Souvenirs von der Hamburger S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Falls jemand in diesem Forum Originalteile von der Hamburger S-Bahn sucht, dem sei folgende web-Adresse empfohlen:

http://www.nimmbus.de/flohmarkt/flohmarkt.htm
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Hmm so ein Fallblattanzeiger fürs Wohnzimmer wär schon was ;)

So interessant ich das finde (ernsthaft), so wenig hätte ich für sowas Geld und praktische "Verwendung". Diese großen Sachen werden doch vielleicht eher von Vereinen oder so gekauft könnte ich mir vorstellen, oder?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

so billig...?

Gibt doch gar nicht... :rolleyes:

/EDIT: aber ich kaufe das nicht... sorry
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

FloSch @ 27 May 2003, 23:10 hat geschrieben:Hmm so ein Fallblattanzeiger fürs Wohnzimmer wär schon was ;)

So interessant ich das finde (ernsthaft), so wenig hätte ich für sowas Geld und praktische "Verwendung". Diese großen Sachen werden doch vielleicht eher von Vereinen oder so gekauft könnte ich mir vorstellen, oder?
Auf dieser Seite sind auch schon Fahrschalter der Baureihen 471 und 470 angeboten worden. Allerdings nicht unter 100,- €.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Idee:
Bau einer großen Anzeigetafel 8wie dort abgebildet, aus den Einzelbuchstaben), Ansteuerung durch PC, welcher die Abfahrtsdaten z.B. SBahn Marienplatz aus dem Internet übernimmt. :lol: :lol: :lol:

Vorteile:
- hat sonst keiner im Wohnzimmer
- immer aktuell
- schöner als sonn schnöder PC - Bildschirm

Nachteile:
- aufwendig
- im Grunde überflüssig :rolleyes:
- Schweinelaut (dauerndes Rasseln..) :angry:

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Ich habe auch nicht vor, irgendein Teil davon zu kaufen. Wenn ich wirklich von jeder S-Bahn ein Origianlteil haben würde, würde ich gar nicht mehr wissen, wohin damit. Ich habe mal von einem gehört, der war so verrückt und hat sämtliche Leuchten bei sich zu Hause aus irgendwelchen alten Bahnen ausgebaut, hauptsächlich die Glaskuppelleuchten aus T- und TU-Wagen, Notleuchten aus den DT1 und Arnsdorfer Leuchten aus Berliner S-Bahnwagen. Als Sitzmöglichkeiten hat der Holzlattensitze aus T-Wagen und Berliner Stadtbahner, sowie die Hartschalenplastiksitze aus TU2 und DT2, die der dann auch noch in allen gängigen Farbvarianten angestrichen hat. Grau, Blau, Rot. Bei aller Liebe zur Bahn, sowas kommt mir nicht ins Haus.
Antworten