Magneten am Stachus ... ?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hi!

Heute sind mir am Stachus am Gleis Richtung auswärts (woanders war ich nicht, ist sicher noch woanders verbaut) mehrere (Indusi-)Magnete aufgefallen, mindestens 5 Stück an diesem einen Gleis. Sind das GPA´s ? Irgendwo hab ich mal gelesen dass die gesamte Stammstrecke Magnetenfrei ist - wäre ja auch blöd wenn eine S-Bahn wegen Wechselblinken alles aufhalten würde :D

Gruß, Kilian
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Salem24

Beitrag von Salem24 »

Auf der Stammstrecke befinden sich nur Geschwindigkeitsüberwacher (die Magneten!) und keine 1.000Hz-Magneten.

Die neuen Magneten sin für das neue Signalsystem zuständig (für das wir jetzt jedes Wochenende und Abends unter der Woche auf die S-Bahn verzichten müssen/dürfen ;)).

Grüße
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich dachte, nur die 500er gibts auf der Stammstrecke nicht, 1000er und 2000er schon. Sieht dem Augenschein nach zumindest so aus. Korrigiert mich, wenn jemand was genaueres weiß.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nach meinen Informationen siehts so aus:

2000er an jedem Hauptsignal, an manchen VOrsignalen GPAs mit 1000ern und an manchen Stellen noch weitere GPAs, vorallem vor EInfahrsignalen. Welcche Magnete da vertreten sind weiss ich nicht genau, aber ich denke nahe vor Hauptsignalen 2000er und evtl. weiter entfernt 500er.

Aber im Normalfall bei Unterschreiten aller Pruefgeschwindigkeiten duerfte es keine Beeinflussungen geben.

Das ganze habe ich aber auch nur aus Foren, eigenen Beobachtungen etc. zusammengetragen

Michael
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also auf der gesamten Stammstrecke (Pasing - Ostbahnhof) gibt es keine 500Hz-Magneten. Zwischen Pasing und Hackerbruecke gibt es 1000Hz-Magneten, aber zwischen Hackerbruecke und Ostbahnhof nicht (mehr). Dafuer gibt es unzaehlige GPAs, die einem bei Ueberschreiten der Vsoll gleich ne Zwangsbremsung reinwuergen ;)

Gruss

ET 423

/edit

P.S.:2000Hz-Magneten gibt es natuerlich an jedem Hauptsignal ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ääähhhmmm, also nochmal: Im Tunnel gibts weder 500er noch 1000er. Nur die Hauptsignal haben 2000er. ZWISCHWEN den Vs und Hs befinden sich die GAP´s mit den von Fall zu Fall variierenden Prüfgeschwindigkeiten. Ausserhalb des Tunnels ist die Magnetbestückung ganz normal mit 1000er, 500er und 2000er. Dazwischen liegen auch wieder GAP´s. :D B)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

ähm heißt das nicht GPA ? :o

Aber danke für die Aufklärung *g*
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Salem24

Beitrag von Salem24 »

Ich weiß das leider auch nicht genau. Ich hab meinen Vater gefragt, der als Tf bei der S-Bahn arbeitet und er hat mir das so gesagt und er müsste es ja eigentlich wissen (wohlgemerkt müsste *g*), aber ich kann ihn gern nochmal fragen. Er ist nur leider grad nicht "zur Hand" ;)...

Grüße
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Aehm, was sollen GPAs denn bringen, wenn dennoch die 500er aufgestellt sind? Da kommste doch dann ausm restriktiven Modus gar net mehr raus, wenn alle Quietscherle auf PZB90 (und angefangen haben sie damit schon, habs vor kurzem gesehen...) umgestellt wurden. Denn gerade deswegen wurden ja die GPAs eingebaut, um die Fahrten mit Ueberwachung zu minimieren. Im Uebrigen habe ich, wenn das Rollo oben war, auf der Stammstrecke noch nie gesehen, dass der 500Hz-Leuchtmelder im FST angegangen ist...naja, nichts destotrotz.
Btw: Ja, es heisst GPA; Flok hatte sich da wahrscheinlich nur vertippert ;)

MfG

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 29 May 2003, 21:41 hat geschrieben: Im Uebrigen habe ich, wenn das Rollo oben war, auf der Stammstrecke noch nie gesehen, dass der 500Hz-Leuchtmelder im FST angegangen ist...naja, nichts destotrotz.
Äh??

Wenn Rollo oben ist, kann ich leuchtende 500Hz-Leuchtmelder im FST erkennen...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dol-Sbahn @ 30 May 2003, 00:54 hat geschrieben: Äh??

Wenn Rollo oben ist, kann ich leuchtende 500Hz-Leuchtmelder im FST erkennen...
Ich auch, aber nicht auf der Stammstrecke. Da ging der 500Hz-Melder bisher noch nicht an, und alleine stehende Magneten auf der Stammstrecke habe ich auch nicht mehr entdecken koennen, die 500Hz-Magneten sein koennten. Nur drei Magneten hintereinander sind zu finden ==> GPAs
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

??? Wie komme ich auf GAP?? Sind wahrscheinlich die Klamotten :lol: Natürlich GPA, da hat 423 schon Recht!
Auf dem Stamm gibts genau zwei 500er: Einen zwischen Hackerbrücke und Dönerbrücke, und den anderen in der selben Richtung vor der Einfahrt Pasing.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

:o Dann revidiere ich meine Aussage von oben! *schaem* Aber gut, wieder was dazugelernt; thx @flok :) :) :)
Weisst du zufaellig, warum diese 500er nicht auch durch GPAs ersetzt wurden? Isses an diesen Stellen zwingend noetig, dass dort 500er gesetzt sind?

Gruesse :)

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Keine Ahnung warum genau diese überlebt haben. Aber der in Pasing wurde noch zusätzlich durch GPA´s ergänzt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Komisch; naja, vielleicht verschwinden die Teile jetzt auch im Zuge des Stammstreckenausbaus? :) ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also Flok. Auch mal was neues: Dönerbrücke statt Donnersbergerbrücke. Was soll ich groß dazu sagen... abgesehen: was heißt nun GPA, denn außer dass es eine elektronische Bremse ist, die aktiviert wird wenn der Zug über sie über rot fährt, oder zu schnell über sie fährt der Zug durch einen elektrischen Impuls bekommt der zu einer Zwangsbremsung führt, weiß ich darüber nicht viel. Wo liegt der Unterschied zwischen den unterschiedlichen "Modellen"?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten