Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Gerne, wenn die anderen Themen, die nicht minder gravierender als die die Raucherfrage sind, nicht immer als Ablenkmanöver abgetan werden... ;)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

EasyDor @ 27 Oct 2006, 15:23 hat geschrieben: Erst wars der Alkohol, jetzt das Essen... Können die Raucher vielleicht mal aufhören hier mit :offtopic: abzulenken? ;)
Im vorliegenden Fall gab es ja für die Ablenkung zumindst einen Grund, da sich die Meldung auf Fasfoodrestaurants bezog. Insofern haben mich früher die Ablenkmanvöver auf Alkohol, die ohne Aufhänger passierten, mehr gestört.

Ursprünglich ging es hier ja mal um "Rauchverbote bei der Bahn". Das Thema haben wir aber schon längst verlassen (wobei ich da auch nicht ganz unschuldig bin ;) ).
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Bayerns Staatsminister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Werner Schnappauf (CSU), will das Rauchen in Kneipen, Gaststätten, Clubs und Diskotheken verbieten, notfalls auf Landesebene, wenn der Bund nicht mitmacht, sodass zumindest in Bayern Schluss ist mit dem Rauchen in den genannten Einrichtungen. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe unter Berufung auf das bayerische Umweltministerium.

Zur Begründung werden die neuen Erkenntnisse hinsichtlich der Schädlichkeit des Passivrauchens genannt, die sogar das bayerische Umweltministerium überrascht haben.

Die WHO sieht bereits bei einer Feinstaubbelastung von 10 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft als Wert an, bei dem bereits schwerwiegende Gesundheitsschäden zu erwarten sind. In einigen Diskotheken wurde aber fast das Hundertfache (!) - 864 Mikrogramm - gemessen.

Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.10.2006, Seite 55, Stadtausgabe

Ob Schnappauf das wirklich ernst meint und durchkriegt? Ist so was auf Landesbene überhaupt möglich?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Seit wann meinen Politiker etwas ernst???? :huh: :huh: :huh: :blink: :blink: :blink:
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Also wenn er das durchkriegt, dann kann sich die Landesregierung ruhig noch etwas Zeit lassen mit den Ladenöffnungszeiten... Wär wirklich das beste, was seit langem hier passiert. Eigentlich fast traumhaft schön...
Nur leider bleiben Träume meistens das was sie sind.... :(

Musste gestern mein eigentlich sehr leckeres Pfeffersteak wieder mit 3 Kettenrauchern am Nebentisch verzehren... :angry:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

EasyDor @ 28 Oct 2006, 15:12 hat geschrieben: Also wenn er das durchkriegt, dann kann sich die Landesregierung ruhig noch etwas Zeit lassen mit den Ladenöffnungszeiten... Wär wirklich das beste, was seit langem hier passiert. Eigentlich fast traumhaft schön...
Nur leider bleiben Träume meistens das was sie sind.... :(

Musste gestern mein eigentlich sehr leckeres Pfeffersteak wieder mit 3 Kettenrauchern am Nebentisch verzehren...  :angry:
Von den ganzen Ankündigungen bleibt meist nicht viel übrig. Wie oft gab es schon Vorstöße, unabhängig von Partei und Inhalt. So brachte die FDP bereits in den späten Achtzigern und Neunzigern Vorschläge zur Abschaffung des Ladenschlusses in Aussicht und schwärmte schon von einem Einkaufen rund um die Uhr zum Weihnachtsgeschäft im selben Jahr! Ist ja keine 20 Jahre her und schon tut sich so langsam was. Das Gleiche gilt für den Schutz von Passivrauchern. Zwar wird immer ein bisschen was gemacht, aber nachdem sämtliche Zigarettenlobbys im Vorzimmer aller zuständigen Ministers angerufen haben und dargelegt haben, wie viele Arbeitsplätze das kostet und blah blah blah, blieb immer nur eine Minilösung übrig.

Zurück zum Thema: Immerhin kann man in zwei Monaten keine Zigaretten mehr ohne Alterskontrolle am Automaten ziehen. Aber ob das groß was bringt? Die Wirte beispielsweise dürfen eine Spezialkarte bereithalten, die man sich ausleihen kann, um im eigenen Lokal weiterhin per Euro-Münzen Zigaretten ziehen zu können. Ob da jeder Wirt auf das Alter achtet? Außerdem kennt doch jeder unter 16-Jährige jemanden, der älter ist und Zigaretten besorgt. Möglicherweise werden die Jugendcliquen sogar selbst Zigaretten an ihre Mitglieder verkaufen. Verbote führen nun mal in den Schwarzhandel.

Was die Automaten angeht: Zwar benötigt man eine Maestro-Karte (früher als "ec-Karte" bekannt) mit Jugendschutzchip, aber es steht einem frei, nach erfolgrereicher Jugendschutzprüfung über die Karte dennoch Münzen einzuwerfen, sodass ein nicht vorhandenes Guthaben auf der Karte kein Problem darstellt. Die Zigarettenlobby hat also viele Details durchgesetzt, um das Automatengeschäft aufrechtzuerhalten.

Möglicherweise wird das Automatengeschäft sogar angekurbelt, da man nicht mehr vor dem Problem steht, das notwendige Kleingeld in Münzen bereithalten zu müssen. Das Ziehen am Automaten wird damit sogar praktischer. Ich verstehe nicht, warum man die Automaten nicht gleich abgeschafft hat. Ja, klar, das wollte die Zigarettenlobby nicht.

So gibt es für Jugendliche in Zukunft sogar die Möglichkeit, eine Maestro-Karte zu klauen oder zu rauben, um an diese Weise an Zigaretten dranzukommen. Schöne Aussichten.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Ein bekannter von mir bekommt 10(!) Euro mehr Taschengeld, wenn er mit dem Rauchen aufhört.
Dann würde ich das au machen B) ;)

Is aber schon krass, wenn man schon so früh anfängt mit rauchen :unsure:
Koffer.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Ensign Joe @ 28 Oct 2006, 16:01 hat geschrieben: Ein bekannter von mir bekommt 10(!) Euro mehr Taschengeld, wenn er mit dem Rauchen aufhört.
Dann würde ich das au machen B) ;)

Is aber schon krass, wenn man schon so früh anfängt mit rauchen :unsure:
Vor allem wächst man nicht mehr, wenn man auf Lunge raucht. Aber die Jugendlichen werden ja ohnehin zu groß, 2 Meter sind nichts Besonderes mehr. Es hat also auch sein Gutes*.

* Wer Ironie findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Ensign Joe @ 28 Oct 2006, 16:01 hat geschrieben: Ein bekannter von mir bekommt 10(!) Euro mehr Taschengeld, wenn er mit dem Rauchen aufhört.
Das sind die heutigen Erziehungsmethoden... Früher hätts gar kein Taschengeld und nen Satz heiße Ohren gratis gegeben, aber wenn man raucht. Und da wundern sich manche Eltern, wenn ihnen die Kinder auf der Nase herumtanzen...
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Plochinger @ 28 Oct 2006, 16:08 hat geschrieben: Das sind die heutigen Erziehungsmethoden... Früher hätts gar kein Taschengeld und nen Satz heiße Ohren gratis gegeben, aber wenn man raucht. Und da wundern sich manche Eltern, wenn ihnen die Kinder auf der Nase herumtanzen...
Es steht außer Frage, dass Kinder, die als Erziehungsmaßnahme geschlagen werden (einen Satz heiße Ohren zähle ich auch dazu, das sollte man nicht verharmlosen), vermehrt zu Gewalt neigen - Gleichaltrigen gegenüber - und auch die Faust - auch später bei ihren Kindern - sprechen lassen.

Übertriebene autoritäre Erziehung ist falsch, im Übrigen genauso wie übertriebene antiautoritäre. Es gibt ja auch einen Mittelweg.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

tra(u)mmann @ 28 Oct 2006, 15:36 hat geschrieben:Zurück zum Thema: Immerhin kann man in zwei Monaten keine Zigaretten mehr ohne Alterskontrolle am Automaten ziehen. Aber ob das groß was bringt? Die Wirte beispielsweise dürfen eine Spezialkarte bereithalten, die man sich ausleihen kann, um im eigenen Lokal weiterhin per Euro-Münzen Zigaretten ziehen zu können. Ob da jeder Wirt auf das Alter achtet? Außerdem kennt doch jeder unter 16-Jährige jemanden, der älter ist und Zigaretten besorgt. Möglicherweise werden die Jugendcliquen sogar selbst Zigaretten an ihre Mitglieder verkaufen. Verbote führen nun mal in den Schwarzhandel.

Was die Automaten angeht: Zwar benötigt man eine Maestro-Karte (früher als "ec-Karte" bekannt) mit Jugendschutzchip, aber es steht einem frei, nach erfolgrereicher Jugendschutzprüfung über die Karte dennoch Münzen einzuwerfen, sodass ein nicht vorhandenes Guthaben auf der Karte kein Problem darstellt. Die Zigarettenlobby hat also viele Details durchgesetzt, um das Automatengeschäft aufrechtzuerhalten.

Möglicherweise wird das Automatengeschäft sogar angekurbelt, da man nicht mehr vor dem Problem steht, das notwendige Kleingeld in Münzen bereithalten zu müssen. Das Ziehen am Automaten wird damit sogar praktischer. Ich verstehe nicht, warum man die Automaten nicht gleich abgeschafft hat. Ja, klar, das wollte die Zigarettenlobby nicht.

So gibt es für Jugendliche in Zukunft sogar die Möglichkeit, eine Maestro-Karte zu klauen oder zu rauben, um an diese Weise an Zigaretten dranzukommen. Schöne Aussichten.
Kein Schreckensszenario ist barbarisch und absurd genug, um nicht noch der Argumentation gegen die böse Zigarettenlobby und ihre willfährige Jüngerschaft - die ebenso bösen Raucher - dienlich zu sein.
1. Steht die Umgehung von Jugendschutzbestimmungen tatsächlich in kausalem Zusammenhang mit der Altersprüfung an Zigarettenautomaten, oder können Jugendschutzbestimmungen bereits heute willentlich umgangen werden?
2. Gibt es die Möglichkeit, Maestro-Karten sich rechtswidrig zu beschaffen tatsächlich erst in der Zukunft, oder nicht schon heute?
3. Gibt es diese Möglichkeit tatsächlich nur für Jugendliche, oder nicht auch für Kinder und Erwachsene?
4. Gibt es nicht alternativ die "einfachere" Lösung, Zigaretten oder andere Rauchwaren unmittelbar beim Besitzer dieser Waren zu klauen/rauben, also ohne Umweg über eine Maestro-Karte?

Wenn Schutzmassnahmen für Nichtraucher und Jugendliche ein so hohes Potenzial enthalten, die Kriminalitätsstatistik dramatisch zu erhöhen, sollte man besser auf diese kriminalitätsfördernden Schutzmassnahmen verzichten.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ensign Joe @ 28 Oct 2006, 16:01 hat geschrieben: Ein bekannter von mir bekommt 10(!) Euro mehr Taschengeld, wenn er mit dem Rauchen aufhört.
He, danke für den Tipp, das probier ich mal aus :lol:

Obwohl, vielleicht eher nicht, da wird mein Vater eher die Gegenrichtung einschlagen... :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Am Besten gar nicht erst anfangen! ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Woodpeckar @ 28 Oct 2006, 16:54 hat geschrieben: Kein Schreckensszenario ist barbarisch und absurd genug, um nicht noch der Argumentation gegen die böse Zigarettenlobby und ihre willfährige Jüngerschaft - die ebenso bösen Raucher - dienlich zu sein.
1. Steht die Umgehung von Jugendschutzbestimmungen tatsächlich in kausalem Zusammenhang mit der Altersprüfung an Zigarettenautomaten, oder können Jugendschutzbestimmungen bereits heute willentlich umgangen werden?
Sie sollen ja in Zukunft besser eingehalten werden. Durch die vielen Schluplöcher ist das fraglich.

2. Gibt es die Möglichkeit, Maestro-Karten sich rechtswidrig zu beschaffen tatsächlich erst in der Zukunft, oder nicht schon heute?
In Zukunft wird das aber für rauchende Jugendliche lukrativer. 

3. Gibt es diese Möglichkeit tatsächlich nur für Jugendliche, oder nicht auch für Kinder und Erwachsene?
Für Erwachsene wäre ein Klau einer Karte aus diesem Grund uninteressant.

4. Gibt es nicht alternativ die "einfachere" Lösung, Zigaretten oder andere Rauchwaren unmittelbar beim Besitzer dieser Waren zu klauen/rauben, also ohne Umweg über eine
Maestro-Karte?
Ja, der böse tra(u)mmann hat wieder alles dramatisiert und schlägt auf die arme Zigarettenlobby und die armen Raucher ein.

Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass die Kriminalität jetzt explodieren wird. Aber das Rauchen von unter 16-Jährigen wird durch diese Maßnahmen kaum gestoppt, weil es zu viele Umgehungsmöglichkeiten und auch den Schwarzmarkt gibt. Der Jugendschutz ist daher scheinheilig und löst wohl kein Problem.

Konsequenter wäre eine verbesserte Aufklärung und auch mehr Erwachsene, die mit gutem Beispiel vorangehen. Kinder rauchender Eltern rauchen meist auch. Aber die Zigarettenmafia behauptet ja heute noch, selbst Rauchen wäre in Maßen gar nicht so schädlich und Passivrauchen wäre überhaupt nicht schädlich, sondern stellt allenfalls bei manchen eine Belästigung dar. :angry:

Erste Trends gibt es, so gilt in manchen Cliquen das Rauchen bereits als uncool, und das Ganze ohne Altersverifizierungschip. Der große Durchbruch ist aber noch nicht.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Konsequenter wäre eine verbesserte Aufklärung
Wodrüber sollen wir denn noch alles aufgeklärt werden??????
Der große Durchbruch ist aber noch nicht.
Rauchen wird durchaus immer uncooler - Um mich herrum hören immer mehr Schüler auf zu rauchen. Ebenso schauts bei meinen Eltern auf der Arbeit aus!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

tra(u)mmann @ 28 Oct 2006, 18:44 hat geschrieben:Aber das Rauchen von unter 16-Jährigen wird durch diese Maßnahmen kaum gestoppt, weil es zu viele Umgehungsmöglichkeiten und auch den Schwarzmarkt gibt. Der Jugendschutz ist daher scheinheilig und löst wohl kein Problem.
Mit dieser Begründung ist jede Form gesellschaftlicher Regeln scheinheilig und überflüssig.
tra(u)mmann @ 28 Oct 2006, 18:44 hat geschrieben:Konsequenter wäre eine verbesserte Aufklärung und auch mehr Erwachsene, die mit gutem Beispiel vorangehen.
Ich bin überzeugt, dass die bedeutende Mehrheit der Erwachsenen den Jugendschutz ernst nimmt und beachtet. Wenn ich mir Deine Argumentation zu eigen mache, nutzt dies aber nichts...

Aber hier ist wohl gemeint: "gutes Beispiel" = "Nichtraucher".
:ph34r: Eifern wir nichtrauchenden Mördern, Totschlägern, Räubern und Vergewaltigern nach - Hauptsache, sie rauchen nicht. :ph34r:
Mit diesem fiesen Satz möchte ich nochmals deutlich machen, dass sich ein Mensch nicht nur durch eine Eigenschaft, sondern durch seine Gesamtheit definiert.
tra(u)mmann @ 28 Oct 2006, 18:44 hat geschrieben:Kinder rauchender Eltern rauchen meist auch.
Das bedeutet, Du kannst belegen, dass die Zahl der Raucher mit der Anzahl der Kinder rauchender Eltern deckungsgleich ist, also auch die entsprechende Veränderung in den Geburtenraten sich später bei den Zahlen der Raucher wiederfindet?
tra(u)mmann @ 28 Oct 2006, 18:44 hat geschrieben:Aber die Zigarettenmafia behauptet ja heute noch, selbst Rauchen wäre in Maßen gar nicht so schädlich und Passivrauchen wäre überhaupt nicht schädlich, sondern stellt allenfalls bei manchen eine Belästigung dar.
Ich weiß nicht, was die Zigarettenmafia behauptet, die Zigarettenindustrie druckt seit geraumer Zeit unzweideutige Hinweise auf ihre Produkte.
tra(u)mmann @ 28 Oct 2006, 18:44 hat geschrieben:Erste Trends gibt es, so gilt in manchen Cliquen das Rauchen bereits als uncool, und das Ganze ohne Altersverifizierungschip. Der große Durchbruch ist aber noch nicht.
Und diese ersten Trends begrüsse ich! Gut Ding will Weile haben, und braucht an manchen Stellen tatkräftige Unterstützung. Auch kann und darf mit geeigneten Maßnahmen die "Weile" durchaus beschleunigt werden.
Militanter Haß und absurde, einseitige Pauschalierungen gegen Raucher sind meiner bescheidenen Ansicht nach aber kontraproduktiv.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Chep87 @ 28 Oct 2006, 18:46 hat geschrieben:
Rauchen wird durchaus immer uncooler - Um mich herrum hören immer mehr Schüler auf zu rauchen. Ebenso schauts bei meinen Eltern auf der Arbeit aus!
Das hoffe ich zwar, aber gerade durch die Erschwerung des Zigarettenkaufs moechte ich nun mal nicht ausschliessen, dass nun wieder eine Gegenbewegung kommt und Rauchen wieder cool wird, da man gleich eine Gangsteraura beim Rauchen hat, da man ja irgendwie ueber irgendwelche Kanaele rangekommen sein muss.

@traummann, dass die FDP ziemlich chancenlos schon vor 20 jahren die Aufhebung des Ladenschlusses gefordert haben mag, mag schon gut sein. Allerdings wuerde ich das nicht mit Schnappaufs Forderung fuer ein CSU-Kneipen usw Rauschverbot gleichstellen. Die FDP war damals nur Juniorpartner und hatte nicht so viel zu sagen, die CSU hat aber immerhin eine ziemlich komfortable 2/3 Mehrheit. Ich bin mal gespannt darauf, in wie weit dieser vorstoss in der CSU Fuehrung ankommt.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Woodpeckar @ 28 Oct 2006, 20:26 hat geschrieben:Mit dieser Begründung ist jede Form gesellschaftlicher Regeln scheinheilig und überflüssig.
Ich bin überzeugt, dass die bedeutende Mehrheit der Erwachsenen den Jugendschutz ernst nimmt und beachtet. Wenn ich mir Deine Argumentation zu eigen mache, nutzt dies aber nichts...
Im konkreten Fall sind die Regeln so ausgelegt, dass sie der Zigarettenindustrie nicht besonders weh tun. Wie wäre es denn mit einem Verbot von Zigarettenautomaten gewesen? Jeder Erwachsene kann sich entsprechenden Vorrat zulegen. Aber nein, hier knickt die Politik ein und macht der Zigarettenindustrie den Altersverifizierungschip schmackhaft. Die Umstellung der Automaten bringt ja als Ausgleich ein paar Mehreinnahmen für die Konsumenten, welche gerade nicht das nötige Münzkleingeld beisammen haben.
Woodpeckar @ 28 Oct 2006, 20:26 hat geschrieben:Aber hier ist wohl gemeint: "gutes Beispiel" = "Nichtraucher".
:ph34r: Eifern wir nichtrauchenden Mördern, Totschlägern, Räubern und Vergewaltigern nach - Hauptsache, sie rauchen nicht. :ph34r:
Mit diesem fiesen Satz möchte ich nochmals deutlich machen, dass sich ein Mensch nicht nur durch eine Eigenschaft, sondern durch seine Gesamtheit definiert.
Der Satz ist nicht fies, sondern einfach nur an den Haaren herbeigezogen. Es ist mir völlig unverständlich. wie man auf solche Gedanken kommen kann. Ich habe nichts, auch gar nichts geschrieben, was auch nur zwischen diesen Zeilen in die Richtung gehen könnte. Auch wenn es nur ein rein theoretisches Weiterspinnen einer Aussage von mir sein soll, scheint es Dir nur darum zu gehen, in einem völlig harmlosen Satz, irgendetwas zu finden, das man mir an den Kopf werfen kann. Genauso gut könnte ich sagen, ein Erwachsener sollte keinen Bahnübergang bei geschlossenen Schranken überqueren. Diese Aussage ließe sich ebenso dazu missbrauchen, Menschen würden dann nur an dieser einen Eigenschaft festgemacht werden. :angry:
Woodpeckar @ 28 Oct 2006, 20:26 hat geschrieben:Das bedeutet, Du kannst belegen, dass die Zahl der Raucher mit der Anzahl der Kinder rauchender Eltern deckungsgleich ist, also auch die entsprechende Veränderung in den Geburtenraten sich später bei den Zahlen der Raucher wiederfindet?
Man beachte das Wort "meist" in meinem ursprünglichen Text.
Woodpeckar @ 28 Oct 2006, 20:26 hat geschrieben:Ich weiß nicht, was die Zigarettenmafia behauptet, die Zigarettenindustrie druckt seit geraumer Zeit unzweideutige Hinweise auf ihre Produkte.
Tun sie das freiwillig? Nein, sie werden gesetzlich dazu gezwungen. Es ist schwer nachvollziehbar, wie Du hierfür die Zigarettenindustrie noch indirekt loben kannst. Schlimmer: Die Pressevertreter der Zigarettenindustrie verharmlosen weiterhin das Rauchen und streiten eine Gefährdung durch Passivrauchen sogar ab, beispielsweise in Talkshows und in Interviews. Da fallen Sätze wie "Eine gesundheitliche Gefährdung durch Passivrauchen ist nie nachgewiesen worden". So ein Unsinn wie dieser zitierte Satz wird heute noch behauptet.
Woodpeckar @ 28 Oct 2006, 20:26 hat geschrieben:Und diese ersten Trends begrüsse ich! Gut Ding will Weile haben, und braucht an manchen Stellen tatkräftige Unterstützung. Auch kann und darf mit geeigneten Maßnahmen die "Weile" durchaus beschleunigt werden.
Militanter Haß und absurde, einseitige Pauschalierungen gegen Raucher sind meiner bescheidenen Ansicht nach aber kontraproduktiv.
Auch wenn Du es so verpackst, dass du mich nicht direkt damit in Verbindung bringt, frage ich mich, wo der militante Hass sein soll. Besondere Sympathie bringe ich sicher keiner Industrie entgegen, vor allem nicht, wenn das Rezept von Produkten so verändert wird, dass sie schneller in die Sucht führen. Bestimmte Gewinnmaximierungen sollten ihre Grenzen haben, insbesondere dann, wenn die Gesundheit der Konsumenten beeinträchtigt wird und auch die Gesundheit der Nicht-Konsumenten (weil eine Steigerung der Konsumenten auch dazu führt, dass mehr Nicht-Konsumenten dem giftigen Rauch ausgesetzt sind). Man sehe sich nur das Beweismaterial an, das bei Prozessen in den USA vorgetragen wurde. Solch ein Vorgehen diverser Zigarettenfirmen ist einfach nur perfide.
In Grenzen gilt Ähnliches auch für Pharmakonzerne - etwa beim Contergan-Skandal, wo der Konzern auch seinen Gewinn über den von Menschenleben gestellt hat (und übrigens nur milde bestraft wurde). Ich schreibe das nur, weil man mir sonst gleich wieder eine einseitige, nur gegen Zigaretten gerichtete, Meinung vorwirft.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

LugPaj @ 28 Oct 2006, 21:18 hat geschrieben: @traummann, dass die FDP ziemlich chancenlos schon vor 20 jahren die Aufhebung des Ladenschlusses gefordert haben mag, mag schon gut sein. Allerdings wuerde ich das nicht mit Schnappaufs Forderung fuer ein CSU-Kneipen usw Rauschverbot gleichstellen. Die FDP war damals nur Juniorpartner und hatte nicht so viel zu sagen, die CSU hat aber immerhin eine ziemlich komfortable 2/3 Mehrheit. Ich bin mal gespannt darauf, in wie weit dieser vorstoss in der CSU Fuehrung ankommt.
Ich bin kein Jurist. Daher weiß ich nicht, ob ein Landeserlass möglich wäre oder ob das der Bund regeln muss.

Selbst wenn Bayern ein eigenes Gesetz in dieser Richtung machen könnte. Meine Erfahrung sagt mir, dass Ideen meist so verwässert werden, dass nur noch wenig übrig bleibt (siehe z.B. Gesundheitsreform, Harz-Vorschläge usw.). Dennoch möchte ich es nicht zu negativ sehen und Schnappauf eine Chance geben. Wir können uns ja in einem Jahr unterhalten, was rausgekommen ist.

Eines ist in Deutschland für mich klar: Große Veränderungen sind nur durch die Addition sehr kleiner Zwischenschritte möglich. So wird das Rauchen die nächsten Jahre sicher mehr und mehr eingeschränkt, bis man irgendwann nur noch zu Hause oder an der frischen Luft rauchen darf, vorausgesetzt, man hat keine Kinder und der Arbeitgeber ist einverstanden. Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Einige Maßnahmen, wie sie in den USA umgesetzt wurden, gehen auch mir zu weit.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Der große Durchbruch ist aber noch nicht.
Rauchen wird durchaus immer uncooler - Um mich herrum hören immer mehr Schüler auf zu rauchen. Ebenso schauts bei meinen Eltern auf der Arbeit aus!
Also be idir, du bist ja auch schon 19, hier fängt es gerade an wobei meine Klasse sich unter den Paras herraushebt, wir haben eine Raucher welcher erst dieses Jahr dazugekommen ist (Durchgeflogen).

Allgemein finde ich es immer etwas lustig wie coll sich manche wegen einer Zigarette fühlen können :huh: :D <_< .

In den Paras zusammen rauchen vielleicht zusammen 10 Schüler, v.a. Schülerinnen, ich habe vor nicht damit anzufangen, ich spars auf ne neue Kamera (Ich schreib lieber nicht die Firma, sonst werde ich von einigen Nikon Benutzern wieder belehrt :D *hihi*)

Moritz.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Ja... vorallem Schülerinnen rauchen vermehrt. Das fällt mir auch immer auf.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Chep87 @ 28 Oct 2006, 21:47 hat geschrieben: Ja... vorallem Schülerinnen rauchen vermehrt. Das fällt mir auch immer auf.
Die müssen Frustrauchen (net Frustsaufen), weil sie irgendne Stelle an ihrem Körper nicht schön finden <_<
Koffer.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Generelles Rauchverbot in Gaststätten kommt nun offenbar doch

Das Rauchen in Gaststätten soll nun doch in Deutschland generell verboten werden. Habe es vorher in RTL aktuell gesehen. In Kneipen soll das Rauchen weiterhin erlaubt bleiben.

Kommentar: Ein Schritt in die richtige Richtung. Aber wo bleibt der Schutz der Kneipenangestellten? Diese sind weiterhin dem giftigen Rauch ausgesetzt.

Mal sehen, ob die Verschärfung überhaupt umgesetzt wird.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

tra(u)mmann @ 10 Nov 2006, 21:31 hat geschrieben: Generelles Rauchverbot in Gaststätten kommt nun offenbar doch

Das Rauchen in Gaststätten soll nun doch in Deutschland generell verboten werden. Habe es vorher in RTL aktuell gesehen. In Kneipen soll das Rauchen weiterhin erlaubt bleiben.

Kommentar: Ein Schritt in die richtige Richtung. Aber wo bleibt der Schutz der Kneipenangestellten? Diese sind weiterhin dem giftigen Rauch ausgesetzt.

Mal sehen, ob die Verschärfung überhaupt umgesetzt wird.
Nein, wird es nicht, da wird die Tabaklobby nun wieder aktiv werden.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

oberpfälzer @ 10 Nov 2006, 21:36 hat geschrieben: Nein, wird es nicht, da wird die Tabaklobby nun wieder aktiv werden.
Besonders optimistisch bin ich zwar nicht, aber ganz so negativ würde ich es jetzt auch wieder nicht sehen.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Schon lustig, die Bundesregierung möchte nun doch die Maßnahmen zum Nichtraucherschutz per gesetzlicher Verbote regeln, und wer schreit am lautesten: Nichtraucher! Bild
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Woodpeckar @ 10 Nov 2006, 22:15 hat geschrieben: Schon lustig, die Bundesregierung möchte nun doch die Maßnahmen zum Nichtraucherschutz per gesetzlicher Verbote regeln, und wer schreit am lautesten: Nichtraucher!  Bild
Lieber Woody, du hast mich falsch verstanden. Es geht darum, das die Bundesregierung plant das Rauchverbot einzuführen und die daraus resultierende Antwort der Tabaklobby, die werden nämlich genau das verhindern wollen, was die Bundesregierung plant. Das finde ich ne Sauerei.

Ich bin für das Rauchverbot, sofort. Nur solltest du vielleicht meinen Beitrag genauer durchlesen und nicht meine Worte verdrehen, wie es dir passt.

@tra(u)mmann: Ich bin leider ein hoffnungsloser Pessimist.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6832
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

oberpfälzer @ 10 Nov 2006, 22:49 hat geschrieben: Nur solltest du vielleicht meinen Beitrag genauer durchlesen und nicht meine Worte verdrehen, wie es dir passt.
Die Beiträge manche Forenmitglieder bestehen leider aus nichts anderem als Wortverdrehungen.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Die geile Braut von der Bar mit Gasmaske sieht net so toll aus :lol:


Am besten gleich noch Gefahrenzulage...
Koffer.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

oberpfälzer @ 10 Nov 2006, 22:49 hat geschrieben:...Nur solltest du vielleicht meinen Beitrag genauer durchlesen und nicht meine Worte verdrehen, wie es dir passt...
Ich habe Deinen Beitrag weder zitiert, noch mich explizit darauf bezogen. Die Unterstellung des Wortverdrehens ist also sehr weit hergeholt... :rolleyes:
Die Wortanalyse Deines und meines Beitrags zeigt, dass nur das Wort "nun" in beiden Beiträgen vorkommt.
Und das kann man von beiden Richtungen gleich lesen. War wohl nix mit Wortverdrehungen.
:lol:
Antworten