Im Alex darf noch geraucht werden?? Sorry, aber wenn schon alle in Bayern rauchfrei fahren (auch die Vogtlandbahn, die sogar zum gleichen Konzern gehört), dann sollte sich der Alex auch dran halten.luc @ 27 Sep 2006, 01:33 hat geschrieben: ... sowie der ALEX München-Oberstdorf...
Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
OFF-TOPIC: Wirklich interessant finde ich, dass gerade mal 51,5% der Grünen-Wähler für ein vollständiges Rauchverbot in Gaststätten sind, die CDU/CSU aber eine große NR-Fangruppe hat. Mehr Infos auf folgenden Seiten der Nichtraucherinitiative Deutschland:
http://www.ni-d.de/presse/index.html#PM%20...eptember%202006
http://www.ni-d.de/Doc/GfK-Gastr-2006.pdf
http://www.ni-d.de/presse/index.html#PM%20...eptember%202006
http://www.ni-d.de/Doc/GfK-Gastr-2006.pdf
Dies ist dadurch zu erklären, dass die Anhänger von Bündnis 90/Die Grünen Rauchen mit dem Thema Gras in Verbindung bringen.luc @ 27 Sep 2006, 02:00 hat geschrieben: OFF-TOPIC: Wirklich interessant finde ich, dass gerade mal 51,5% der Grünen-Wähler für ein vollständiges Rauchverbot in Gaststätten sind, die CDU/CSU aber eine große NR-Fangruppe hat. Mehr Infos auf folgenden Seiten der Nichtraucherinitiative Deutschland:
http://www.ni-d.de/presse/index.html#PM%20...eptember%202006
http://www.ni-d.de/Doc/GfK-Gastr-2006.pdf
Auch wenn du kein Fan von Raucherabteilen bist, so wollte ich doch eine vollständige Liste der (zumindest Noch-)Raucherzüge in Deutschland abgeben. Und meines Wissens hat der ALEX noch Raucherbereiche - auch wenn ich zugeben muss, dass die Gänge in den Zügen im Winter gerne mal bis in die Nichtraucherbereiche stinken. Dass der ALEX im Vergleich zur Vogtlandbahn noch Raucherbereiche hat, liegt einfach an der Historie sowie an den eingesetzten Fahrzeugen und der Haltehäufigkeit. Während die Vogtlandbahn eher Nahverkehrsaufgaben wahrnimmt, ist der ALEX fast schon dem Fernverkehr zuzuordnen. Während die Vogtlandbahn klimatisierte Triebwagen einsetzt, hat der ALEX eine überdimensionierte 1.Klasse (da verteilt sich der Rauch dann bis zur Unriechbarkeit) und in der 2.Klasse Fenster zum Öffnen, wo der Rauch auch ganz gut rauskann. Während die Vogtlandbahn schon immer nur NR-Fahrzeuge hatte, wurde in der Schweiz (Mittelthurgaubahn war ja bei der Gründung dabei) damals noch auf Raucherabteile in allen Zügen (außer Züricher S-Bahn) gesetzt. Und ein Raucherzug im ansonsten rauchfreien Bayern fällt wohl niemanden mehr auf. Es gibt also viele Gründe, warum der ALEX noch ein Refugium der Raucher ist.oberpfälzer @ 27 Sep 2006, 01:59 hat geschrieben:Im Alex darf noch geraucht werden?? Sorry, aber wenn schon alle in Bayern rauchfrei fahren (auch die Vogtlandbahn, die sogar zum gleichen Konzern gehört), dann sollte sich der Alex auch dran halten.
EDIT: Fahren nicht in den Zügen nach Prag noch ein paar Raucher-Bim? Vielleicht kann das mal einer beobachten, der in der Ecke unterwegs ist.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Den ALEX kann man dem Fernverkehr zuordnen, ist jedoch von der BEG bestellter Nahverkehrszug. Und darum hat der eigentlich rauchfrei zu sein. Und nur so nebenbei, alle Desiro´s, sei es einer von der DB oder von der VBG, hatten am Anfang ein Raucherabteil.luc @ 27 Sep 2006, 02:15 hat geschrieben:Auch wenn du kein Fan von Raucherabteilen bist, so wollte ich doch eine vollständige Liste der (zumindest Noch-)Raucherzüge in Deutschland abgeben. Und meines Wissens hat der ALEX noch Raucherbereiche - auch wenn ich zugeben muss, dass die Gänge in den Zügen im Winter gerne mal bis in die Nichtraucherbereiche stinken. Dass der ALEX im Vergleich zur Vogtlandbahn noch Raucherbereiche hat, liegt einfach an der Historie sowie an den eingesetzten Fahrzeugen und der Haltehäufigkeit. Während die Vogtlandbahn eher Nahverkehrsaufgaben wahrnimmt, ist der ALEX fast schon dem Fernverkehr zuzuordnen. Während die Vogtlandbahn klimatisierte Triebwagen einsetzt, hat der ALEX eine überdimensionierte 1.Klasse (da verteilt sich der Rauch dann bis zur Unriechbarkeit) und in der 2.Klasse Fenster zum Öffnen, wo der Rauch auch ganz gut rauskann. Während die Vogtlandbahn schon immer nur NR-Fahrzeuge hatte, wurde in der Schweiz (Mittelthurgaubahn war ja bei der Gründung dabei) damals noch auf Raucherabteile in allen Zügen (außer Züricher S-Bahn) gesetzt. Und ein Raucherzug im ansonsten rauchfreien Bayern fällt wohl niemanden mehr auf. Es gibt also viele Gründe, warum der ALEX noch ein Refugium der Raucher ist.
*gleichmeld* ganz am Anfang, wie die Züge nach Bayern gekommen sind, hatten sie noch welche. Aber es ging recht flott mit der Umzeichnung. Inzwischen sind schon seit langem die Bimz´e rauchfrei.luc @ 27 Sep 2006, 02:15 hat geschrieben:EDIT: Fahren nicht in den Zügen nach Prag noch ein paar Raucher-Bim? Vielleicht kann das mal einer beobachten, der in der Ecke unterwegs ist.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Ich dachte, die Desiros aus Bayern (im Gegensatz zu denen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt) hatten noch nie Raucherabteile (beim Desiro eher Raucherecken). Zumindest waren sie schon vor Dezember 2003 rauchfrei, als in Bayern alle 610, 612, 614 und 628 zu Nichtraucherfahrzeugen deklariert wurden. Von Vogtlandbahn-Desiros mit Raucherbereichen höre ich grad zum ersten mal.oberpfälzer @ 27 Sep 2006, 02:47 hat geschrieben:Den ALEX kann man dem Fernverkehr zuordnen, ist jedoch von der BEG bestellter Nahverkehrszug. Und darum hat der eigentlich rauchfrei zu sein. Und nur so nebenbei, alle Desiro´s, sei es einer von der DB oder von der VBG, hatten am Anfang ein Raucherabteil.
Bin selber im Juni 2004 in einem Bim im Raucherabteil gefahren. Dass nach der Umstellung im August 2005 die meisten Bim rauchfrei wurden, habe ich auch gesehen. Dennoch habe ich im März 2006, also weit nach der Umstellung, noch zwei Raucher-Bim im Münchner Hbf vor dem RE nach Prag gesehen, zwei weitere Bim und der Aim waren rauchfrei.oberpfälzer @ 27 Sep 2006, 02:47 hat geschrieben:*gleichmeld* ganz am Anfang, wie die Züge nach Bayern gekommen sind, hatten sie noch welche. Aber es ging recht flott mit der Umzeichnung. Inzwischen sind schon seit langem die Bimz´e rauchfrei.
Ich habe einen anderen Artikel von der Südwestpresse vorliegen. Da drin wird behauptet, die große Koalition wäre sich bei Schulen, Krankenhäusern, Behörden, Nahverkehrsmitteln, Bahnhöfen und Airports einig über ein Rauchverbot. Also doch nix mit ICE zum Nahverkehrspreis *g*. Den Artikel könnt ihr leider nicht lesen - glaubt mir einfach, dass es da drin steht.tra(u)mmann @ 27 Sep 2006, 00:58 hat geschrieben: Kein generelles Rauchverbot in Gaststätten
War ja zu erwarten. Es wird nur Raucherzonen geben, und auch nur in größeren Gaststätten.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,439414,00.html
Deutschland bleibt Raucherparadies.
Im Artikel wird die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bärbel Höhn (Bündnis 90/Die Grünen) zitiert, die behauptet, die Große Koalition sei vor der Tabaklobby "eingeknickt".
Dass das generelle Rauchverbot vom Tisch sei, wurde allerdings noch nicht offiziell bestätigt.
[Edit - added:]
In Fernzügen soll das Rauchen komplett verboten werden (damit komme ich zum eigentlichen Thema zurück). Schaun mer mal, on das die Koalition durchhält.
http://www.tagblatt.de/index.php?aktion=le...kel_id=35612352
Auch ohne Gesetz: erste rauchfreie Kneipe Münchens
So geht's auch: "Bahr`s & more" ist die erste rauchfreie Kneipe in München. Das berichtet der Münchner Merkur in der Onlineausgabe seiner Stadtausgabe.
Wirt Michael Bahr verhängte ein Rauchverbot, vor allem weil seiner Frau abends die Augen tränten. Der Zigarettenautomat wurde abgebaut, die Aschenbecher entfernt.
Nur vier rauchende Stammgäste wollen die Kneipe nicht mehr besuchen. Dafür freut sich Bahr über neue Gäste.
http://www.merkur-online.de/regionen/mstad...824,717026.html
(Anmeldung erforderlich)
So geht's auch: "Bahr`s & more" ist die erste rauchfreie Kneipe in München. Das berichtet der Münchner Merkur in der Onlineausgabe seiner Stadtausgabe.
Wirt Michael Bahr verhängte ein Rauchverbot, vor allem weil seiner Frau abends die Augen tränten. Der Zigarettenautomat wurde abgebaut, die Aschenbecher entfernt.
Nur vier rauchende Stammgäste wollen die Kneipe nicht mehr besuchen. Dafür freut sich Bahr über neue Gäste.
http://www.merkur-online.de/regionen/mstad...824,717026.html
(Anmeldung erforderlich)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Schade, das die Regierung da eingeknickt ist. Es gehört ein Rauchverbot wie in Italien her.luc @ 30 Sep 2006, 01:30 hat geschrieben: Ich habe einen anderen Artikel von der Südwestpresse vorliegen. Da drin wird behauptet, die große Koalition wäre sich bei Schulen, Krankenhäusern, Behörden, Nahverkehrsmitteln, Bahnhöfen und Airports einig über ein Rauchverbot. Also doch nix mit ICE zum Nahverkehrspreis *g*. Den Artikel könnt ihr leider nicht lesen - glaubt mir einfach, dass es da drin steht.
http://www.tagblatt.de/index.php?aktion=le...kel_id=35612352
Ich biete allerdings eine Alternative: Der Wagen hinter dem DHL-Taurus, den könnte man doch für 200 km/h ertüchtigen, mit entsprechenden Sicherungen, das die Raucher nicht aus dem Wagen fallen können, und eine Überdachung für Regen, somit sollte der in der Lage sein, über die Schnellfahrstrecken rasen zu können. Dabei sollte er zwischen Lok und Wagenpark gespannt werden.
Vorsicht, Beitrag enthält Sarkasmus.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Guter Vorschlagoberpfälzer @ 4 Oct 2006, 23:25 hat geschrieben:Schade, das die Regierung da eingeknickt ist. Es gehört ein Rauchverbot wie in Italien her.luc @ 30 Sep 2006, 01:30 hat geschrieben: Ich habe einen anderen Artikel von der Südwestpresse vorliegen. Da drin wird behauptet, die große Koalition wäre sich bei Schulen, Krankenhäusern, Behörden, Nahverkehrsmitteln, Bahnhöfen und Airports einig über ein Rauchverbot. Also doch nix mit ICE zum Nahverkehrspreis *g*. Den Artikel könnt ihr leider nicht lesen - glaubt mir einfach, dass es da drin steht.
http://www.tagblatt.de/index.php?aktion=le...kel_id=35612352
Ich biete allerdings eine Alternative: Der Wagen hinter dem DHL-Taurus, den könnte man doch für 200 km/h ertüchtigen, mit entsprechenden Sicherungen, das die Raucher nicht aus dem Wagen fallen können, und eine Überdachung für Regen, somit sollte der in der Lage sein, über die Schnellfahrstrecken rasen zu können. Dabei sollte er zwischen Lok und Wagenpark gespannt werden.
Vorsicht, Beitrag enthält Sarkasmus.

Die Restlichen kommentare zur Zugzusammenstellung spar ich mir lieber :rolleyes:
Politiker und Mediziner fordern Rauchverbot für Eltern
Das Rauchen in geschlossenen Räumen und im Auto soll in Zukunft verboten werden, wenn Kinder dabei sind, so zumindest die Forderungen aus der Politik und von Medizinern.
Das berichtet der SPIEGEL in seiner Onlineausgabe
Derzeit gibt es nur kleine Schritte. So ist in den Bistros der Deutschen Bahn seit dem 1.10 dieses Jahres das Rauchen verboten.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,441392,00.html
Kommentar: Das Elternrauchverbot kommt nie und könnte auch nie kontrolliert werden. Denkbar wäre aber ein bereits mehrfach in der Vergangenheit gefordertes Aschenbechereinbauverbot für Autos, was aber Autoindustrie und Zigarettenlobby ablehnen. Ohne Aschenbecher raucht es sich aber auch für Nicht-Eltern schlecht, das wäre ein sehr großer Eingriff in das Persönlichkeitsrecht.
Das Rauchen in geschlossenen Räumen und im Auto soll in Zukunft verboten werden, wenn Kinder dabei sind, so zumindest die Forderungen aus der Politik und von Medizinern.
Das berichtet der SPIEGEL in seiner Onlineausgabe
Derzeit gibt es nur kleine Schritte. So ist in den Bistros der Deutschen Bahn seit dem 1.10 dieses Jahres das Rauchen verboten.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,441392,00.html
Kommentar: Das Elternrauchverbot kommt nie und könnte auch nie kontrolliert werden. Denkbar wäre aber ein bereits mehrfach in der Vergangenheit gefordertes Aschenbechereinbauverbot für Autos, was aber Autoindustrie und Zigarettenlobby ablehnen. Ohne Aschenbecher raucht es sich aber auch für Nicht-Eltern schlecht, das wäre ein sehr großer Eingriff in das Persönlichkeitsrecht.
Ab dem 1. April 2007 herrscht totales Rauchverbot in allen McDonalds-Restaurants. Das berichtet der SPIEGEL in seiner Onlineausgabe.
Derzeit sind 400 der rund 1.300 McDonalds-Restaurants in Deutschland rauchfrei, der überwiegende Teil aller Restaurants hat zumindest getrennte Raucher-Nichtraucherbereiche.
Mit dem vollständigen Rauchverbot will die Fastfoodkette auch ihre Mitarbeiter vor den Folgen des Passivrauchens schützen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,444544,00.html
Das zeigt, dass so was doch geht. McDonalds wird m.E. eher Kunden dazugewinnen als verlieren. Allerdings hält man sich in den diesen Restaurants nur kurz auf, da verzichten Raucher eher auf den Glimmstängel als in einer Kneipe, in der sie sich stundenlang befinden.
Derzeit sind 400 der rund 1.300 McDonalds-Restaurants in Deutschland rauchfrei, der überwiegende Teil aller Restaurants hat zumindest getrennte Raucher-Nichtraucherbereiche.
Mit dem vollständigen Rauchverbot will die Fastfoodkette auch ihre Mitarbeiter vor den Folgen des Passivrauchens schützen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,444544,00.html
Das zeigt, dass so was doch geht. McDonalds wird m.E. eher Kunden dazugewinnen als verlieren. Allerdings hält man sich in den diesen Restaurants nur kurz auf, da verzichten Raucher eher auf den Glimmstängel als in einer Kneipe, in der sie sich stundenlang befinden.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Najatra(u)mmann @ 25 Oct 2006, 20:56 hat geschrieben: Das zeigt, dass so was doch geht. McDonalds wird m.E. eher Kunden dazugewinnen als verlieren. Allerdings hält man sich in den diesen Restaurants nur kurz auf, da verzichten Raucher eher auf den Glimmstängel als in einer Kneipe, in der sie sich stundenlang befinden.
Die Zigarette danach rauche ich auch im BK ^^
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Was meinst du, wie schnell der BK da wohl nachziehen wird??Chep87 @ 25 Oct 2006, 20:58 hat geschrieben: Naja
Die Zigarette danach rauche ich auch im BK ^^


Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Die BKs die ich kenne sind eh schon entweder komplett rauchfrei, oder es erfolgt eine Trennung zwischen Raucher und nichraucher. Vorallem das die raucher am komplett anderen Ende des Restaurants sitzen wie das "Spielland" der Kinder finde ich positiv.oberpfälzer @ 25 Oct 2006, 21:03 hat geschrieben:Was meinst du, wie schnell der BK da wohl nachziehen wird??Chep87 @ 25 Oct 2006, 20:58 hat geschrieben: Naja
Die Zigarette danach rauche ich auch im BK ^^![]()
![]()
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Ja, die ganzen revolutionären Demonstrationsrecht-Raucher, die dem neuen Lifestyle entsprechend, das Einhalten von Vorschriften als fragwürdig erachten.tra(u)mmann @ 25 Oct 2006, 20:56 hat geschrieben:Das zeigt, dass so was doch geht. McDonalds wird m.E. eher Kunden dazugewinnen als verlieren.
Ach Moment, das waren ja nur die Vorschriften, die einem selber nicht passen ...
Bei McDonalds ist das ja ähnlich. Ich habe eigentlich sogar erst gedacht, alle McDonalds wären rauchfrei.Chep87 @ 25 Oct 2006, 21:14 hat geschrieben: Die BKs die ich kenne sind eh schon entweder komplett rauchfrei, oder es erfolgt eine Trennung zwischen Raucher und nichraucher. Vorallem das die raucher am komplett anderen Ende des Restaurants sitzen wie das "Spielland" der Kinder finde ich positiv.
Dass BK mitzieht, ist nicht unwahrscheinlich, man möchte ja keine schlechte Presse (bzw. keine noch schlechtere) und sich vorhalten lassen, dass man die Mitarbeiter dem gefährlichen Qualm aussetzt, während McDonalds-Mitarbeiter länger leben (um es mal überspitzt auszudrücken).
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ach, die beiden jagen sich bei jeder Gelegenheit gegenseitig Kunden ab. Daher ist es nur eine Frage der Zeit, bis BK nachzieht.tra(u)mmann @ 25 Oct 2006, 21:25 hat geschrieben: Dass BK mitzieht, ist nicht unwahrscheinlich, man möchte ja keine schlechte Presse (bzw. keine noch schlechtere) und sich vorhalten lassen, dass man die Mitarbeiter dem gefährlichen Qualm aussetzt, während McDonalds-Mitarbeiter länger leben (um es mal überspitzt auszudrücken).
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Leider ist der Burger King im Stuttgarter Hbf rauchfrei, der Mc dagegen vollständig Raucher. Wird wohl ab April 2007 nix mehr mit FastFood dort. McDonalds wird sicher viele Kunden durch die Aktion verlieren. Es handelt sich wohl eher um eine ferngesteuerte Aktion aus den USA.Chep87 @ 25 Oct 2006, 20:58 hat geschrieben: Naja
Die Zigarette danach rauche ich auch im BK ^^
Also bei der kurzen Aufenthaltszeit in einem Fastfoodrestaurant wird der Gast ja mal auf seine Zigarette verzichten können.luc @ 25 Oct 2006, 21:51 hat geschrieben:Leider ist der Burger King im Stuttgarter Hbf rauchfrei, der Mc dagegen vollständig Raucher. Wird wohl ab April 2007 nix mehr mit FastFood dort. McDonalds wird sicher viele Kunden durch die Aktion verlieren. Es handelt sich wohl eher um eine ferngesteuerte Aktion aus den USA.Chep87 @ 25 Oct 2006, 20:58 hat geschrieben: Naja
Die Zigarette danach rauche ich auch im BK ^^
Wenn die Aktion ferngesteuert aus den USA ist, wird BK möglicherweise nachziehen.
Bei BK habe ich übrigens nur ein einziges Mal in meinem Leben gegessen. Das Zeug hat total trocken geschmeckt, was weitere Besuche verhinderte. Es soll aber heute erheblich besser sein und ich kenne einige, die auf BK schwören.
Wie viele BKs jetzt schon rauchfrei sind - keine Ahnung.
Kann ich nur bestätigen, ich hab im Sommer ja recht viel unterwegs gegessen. Nach der Fressmeile im Hamburger Hbf (mit dem Nudelladen dadrin - grandios) fand ich BK am besten, danach dann irgendwann McD. Nachdem ich aber bei den Ketten ausschliesslich die Hendlteile (oder TschicknNaggetz auf Neudeutsch) esse, kann ich Burger nicht so beurteilen.tra(u)mmann @ 25 Oct 2006, 21:57 hat geschrieben: Bei BK habe ich übrigens nur ein einziges Mal in meinem Leben gegessen. Das Zeug hat total trocken geschmeckt, was weitere Besuche verhinderte. Es soll aber heute erheblich besser sein und ich kenne einige, die auf BK schwören.
Habe eine Meldung gefunden, die zwar schon etwas älter ist, aber grotesk und auch mal zur Abwechslung nicht offtopic ist.
Da ein Zitieren in diesem Fall ausdrücklich erlaubt ist, mache ich mal davon Gebrauch:
http://www.pro-rauchfrei.de/pressemeldung_3.htm
Hinweis: Dass Bistros jetzt rauchfrei sind, ist bekannt. Ferner ist mir klar, dass der Verein möglicherweise nicht objektiv berichtet.
Da ein Zitieren in diesem Fall ausdrücklich erlaubt ist, mache ich mal davon Gebrauch:
Quelle: Pro Rauchfrei e.V. Lobby der NichtraucherPressemeldung vom 12.12.2005
Strafanzeige gegen Hartmut Mehdorn und den Aufsichtsrat der Deutsche Bahn AG
Lungenkranke stellt Strafanzeige gegen Hartmut Mehdorn und den Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG
Weil sie in einem überfüllten Zug auf einer Fahrt von Düsseldorf nach Berlin im Nichtraucherabteil der 2. Klasse mit dem gesundheitsschädlichen Tabakrauch drangsaliert wurde und ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen musste, hat eine Berlinerin Strafanzeige wegen gemeingefährlicher Körperverletzung und Vergiftung gegen den Vorstandsvorsitzenden und den gesamten Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG gestellt.
Wie die Frau der Pressestelle des Vereins Pro Rauchfrei e.V. mitteilte, wurde sie auf der gesamten Strecke durch Tabakrauch geschädigt. In dem überfüllten Zug war wegen eines Computerausfalls auch keine Platzreservierung möglich, weshalb sie wiederholt umziehen musste. Schließlich findet die schwer behinderte Frau nur noch Platz auf einem der beiden Schwerbehindertenplätze, getrennt durch eine Glastür vom direkt angrenzenden Bistroabteil.
Das Bistro wird auf Grund der Überfüllung des gesamten Zuges besonders von vielen Rauchern aufgesucht, die dort erfahrungsgemäß vermehrt rauchen. Aus dem vollen Bistroabteil gelangte der Tabakrauch direkt zu ihrem Sitzplatz, auch weil sich die Abteiltür durch die im Vorraum sitzenden Passagiere nicht schließen ließ. Bereits nach 15 Min. bekommt sie keine Luft mehr, die Bronchien schmerzen und Todesangst überkommt sie. In ihrer Verzweiflung flüchtet sie in den Nichtraucherwagen der ersten Klasse. Da auch dort die akute Atemnot bestehen bleibt, müssen zwei Ärzte erste Hilfe leisten, bis sie am Fernbahnhof Zoologischer Garten von Rettungssanitätern in die Elisabeth Klinik (Berlin-Tiergarten) gebracht werden kann. In der Notaufnahme wird ein stark erhöhter Blutdruck festgestellt, der ein hochakutes Schlaganfallrisiko zur Folge habe kann. Erst nach mehreren Stunden konnte sie das Krankenhaus wieder verlassen, litt jedoch noch einige Tage an Migräne, Kopfschmerzen und leichtem Fieber.
In Deutschland sterben jährlich viele Tausend Menschen durch Zwangsberauchung (Passivrauchen), ungezählte erkranken dadurch irreversibel. Dies wurde erst kürzlich in einer Studie vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) festgestellt. Pro Rauchfrei e.V. fordert daher von der Deutschen Bahn AG analog der Regelung in Nahverkehrszügen, das Rauchen auch in Intercity-Zügen vollkommen zu verbieten, die Raucherzonen in Bahnhöfen stark zu verringern und sie durch Raucherkabinen mit entsprechender Entlüftungstechnik zu ersetzen. Ohne diese Maßnahmen ist die Bezeichnung "rauchfreier Bahnhof" Etikettenschwindel, wie der Vorstandsvorsitzender von Pro Rauchfrei, Ermer, dazu ausführte.
http://www.pro-rauchfrei.de/pressemeldung_3.htm
Hinweis: Dass Bistros jetzt rauchfrei sind, ist bekannt. Ferner ist mir klar, dass der Verein möglicherweise nicht objektiv berichtet.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Das sagst Du als Raucher.luc @ 25 Oct 2006, 21:51 hat geschrieben: [...]McDonalds wird sicher viele Kunden durch die Aktion verlieren.[...]
Ich als Nichtraucher behaupte - nein, nicht das Gegenteil. Ich behaupte, die bekannte Fastfoodkette wird durch "die Aktion" weder Kunden verlieren noch gewinnen. Und schon gar nicht "viele".
Bei der kurzen Aufenthaltsdauer in einem Fastfood-Restaurant ist das Rauchverbot wirklich egal. Wie lange braucht man denn für ein Menü (wenn man überhaupt eins ißt und nicht nur nen einzelnen Burger)? 10 Minuten vielleicht... und dann geht man i.D.r. auch sofort wenn man fertig ist. Man bleibt ja nicht noch sitzen weil's so gemütlich wäre. Ich kenn jedenfalls niemanden der nachm Essen noch ne Viertelstunde sitzen bleibt weils gar so gmiatlich is. Die Zigarette kann man sich ja dann gleich draußen vor der Tür anzünden (vorausgesetzt die böse Nichtraucherlobby setzt nicht doch noch ein allgemeines Rauchverbot in der Öffentlichkeit durch).
Nicht zu vergessen der durchaus beträchtliche Anteil an Kunden, die das Essen ohnehin mitnehmen (also am Drive-thru oder zur Mitnahme am "normalen" Schalter bestellen).
edit: ich sollte noch kurz anfügen, dass ich die Einführung des Rauchverbots bei der genannten Fastfoodkette sehr gut finde. Die Platzwahl in vielen Restaurants wird mir damit leichter fallen.
Allerdings werde ich deswegen jetzt nicht öfter hingehen oder länger dort bleiben. Und ich kann mir auch kaum vorstellen, dass jemand bisher gesagt hat, er geht nicht hin, weil ein Teil des Restaurants Raucherbereich war.
Stimmt. Und nicht wenige gehen ja mit ihren Kindern hin. Da ist es dem Fastfoodumsatz nur förderlich, wenn Eltern ihre Kinder nicht dem Qualm aussetzen.Oliver-BergamLaim @ 25 Oct 2006, 22:12 hat geschrieben: Das sagst Du als Raucher.
Ich als Nichtraucher behaupte - nein, nicht das Gegenteil. Ich behaupte, die bekannte Fastfoodkette wird durch "die Aktion" weder Kunden verlieren noch gewinnen. Und schon gar nicht "viele".
Bei der kurzen Aufenthaltsdauer in einem Fastfood-Restaurant ist das Rauchverbot wirklich egal. Wie lange braucht man denn für ein Menü (wenn man überhaupt eins ißt und nicht nur nen einzelnen Burger)? 10 Minuten vielleicht... und dann geht man i.D.r. auch sofort wenn man fertig ist. Man bleibt ja nicht noch sitzen weil's so gemütlich wäre. Ich kenn jedenfalls niemanden der nachm Essen noch ne Viertelstunde sitzen bleibt weils gar so gmiatlich is. Die Zigarette kann man sich ja dann gleich draußen vor der Tür anzünden (vorausgesetzt die böse Nichtraucherlobby setzt nicht doch noch ein allgemeines Rauchverbot in der Öffentlichkeit durch).
Nicht zu vergessen der durchaus beträchtliche Anteil an Kunden, die das Essen ohnehin mitnehmen (also am Drive-thru oder zur Mitnahme am "normalen" Schalter bestellen).
Außerdem kann man ja mal in die vielen Rauchfrei-McDonalds schauen. Im PEP etwa ist es so voll, dass man da vo 20:00 bis 20:30 kaum einen Sitzplatz mehr bekommt. Die machen Umsatz ohne Ende, obwohl man dort (oder gerade weil man dort, das kann man sich aussuchen) nicht rauchen darf.
[Edit - added]
Ach ja, passend zum Thema noch ein Bild
http://lachschon.gamigo.de/slide.php?id=55012
Dieses Bild kann man auf zweierlei Art interpretieren:
- Die PizzaTaxi-Miitarbeiter wissen, wo es schmeckt.
- Die McDonalds-Mitarbeiter wissen, wo es schmeckt und haben sich deshalb eine Pizza bestellt
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Noch förderlicher indes wäre es allerdings, wenn die Eltern für ihre Kinder kochen würden...tra(u)mmann @ 25 Oct 2006, 22:16 hat geschrieben:Da ist es dem Fastfoodumsatz nur förderlich, wenn Eltern ihre Kinder nicht dem Qualm aussetzen.
Bei den reichhaltigen Alternativen in Neuperlach wundert mich das allerdings wirklich nicht...tra(u)mmann @ 25 Oct 2006, 22:16 hat geschrieben:Im PEP etwa ist es so voll, dass man da vo 20:00 bis 20:30 kaum einen Sitzplatz mehr bekommt.
Unter dem ernährungswissenschaftlichen Aspekt mutet ein Rauchverbot bei den Fast-Food-Ketten fast schon grotesk an...
Ich sehe da einen gewaltigen Unterschied. Wenn Fastfood so schädlich wäre wie das Rauchen, gäbe es doch schon längst eine Verbotsdebatte. Maßvoll genossen sollte Fastfood kein Problem darstellen, während bereits geringe Mengen an Zigaretten mit einem erheblichen Gesundheitsrisiko verbunden sind.Rathgeber @ 26 Oct 2006, 03:17 hat geschrieben: Unter dem ernährungswissenschaftlichen Aspekt mutet ein Rauchverbot bei den Fast-Food-Ketten fast schon grotesk an...
Außerdem sehe ich hier ein gewisses Ablenken, auch wenn die genannten Produkte eben in diesen Restaurants konsumiert werden.
Auch wenn der "ernährungswissenschaftliche Aspekt" des dort angebotene Essen in der Tat zumindest umstritten ist, muss man die Gäste nicht noch zusätzlich einem giftigen Rauch aussetzen. Passivrauchen ist ja gerade für Kinder besonders schädlich.
Mal ganz davon abgesehen, ist es eine mehr oder weniger freiwillige Maßnahme. Es kann aber sein, dass man dies nicht nur zum Schutz der Gäste und Mitarbeiter macht, sondern auch zur Imageverbesserung (das gibt ja ein paar gute Schlagzeilen), zur Umsatzsteigerung (Argumente hierfür habe ich in meinen letzten Beiträgen aufgelistet) und um einem Verbot durch den Gesetzgeber zuvorzukommen.
In Großbritannien liegt die Zahl der Todesfälle nach wissenschaftlichen Studien durch Fehlernährung angeblich im 5-6 stelligen Bereich (wobei das genauso Käse ist wie bei den Rauchern, irgendwann sterben halt alle mal. Erwähnt sei eine "wissenschaftliche Studie" aus der Schweiz, in der etwa die Hälfte der Passivrauchopfer über 80 Jahre alt waren).tra(u)mmann @ 26 Oct 2006, 09:30 hat geschrieben: Ich sehe da einen gewaltigen Unterschied. Wenn Fastfood so schädlich wäre wie das Rauchen, gäbe es doch schon längst eine Verbotsdebatte. Maßvoll genossen sollte Fastfood kein Problem darstellen, während bereits geringe Mengen an Zigaretten mit einem erheblichen Gesundheitsrisiko verbunden sind.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Daß es um die Ernährung von Kindern und Jugendlichen immer schlechter bestellt ist, ist Fakt. Die Zahl übergewichtiger und fehlgenährter Kinder nimmt immer mehr zu. Und in viele Fällen kann man eben nicht mehr von einem maßvollen Konsum sprechen, sondern nur noch von einem Dauerkonsum, dessen Abwechslung darin besteht, zwischen Pizza Hut, McDonalds, Kentucky Fried Chicken, Burger King et al. zu variieren.tra(u)mmann @ 26 Oct 2006, 09:30 hat geschrieben:Ich sehe da einen gewaltigen Unterschied. Wenn Fastfood so schädlich wäre wie das Rauchen, gäbe es doch schon längst eine Verbotsdebatte. Maßvoll genossen sollte Fastfood kein Problem darstellen, während bereits geringe Mengen an Zigaretten mit einem erheblichen Gesundheitsrisiko verbunden sind.
Aber leider polarisiert so ein im wahrsten Sinne des Wortes gewichtiges Thema beiweitem nicht so wie eine öffentlichkeitswirksame Raucherdebatte.