Bimmelbahn gilt gemeinhin als abwertend. Oder glaubst Du, die CSU verwendet einen neutralen Begriff, um Stimmung gegen die Tram zu machen? Wenn die CSU außerdem "rot-grün" sagt, ist das ebenso abwertend.Rohrbacher @ 15 Nov 2006, 19:12 hat geschrieben: In dem man es nicht für die wie auch immer gefärbte "Bimmelbahn" verwendet. Das ist auch der Zusammenhang zwischen den beiden Strecken würd' ich sagen...
Wieso abwertend? Woran siehst du das? Das ist reine Interprätation.
Sorry, 'ne Tram ist aber auch 'ne "Bimmelbahn". Sie ist "flexibel" wie eine große Eisenbahn, braucht eigene teure Fahrwege und fährt/steht trotzdem oft mal im Stau oder kommt um Falschparker nicht rum, ein Bus fährt mehr oder weniger auf der vorhandenen Straße und bietet für diese Kosten nur Kapazitäten, die einen schon fragen lässt, ob man eine Tram wirklich (neu gebaut) braucht...
Und wenn ich mir das Plakat so ansehe: Durch die genannte Verknüpfung hätte vielleicht auch die U4 mehr Sinn und man hätte eine gute Ausweichmöglichkeit, wenn bei der S-Bahn der Tunnel mal wieder dicht ist, da würden wohl auch mehr Leute von profitieren oder sehe ich das falsch? - Auch wenn die Tramfans dabei natürlich leer ausgehen...
So, jetzt dürft ihr das trambahnfressende Landei köpfen.
/edit:
Wenn die Stammstrecke mal wieder nicht funzt?
Ich hätte neulich gern' eine U-Bahn in Pasing gehabt, als die Tram mal wieder ihre Grenzen aufgezeigt bekommen hat...
Außerdem kann man durch Verzicht auf die Bimmelbahn keine U-Bahn bauen, da die U-Bahn etwa 10-mal teurer ist.
Die Gegenüberlegung wäre doch die, ob es nicht sinnvoller wäre, statt weiteren U-Bahnlinien das 10-fache an Trambahnlinien zu bauen, damit alle Bürger an ein attraktives Nahverkehrsmittel angeschlossen werden.
Laut Deiner Argumentation ist die Tram auch nicht günstig. Sicher. Aber halt um ein Vielfaches günstig. Wenn es nach dem Kostenargument geht, dürfte man erst recht keine U-Bahn bauen.
Die Bimmelbahn wird außerdem deutlich besser als der Bus angenommen. Ist eine Verlagerung vom IV zum ÖPNV nicht sinnvoll? Ferner ist eine beschleunigte Tram fast so schnell wie eine U-Bahn. Wenn man die kürzeren Haltestellenabstände nimmt und die wegfallenden langen Wege im Untergrund, behaupte ich mal, dass die Tram fast mit der U-Bahn mithalten, zu einem Bruchteil der Kosten.