[S] Liniennetz S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Und eine weitere Ergänzung für das neue Netz:
Ich habe mal von einem Kollegen aus Lubu gehört, es wäre mal ein neuer S-Bahn Haltepunkt Tammerfeld geplant, liegt Tammerfeld zwischen Asperg und Tamm oder zwischen Lubu und Asperg?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Soweit ich mich erinnere, war die S-Bahn-Station Stammheim (zw. Zuffenhausen und Kornwestheim) geplant, das wurde bis jetzt nie ausgeführt.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

DT810 @ 15 Apr 2004, 15:43 hat geschrieben: Soweit ich mich erinnere, war die S-Bahn-Station Stammheim (zw. Zuffenhausen und Kornwestheim) geplant, das wurde bis jetzt nie ausgeführt.
Die Station Stammheim hab ich ja schon mit eingezeichnet, würd halt noch gerne wissen ob diese Station Tammerfeld auch nur heiße Luft ist und wenn nicht, wo genau sie liegt...
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

stuttgarterbahn @ 15 Apr 2004, 15:33 hat geschrieben:liegt Tammerfeld zwischen Asperg und Tamm oder zwischen Lubu und Asperg?
Tammerfeld ist das rießen Gewerbegebiet in LB-Nord (IKEA etc.) und liegt genau zwischen den S-Bahn-Stationen Asperg und Tamm! Von einem neuen Halt dort hab ich aber noch nie gehört.

DT810 @ 15 Apr 2004, 15:43 hat geschrieben:Soweit ich mich erinnere, war die S-Bahn-Station Stammheim (zw. Zuffenhausen und Kornwestheim) geplant, das wurde bis jetzt nie ausgeführt.
Dazu schrieb Jürgen Wedler in "Die Bilanz" folgendes:
-Die Bilanz\ @ 25 Jahre Planung und Bau der S-Bahn Stuttgart hat geschrieben: Station Stammheim
Bis 1993 nicht realisiert ist die im zweiten Ausführungsvertrag vorgesehene neue S-Bahn-Station "Stammheim" an der viergleisigen Hauptstrecke Stuttgart-Bietigheim zwischen den Bahnhöfen Zuffenhausen und Kornwestheim. Die betriebstechnischen und baulichen Schwierigkeiten für den Bau einer solchen Station am nördlichen Stadtrand von Stuttgart mit der Folge extrem hoher Baukosten wären sicher noch größer als bei der Station "Österfeld".
Die Investition in eine Station "Stammheim" wäre daher nur dann zu rechtfertigen, wenn - wie in Weilimdorf - das Stationsumfeld uneingeschränkt für eine Ausweisung als Bauland zur Verfügung stände. Das ist aber nicht der Fall. Das Stationsumfeld ist vielmehr durch mehrere Bundesstraßen (B10, B27 und B27a) und durch Bahnanlagen des Personen- und Güterverkehrs  bereits sehr stark zergliedert und belegt, die Möglichkeiten für die Ausweisung neuer Baugebiete daher auf schmale Geländestreifen beschränkt.
se upp för tåg
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Boris Merath @ 14 Apr 2004, 13:50 hat geschrieben:Hier die Datei mit dem Liniennetz von stuttgarterbahn:

http://www.eisenbahnforum.de/html/Linienen...rfStuttgart.gif
Hallo stuttgarterbahn!

Auf Deinem Netzplan ist mir eine Ungereimtheit auf der S-Bahnlinie S15 aufgefallen, daß die Station "Ebitzweg" "Augsburger Platz" heißt. Wieso nennst Du das so?

Andererseits könnte ich Dir vorschlagen den Bahnhof Wendlingen als "Wendlingen-Köngen" zu bezeichnen, da Köngen (zw. Wendlingen und Köngen existiert neben der Straße ein Gehweg) zu Fuß schnell zu erreichen ist.

PS.: Ich habe den Beitrag von Boris Merath als Quote (Quelle) genommen und wende mich trotzdem an Dich, weil der Liniennetzplan von Dir stammt.

Ach ja! Da in Stuttgart Nachtbuslinien existieren, wäre es vielleicht einfacher, wenn Du die Nachtlinien der S-Bahn als 100er-Nummer vergibst? Bei den Nachtbuslinien der SSB gibt es N1 bis N11 und Regionalen Nachtbuslinien N10 bis N73.

Ich linke das mal:
http://www.ssb-ag.de/acrobat/01/nbus_netz_aktuell.pdf

http://www.nachtaktiv.net/inhalte/Nachtbus...nienplanVVS.pdf

Das Programm Acrobat-Reader wird benötigt.

Download von Acrobat-Reader: http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html
Ein Betriebssystem, eine Verbindungsart auswählen und dann kann der Download beginnen.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Den Vorschlag die Hst. Ebitzweg in "Augburger Platz" umzubennen kam von mir! Dadurch wissen die Fahrgäste der S 15 genau, dass sie hier in die U 1 oder U 13 umsteigen können.

Ein Nachtlinien-Netz der Zukunft plane ich gerade, daher sollte "stuttgarterbahn" die Nacht-S-Bahn (N 1, N 2, N 4, N 6) nochmal auf dem Linienplan entfernen. Spätestens am Sonntag stelle ich mein Konzept vor!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Alexander @ 15 Apr 2004, 22:19 hat geschrieben: Den Vorschlag die Hst. Ebitzweg in "Augburger Platz" umzubennen kam von mir! Dadurch wissen die Fahrgäste der S 15 genau, dass sie hier in die U 1 oder U 13 umsteigen können.

Ein Nachtlinien-Netz der Zukunft plane ich gerade, daher sollte "stuttgarterbahn" die Nacht-S-Bahn (N 1, N 2, N 4, N 6) nochmal auf dem Linienplan entfernen. Spätestens am Sonntag stelle ich mein Konzept vor!
Die Station "Augsburger Platz" alias "Ebitzweg" sollte näher (von der Straße Ebitzweg weg, weiter nördlich zum Augsburger Platz -nähe St.-Anna-Klinik-) zur Stadtbahnhaltestelle gerückt werden, nur dann finden die Fahrgäste das attraktiver, zum umsteigen, weil sie dann nicht mehr so "weit" laufen müßten.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Der Augsburger Platz soll in den nächsten Jahren sowieso völlig umgebaut werden. U.A. sollen U 1 und U 13 eine gemeinsame Haltestelle bekommen. Im Zusammenhang mit diesen Arbeiten, könnte man dann auch eine neue S-Bahn Station bauen.
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

DT810 @ 14 Apr 2004, 20:17 hat geschrieben:
S6: Stuttgart(Schwabstraße) - Leonberg - Renningen(mit Zugflügelung) - Weil der Stadt - Calw
Ich denke nicht, dass das möglich wäre. Zwischen Renningen-Malmsheim und Weil der Stadt ist die Strecke ja nur eingleisig und so wie die Strecke verläuft, denke ich wäre es nur mit sehr hohem Aufwand möglich, überhaupt nur auf diesem Streckenabschnitt ein zweites Gleis zu legen. Von den Kosten, die ein S-Bahn-gerechter Abschnitt Weil der Stadt-Calw verursachen würde, mal ganz abgesehen.

Ich denke, das würde sich bei zu erwartenden Fahrgastzahlen nie im Leben rentieren. Dafür ist der Raum Calw einfach nicht dicht besiedelt genug.

In dem Fall ist die jetzige bzw. zukünftige Situation mit Zubringerbussen aus diesen Gemeinden nach Weil der Stadt (zur S6) und Renningen (zur S60) eindeutig die bessere Variante.
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Alexander @ 14 Apr 2004, 19:12 hat geschrieben: @ stuttgarterbahn,

der Netzplan sieht Klasse aus!
ein paar kleine Verbesserungsvorschläge:

- die S 15 hält nicht am Gottlieb-Daimer-Stadion
- die Verstärkerlinie der S 1 endet in Esslingen
- die Verstärkerlinie der S 15 endet nicht in Kornwestheim, sondern in Ludwigsburg

@ ropix,

ich habe mich auch schon oft gefragt, wieso die Schönbuchbahn ihre Züge zumindest nicht bis Sindelfingen weiterfahren lässt.
Diese "Schönbuchbahn-Variante" wäre wahrscheinlich um einiges billiger als der Bau einer neuen S-Bahn Linie. Da müsste man eigentlich nur neue Bahnsteige bauen. In Renningen könnten dann Schönbuchbahn aus Dettenhausen oder Böblingen und S-Bahn nach Stuttgart am gleichen Bahnsteig halten, so dass dann z.B. Fahrgäste aus Magstadt einfach (mit kurzen Wartezeiten) in die S 6 umsteigen können.
Ich denke, die S60 ist als S-Bahn-Linie schon richtig proportioniert. Die Schönbuch-Bahn bedient ja bis auf Böblingen wirklich nur kleine Anlieger-Gemeinden und dafür ist ja auch gut und richtig, aber im Raum Leonberg-Renningen-Weil der Stadt-Sifi/BB leben weit über 250 000 Menschen auf relativ engem Raum, der auch wirtschaftlich eine ganz andere Bedeutung hat als der südliche Kreis Böblingen. Zudem ist die Achse Leonberg-Renningen im Regionalplan für die Zukunft auch weiterhin als Gewerbe- und Wohnsiedlungsschwerpunkt vorgesehen.

Außerdem besteht auf der Strecke ja bereits eine gewisse Infrastruktur, die einen richtigen Bahnbetrieb nahelegt. In Renningen hat man einen Bahnhof, der, sieht man mal von den noch vorzunehmenden Umbauarbeiten für den Fahrgastkomfort wie Aufzüge, Dachsanierung, Umbauten an der Unterführung und einem zusätzlichen Abstell- und Wendegleis, grundsätzlich gut genug ausgebaut ist, um von zwei S-Bahn-Linien bedient zu werden. In Sindelfingen hat man auch schon einen Bahnhof, der zwar umgebaut werdne muss, aber immerhin besser als keiner und in Böblingen hat man sowieso einen gut ausgebauten Bahnhof. Zudem ist die ganze Strecke (zwar bislang nur eingleisig) elektrifiziert.

Die DB stellt jedenfalls für die Linie eine positive Wirtschaftlichkeitsrechnung auf, was den reinen Betrieb angeht und ich denke in heutigen Zeiten würde der Staat mit Sicherheit keine 80 Millionen € in eine nicht mal besonders prestigeträchtige Nahverkehrs-Schienenverbindung investieren, wenn diese nicht in dieser Form auch notwendig wäre.
Benutzeravatar
Tufcup
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 17 Aug 2006, 19:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Tufcup »

Zur S-Bahn Station Stammheim:
Es ist sinnlos ein S-Bahn Station am Ortsrand an der Strecke LB <-> Zuff. zu bauen! der fussweg wäre für die Fahrgäste zu lange. ich halte es für sinnvol ein HP an der Güterzugtangente LUBU Korntal, die in der höhe der strabahst. Wimpfener Str. gebaut werden könnte.
Das ist für die Stammheimer (bin ich auch!) denke ich kompfortabeler!

Mfg yannik
u-bahn heißt jetzt Tufcup.

The User formaly called U-Bahn
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

u-bahn @ 29 Oct 2006, 20:02 hat geschrieben: Zur S-Bahn Station Stammheim:
Es ist sinnlos ein S-Bahn Station am Ortsrand an der Strecke LB <-> Zuff. zu bauen! der fussweg wäre für die Fahrgäste zu lange. ich halte es für sinnvol ein HP an der Güterzugtangente LUBU Korntal, die in der höhe der strabahst. Wimpfener Str. gebaut werden könnte.
Das ist für die Stammheimer (bin ich auch!) denke ich kompfortabeler!
Eine Haltestelle wo du es willst, wird es so schnell wohl nicht geben, da dort eben so schnell keine S-Bahn oder ger Stadtbahn fahren wird.
Benutzeravatar
Tufcup
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 17 Aug 2006, 19:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Tufcup »

Leider! stammheim die krise des ÖPNV!
In tangens wurde es so beschriebe das die S-bahn hst. dort liegen sollte!

Mfg Yannik
u-bahn heißt jetzt Tufcup.

The User formaly called U-Bahn
flecky1982
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 27 Nov 2009, 14:39

Beitrag von flecky1982 »

Manches wurde inzwischen umgesetzt (z.B. die Erweiterung über Plochingen hinaus nach Kirchheim, welche Mitte Dezember 2009 in Betrieb geht), manches fest beschlossen (S60 Böblingen - Renningen, S4 Marbach - Backnang).
Einiges Sinnvolles ist aber noch nicht mal in Planung. So zum Beispiel die Einrichtung einer Direktverbindung zwischen Ludwigsburg und Esslingen über die Strecke der heutigen Schusterbahn (im Plan: S15). Dies wurde trotz der bereits vorhandenen Trassierung und des Potenzials zurückgestellt. Auch die Einführung von Nachtlinien der S-Bahn ist sicher auch kein schlechter Gedanke.

Doch auch bei vorliegendem Plan gibt es noch Verbesserungsvorschläge: So kommen nach wie vor beide S-Bahnen zum Flughafen aus dem Rems-Murr-Kreis. Sinnvoll wäre es, dass eine der Linien aus Richtung Ludwigsburg kommt, zwecks umsteigefreier Verbindung aus dem Ballungsraum LB. Dies könnte z.B. durch die S5 geschehen.
Ebenso wäre eine Verknüpfung des angedachten Kreuzungspunkt zwischen S15 und S2/S3 im Bereich des Augsburger Platzes sinnvoll.

Ein ganz großes Projekt mit Potenzial wäre dann noch die direkte Anbindung von Esslingen an den Flughafen. Hierzu könnte untersucht werden, ob eine Verlängerung der S2 über den Flughafen hinaus (über Neuhausen, Denkendorf, Nellingen) nach ES machbar wäre.
flecky1982
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 27 Nov 2009, 14:39

Beitrag von flecky1982 »

So... hab jetzt auch mal bisschen an dem Plan rumgebastelt - in dieser Form würde ich ihn für sinnvoll halten: Link


Details:

- Anbindung des Flughafens auch durch eine S-Bahn aus Richtung Ludwigsburg (S5)
- Im Gegenzug S2 nach Böblingen
- HP Nürnberger Str. wird durch einen HP "Cannstatt Süd" ersetzt um Umsteigen zwischen S15 und S2/S3 zu ermöglichen.
- Die S15 fährt in der Nebenverkehrszeit zwischen den Städten Ludwigsburg und Esslingen
- Lückenschluss Flughafen - Esslingen durch S3
- S3 Verlängerung von Backnang nach Murrhardt (bereits geplant)


Noch nicht berücksichtigt ist die geplante Verlängerung der S6 nach Calw, da diese noch auf sehr wackligen Beinen steht und eine endgültige Linienführung samt Haltepunkten noch nicht vorliegt.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Hallo,
hätte auch Interrese ran. Also flecky 1982 kannst du dich mal bitte bei mir melden.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Weis einer von euch die es vorschlagen eine S-Bahn vom Flughafen nach Esslingen zu bauen wie es da aussieht?

Ungefähr so: Nellingen - Berkheim -
-
-
- Esslingen

Auch wenn ich als Esslinger das gerne sehen würde ist das kaum machbar, eher eine Stadbahn aber auch da hat die SSB Probleme die da runter zu bekommen. Nellingen ist ja bereits so gebaut das eine Tunnelrampe eingebaut werden kann aber einen Zug runter nach Esslingen zu bekommen ist fast unmöglich, da bräuchte man einen Tunnel wie er jetzt bei S21 gebaut wird.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

flecky1982 @ 29 Nov 2009, 11:10 hat geschrieben: - Anbindung des Flughafens auch durch eine S-Bahn aus Richtung Ludwigsburg (S5)
Kann man prinzipiell schon machen - das führt halt zu Hinketakten im Außenbereich.
- Im Gegenzug S2 nach Böblingen
Würde ich in die Schublade "Erst nach Ausbau - und der kommt frühestens 2050" abschieben. Man hat ja jetzt schon Probleme, da alle Züge unterzubringen, die man gerne fahren würd.
- HP Nürnberger Str. wird durch einen HP "Cannstatt Süd" ersetzt um Umsteigen zwischen S15 und S2/S3 zu ermöglichen.
Damit verkomplizierst du aber das Umsteigen zwischen U1 und S2/3 wieder unnötig (wichtig für Anbindung Fellbach-Zentrum an Stuttgart Hbf - das würd ich sein lassen, zumal man die Umsteigesituation da ja grade durch Verlegung der U1-Haltestelle verbessert/verbessert hat (wie ist da der aktuelle Stand? Ich bin da hinten so selten)

Edit: Zitate repariert.
- Lückenschluss Flughafen - Esslingen durch S3
Flughafen-Esslingen ist imo durch die Buslinie 122 ausreichend versorgt. Nellingen hat seine Stadtbahn, die der Rest da hinten nicht so wirklich wollte. Das große Potenzial am Flughafen würde ich in einer Anbindung (im Nahverkehr) Richtung Reutlingen/Tübingen sehen - ohne mir bislang größere Gedanken gemacht zu haben, wie man das umsetzen könnt.
- Die S15 fährt in der Nebenverkehrszeit zwischen den Städten Ludwigsburg und Esslingen
Kann man machen, absolut ok. Für den Anfang isses schade, dass man 423 und 426 nicht kuppeln kann - ansonsten könnt man mit ner Flügelung in Untertürkheim ansetzen...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 29 Nov 2009, 16:38 hat geschrieben: Kann man machen, absolut ok. Für den Anfang isses schade, dass man 423 und 426 nicht kuppeln kann - ansonsten könnt man mit ner Flügelung in Untertürkheim ansetzen...
Vielleicht wird man eines Tages 430 und 426 kuppeln können - ist natürlich aber nur eine kleine Hoffnung.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten