Bad Abbach - ein einziger Watzinger O405N für einen 3-Wagen-Zug...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Beispiel gestern, Sa., 14.10. Zwei (!) Busse standen für die  Insassen eines ganzen Zuges in Kempten zur Weiterfahrt bereit. Auch bei maximaler Packungsdichte der Beförderungsfälle ging nichts mehr. Die übrigen BFF wurden stehen gelassen mit der Bemerkung , sie sollen sich bei "dem da vorne" ( Eisenbahner) beschweren. Tür zu, Abfahrt.
Komisch. Immer wenn ich in einen SEV komme, sind gar keine Busse da...

Letztes Mal (war irgendwann im Frühsommer glaub' ich) hätte ich von Dachau nach Petershausen fahren sollen, weil da eine Sperre wegen einem PU war, im Zug wurde kurz vor Dachau auch durchgegeben, die Busse würden bereitstehen. Daraufhin sind alle fluchtartig auf den Bahnhofsplatz gestürmt, wo die Busse stehen sollten. Aber nix war. Okay, ein Bus der Dachauer Stadtwerke oder wie da heißen stand da rum, aber der Fahrer hat nur gesagt, er habe Pause, er fahre gar nirgends hin... Hab' mir dann zwangsläufig ca. 2 Stunden den Dachauer Bahnhofsplatz angeschaut und dann ging's plötzlich auch mit'm Zug wieder weiter...

Hätte mich aber auch gewundert, wenn man auf die Schnelle Busse im Gegenwert von berufsverkehrvollen 7 Dostos aufgetrieben hätte... ;)
Benutzeravatar
Der 3er Ringzug
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 17 Sep 2006, 00:07
Wohnort: Hamburg meine Pääääärle

Beitrag von Der 3er Ringzug »

wie gehts denn bei euch zu ?

Also hier hat der Zug mal einen Traktor mitgenommen, irgendwo hinter Jungnau und
dann fuhr der Zug nichtmehr auf der Strecke..
Dann hat uns ein Tf gesagt dass der SEV Bus in 30 Min oder so kommt..


Garnix kam, entweder hat er geschlafen ( der Bus ) oder uns nicht gefunden :blink:


Dann haben wir ein Taxi bekommen dass wir nichtmal zahlen mussten.
Fand ich sehr guten Service eigentlich *gg*

Also ich muss sagen dass mich unsere Züge hier noch nie enttäuscht haben.
Bus mehr oder weniger auch nicht :huh: :)
Ich hab meine Heimatstadt Sigmaringen verlassen und wohne nun seit 2008 im schönen Hamburg ( sind ja "nur" 760 km ).
Der HzL untreu geworden. Neuer Liebling: HVV PVG und die Hamburger Hochbahn AG ;)
[img]http://i10.tinypic.com/2usueer.jpg[/img]
________________________________________
[font=Optima]Cadillac : es schifft und es geht n zug durch die bude.. na klasse draussen schiffe und drinnen züge
411'er : ogott, lass nur flugzeuge weg![/font]
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Nun ja, bei einem Unfall klappt das nicht so schnell, aber wenn, wie in meinem Beispiel, eine lange geplante Baustelle schon seit 4. Oktober existiert... :angry: :angry: :angry:
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Ich hatt mal ein lustiges SEV-erlebniss:
Komme mit der RB von Mosbach nach Stuttgart in Laufen an. Dort waren wir erst mal so 5-10 Minuten, der Tf sagt dass sich die Weiterfahrt wegen umgestürtzter Bäume verzögern würde (komisch, es wehte kein bisschen Wind). Dann ging´s weiter nach Wahlheim, wo wir auf den SEV warten mussten. Nach einiger Zeit kam ein O405 angefahren, wo sich dann sämtliche Fahrgäste aus den 5 DoSto´s + 2 Fahrräder reingequetscht haben.
Und ratet mal wer in Bietigheim auf und wartete: Der Gleiche Zug aus den wir ausgestiegen sind. Das fand ich zwar lustig, andere Fahrgäste (wenn sie ihn denn wiedererkannten) aber warscheinlich nicht.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Kommt darauf an wo die Fahrgäste stehen :)
Wenn sie da zwischen dieser Absperrung und Frontscheibe stehen darf er net losfahren sonst wirds teuer.
Da lobe ich mir die "tollen" MANs, wenn die im Schülerverkehr rumfahren blockieren die Schüler eigentlich immer diese "total toll durchdachte und angebrachte" Schranke und halten sie dadurch offen.

Ich habe ehrlich gesagt noch nie nen SEV erlebt.

Und es hängt auch von den Kapazitäten ab, wie viele Busse kommen können.
Koffer.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Bin manchmal mit SEV gefahren und zwar zwischen

Teisendorf - Freilassing,
Treuchtlingen - Gunzenhausen
Johanneskirchen - M.Flughafen.

Teisendorf - Freilassing stand dutzende Büsse zu Verfügung. Die Fahrt nach Salzburg und zurück war wirklich angenehm.

Treuchtlingen - Gunzenhausen stand nur EIN Bus zu Verfügung. Wir wussten nicht, wie wir nach Würzburg per RE weiterfahren konnten, weil die Strecke wegen des Hochwassers abgesperrt ist.
Hautknapp hätten wir den Bus verpassen. Dort war sehr überfüllt. Wir konnten als letzte Einsteigen, dann fährt der Bus nach Gunzenhausen. Die Fahrt war uns unzumutbar = Sehr lange Reise und Decke war nicht so hoch, dass ich mich (>1,90m) beugen muss :angry: nur weil viele Gebäcke auf dem Sitz verteilen waren.
Wo in Gunzenhausen uns (nicht nur wir, sondern die Fahrgäste auch) empört, dass ICE durch die Strecke mit langsame Geschwindigkeit durchfahren dürfen. RE aber nicht!

Johanneskirchen - M.Flughafen standen viele Büsse zu Verfügung. Auch angenehm, die Fahrt.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Zum Glück habe ich bisher nicht allzu viele SEV erleben müssen - Baustellen-SEV`s waren aber einigermaßen O.K., ich erinnere mich noch an eine Streckensperrung Winden-Weißenburg (Elsaß), welche die Busse mit e oder an die SEV`s Pforzheim-Weißenstein?, als die AVG an der Strecke nach Brötzingen werkelte.
Etwas anders sieht es natürlich mit den ungeplanten SEV`s aus, wovon ich (leider) in letzter Zeit so einige erleben musste. Bei einem Notarzteinsatz zwischen Wendlingen und Nürtingen zur HVZ wars schon ungemütlich eng, dagegen gings heute recht schnell bei einem PU bei Entringen und im Bus wars bequem. Lag auch daran, dass die Reisenden nicht wussten, dass zwischen Entringen und Tübingen doch noch Züge verkehrten. Dadurch konnte ich zwischen Herrenberg und Entringen einen regulären Linienbus benutzen und kam nur eine halbe Stunde später ans Ziel.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Ich hab zum Glück nie einen SEV erleben müssen.

Aber ich denke, längerfristige SEVs sind schon besser organisiert als welche mit 10 Uhr Weichen(zer)störung ;) und 11 SEV da.


Achja, wer ist eigentlich diese Vera? :blink: :lol:
Koffer.
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Ensign Joe @ 19 Oct 2006, 21:46 hat geschrieben:Ich hab zum Glück nie einen SEV erleben müssen.

Aber ich denke, längerfristige SEVs sind schon besser organisiert als welche mit 10 Uhr Weichen(zer)störung ;) und 11 SEV da.

Haha. Siehe Ursprungsbeitrag.

Grüße an Vera R. Schung
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Hab gestern mal was erlebt:

RE nach Heidelberg ab 16:17 wird so gegen 16:00 in Stuttgart bereitgestellt, und es heißt SEV zwischen Bretten und Bruchsal (wegen Bauarbeiten). Ok dacht ich komm ich halt ein paar Minuten später in HD an, egal.
In Sachsenheim bekamen wir dann wegen einer anderen Baustelle und schlecht aufgestellten Signalen (einfahrtv in Sachsenheim nur auf ersatzsignal). So hatten wir dann schon so 9 Minuten verspätung.
In Bretten angekommen wurde der 4-Wagen DoSto in 1 Nf Standartbus und einen Gelenkbus gequetscht. Die abfahrt war zu der zeit wo wir planmäsig eigendlich in Bruchsal gewesen währen. Da mein Bus dann noch auf ein paar Trödler wartete verzögerte sich die abfahrt noch mal um ein paar Minuten.
Um 17:46 kamen wir dann in Bruchsal an, wo unser anschlusszug (die S-Bahn nach Speyer über HD pünktlich um 17:43 abgafahren war. Als wir uns beim Servicepersonal beschwerten was das soll (wir mussten jetzt immerhin 1h warten) sage uns dieses, dass es die S-Bahn nicht ewig warten lassen kann :blink: .
Nachdem das servicepersonal von einigen wütenden Reisenden bearbeitet wurde, rückte es wenigstens Essensmarken heraus.
Ich kam wegen dieses SEV 1 1/2 Stunden zu Spät an meinesn Ziel an.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

glemsexpress @ 23 Oct 2006, 16:49 hat geschrieben: In Sachsenheim bekamen wir dann wegen einer anderen Baustelle und schlecht aufgestellten Signalen (einfahrtv in Sachsenheim nur auf ersatzsignal). So hatten wir dann schon so 9 Minuten verspätung.
Was meinst du mit "schlecht aufgestellten Signalen"?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

glemsexpress @ 23 Oct 2006, 16:49 hat geschrieben: In Sachsenheim bekamen wir dann wegen einer anderen Baustelle und schlecht aufgestellten Signalen (einfahrtv in Sachsenheim nur auf ersatzsignal).
Konnten die Signale für die eingestellten Fahrstraßen nur Ersatzsignal zeigen oder gabs ne Störung - was meinste nun? :blink: :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

ET 423 @ 24 Oct 2006, 00:15 hat geschrieben: Konnten die Signale für die eingestellten Fahrstraßen nur Ersatzsignal zeigen oder gabs ne Störung - was meinste nun? :blink: :unsure:
Die Signale konnten den eingestellten Fahrweg wohl nicht anzeigen, da auf den linken Gleis kein Ausfahrsignal war.
Umsonnst wird ja nicht auf Ersatzsignal gefahren.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

glemsexpress @ 24 Oct 2006, 16:15 hat geschrieben: Die Signale konnten den eingestellten Fahrweg wohl nicht anzeigen, da auf den linken Gleis kein Ausfahrsignal war.
Umsonnst wird ja nicht auf Ersatzsignal gefahren.
Verstehe ich das richtig: Es wurde per Ersatzsignal auf ein Gleis eingefahren, das kein Ausfahrsignal besitzt?

Deswegen ist aber das Einfahrsignal noch nicht "schlecht aufgestellt". Oder meinst du mit "schlecht aufgestellt" das fehlende Ausfahrsignal?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

glemsexpress @ 24 Oct 2006, 16:15 hat geschrieben: Die Signale konnten den eingestellten Fahrweg wohl nicht anzeigen, da auf den linken Gleis kein Ausfahrsignal war.
Umsonnst wird ja nicht auf Ersatzsignal gefahren.
Auf Ersatzsignal aus einem Bahnhof ausfahren, wo keine Ausfahrsignale sind? Häh? :lol: Aus einem Bahnhofsgleis, das kein Ausfahrsignal hat, kommste übrigens nur mit Befehl raus, so viel dazu. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gibt's ein Befehl-Ersatzsignal - falls der Fdl gestört ist? :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rohrbacher @ 24 Oct 2006, 23:48 hat geschrieben: Gibt's ein Befehl-Ersatzsignal - falls der Fdl gestört ist? :D
Ja, mindestens ein rotes Licht, wenn net sogar zwei und heißt warten b.a.w.. ;) :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

VT 609 @ 24 Oct 2006, 23:34 hat geschrieben: Oder meinst du mit "schlecht aufgestellt" das fehlende Ausfahrsignal?
Genau dass
VT 609 @ 24 Oct 2006, 23:34 hat geschrieben: Auf Ersatzsignal aus einem Bahnhof ausfahren, wo keine Ausfahrsignale sind? Häh?  Aus einem Bahnhofsgleis, das kein Ausfahrsignal hat, kommste übrigens nur mit Befehl raus, so viel dazu. 
Auf jeden fall fuhren wir auf erstzsignal in den Bf ein. Ob der Tf einen besonderen Befehl zum verlssen des Bf bekam kann ich so nicht sagen, da ich ja nicht an der scheibe hinter den Führerstand klebte, und den Tf abhörte <_<
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja, mindestens ein rotes Licht, wenn net sogar zwei und heißt warten b.a.w..
Nein, ich meinte, wenn eben kein Ausfahrtsignal da ist und man auch keinen Befehl bekommt. Aber das Ergebnis ist das selbe. :D
VT 609

Beitrag von VT 609 »

glemsexpress @ 25 Oct 2006, 16:11 hat geschrieben:
VT 609 @ 24 Oct 2006, 23:34 hat geschrieben:
Auf Ersatzsignal aus einem Bahnhof ausfahren, wo keine Ausfahrsignale sind? Häh?  Aus einem Bahnhofsgleis, das kein Ausfahrsignal hat, kommste übrigens nur mit Befehl raus, so viel dazu.
Auf jeden fall fuhren wir auf erstzsignal in den Bf ein. Ob der Tf einen besonderen Befehl zum verlssen des Bf bekam kann ich so nicht sagen, da ich ja nicht an der scheibe hinter den Führerstand klebte, und den Tf abhörte <_<
Dieses Zitat ist zwar nicht von mir, sondern von ET 423, aber ok. ;)

Daß ihr auf Ersatzsignal einfahren mußtet, leuchtet mir jetzt schon ein: Man kann nicht per Hauptsignal in ein Gleis einfahren, das kein Ausfahrsignal hat. Und nachdem offenbar kein Ausfahrsignal vorhanden war, hat der Tf für die Ausfahrt in diesem Fall ziemlich sicher einen Befehl gekriegt.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

VT 609 @ 25 Oct 2006, 18:29 hat geschrieben: Und nachdem offenbar kein Ausfahrsignal vorhanden war, hat der Tf für die Ausfahrt in diesem Fall ziemlich sicher einen Befehl gekriegt.
So jetzt dürften die ereignisse richtig dargestellt sein.
Antworten