Fahrplan 2007 ist raus

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

joh999 @ 1 Nov 2006, 14:01 hat geschrieben: Unter neuem Nick? Z.B. KBS 591.7?
Wenn man gesperrt ist kann man sich nicht mehr einloggen.

Aber da ich nicht der Chris23 bin, können wir jetzt mal wieder zum thema zurück kehren.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

KBS 591.7 @ 1 Nov 2006, 14:32 hat geschrieben: Wenn man gesperrt ist kann man sich nicht mehr einloggen.

Aber da ich nicht der Chris23 bin, können wir jetzt mal wieder zum thema zurück kehren.
Wenn man sich aber neu anmeldet, kann man sich unter dem neuen Nick einloggen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21457
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

KBS 591.7 @ 1 Nov 2006, 14:32 hat geschrieben: Wenn man gesperrt ist kann man sich nicht mehr einloggen.

Aber da ich nicht der Chris23 bin, können wir jetzt mal wieder zum thema zurück kehren.
stimmt nicht, schliesslich hat sich Chris23 als Chris24 wiedereingeloggt und warum dann net auch ein drittes Mal?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Och liebe Leute, jetzt hackt doch nicht alle gleich aufeinander (bzw. einen) ein - und selbst wenn es Chris23 wäre - es gäbe mehr User die sich mit einem neuen Namen auch einen besseren Schreibstil zugelegt hätten. Solange nicht täglich wieder der gleiche Müll kommt ist doch nix dabei?

Außerdem hat das alles wenig mit dem Fahrplan von 2007 zu tun.
-
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Eben.

Ich hab mich schon mal bei nem anderen Forum mehrmals einloggen wollen und da ging es nicht, also warum sollte es dann hier gehn?

Sorry aber hab jetzt kein Bock mehr hier mich rum zustreiten wegen einem Chris23, bin hier um mit anderen leuten um das Thema Eisenbahn,Straßenbahn und Bus zu texten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ropix @ 1 Nov 2006, 14:26 hat geschrieben: ... Im Klartext - in Bayern lässt man immer mehr Geflügel wieder bleiben. So z.B. auf der Strecke nach Garmisch. Und das hängt nur bedingt mit aktuellen Gammelproblemen zusammen :)
Und was ist mit dem EVU Bayerische Oberlandbahn? Die läßt ihre Züge ja auch in Holzkirchen und in Schaftlach flügeln, genau so wie mit der Linie S1 vom DBRegio in Neufahrn und wo ist das Problem dabei? Ich konnte kein Problem mit der Zugflügelung erkennen. Ach bevor ich es vergesse: Die AVG läßt ihre Züge (nicht an allen Tagen) in Ubstadt Ort und DBZugBus in Tübingen (nach Sigmaringen und Horb) flügeln.

Was meinst Du übrigens mit dem "Gammelproblem"?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DT810 @ 1 Nov 2006, 14:45 hat geschrieben: Und was ist mit dem EVU Bayerische Oberlandbahn? Die läßt ihre Züge ja auch in Holzkirchen und in Schaftlach flügeln, genau so wie mit der Linie S1 vom DBRegio in Neufahrn und wo ist das Problem dabei? Ich konnte kein Problem mit der Zugflügelung erkennen. Ach bevor ich es vergesse: Die AVG läßt ihre Züge (nicht an allen Tagen) in Ubstadt Ort und DBZugBus in Tübingen (nach Sigmaringen und Horb) flügeln.

Was meinst Du übrigens mit dem "Gammelproblem"?
Die S-Bahn lässt ihr Geflügel im Winter auch hin und wieder bleiben - immer mal wieder, weil ansonsten die S1 ganz entfallen würde. Das gibt dann die Strafschichten 8 Stunden Flughafen -> Neufarn und zurück zu fahren (könnte man eigentlich mal mit dem 001 machen, da gibts dann wenigstens Heizung :D )

Gut - beim Integral, einem österreichischen Fahrzeug funktioniert das Flügeln, im restlichen Alpenraum hingegen weniger.

Gammelproblem kommt von Gammelfleisch (Geflügel und das "Berger Wild") - ansonsten, ein paar werden schon wissen was gemeint ist :D

Wo das Problem beim Flügeln allgemein ist - es gibt heut zu viele Probleme. Einziger Grund - Sparwut. Angefangen vn angebauten Überholgleisen die ein fahrplanmäßiges zusammenkuppeln ermöglichen würden bis hin zu SchaKus die sinnvoll auch mit dem Wasser-Agregatszustand Fest, vom Himmel fallend umgehen können. Die SchaKus der Müncher S-Bahn waren anfänglich eine Ersparniss hohen Geldes - ihre Nachrüstungen sind ein mindestens doppelt so großes Geldgrab. Vor 20 Jahren musste man noch nicht jeden Cent sparen den man dann in 6 facher Ausfertigung ausgibt um sich die Funktionsfähigkeit die man sich vorher gespart hat herzustellen. Außerm Integral, der war pro Stück gut ne Million zu teuer, da geht sowas natürlich.
-
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Mir fällt da noch was ein: Ich war einmal (vor mehr als 10 Jahren) in München und bin einmal mit der S-Bahn nach Johanneskirchen gefahren, was mir auffiel, daß die S-Bahn im M-Ost geschwächt wurde und als Kurzzug nach Johanneskirchen weiterfuhr, das war ich von der Stuttgarter Seite nicht gewöhnt, bisher gab es in Stuttgart keine Fälle, wo sie unterwegs gestärkt und geschwächt wurden, weder in Leonberg noch in Esslingen(Neckar).
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Insbesondere zu Beginn/Ende der Hauptverkehrszeiten gibt's das nach wie vor, wenn auch keine Kurzzüge mehr auf der S8 unterwegs sein dürften. Ostbahnhof bietet sich eben an, weil der strategisch günstig liegt für nahezu alle Linien.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DT810 @ 1 Nov 2006, 15:38 hat geschrieben: Mir fällt da noch was ein: Ich war einmal (vor mehr als 10 Jahren) in München und bin einmal mit der S-Bahn nach Johanneskirchen gefahren, was mir auffiel, daß die S-Bahn im M-Ost geschwächt wurde und als Kurzzug nach Johanneskirchen weiterfuhr, das war ich von der Stuttgarter Seite nicht gewöhnt, bisher gab es in Stuttgart keine Fälle, wo sie unterwegs gestärkt und geschwächt wurden, weder in Leonberg noch in Esslingen(Neckar).
wenn ihr euer BW nicht nach Plochingen gebaut hättet würde vermutlich auch die S-Bahn TS kürzen und schwächen wie es grad dem Einsparungspotenzial entspricht. Geschwächt wird in Stuttgart aber hinten in der Schleife, insofern bekommt man das nicht so mit.

In München ist es üblich die Züge in Ost und Pasing zu verstärken und vor allem zu schwächen, da dort die Abstellanlagen befindlich sind, die wieder mit Zügen gefüllt werden müssen - der eben auch überall da wo man grad einen Zug braucht.
-
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ropix @ 1 Nov 2006, 14:26 hat geschrieben: Im Klartext - in Bayern lässt man immer mehr Geflügel wieder bleiben. So z.B. auf der Strecke nach Garmisch. Und das hängt nur bedingt mit aktuellen Gammelproblemen zusammen :)
Endet da Bayern wieder an der oberbayerischen Grenze? Weil ich hab irgendwie nicht das Gefühl, das in Oberfranken und in Schwandorf das Flügeln von Zugteilen weniger geworden ist.

Es werden weiterhin zum Beispiel 612er in Neuenmarkt-Wirsberg vereinigt und getrennt. Oder 610er in Pegnitz.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Was'n das für ein netter Zuglauf von RE 35922 und RE 35926?
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....12.07&start=yes

Hoffentlich steht das nicht allzu kurz im Fahrplan bzw. es steht erstmalmal nur Nürnberg fett bzw. am Zug. Denn dass man fast 6 Stunden erst nach Nürnberg und dann über Landshut nach München fährt, sind wir noch nicht gewöhnt. :lol:
Wenn ich mir das richtig zusammenreime, verschwinden im Dezember die n-Wagen von der 990er!?

Und warum zum Teufel halten die RE [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym] - [acronym title="MTL: Treuchtlingen <Bf>"]MTL[/acronym] - [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] an jeder Milchkanne? Mit RE hat das ja dann nix mehr zu tun. Ich mein, ich find' solche Zugläufe, wo man mehrere Teilstrecken zusammenlegt gut, aber dann doch nicht als RE! Was soll das dann überhaupt noch, wenn wir hier einerseits RE [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] haben, die mit 200 km/h fahren und kaum halten und welche, die 3 mal so lang brauchen und überall halten.
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Sowas ähnliches findest du auch einmal beim Abfahrtsplan von Braunschweig unter der RB Braunschweig-Uelzen-Braunschweig
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 3 Nov 2006, 21:34 hat geschrieben: Was'n das für ein netter Zuglauf von RE 35922 und RE 35926?

Hoffentlich steht das nicht allzu kurz im Fahrplan bzw. es steht erstmalmal nur Nürnberg fett bzw. am Zug. Denn dass man fast 6 Stunden erst nach Nürnberg und dann über Landshut nach München fährt, sind wir noch nicht gewöhnt. :lol:
Solche Umläufe gibt es schon ein paar Jahre.
Und diese haben während der Bauarbeiten auf der KBS 990 ständig für Verspätungen zwischen 10 und 60 Minuten auch auf der KBS 930/880 geführt - ohne Ersatzverkehr und ohne daß wir dadurch später einen Vorteil gehabt hätten :angry:

Dann stand immer am Zug:
Nürnberg (über Ingolstadt)
München (über Regensburg)

Interesant wäre auch, ob die anderen "RE" München - Ingolstadt - Treuchtlingen - Nürnberg wieder über Regensburg retour fahren.

Umlauf (Bedarf: 3 Zugpaare):
<-- M 6.26 - 12.18 M --> 12.30 - 15.17 N 15.35 - 18.18 M <-- 18.30 - 21.17 N 21.35 - 0.21 M -->

Das gibt wieder schöne Verspätungen - bei nur 12 Minuten Wendezeit in M und 18 Minuten Puffer in N.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Solche Umläufe gibt es schon ein paar Jahre.
Jaja, ich weiß, dass die Umläufe so sind, aber es stand bisher noch in keinem Fahrplan eines Zuges, der unseren Bahnhof Richtung Norden verlassen soll irgendwo als Zugziel "München". :D
Dann stand immer am Zug:
Nürnberg (über Ingolstadt)
München (über Regensburg)
Und oft stand da das Wörtchen Regensburg auch auf der Rückfahrt über Ingolstadt drin und ständig waren die Leute verunsichert... <_<
Bei den Wendezeiten und den vielen Halten wird's bestimmt "lustig", was Verspätungen angeht. :lol:
Interesant wäre auch, ob die anderen "RE" München - Ingolstadt - Treuchtlingen - Nürnberg wieder über Regensburg retour fahren.
Mh... Vielleicht sind das auch eigene Garnituren - zum Beispiel die gesammelten n-Wagen-Reste. Wenn die RB jetzt oft nach Treuchtlingen durchfahren und einige der jetztigen aus n-Wagen gebildeten Verstärkerzüge jetzt dann als "RE200" fahren, bleiben da sicher einige n-Wagen übrig... :rolleyes:

Von einem muss ich mich aber verabschieden: Vom 30150. Keine RE-Züge mehr, die bis Pfaffenhofen durchbrettern und die trotz Verspätung direkt vor'm ICE auf die Strecke dürfen. :lol: :(
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Was mich am Fahrplan besonders freut ist das hier: Die ICE Linie München-Essen fuhr bisher bis Essen.Ab fahrplanwechsel fährt dieser nicht mehr nach Essen sondern nach Oberhausen B) Dann dürft ihr Münchener bald am Fahrplan dieses stehen haben: ICE nach Oberhausen :P
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Die Verkürzung der ICE-Linie 43 Dortmund - Basel auf Köln - Basel beschert NRW endlich wieder einen Kurz-IC Köln - Wuppertal - Dortmund. :lol:

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/zuginfo.e...7370/244906/81/

Edit: Hmpf, "dafür" haben sie dem IC 327/328/329 den Zugteil nach Berchtesgaden geklaut! <_<
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

120 160-7 @ 4 Nov 2006, 09:29 hat geschrieben: Die Verkürzung der ICE-Linie 43 Dortmund - Basel auf Köln - Basel beschert NRW endlich wieder einen Kurz-IC Köln - Wuppertal - Dortmund. :lol:
Auch gibts die neue bzw verlängerte IC Linie Leipzig - Dortmund - Wuppertal - Köln
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

KBS 591.7 @ 4 Nov 2006, 09:54 hat geschrieben:
120 160-7 @ 4 Nov 2006, 09:29 hat geschrieben: Die Verkürzung der ICE-Linie 43 Dortmund - Basel auf Köln - Basel beschert NRW endlich wieder einen Kurz-IC Köln - Wuppertal - Dortmund.  :lol:
Auch gibts die neue bzw verlängerte IC Linie Leipzig - Dortmund - Wuppertal - Köln
Das hab ich wohl schon mitbekommen. Ist aber eigentlich weder neu noch verlängert. Man hat die bestehende IC-Linie 55 jetzt auch westlich von Dortmund wieder auf einer Strecke gebündelt. Vorher wurde die Linie auf Wupper-, Ruhr- und Emscherstrecke gesplittet. Mit der Folge, dass man die halbe Zeit nicht wusste, welcher Zug wann wo fährt. Vor ein paar Jahren führte die "Mutter" dieser verkümmerten IC-Linie auch schon durchgängig über die Wupper. Damals aber noch mit dem Zuglauf Dresden - Leipzig - Hannover - Köln - Frankfurt - Passau und ohne Halt in Minden, Bad Oeynhausen, Herford und Gütersloh...
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Aufgefallen ist mir auch noch das der derzeitige RE Frankfurt - Nürnberg geteilt wird. Einmal Frankfurt - Würzburg und Würzburg - Nürnberg, sowie die RB Gemünden - Treuchlingen nur noch Würzburg - Treuchtlingen
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Es gibt eine neue RB von Magdeburg nach Braunschweig an Samstagen Abfahrt ist um 2.50Uhr
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

KBS 591.7 @ 11 Nov 2006, 09:00 hat geschrieben: Es gibt eine neue RB von Magdeburg nach Braunschweig an Samstagen Abfahrt ist um 2.50Uhr
Ob bei dieser Verbindung noch Fahrgäste zu gewinnen sind, ist fraglich, da die Abfahrtszeit ziemlich spät in der Nacht liegt und die meisten Leute ihren Träumen nachgehen.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Es gibt eine neue RB von Magdeburg nach Braunschweig an Samstagen Abfahrt ist um 2.50Uhr

Ob bei dieser Verbindung noch Fahrgäste zu gewinnen sind, ist fraglich, da die Abfahrtszeit ziemlich spät in der Nacht liegt und die meisten Leute ihren Träumen nachgehen.
Ich kenn mich zwar weder in der Region noch mit dem Magdeburger Nachtleben aus, aber für Leute die weggehen wollen ist doch die Verbindung super. Ich schätz mal schon, dass der Zug von der entsprechenden Zielgruppe gut angenommen wird.
Der Reisende
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 13 Mär 2006, 12:23
Wohnort: Deisenhofen

Beitrag von Der Reisende »

DT810 @ 11 Nov 2006, 09:17 hat geschrieben:
Es gibt eine neue RB von Magdeburg nach Braunschweig an Samstagen Abfahrt ist um 2.50Uhr
Ob bei dieser Verbindung noch Fahrgäste zu gewinnen sind, ist fraglich, da die Abfahrtszeit ziemlich spät in der Nacht liegt und die meisten Leute ihren Träumen nachgehen.
Mit solchen Verbindungen kann man die Straßen ein wenig sicherer machen (Stichwort: übermüdete Autolenker, Alkohol am Steuer wegen Abends weggehen usw.). Wohlgemerkt kann. Es wird sich zeigen, ob die Verbindung angenommen wird.
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

DT810 @ 11 Nov 2006, 09:17 hat geschrieben: Ob bei dieser Verbindung noch Fahrgäste zu gewinnen sind, ist fraglich, da die Abfahrtszeit ziemlich spät in der Nacht liegt und die meisten Leute ihren Träumen nachgehen.
Ich denke mal das soll wohl ein Zug für Nachtschwärmer werden!
Nächsder Hald: Halladoar!
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

In Braunschweig besteht auch Anschluß zum RE Richtung Hannover
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Zwischen Helmstedt und Schöppenstedt fährt dann Samstags kein Zug mehr. Sicher wird im Dezember 2007 wenn zwischen Helmstedt und Schöppenstedt überhaupt kein Zug mehr fährt auch kein IC mehr in Helmstedt halten
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Auf der Vogelsbergbahn fahren dann auch die Züge annährend stündlich von Gießen bis Fulda.Sonntags fahren mehr Züge als bisher
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Manchen Leute nehmen sich nen Krimi als Bettlektüre und schreiben hinterher Kritiken darüber; andere nehmen das Kursbuch mit unter die Decke und teilen jede neue Erkenntnis mit. ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6837
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

KBS 591.7 @ 13 Nov 2006, 11:24 hat geschrieben: Auf der Vogelsbergbahn fahren dann auch die Züge annährend stündlich von Gießen bis Fulda.Sonntags fahren mehr Züge als bisher
Was sind denn annährende Züge? Erhalten hungrige Fahrgäste dort eine kostenlose Vesper? :lol:
Antworten