
(P.S.: Weiss jemand zufaellig ob es mit dem Suedteil eines B-Wagens groessere Probleme gibt? Da steht seit einiger Zeit ein Nordteil im BN rum. Neues Thema rentiert scih denke ich nicht, ausser wenn jemand tatsaechlih was weiss)
Findest du? also OK, dieses Glasdesign regt mich auf auf, aber die Sitze sind weiter auseinander, ist ja schon fast 1. Klasse und die Behelfssitze an den Türräumen sind ne super Idee, und die seitlichen Sitze auch. Das akustische Türschliess Signal find ich eigentlich ganz gut, sollte nur nicht während, sondern vor der Schliessung (genau wie die Lämpchen) kommen. Die Durchsagen sind schon verständlich, auch wenn das persönliche Besprechen mehr hermacht, als das vom Band. Die negativen Sachen, sind natürlich die riesen Fenster, dann, das bereits erwähnte Glasdesign und die hässliche äussere Erscheinungsform. Aber besser als die Schrott 423 sind die C's allemal m. E., auch wenn ich am liebsten immer noch auf den A fahr...heute mit nem C-Zug gefahren. Mensch ist diese Karre ********, der Komfort ist grausig, das Design einfach nur schlecht, die Tür zu langsam, die Durchsagen Unverständlich. Aber das beste, diese Autohupe wenn eine Tür zugeht. Fazit: Schlechter wie 423 :blink:
Genau, wie ich schon oft hier geschrieben habethechris @ 26 May 2003, 18:36 hat geschrieben:ich find das ding einfach nur: Unbequem. Auch eine einfache Fehlkonstruktion sind diese Haltedinger in der Mitte vom Einstiegsbereich. Da gehören Stangen hin! Eine Wiesn und es gibt mächtig ärger.
Gute IdeeDem Designer würde ich einen Arschtritt verpassen, dass man jetzt eine Karre statt Kurz, Voll, Langzug hat, finde ich auch einen Minuspunkt. Spätabends, wenn niemand mitfährt, hat man so einen ewigen Kasten und was ist, wenn man wieder EINER kaputt ist. Dann fallen sogesehen 3 Wagen aus
Vielleicht wären hier die Haltestangen der BOB-Integrale (Spirale) die bessere Wahl gewesen. Ansonsten finde ich, hat jede der drei U-Bahn-Baureihen in München Ihren eigenen Reiz.Michael Heisig @ 26 May 2003, 20:01 hat geschrieben: Genau, wie ich schon oft hier geschrieben habeAber nein, die TZ hat seinerzeit sogar das "Ende vom Stangerlwald" bejubelt ...
Ja klar, sonst haetten die ja gleich den A weiterhin bauen koennen.MünchnerFreiheit @ 28 May 2003, 13:55 hat geschrieben: Buch gerade nicht zur Hand, aber: fährt der B nicht schon mit Drehstrom?
-Zugzielflapperer und Linenflapperer innen sind schwarz mit weißem Aufdruck (beim A-Wagen umgekehrt) bzw. durch Matrixanzeigen ersetztMichael Heisig @ 28 May 2003, 14:42 hat geschrieben:-noch weitere Details?
Genau aus den Gründen ziehe ich den B-Wagen vor - ich liebe DrehstromantriebssoundMichael Heisig @ 28 May 2003, 14:42 hat geschrieben:Wegen dem Fahrverhalten und den Geraeuschen ziehe ich den A-Wagen dem B-Wagen vor [...].
Da sind mir inzwischen Unterschiede aufgefallen. Beim 6602 und beim 6606 kann man gegen die Lautsprecher wirklich nix sagen, beim 6604 sind die Durchsagen aber schwerer zu verstehen.thechris @ 24 May 2003, 18:50 hat geschrieben: ..., die Durchsagen Unverständlich.
Muss nicht sein. Manchmal werden Betriebsfahrten mit seltsamen Zugzielen am Anzeiger durchgeführt, von Dingen wie "U8 Moosach" bis Leerfeld ist da alles dabei, auch wenns meisstens "Sonderfahrt" (oder "Betriebsfahrt" gibts glaub ich auch) ist und auch sein sollte...thechris @ 30 May 2003, 18:14 hat geschrieben:Ist was im Innenraum (Trotzreaktion?) verwüstet worden?