Fahrplan 2007 ist raus
Vom 10.12.2006 an werden die Züge, die um 07:18, 09:18, 11:18, 13:18, 15:18, 17:18 und 19:18 in Stuttgarter Hbf abfahren in Eutingen im Gäu in Ri. Freudenstadt und Horb/Rottweil flügeln, der vordere Zugteil fährt nach Horb/Rottweil und der hintere Zugteil nach Freudenstadt Hbf. Somit wird Eutingen im Gäu zum Flügelbahnhof aufgewertet.
Man könnte noch mehr tun: Man könnte die Nahverkehrszüge auch in Heilbronn (ob es in Bad-Friedrichshall-Jagstfeld möglich ist?) in Richtung Neckarelz und Osterburken flügeln lassen. Damit kann man eine Menge sparen (Fahrzeit und Ärger).
Man könnte noch mehr tun: Man könnte die Nahverkehrszüge auch in Heilbronn (ob es in Bad-Friedrichshall-Jagstfeld möglich ist?) in Richtung Neckarelz und Osterburken flügeln lassen. Damit kann man eine Menge sparen (Fahrzeit und Ärger).
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
- Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)
Weiß jemand ab wann es das neue Kursbuch zu kaufen gibt?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland
Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 87
- Registriert: 13 Mär 2006, 12:23
- Wohnort: Deisenhofen
Wie lange muß der erste Zugteil auf den zweiten im Verspätungsfall warten? Ich denke, daß die Tf's auch die Rechte haben, bei Verspätungen ohne den zweiten Zugteil abzufahren, denn der zweite kann sowieso ohne den ersten nachkommen. Im endeffekt kann der zweite Zugteil im Endbahnhof am ersten Zugteil zusammenkuppeln. Umgekehrt könnte es auch gehen, daß der 2. Zugteil vor dem verspäteten 1. Zugteil einfahren dürfte und ohne ihn abzuwarten (bei extremer Verspätung) abzufahren. Ich denke, daß es genügend Ersatzzüge gibt, um den Zug vervollständigen zu können und der zweite Zugteil, das verspätet im Ziel ankommt, kann dann wieder als Ersatz für den nächsten verspäteten Zugteil fungieren.Der Reisende @ 1 Nov 2006, 11:36 hat geschrieben: Und schön viel Ärger produzieren, wenn der erste Zugteil auf den verspäteten zweiten Zugteil lange warten muss.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Rechte des Tfs, einfach abzufahren? Ich glaub, du verwechselst da was ...DT810 @ 1 Nov 2006, 12:27 hat geschrieben: Wie lange muß der erste Zugteil auf den zweiten im Verspätungsfall warten? Ich denke, daß die Tf's auch die Rechte haben, bei Verspätungen ohne den zweiten Zugteil abzufahren, denn der zweite kann sowieso ohne den ersten nachkommen.
Außerdem können zwei Flüpgelzüge auch nicht so einfach getrennt fahren, dafür fehlt dann irgendwo der zweite Lokführer. Der wird normalerweise ja nur für einen Teilabschnitt benötigt, der fährt nicht die ganze Strecke.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Der Fahrplan ist da - und damit auch das Ende der Hoffnungen auf der Traun-Alz-Bahn mehr als 0 durchgängige und 1 immerhin bis Hörpolding Fahrendes Zugpaar zu haben.
Und ich dachte eigentlich, die zeiten der schleichenden Stillegung sind vorbei - zumal das Zusammenstreichen gleich aller Fahrten bis auf eine noch nicht mal sehr schleichend ist. Interessant hingegen dürfte die Schriftgröße der AUshangfahrpläne in Stein und Altenmarkt sein, da die SOB die Fahrpläne ja immer so groß druckt, dass die ganze Seite bedruckt ist - bei zwei Zügen und zwei Spalten dürfte das lustig aussehen. Dabei trennt die beiden Enden des PVs gerade mal 8 Kilometer - eine Fahrzeit von 28 Minuten bei planmäßiger Pause>40 Minuten. Das einzige was sich die Bahn also spart sind die Spritkosten. Bei Verlust von nahezu 100% der Fahrgäste auf dieser Strecke meiner Meinung nach ein Negativgeschäft. Aber mei, wir brauchen einen Transrapid, da muss halt andersw gespart werden, auch wenns natürlich nie jemand zugeben würde. Auch so kommt keine schlechte Ausdünnung auf der Traun-Alz-Bahn. Die SOB übrigens gibts dazu zum Fahrplanwechsel vermutlich ein großes Fest mit der Überschrift "Vebesserung der Anbindung" - nun ja, die Landstraße könnte wirklich mal verbessert werden, wer braucht schon die Bahn...
Und ich dachte eigentlich, die zeiten der schleichenden Stillegung sind vorbei - zumal das Zusammenstreichen gleich aller Fahrten bis auf eine noch nicht mal sehr schleichend ist. Interessant hingegen dürfte die Schriftgröße der AUshangfahrpläne in Stein und Altenmarkt sein, da die SOB die Fahrpläne ja immer so groß druckt, dass die ganze Seite bedruckt ist - bei zwei Zügen und zwei Spalten dürfte das lustig aussehen. Dabei trennt die beiden Enden des PVs gerade mal 8 Kilometer - eine Fahrzeit von 28 Minuten bei planmäßiger Pause>40 Minuten. Das einzige was sich die Bahn also spart sind die Spritkosten. Bei Verlust von nahezu 100% der Fahrgäste auf dieser Strecke meiner Meinung nach ein Negativgeschäft. Aber mei, wir brauchen einen Transrapid, da muss halt andersw gespart werden, auch wenns natürlich nie jemand zugeben würde. Auch so kommt keine schlechte Ausdünnung auf der Traun-Alz-Bahn. Die SOB übrigens gibts dazu zum Fahrplanwechsel vermutlich ein großes Fest mit der Überschrift "Vebesserung der Anbindung" - nun ja, die Landstraße könnte wirklich mal verbessert werden, wer braucht schon die Bahn...
-
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also diesen Beitrag verstehe ich nicht.DT810 @ 1 Nov 2006, 12:33 hat geschrieben: Ist die Abwägbarkeit und das denken ein Fremdwort?
Ich als Tf darf nicht entscheiden ob ich alleine fahre oder auf Zugteil 2 warte. Dafür haben wir die Kollegen in der Transportleitung, die a) mehr Geld bekommen und B) fürs Denken da sind

Ich als Tf darf nur dann denken, wenn Gefahr in Verzug ist.
Genau, da kann man mittels Kommunikation mit der Transportleitung oder mit dem Fdl besprechen, ob der 1. oder der 2. Zugteil ohne den anderen Zugteil fahren kann, und dafür der Tf des nachfolgenden Zugteils zu einer weiterfahrt bis zum Ziel beordert werden. Im Flügelbahnhof könnte der Ersatz-Tf zum Bahnsteig geholt werden, um den 2. Zugteil zu bedienen.423176 @ 1 Nov 2006, 12:36 hat geschrieben: Also diesen Beitrag verstehe ich nicht.
Ich als Tf darf nicht entscheiden ob ich alleine fahre oder auf Zugteil 2 warte. Dafür haben wir die Kollegen in der Transportleitung, die a) mehr Geld bekommen und B) fürs Denken da sind
Ich als Tf darf nur dann denken, wenn Gefahr in Verzug ist.
Eine generelle Aussage kann man da nicht treffen. Das entscheidet die Transportleitung immer von Fall zu Fall, wie verfahren wird.DT810 @ 1 Nov 2006, 12:33 hat geschrieben: Ist die Abwägbarkeit und das denken ein Fremdwort?
Der Tf darf da gar nichts entscheiden. Und einfach so abfahren kann er auch nicht, weil immer noch der Fdl den Fahrweg einstellt und nicht der Tf selbst. Er kann höchstens nachfragen, ob es möglich ist, daß er angesichts der Verspätung ohne den zweiten Zugteil weiterfährt. Wenn die Transportleitung dann "nein" sagt, dann muß der Tf auf den zweiten Zugteil warten, egal ob ihm das paßt oder nicht.Wie lange muß der erste Zugteil auf den zweiten im Verspätungsfall warten? Ich denke, daß die Tf's auch die Rechte haben, bei Verspätungen ohne den zweiten Zugteil abzufahren, denn der zweite kann sowieso ohne den ersten nachkommen.
Selbst bei der S 1 in München, die planmäßig in Neufahrn geflügelt wird, gibt es kein generelles Verfahren. In der Regel wartet der Zugteil vom Flughafen in Neufahrn auf den Zugteil von Freising. Allerdings habe ich es auch schon erlebt, daß nach einer Störung der Zugteil von Freising 10 Minuten Verspätung hatte und der Zugteil vom Flughafen alleine vorausgefahren ist.
Das ist der Aspekt, das ich gemeint habe. Also meine ich, daß das warten auf den verspäteten Zugteil mehr als 5 min. nicht drin ist.VT 609 @ 1 Nov 2006, 12:41 hat geschrieben: Allerdings habe ich es auch schon erlebt, daß nach einer Störung der Zugteil von Freising 10 Minuten Verspätung hatte und der Zugteil vom Flughafen alleine vorausgefahren ist.
Ich verstehe schon, was du meinst. Aber es wird trotzdem von Fall zu Fall von der Transportleitung entschieden, ob der erste Zugteil wartet oder nicht.DT810 @ 1 Nov 2006, 12:44 hat geschrieben: Das ist der Aspekt, das ich gemeint habe. Also meine ich, daß das warten auf den verspäteten Zugteil mehr als 5 min. nicht drin ist.
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das wäre auch machbar, aber woher denn das Personal nehmen, wenn nicht stehlen? Wir können meist gar nicht so flexibel mit Personal reagieren, weil es einfach nicht vorhanden ist.DT810 @ 1 Nov 2006, 12:40 hat geschrieben:Genau, da kann man mittels Kommunikation mit der Transportleitung oder mit dem Fdl besprechen, ob der 1. oder der 2. Zugteil ohne den anderen Zugteil fahren kann, und dafür der Tf des nachfolgenden Zugteils zu einer weiterfahrt bis zum Ziel beordert werden. Im Flügelbahnhof könnte der Ersatz-Tf zum Bahnsteig geholt werden, um den 2. Zugteil zu bedienen.423176 @ 1 Nov 2006, 12:36 hat geschrieben: Also diesen Beitrag verstehe ich nicht.
Ich als Tf darf nicht entscheiden ob ich alleine fahre oder auf Zugteil 2 warte. Dafür haben wir die Kollegen in der Transportleitung, die a) mehr Geld bekommen und B) fürs Denken da sind
Ich als Tf darf nur dann denken, wenn Gefahr in Verzug ist.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ersatz-Tf - woher willst du so jemand denn haben? Am Flügelbahnhof steht bestimmt keiner. Nene, dein zweiter Zugteil müsste wenn dann schon vollautomatisch hinterherfahren. Ersatz gibts garantiert keinen. Das würde ja Geld kosten - und macht dann das Flügelknzept zunichte. Weil wenn man schon einen Tf vorhält kann der auch gleich fahren.DT810 @ 1 Nov 2006, 12:40 hat geschrieben: Im Flügelbahnhof könnte der Ersatz-Tf zum Bahnsteig geholt werden, um den 2. Zugteil zu bedienen.
-
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Mit dem Fahrplanwechsel wird jetzt auch der neue reaktivierte Haltepunkt Regensburg-Burgweinting bedient. Jedoch sieht es so aus, also ob nur die RB nach Eggmühl da halten würde, die nach Plattling nicht.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- er kommt aus HalleVT 609 @ 1 Nov 2006, 12:56 hat geschrieben: @ ChristianMUC: Wie kommst du darauf, daß KBS 591.7 und Chris23 identisch sind?
- in Halle liegt die KBS 591.7 (=S7)
- er kommt interessanterweise auf die doch recht unbedeutende Strecke Gemünden-Schlüchtern zu sprechen, worüber ich schon mit Chris 23 debattiert habe,...
Ja und mir ist es aufgefallen das da unregelmäßiger Verkehr stattfindet.ChristianMUC @ 1 Nov 2006, 13:27 hat geschrieben: - er kommt interessanterweise auf die doch recht unbedeutende Strecke Gemünden-Schlüchtern zu sprechen, worüber ich schon mit Chris 23 debattiert habe,...
Kann jetzt auch genauso sagen, das mir aufgefallen ist das es eine durchgehende RB von Halle nach Uelzen gibt.
Wie ich es mitgekriegt habe soll ja der Chris23 gesperrt worden sein, wie soll er den da jetzt wieder hier sein?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Unter neuem Nick? Z.B. KBS 591.7?KBS 591.7 @ 1 Nov 2006, 13:55 hat geschrieben: Ja und mir ist es aufgefallen das da unregelmäßiger Verkehr stattfindet.
Kann jetzt auch genauso sagen, das mir aufgefallen ist das es eine durchgehende RB von Halle nach Uelzen gibt.
Wie ich es mitgekriegt habe soll ja der Chris23 gesperrt worden sein, wie soll er den da jetzt wieder hier sein?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
So? - AmInhalt ändert sich trotzdem nix. Flügeln ist in erster Linie die Sparmaßnahme nicht zwei Züge zu dem Bahnhof zu fahren wo die Fahrgäste einsteigen würden - damit man auf der ersten Strecke auch ja keinen dichteren Takt fahren muss - was vielmals auch gar nicht möglich ist. Na gut, wenigstens verhindert das Flügeln das Umsteigen am Knotenbahnhof - die ist aber in erster Linie ein Resultat daraus, dass man gelernt hat das der gemeine Fahrgast nicht umsteigt.DT810 @ 1 Nov 2006, 13:56 hat geschrieben: Lies bitte den Beitrag von 423176! Ist schon etwas sachlicher als Deiner!
Stabiler wird der Fahrplan mit dem Flügeln sicher nicht - würde man statt dessen Umsteigen gäbe es theoretisch die Möglichkeit den Anschlusspendelzug zweimal fahren zu lassen - aber auch das ist in Deutschland fast so gut wie ausgeschlossen.
Im Klartext - in Bayern lässt man immer mehr Geflügel wieder bleiben. So z.B. auf der Strecke nach Garmisch. Und das hängt nur bedingt mit aktuellen Gammelproblemen zusammen

-