.... den ich irgendwie mit "Schweinchen Babe" assoziiere B) . Hätte man besser mal das Skalpell im Werkzeugkasten gelassen...... <_<Ensign Joe @ 19 Oct 2006, 19:29 hat geschrieben:Dafür gibts ja jetzt den Facelift-Citaro
[M] Busse der 57er-Serie (NG 272)
Die Front vom neuen Citaro is top.ehcstueDBahn @ 19 Oct 2006, 23:04 hat geschrieben: ... Bus of The Year 2007 ???
Naja... Das Heck ist aber echt total misslungenDa find ich die MAN Löwen angenehmer vom Design her, aber das is ja bekanntlich geschmackssache. Hoffentlich wurde die Qualität mal ein bisschen auf ein höheres Niveau gebracht
![]()
Wobei mir der "Arsch" vom neuen Lion's City besser gefällt. Aber besser als das alte Heck ist das vom neuen allemal.
Koffer.
Tja, Citaros...... Man merkt bei jeder Minute Fahrt die Kostenersparnisse. In den O405 hat nix gequietscht, geknarzt.
Die 405er-Serie ist/war echt top. Die Hochflur 405er waren dabei noch angenehmer als die Nf-Version.
Ich kenne keinen Stadtbus, der vom Fahrkomfort besser als die 405er Hochflurer sind.
Die Frontbeschilderung hinter den Scheiben der neuen Bustypen finde ich auch nicht gerade ideal, die alten grossen
Matrixanzeigen sind da viel besser.
Die 405er-Serie ist/war echt top. Die Hochflur 405er waren dabei noch angenehmer als die Nf-Version.
Ich kenne keinen Stadtbus, der vom Fahrkomfort besser als die 405er Hochflurer sind.
Die Frontbeschilderung hinter den Scheiben der neuen Bustypen finde ich auch nicht gerade ideal, die alten grossen
Matrixanzeigen sind da viel besser.
Würde man nen Citaro gescheit warten, würde der auch laufen wie ne 1.ChristianMUC @ 22 Oct 2006, 02:04 hat geschrieben: Allenbesten Fahrkomfort bieten die perfekt gewarteten O407 und O305(!) der RLG (Ruhr-Lippe-Eisenbahn), mit denen ich die Tage im Kreis Soest gefahren bin![]()
Einfach an jede Ecke und in jede Ritze reichlich Tempo stopfen oder mit Tesa fixieren hehe

Koffer.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Unter Citarao richtig warten versteh ich eigentlich, dem Bus gleich seinem ursprünglichen Zweck zu übergeben, nämlich den Schrott.Ensign Joe @ 22 Oct 2006, 20:39 hat geschrieben: Würde man nen Citaro gescheit warten, würde der auch laufen wie ne 1.
Einfach an jede Ecke und in jede Ritze reichlich Tempo stopfen oder mit Tesa fixieren hehe![]()
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
5706 war gestern auf der 134- allerdings auf einem Watzinger- Kurs. Auch den 5737, den ich mal in den Watzinger- Betriebshof habe fahren sehen, war vor ca. 1 1/2 Wochen mal zwei Tage lang auf genau diesem Kurs- danach wieder Watzinger- NGs, bis gestern plötzlich der 5706 fuhr. Watzinger scheint also mehrere 57er zu haben.
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
den 5706 hab ich am 18.10 aufn 170er gesehen, und da fährt der Watzinger nicht! ich denke mal das der 5737 gegen den 5706 getauscht wurde, weil der 5737 vielleicht mal zur Wartung musste 
Auch Autobus Oberbayern hat den 5810 der MVG, der wird auch außschließlich auf Kursen von AO eingesetzt und "übernachtet" auch immer im AO-Betriebshof! Manchmal ist es auch der 5811.

Auch Autobus Oberbayern hat den 5810 der MVG, der wird auch außschließlich auf Kursen von AO eingesetzt und "übernachtet" auch immer im AO-Betriebshof! Manchmal ist es auch der 5811.
mfg Daniel
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
was ist denn eine hochgekreuzte Wagennummer? :blink:ChristianMUC @ 8 Nov 2006, 18:18 hat geschrieben: 5726 heute mit hochgekreuzter Wagennummer und roten Kennzeichen als Reserve Ostbahnhof
dazu gesehen
5719 => 190
5708 => 173
5724 => 173
5725 => 191
5754 => 142
5757 => 142
5761 => 142
5763 => 142 (woher kommen die ganzen MVG-Kurse?)
sorry, sollte durchgekreuzt heißen...Oliver-BergamLaim @ 8 Nov 2006, 18:19 hat geschrieben:was ist denn eine hochgekreuzte Wagennummer? :blink:ChristianMUC @ 8 Nov 2006, 18:18 hat geschrieben: 5726 heute mit hochgekreuzter Wagennummer und roten Kennzeichen als Reserve Ostbahnhof
dazu gesehen
5719 => 190
5708 => 173
5724 => 173
5725 => 191
5754 => 142
5757 => 142
5761 => 142
5763 => 142 (woher kommen die ganzen MVG-Kurse?)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München