PS: Ich habe ein neues Thema aufgemacht, dass es übersichtlicher wird!!!

...nicht nur Du...411'er @ 8 Nov 2006, 21:23 hat geschrieben: Naja, ich bin nicht gerade der größte Anhänger einer privatisierten Bahn....
Wird aber weiter von der DB AG betrieben - wirklich viel ändert sich da wohl nicht.Jean @ 9 Nov 2006, 09:00 hat geschrieben: Habe ich da was falsch verstanden: die Infrastruktur soll wieder zum Bunde gehen, was ansich sehr positiv ist.
Hat dich der Herr Hansen so gut überzeugt? :rolleyes:BW Frankfurt 1 @ 9 Nov 2006, 06:20 hat geschrieben: Ab heute lege ich dann trauerflor an meiner Uniform an! In meinen augen ist das der größte Fehler den die Politiker haben machen können!![]()
Ich bin bei der Gdl und ein komplett verfechter des Börsen sch.... Egal ob mit oder ohne netz ob mit Mehdorn oder ohne! Das ist doch eh alles Idiotie womit wurde der börsengang begründet? Wegen mehr Wettbewerb auf der Schiene, wo denn noch mehr Wettbewerb? Es fährt doch heute schon jede X und Y Gmbh mit dispo loks durch deutschelande. Jeder Regional Verkehr wird ausgeschrieben und an Private wie auch DB vergeben, wo soll denn da noch mehr Wettbewerb her? wo bitte? Ob du nun wie heute deine Gelder der DB Netz zur strecken nutzung gibst oder in 15 Jahren direkt an den staat ist Hopps wie Peng da es eh alles staats Eigentum ist, ob heute oder in 15 jahren! Es ist schlicht und Ergreifend Geld mache die Parteien haben immer gesagt mehr wie 49,9 prozent der aktien werden niemals verkauft jetzt sind es 25 prozent das bringt Geld in die kassen aber wir bestimmen allein das ist der letzte Witz! Aber durch den druck Wettbewerbs fähig zu bleiben, werden weiter köpfe rollen denn die leute die von den 25 Prozent Aktien anteile besitzen wollen Bares sehen also Kapitalmarktfähigkeit und das kostet weiter arbeitsplätze das ist so sicher wie das armen in der Kirche! Und damit können wir den Kreis schließen, wo soll profit herkommen wenn die Länder ihre nachweißlich Profitablen verkehrsleistungen an Private abgeben? Und meiner ansicht nach wird es so enden :" DB regio X Y verliert netz X Y/ bilanzen stimmen nicht/ Aktionere fordern maßnahmen/ es wird gekürtzt/ kürzen = arbeitsplatz verlust, strecken werden ausgeschrieben und der spaß geht von vorne los das ende der DB sowohl im Nahverkehr als auch im Fernverkehr da dieser durch die einnahmen von Regio mit Finanziert wird! Sicher mag meine meinung vieleicht ein wenig überzogen sein aber ich denke es nimmt kein gutes ende! Ich kann meinen Verwandten schon heute nicht mehr erklären ob sie mit dem Wochenend Ticket nach Hannover oder Westerland fahren können weil ich keine Ahnung habe ob Metronom und Konsorten so was Akzeptieren! Wie soll es denn erst in 20 Jahren aussehen ?mellertime @ 9 Nov 2006, 16:22 hat geschrieben:Hat dich der Herr Hansen so gut überzeugt? :rolleyes:
Du kannst dich ja dann freuen, wenn er Mehdorn ablöst. <_<
Nein ich war bis zuletzt der hoffnung das der Börsengang abgeblasen wird! Etwas was 150 Jahre funtionierte kaputt zu machen begreife ich nicht! Mein Onkel seines zeichens Lokbi Z hat damals schon gesagt die Traktion zu trennen war der todes stich der Eisenbahn und das zeigt sich heute mehr als früher! Bei Regio sitzen Lokführer mit 401 ausbildung und beim Fernverkehr werde dienste getauscht weil einer keine 401 ausbildung hat! Bei Cargo stehen Züge wegen Lokführer mangel dafür werden anderswo Lokführer auf Teilzeit gezwungen weil keine Arbeit vorhanden ist etc etc! Und was macht die ÖBB die Führt Traktion vor ca 5 Jahren ein weil sie merkte das es eines der Sinnvollsten Systeme ist das alle Lokführer alles Fahren! Auch aus sicht der Routine die sich bei allen Lokführern langsam einstellt! Immer das gleiche immer die gleichen Züge man wird unachtsamer früher gabs die angst bremsung welcher Regio Fernverkehrs S Bahn Lokführer macht die denn noch? Dosto bremmst wie Dosto , ICE wie ICE!mellertime @ 10 Nov 2006, 10:56 hat geschrieben: Und bei dir kam das so rüber, als wenn du sauer bist, daß das Netz nun nicht mit an die Börse geht.
Ich finde Bat Man hat Recht. Wenn die Gleise und Bahnhöfe nicht mehr der DB- Gruppe gehören, ist die Situation so wie im Flugverkehr. Die Lufthansa kann ja schließlich auch nicht Himmelsgebühr von der konkurrenz verlangen.Jean @ 9 Nov 2006, 09:00 hat geschrieben: Habe ich da was falsch verstanden: die Infrastruktur soll wieder zum Bunde gehen, was ansich sehr positiv ist. Dadurch sind die Bedingungen für alle identlisch. Wenn die Konkurrenz besser ist.![]()
Und wie soll das aussehen ? an gleis 11 12 13 14 15 stehen die züge von flix/ Noab/ helob/ lokp/ plus zur fahrt nach köln! flix fährt ohne sch..haus/ noab hat keine klima/ helob mit diesel trotz oberleitung/ lokp hat nur standplätze und bei plus gibt es nen frei getränk? Mal abgesehen wenn das so wäre wo soll denn auf den bereits heute dichten trassen noch was zusätzlich fahren? Und im bundestag wird dann 10 jahre über ein drittes gleis debatiert? Ausserdem würden 90 prozent der Fahrgäste einfach den zug wählen der Früher fährt!gmg @ 10 Nov 2006, 12:45 hat geschrieben:
Wenn sich bei der Bahn eine ähnliche situation einstellt würde ich das sehr begrüßen.
Daß weder die Gleiskapazitäten noch die vorhanden Fahrgastmenge ein solches Angebot zulassen würden, stimmt wahrscheinlich. Aber ich würd nicht unbedingt einfach den Zug nehmen, der als erstes Abfahrt, sondern vielleicht den, der als erstes ankommt oder für längere Strecken den gemütlicheren.Und wie soll das aussehen ? an gleis 11 12 13 14 15 stehen die züge von flix/ Noab/ helob/ lokp/ plus zur fahrt nach [...] Ausserdem würden 90 prozent der Fahrgäste einfach den zug wählen der Früher fährt!
Ich denke, dass war uns allen schon klar.120 160-7 @ 10 Nov 2006, 15:04 hat geschrieben: Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor.
Wer auch immer seinen Namen über das Schienennetz schreibt, ist im Endeffekt vollkommen egal. (DB Netz könnte auch in der jetztigen Situation, im Prinzip auch eine, vom DB Konzern losgelöste, einfache