Feuerwehrgroßeinsatz am Stachus

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Oliver-BergamLaim @ 14 Nov 2006, 22:05 hat geschrieben: Ich schon ;)

Wie der Chronik des MVV auf dessen Webseite zu entnehmen ist, wurde das Rauchverbot in den U-Bahnhöfen am 1. März 1985 eingeführt.
Ah dann danke ich recht herzlich, die Frage stammte ja ursprünglich mal von mir *g*
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

FloSch @ 14 Nov 2006, 22:21 hat geschrieben: Ah dann danke ich recht herzlich, die Frage stammte ja ursprünglich mal von mir *g*
Entschuldigung, ich bin erst beim Hürlimann-Plakat in das Thema eingestiegen und hatte die Beiträge davor nicht gelesen... :(
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Woodpeckar @ 14 Nov 2006, 22:21 hat geschrieben: Das hatte ich beim Hinweis auf die MVV-Pressemeldung bereits erwähnt... ;)
Ich habe Deine Reaktion auf die MVG-Pressemitteilung gelesen.

Dass das Rauchen in U-Bahnhöfen mal erlaubt war, ja, das hast Du erwähnt. Die beobachteten Ascher und die Plakate, die Kippen in die Ascher zu werfen, lassen keine Zweifel übrig.

Ich hatte aber dennoch nur ein weiteres Argument angefügt, das die MVG-Angabe ad absurdum führt, nämlich die daraus abgeleitete Ungleichbehandlung zwischen S-Bahn und U-Bahn.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Oliver-BergamLaim @ 14 Nov 2006, 22:05 hat geschrieben: Wie der Chronik des MVV auf dessen Webseite zu entnehmen ist, wurde das Rauchverbot in den U-Bahnhöfen am 1. März 1985 eingeführt.
Und der Vollständigkeit halber: Wer in der Chronik des MVV weiterklickt zum Jahr 1988, der kann dort lesen, dass das Rauchverbot in den Tunnelbahnhöfen bei der S-Bahn zum 28. Oktober 1988 eingeführt wurde.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Oliver-BergamLaim @ 14 Nov 2006, 21:05 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 14 Nov 2006, 18:25 hat geschrieben: [...]Erst gab es nur ein gelbes Plakat des Karikaturisten Ernst Hürlimann (1921-201) mit dem Titel "er eine raucht - dem anderen stinkt er"[...]

In wenigen U-Bahnstationen soll das Plakat heute noch hängen.[...]
Richtig, das Plakat hängt beispielsweise noch am Prinzregentenplatz. Da dieser U-Bahnhof erst im Oktober 1988 eröffnet wurde, muß dieses Plakat entweder erst zu dieser Zeit neu herausgekommen sein, oder aber es wurde über einen Zeitraum von mehreren Jahren hinweg aufgehängt und war Ende 1988 noch immer aktuell.
Zu besagtem Plakt: ich war heute extra auf der U4 unterwegs und habe alle Bahnhöfe nach verbliebenen Hürlimann-Plakaten abgesucht :)
Das Ergebnis: am Arabellapark sind noch 2 Plakate vorhanden, davon das eine im Sperrengeschoß West am Abgang zum Bahnsteig sowie das andere im Sperrengeschoß Ost, ebenfalls am Abgang zum Bahnsteig.
An der Richard-Strauß-Straße und am Böhmerwaldplatz sind keine Plakate (mehr?) vorhanden.
Am Prinzregentenplatz gibt es ebenfalls noch zwei, und zwar unten am Bahnsteig. Eins hängt an der Hinterwand des westlichen Rolltreppenabganges, das andere an der Hinterwand des östlichen Treppen-/Rolltreppenabganges. Von letzterem fehlt leider das untere Drittel, man sieht aber noch sehr deutlich die Klebstoffspuren auf dem Untergrund. Ich hätte prinzipiell vermutet, dass ein Vandale das Plakat abreißen wollte, dazu ist die "Schnittkante" aber irgendwie zu sauber. Ich denke daher eher, dass die untere Seite massivst verschmiert war und ein herzensguter MVGler, der das historische Plakat soweit wie möglich retten wollte, nur das "verlorene" Drittel abgetrennt hat.

Überhaupt wundert es mich, dass die Plakate noch hängen. Ich finde es aber sehr schön :).

Was ich interessant finde, ist, dass die Plakate am Arabellapark im Sperrengeschoß über den Aschern hängen, am Prinzregentenplatz jedoch unten am Bahnsteig!
Ferner fällt auf, dass alle vier von mir gefundenen Plakate mehr oder weniger durch Beschädigung verschandelt sind (Aufkleber drauf, verschmiert). Liege ich vielleicht doch nicht so falsch, mich über den ständig schlimmer werdenden Vandalismus aufzuregen? Aber lassen wir das, die Plakate sind zu schön um sich zu ärgern :).

Die schlechte Bildqualität bitte ich wie immer zu entschuldigen, aber ich habe immer noch keine vernünftige Digitalkamera ;).

PS: es ist durchaus möglich, dass an den anderen Bahnhöfen der U4/5 Ost - die zeitgleich eröffnet wurden - sprich Ostbahnhof, Max-Weber-Platz und Lehel, auch noch solche Plakate vorhanden sind. Ich war aber hungrig und wollte heim, so dass ich zu einer Absuche dieser Bahnhöfe nicht mehr gekommen bin. Bitte achtet doch darauf, wenn Ihr in nächster Zeit an diesen Bahnhöfen vorbeikommt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Oliver-BergamLaim @ 20 Nov 2006, 18:33 hat geschrieben:Zu besagtem Plakt: ich war heute extra auf der U4 unterwegs und habe alle Bahnhöfe nach verbliebenen Hürlimann-Plakaten abgesucht  :)
Das Ergebnis: am Arabellapark sind noch [...]
Endlich sehe ich das Plakat mal wieder in voller Höhe. Auf meinem Webfind fehlte ein Teil. Auffallend die sehr niedrige Bahnsteighöhe, die natürlich nicht korrekt ist. Die ist ja kaum größer als die Höhe der Schuhe.

Aber, trotzdem, schön das Plakat zu sehen :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Gehts hier eigentlich noch um den Feuerwehrgroßeinsatz oder eher um das Rauchverbot? :offtopic: :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ET 423 @ 20 Nov 2006, 20:34 hat geschrieben: Gehts hier eigentlich noch um den Feuerwehrgroßeinsatz oder eher um das Rauchverbot? :offtopic: :blink:
Man glaubt es kaum. Bereits im 3. Beitrag (!) wurden die Raucher unter Generalverdacht gestellt und mehr oder weniger elegant umgeschwenkt.
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Wie, hier wurde schon von einem Feuerwehrgroßeinsatz gesprochen? Dann sollte ich das Thema vielleicht doch mal durchlesen. Ich mag mal wissen, was da jetzt am Stachus war ^^. :ph34r:

Edit: Ja, die Überschrift redet von einem Feuerwehrgroßeinsatz ^^
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

tra(u)mmann @ 20 Nov 2006, 20:07 hat geschrieben: Endlich sehe ich das Plakat mal wieder in voller Höhe. Auf meinem Webfind fehlte ein Teil. Auffallend die sehr niedrige Bahnsteighöhe, die natürlich nicht korrekt ist. Die ist ja kaum größer als die Höhe der Schuhe.
Vielleicht hat derjenige, bei dem Du das Plakat im Web gefunden hast, ja das um ein Drittel gekürzte am Prinzregentenplatz erwischt :D nein im Ernst, ich dachte mir ich stelle es hier mal online, evtl. freut es ja einige Mitglieder.

PS Entschuldigt bitte, dass auch ich hier reichlich dazu beigetragen habe, dass es offtopic wird. Evtl. kann man ja ein eigenes Thema "[M] Historie des Rauchverbots bei der U-Bahn" oder "[M] Die Hürlimann-Zeichnungen" daraus stricken.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Oliver-BergamLaim @ 20 Nov 2006, 21:47 hat geschrieben:Vielleicht hat derjenige, bei dem Du das Plakat im Web gefunden hast, ja das um ein Drittel gekürzte am Prinzregentenplatz erwischt  :D nein im Ernst, ich dachte mir ich stelle es hier mal online, evtl. freut es ja einige Mitglieder.
Auf dem Webfind fehlt auch links ein erheblicher Teil. Eigentlich fehlt fast alles, nur der "zugerauchte" Mann ist vollständig sichtbar.
Oliver-BergamLaim @ 20 Nov 2006, 21:47 hat geschrieben:PS Entschuldigt bitte, dass auch ich hier reichlich dazu beigetragen habe, dass es offtopic wird. Evtl. kann man ja ein eigenes Thema "[M] Historie des Rauchverbots bei der U-Bahn" oder "[M] Die Hürlimann-Zeichnungen" daraus stricken.
Ein Thema "Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn" gibt es, da passt es doch prima rein.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Oliver-BergamLaim @ 20 Nov 2006, 19:33 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 14 Nov 2006, 21:05 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 14 Nov 2006, 18:25 hat geschrieben: [...]Erst gab es nur ein gelbes Plakat des Karikaturisten Ernst Hürlimann (1921-201) mit dem Titel "er eine raucht - dem anderen stinkt er"[...]

In wenigen U-Bahnstationen soll das Plakat heute noch hängen.[...]
Richtig, das Plakat hängt beispielsweise noch am Prinzregentenplatz. Da dieser U-Bahnhof erst im Oktober 1988 eröffnet wurde, muß dieses Plakat entweder erst zu dieser Zeit neu herausgekommen sein, oder aber es wurde über einen Zeitraum von mehreren Jahren hinweg aufgehängt und war Ende 1988 noch immer aktuell.
Zu besagtem Plakt: ich war heute extra auf der U4 unterwegs und habe alle Bahnhöfe nach verbliebenen Hürlimann-Plakaten abgesucht :) [...]
Um das Thema mal wieder herauszukramen: beim Stöbern auf der Webseite muenchnerubahn.de habe ich heute noch einen Bahnhof entdeckt, an dem die bekannte Hürlimann-Zeichnung noch zu sehen ist: nämlich am Bahnhof Brudermühlstraße, eröffnet bekanntlich im Oktober 1989.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Oliver-BergamLaim @ 6 Apr 2007, 17:48 hat geschrieben: Um das Thema mal wieder herauszukramen: beim Stöbern auf der Webseite muenchnerubahn.de habe ich heute noch einen Bahnhof entdeckt, an dem die bekannte Hürlimann-Zeichnung noch zu sehen ist: nämlich am Bahnhof Brudermühlstraße, eröffnet bekanntlich im Oktober 1989.
An der Westendstraße klebt das Plakat in abgewandelter Form noch über der Stromschiene...
Antworten