[M] Störungschronik S-Bahn München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Gestern vermeldete der Störungsnewsletter, dass wegen einer Signalstörung in Oberschleißheim die S1 und S7 am Hauptbahnhof enden. S1 sehe ich ja ein, aber wieso S7?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
das hat oft net immer dieselbe Ursache, da steckt ziemlich viel Technik drinRohrbacher @ 10 Nov 2006, 17:51 hat geschrieben: Ich bekomm' ja auch den Störmelder.
Warum fallen bei der S-Bahn eigentlich ständig irgendwelche Stellwerke aus? Oder kommt mir das nur so vor?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Darüber hatten sich gestern einige Fahrgäste bei uns beschwert, warum die S1 und S7 ständig ausfallen. Wenn sie lesen könnten, wären sie halt klar im Vorteil.Boris Merath @ 10 Nov 2006, 17:18 hat geschrieben:Gestern vermeldete der Störungsnewsletter, dass wegen einer Signalstörung in Oberschleißheim die S1 und S7 am Hauptbahnhof enden. S1 sehe ich ja ein, aber wieso S7?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Sep 2006, 20:18
Die Fahr"gäste" können durchaus lesen und haben selbstverständlich damit Recht, dass die S1 und die S7 als erste nicht mehr durch den Tunnel fahren. Von der Logik her verständlich, da es keinen Ostast gibt, aber von der praktischen Seite ein ständiges Ärgernis. Vor allem, weil es offensichtlich unmöglich ist, innerhalb eines Verkehrsverbundes Infos weiterzugeben und solche Linienänderung bereits in der U-Bahn durchzusagen. Wenn noch dazu kommt, dass schon im Normalbetrieb eine Benachteiligung (kein 10-Minutentakt, kaum Langzüge) besteht und man aber trotzdem die gleiche Kohle löhnt wie auf den anderen Linien, die viel mehr Komfort bieten, dann kann ich schon verstehen, dass manch einer ärgerlich wird.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Danke - das erklärts natürlich423176 @ 10 Nov 2006, 17:29 hat geschrieben: Es kam noch kurzzeitig zum Ausfall Stellwerk - MOP

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich frag' mich spätestens seit dem Auftreten diese Sause-Service-Typen von Pasing auch, ob manche eigentlich derart Betriebsblind sind, dass sie in ihrer spontanen Arroganz ob der ganzen Insiderweisheit gar nicht mehr merken, dass sich normale Menschen nicht unbedingt so gut zurechtfinden, ab und zu auch im Zug noch an was anderes denken als an Betriebsabläufe und durch unfähige Bahner nur verwirrt werden. Vielleicht sollten einige mal meinen Bericht vom 09.11.2006 auf der Startseite meiner Homepage dazu lesen, die Sache mit den fehlenden Ansagen, die vierzeiligen Lauftexten mit Zeilenumbrüchen und total fehlgesteuerten ZZAs lässt nicht unbedingt den Fehler und die Ursache für Unkenntnis/Verwirrung auf Seiten der Fahrgäste vermuten. Ich nehme mal schwer an, dass das nicht das einzige mal war, wo die Firma Network Mobility & Co in Sachen Kommunikation sehr schlecht dasteht. 
Ach ja. Die Aushänge, die im Rahmen der Bauarbeiten bei uns aufgehängt wurden, hätte man auch besser einen Profi machen lassen sollen, die sind mit Verlaub einfach nur grausig was die Übersichtlichkeit und Verständlichkeit angeht, scheint also Mode zu sein...
Ach ja. Die Aushänge, die im Rahmen der Bauarbeiten bei uns aufgehängt wurden, hätte man auch besser einen Profi machen lassen sollen, die sind mit Verlaub einfach nur grausig was die Übersichtlichkeit und Verständlichkeit angeht, scheint also Mode zu sein...
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Das die Fahrgäste lesen können, weis ich. Schließlich konnten sie ja auch den "Zug fällt aus" Lauftext lesen. Wenn man aber das schon lesen kann, warum dann nicht auch den zusätzlichen Hinweis, daß die S1 und S7 erst ab Donnersberger Brücke fahren? Außerdem wurden laufend Durchsagen gemacht, wie man zur Donnersberger Brücke kommt.nachtgedanke @ 10 Nov 2006, 18:08 hat geschrieben:Die Fahr"gäste" können durchaus lesen und haben selbstverständlich damit Recht, dass die S1 und die S7 als erste nicht mehr durch den Tunnel fahren. Von der Logik her verständlich, da es keinen Ostast gibt, aber von der praktischen Seite ein ständiges Ärgernis. Vor allem, weil es offensichtlich unmöglich ist, innerhalb eines Verkehrsverbundes Infos weiterzugeben und solche Linienänderung bereits in der U-Bahn durchzusagen. Wenn noch dazu kommt, dass schon im Normalbetrieb eine Benachteiligung (kein 10-Minutentakt, kaum Langzüge) besteht und man aber trotzdem die gleiche Kohle löhnt wie auf den anderen Linien, die viel mehr Komfort bieten, dann kann ich schon verstehen, dass manch einer ärgerlich wird.
Wenn es mal wieder eine größere Störung bei der S-Bahn gibt, gibt es doch mittlerweile recht oft schon in den U-Bahnhöfen Durchsagen bezüglich der Störung.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
Soeben eingetroffen:
Aufgrund eines Polizeieinsatzes am Isartor ist die Strecke zwischen Mü Ost und Mü-Pasing unterbrochen. Die Linien der S 4, 5 und 6 enden und beginnen in Mü-Pasing. Die Linien S 1, 2 und 8 beginnen und enden am Hbf Gleise 27-36. Die S 7 beginnt und endet am Hbf den Gleisen 1-9. Wir bitten unsere Fahrgäste um Entschuldigung
Wird wohl eine Bombe(natrappe) sein...... oder doch ein Notarzteinsatz??
Und gestern Abend hat ein 423er seinen Geist in Unterhaching aufgegeben.... dann gings mit Zs6 daran vorbei!
mfG
Aufgrund eines Polizeieinsatzes am Isartor ist die Strecke zwischen Mü Ost und Mü-Pasing unterbrochen. Die Linien der S 4, 5 und 6 enden und beginnen in Mü-Pasing. Die Linien S 1, 2 und 8 beginnen und enden am Hbf Gleise 27-36. Die S 7 beginnt und endet am Hbf den Gleisen 1-9. Wir bitten unsere Fahrgäste um Entschuldigung
Wird wohl eine Bombe(natrappe) sein...... oder doch ein Notarzteinsatz??
Und gestern Abend hat ein 423er seinen Geist in Unterhaching aufgegeben.... dann gings mit Zs6 daran vorbei!
mfG
Quelle: Störmelder S-Bahn MünchenSehr verehrte Fahrgäste, die Streckensperrung zwischen Mü Ost und Mü Pasing ist aufgehoben.
Leider steht nicht dabei, zu welchen Einschränkungen es noch kommt. Ich glaube kaum, daß sofort wieder alle Linien in den Tunnel eingefädelt werden. Das kann nicht funktionieren und wird ja sonst auch nie gemacht.
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 87
- Registriert: 13 Mär 2006, 12:23
- Wohnort: Deisenhofen
Wohl eher Fasanenpark?Und gestern Abend hat ein 423er seinen Geist in Unterhaching aufgegeben.... dann gings mit Zs6 daran vorbei!
Siehe hier
MfG Thomas
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
hat aber irgendwie erstaunlich gut geklappt. Zumindest waren sofort alle Linien wieder drin (mit kam ne S6 aus Kreuzstraße, ne S7 und ne S1 entgegen) - heute war ja eh "Chaos" wegen den ganzen SEV Sachen. Mit dem bin ich anschließend gefahren - nun ja, wenn mein Kurs nicht kommentar und ersatzlos entfallen wäreVT 609 @ 11 Nov 2006, 18:20 hat geschrieben: Quelle: Störmelder S-Bahn München
Leider steht nicht dabei, zu welchen Einschränkungen es noch kommt. Ich glaube kaum, daß sofort wieder alle Linien in den Tunnel eingefädelt werden. Das kann nicht funktionieren und wird ja sonst auch nie gemacht.

Interessant vor allem wie immer die automatische Ansage. Kann man den Scheiß nicht eigentlich kommentarlos wieder einstellen??? - es bringt nix, Hellsehen können die Rechner nicht. Nunja - wobei, welche Glaskugel hat dem System eigentlich verzählt, auf dem Außenast der S8 mit S8 richtung Geltendorf im Bahnhof stehend selbige würde ca. 6 Minuten später kommen - und das auf Gleis 1 und nicht wie tatsächlich Gleis 2...
-
Das heute Chaos habe ich verursacht als ich mit meiner S8 vom Isator Richtung Rosenheimer Platz gefahren bin, habe ich am Werkkammertor Jugendliche gesehen die sich am Notausgang versteckt haben und von dort aus die vorbeifahrenden S-Bahnen filmten! Pech für die ich habs gesehen!
Was dann passiert ist ja bekannt! Wenn sie entwischt sind, können wir ja vielleicht die filme auf YouTube, MyVideo oder sonst wo sehen!
Gruß
DB84
Gruß
DB84
CD - Ceska Draha -> Forum auf Deutsch: http://www.oleba-online.de/tschechienforum.html
[img]http://www.oleba-online.de/forum_kopf.jpg[/img]
[img]http://www.oleba-online.de/forum_kopf.jpg[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Außerdem war heute Nachmittag Olching - Maisach komplett gesperrt, wegen Sturmschäden.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Gestern Abend war auf der S2 der Streckenabschnitt Dachau - Röhrmoos - Petershausen wegen eines Personenunfalls gesperrt. Mich wollte man in Dachau entweder warten lassen bis Strecke wieder frei ist, oder zurück nach Erding lassen. Ich war froh, das es nur noch 9 Min warten waren und ich dann auf der wieder Freigegebenen Strecke nach Petershausen fahren konnte.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Interessant ist der genaue Text des Bayerischen Rundfunks:Christoph @ 21 Nov 2006, 09:12 hat geschrieben:Heute früh gab es lt.Radio eine Signalstörung am Ostbahnhof mit Verspätungen von bis zu 20 Minuten.
Soso, S12....S-Bahn München
Die Münchener S-Bahnen fahren zur Zeit mit 10 bis 15 Minuten Verspätung. Grund ist eine Signalstörung am Ostbahnhof. Die S12 nach Dachau fällt ersatzlos aus (08:18)
Der Vollständigkeit halber noch die Störungsmail der S-Bahn:
Guten Morgen, sehr geehrte Fahrgäste,
aufgrund einer Betriebsstörung kommt es auf der Stammstrecke zu Verspätungen von bis zu 20 Minuten.
Die S7 entfällt zwischen München-Ostbahnhof und dem Münchener Hauptbahnhof.
Sie verkehrt derzeit nur zwischen dem Münchener Hauptbahnhof (Starnberger Flügelbahnhof / Gleise 27-36) und Wolfratshausen, ohne Halt an der Hackerbrücke.
Reisendenlenker stehen für Sie bereit.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 01805 661010(12ct/Min. via dtms) jederzeit zur Verfügung.
Freundlichst grüßt Sie
Ihr Service-Dialog
So sollten die Verstärker auch benannt werden, also immer mit einer 10 Stelle vor der Nummer. Wurde aber anscheinend nicht realisiert, hat auch wenig Sinn. Wozu gibt es Zugzielanzeigen.S12....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das stimmt so nicht ganz: Ich habe heute morgen auf Bayern3 sehr deutlich S12 Richtung Dachau verstanden... Dass die einfach nur ihre Meldung vorlesen, ohne mal nachzudenken - wahrscheinlich fährt der gemeine Radiosprecher aber auch einfach nicht S-Bahn...Christoph @ 21 Nov 2006, 09:30 hat geschrieben: Im Radio war übrigens nur von der S2, nicht von der S12 die Rege
Intern heißen die Verstärker auch so. Aber um die Leute nicht zu verwirren ("fährt die S15 Deisenhofen auch zum Marienplatz???"), beließ man es bei den bekannten einstelligen Liniennummern.Jean @ 21 Nov 2006, 09:28 hat geschrieben: So sollten die Verstärker auch benannt werden, also immer mit einer 10 Stelle vor der Nummer. Wurde aber anscheinend nicht realisiert, hat auch wenig Sinn. Wozu gibt es Zugzielanzeigen.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Die Bauarbeiten zwischen Laim und Moosach bekommen der Pünktlichkeit der S1 nicht sonderlich. Da ich seit Mittwoch Urlaub hab, bin ich die letzten zwei Tage in den Genuss einer spätabendlichen Fahrt gekommen. Gestern wollte ich um 00:05 ab Hauptbahnhof nach Neufahrn fahren. Laut Anzeigetafel sollte die S1 erst um 00:09 fahren - na gut, vielleicht kann man über die Fernbahngleise theoretisch ein bisschen Zeit sparen. Praktisch war es so, dass die S1 verspätet ankam (gegen 0:15), folglich auch verspätet losfuhr (ca. 0:20), auf Höhe der Donnersbergerbrücke einige Minuten hielt und vor Moosach im Baustellenbereich nochmal. Ankunft in Neufahrn war nach 1 Uhr statt um 0:35.
Dagegen bin ich jetzt gerade mit +20 noch gut davongekommen. Hab heute eine eher genommen und das erst ab Feldmoching, planmäßige Abfahrt 23:41. Da der Anschluss zur U-Bahn ja nicht gerade toll ist, durfte ich fast 30 Minuten in Feldmoching frieren
Na gut, für die nächsten 12 Wochen wars das mit Fahrten im Münchner S-Bahn-Netz - dann werde ich mal wieder die Verspätungschronik S-Bahn Stuttgart füttern
Dagegen bin ich jetzt gerade mit +20 noch gut davongekommen. Hab heute eine eher genommen und das erst ab Feldmoching, planmäßige Abfahrt 23:41. Da der Anschluss zur U-Bahn ja nicht gerade toll ist, durfte ich fast 30 Minuten in Feldmoching frieren
Na gut, für die nächsten 12 Wochen wars das mit Fahrten im Münchner S-Bahn-Netz - dann werde ich mal wieder die Verspätungschronik S-Bahn Stuttgart füttern

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Heute morgen gegen 9 Uhr waren mal wieder die Anzeiger der Stammstrecke im "Shit-Bull-Modus" und man hat er entweder nicht für nötig befunden die Geräte wenigstens abzuschalten oder war mal wieder anderweitig nicht in der Lage dazu. Eine lapidare Durchsage "Zugzielanzeiger gestört" ist ja wohl ein Witz, wenn die Anzeige am Bahnhof ca. 3-4 Züge hinterher ist und die Leute dann nicht wissen, ob am Zug oder am ZZA der Mist steht, falls sie überhaupt merken, dass was falsches dran steht. Und jetzt kommt mir bloß nicht, die Leuten müssen halt so "intelligent" sein wie der durchschnittliche Fuzzy, sich brav verhalten, schön still sein und schön die Durchsagen anhören - falls es am entsprechenden Bahnhof welche gibt... Wie war das mit der alten störanfälligen Technik?
Richtig ist immer das was an den jeweiligen Zügen dransteht. Das ist in 99% aller Fälle so. Auch wenn es sich blöd anhört, bei der S-Bahn steht es wenigstens groß dran und nicht nur einmal. Das die das mit den ZZA nicht in den Griff bekommen ist zwar ärgerlich, aber es steht, wie schon vorher bemerkt, an den Zügen dran.
Gruß Sbahnman B)
Gruß Sbahnman B)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ja schön, das ist jetzt wieder Bahnerwissen. Ist zwar irgendwie logisch, dass der Tf weiß wo er hinfährt, aber das wissen die Leute, die Bundesbahn und Lenkrad sagen und grad vor einem Vorstellungsgespräch oder sonst wie abglenkt etwas verwirrt am Bahnhof stehen, eben nicht alle... 
Am besten man schreibt in die ZZAs einfach immer rein, dass man die Zugbeschilderung beachten muss bzw. ersetzt diese Dinger einfach durch feste Schilder... Und Leute, die gewohnt sind, dass z.B. REs nach Nürnberg ständig das falsche Via drin haben, trauen im Störungsfall auch der Zugbeschilderung bei der S-Bahn auch nicht. Hab' ich heute einen netten Dialog gehört...

Am besten man schreibt in die ZZAs einfach immer rein, dass man die Zugbeschilderung beachten muss bzw. ersetzt diese Dinger einfach durch feste Schilder... Und Leute, die gewohnt sind, dass z.B. REs nach Nürnberg ständig das falsche Via drin haben, trauen im Störungsfall auch der Zugbeschilderung bei der S-Bahn auch nicht. Hab' ich heute einen netten Dialog gehört...

- Candidfreak
- Foren-Ass
- Beiträge: 97
- Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
- Wohnort: München
Das kann mann bei den 423 Zügen bald auch nicht mehr sagen, denn manchmal spielen die anzeigen am Zug auch mal Verückt. :ph34r:Sbahnman @ 24 Nov 2006, 21:58 hat geschrieben:Richtig ist immer das was an den jeweiligen Zügen dransteht. Das ist in 99% aller Fälle so. Auch wenn es sich blöd anhört, bei der S-Bahn steht es wenigstens groß dran und nicht nur einmal. Das die das mit den ZZA nicht in den Griff bekommen ist zwar ärgerlich, aber es steht, wie schon vorher bemerkt, an den Zügen dran.
Gruß Sbahnman B)
