10- Minutentakt erweitert?
Hallo,
ich bin etwas verwundert.
Mir sind diese Woche öfters S5- Züge begegnet, die nach Guihing (Gilching)- Argelsried gefahren sind. Die Züge waren alle Verstärker für den 10- Minutentakt. mir sind diese Verstärker aber bisher immer nur mit Endstation Germering- Upf begegnet.
Jetzt kann ich mir aber weder vorstellen, dass die 10- minutenzone mehr als drei monate vor Fahrplanwechsel einfach ausgeweitet wurde, ich kann mir aber ebensowenig vorstellen, dass mir früher nie diese Gilching- Züge begegnet sind. :blink:
Bitte um Aufklärung! :unsure:
ich bin etwas verwundert.
Mir sind diese Woche öfters S5- Züge begegnet, die nach Guihing (Gilching)- Argelsried gefahren sind. Die Züge waren alle Verstärker für den 10- Minutentakt. mir sind diese Verstärker aber bisher immer nur mit Endstation Germering- Upf begegnet.
Jetzt kann ich mir aber weder vorstellen, dass die 10- minutenzone mehr als drei monate vor Fahrplanwechsel einfach ausgeweitet wurde, ich kann mir aber ebensowenig vorstellen, dass mir früher nie diese Gilching- Züge begegnet sind. :blink:
Bitte um Aufklärung! :unsure:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Richtig, ein Verstärker endet planmäßig in [acronym title="MGCH: Gilching-Argelsried <Bf>"]MGCH[/acronym] und wird da abgestellt. Der fährt dann am nächsten Tag als Lt bis Weßling und fährt ab da als Verstärker wieder zurück zum [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] und dann weiter nach [acronym title="MDS: Deisenhofen <Bf>"]MDS[/acronym]. 
Bei der S4 fahren sogar die meisten Verstärker in der Spät-HVZ bis [acronym title="MGB: Grafing Bahnhof <Bf>"]MGB[/acronym], da in [acronym title="MZO: Zorneding <Bf>"]MZO[/acronym] bekanntlicherweise nicht genügend Abstellgleise zur Verfügung stehen.

Bei der S4 fahren sogar die meisten Verstärker in der Spät-HVZ bis [acronym title="MGB: Grafing Bahnhof <Bf>"]MGB[/acronym], da in [acronym title="MZO: Zorneding <Bf>"]MZO[/acronym] bekanntlicherweise nicht genügend Abstellgleise zur Verfügung stehen.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Grundsätzliches zum Takt 10.
Das einige Takt 10 der S4 am Morgen nach Grafing Bf, und einige Takt 10 der S5 nach Weßling fahren, hat folgenden Hintergrund: vor Einführung des Takt 10, hatten diese Gemeinden bereits diese Züge schon, wer sich erinnern kann, am Morgen fuhren früher immer noch Züge der S4 (damals fuhr ja die S5 nach Ebersberg) zusätzlich von Grafing nach Geltendorf (S4 München-Ost - Geltendorf), und auf der S5 zusätzlich 2 oder 3 Züge von Weßling zum Ostbf., mit Einführung des Takt 10 hätten diese Züge ja nur bis bzw. von Zorneding bzw. Germering fahren dürfen. Da das für diese Gemeinden dann aber eine Angebotsverschlechterung dargestellt hätte wurden halt die Takt 10 Züge verlängert. Die nachmittäglichen Züge muß man ja fahren, weil man ja die wieder am nächsten Morgen braucht.
Das einige Takt 10 der S4 am Morgen nach Grafing Bf, und einige Takt 10 der S5 nach Weßling fahren, hat folgenden Hintergrund: vor Einführung des Takt 10, hatten diese Gemeinden bereits diese Züge schon, wer sich erinnern kann, am Morgen fuhren früher immer noch Züge der S4 (damals fuhr ja die S5 nach Ebersberg) zusätzlich von Grafing nach Geltendorf (S4 München-Ost - Geltendorf), und auf der S5 zusätzlich 2 oder 3 Züge von Weßling zum Ostbf., mit Einführung des Takt 10 hätten diese Züge ja nur bis bzw. von Zorneding bzw. Germering fahren dürfen. Da das für diese Gemeinden dann aber eine Angebotsverschlechterung dargestellt hätte wurden halt die Takt 10 Züge verlängert. Die nachmittäglichen Züge muß man ja fahren, weil man ja die wieder am nächsten Morgen braucht.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
Ich glaub, da fehlt dem "wa" das "nn"...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Das ds100-Feature wurde am 03.03.2006 freigegeben und auch sauber angekündigt:gmg @ 23 Oct 2006, 14:16 hat geschrieben:Ach GilCHing- Argelsried! *An den kopf hau*
Aber jetzt weiß ich auch endlich, was es mit diesen gestrichelten Unterstreichungen auf sich hat.
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=0&#entry105928
So wie es aussieht hats halt doch net jeden Benutzer erreicht.tra(u)mmann @ 23 Oct 2006, 15:30 hat geschrieben: Das ds100-Feature wurde am 03.03.2006 freigegeben und auch sauber angekündigt:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=0&#entry105928

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.