Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Auf ein neues :D .

Ich habe gerade eine Lok mit fünf Treibachsen, aber ohne Treib- und Kuppelstangen vor Augen. Was für eine Lok ist das?

Ist nicht so schwierig, wie es vielleicht auf den ersten Blick wirkt ;) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Lok mit fünf Treibachsen, aber ohne Treib- und Kuppelstangen
Muß es eine Lok mit speziell 5 Treibachsen sein oder reicht schon die Gesamtzahl von 5 Achsen? Ich hätte sonst die E 04 mit 2 Laufachsen und drei Treibachsen im Angebot. Natürlich ohne Stangenantrieb. Jeweils eine Laufachse und eine Treibachse werden in einem Drehgestell geführt, die mittlere Treibachse ist fest im Rahmen gelagert.
Ist nicht so schwierig, wie es vielleicht auf den ersten Blick wirkt
Ok, dann probiere ich es mit der BR 151 mit einem abgeschaltenen defekten Fahrmotor. Das ergibt 5 Treibachsen + eine von dir nicht erwähnte Laufachse ;).
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Matthias1044 @ 16 Nov 2006, 11:21 hat geschrieben: Muß es eine Lok mit speziell 5 Treibachsen sein oder reicht schon die Gesamtzahl von 5 Achsen?
Müssen fünf Treibachsen sein, nämlich genau aus dem Grund, den du genannt hast :D . Und zwar exakt fünf, d.h. ausgefallene Fahrmotoren oder auch Laufachsen zählen nicht.
Ok, dann probiere ich es mit der BR 151 mit einem abgeschaltenen defekten Fahrmotor. Das ergibt 5 Treibachsen + eine von dir nicht erwähnte Laufachse  ;).

Lobenswerter Versuch, aber leider negativ ;) .

Edit: Noch etwas mehr Klarheit geschaffen.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Also du suchst eine Lok mit 5 Treibachsen, die gleichzeitig die Gesamtzahl der Achsen sind :blink:?
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Matthias1044 @ 16 Nov 2006, 15:09 hat geschrieben: Also du suchst eine Lok mit 5 Treibachsen, die gleichzeitig die Gesamtzahl der Achsen sind :blink:?
Oui, monsieur :) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Aha... das heißt, man findet solch eine Lok in Frankreich ;)?
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Matthias1044 @ 16 Nov 2006, 15:44 hat geschrieben:Aha... das heißt, man findet solch eine Lok in Frankreich ;)?
Nein, Frankreich meine ich nicht ;) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ne 151 mit einer ausgebauten Achse? :D *nichtzuernstnehmen*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

ET 423 @ 16 Nov 2006, 15:55 hat geschrieben:Ne 151 mit einer ausgebauten Achse? :D *nichtzuernstnehmen*
Nix, nix dergleichen weit Hergeholtes :D .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Nix, nix dergleichen weit Hergeholtes
Doch, aus Ungarn ;). Die Lok nennt sich V 55, fuhr mit 16 KV 50 Hz Wechselstrom und besitzt die kuriose Achsanordnung: Bo Co. Damit erfüllt sie alle deine Kriterien :).

Einige Infos inklusive Foto zu der Lokomotive findet man ganz unten auf dieser Seite.

Edit: Link ergänzt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Matthias1044 @ 16 Nov 2006, 16:25 hat geschrieben: Doch, aus Ungarn ;). Die Lok nennt sich V 55, fährt mit 16 KV 50 Hz Wechselstrom und besitzt die kuriose Achsanordnung: Bo Co. Damit erfüllt sie alle deine Kriterien :).
Nicht schlecht, aber die meinte ich nicht :D . Bist aber auf dem richtigen Weg :) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ostblock und Achsfolge Bo Co ist der richtige Weg ;)?
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Matthias1044 @ 16 Nov 2006, 16:33 hat geschrieben: Ostblock und Achsfolge Bo Co ist der richtige Weg ;)?
Nur die Achsfolge ;) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Hmm, und wie siehts eigentlich mit der Traktionsart aus? Ist E-Lok schon ganz gut gewesen oder eher nicht ;)?
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Matthias1044 @ 16 Nov 2006, 16:40 hat geschrieben: Hmm, und wie siehts eigentlich mit der Traktionsart aus? Ist E-Lok schon ganz gut gewesen oder eher nicht ;)?
War schon ganz gut, aber auch kein Treffer ;) .

(Zu einfach machen will ich es auch nicht :D )
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

jadefalcon @ 16 Nov 2006, 16:42 hat geschrieben: War schon ganz gut, aber auch kein Treffer ;) .

(Zu einfach machen will ich es auch nicht :D )
Diesel-elektrisch?
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

ChristianMUC @ 16 Nov 2006, 16:42 hat geschrieben: Diesel-elektrisch?
Da, towarisch :) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Nee, also ich finds so schwer, ich kriegs einfach nicht raus. Vielleicht wenn du mal eine kleine Hilfe schreiben würdest... ;)
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Matthias1044 @ 16 Nov 2006, 17:13 hat geschrieben: Nee, also ich finds so schwer, ich kriegs einfach nicht raus. Vielleicht wenn du mal eine kleine Hilfe schreiben würdest... ;)
Na gut ;) . Achsfolge war tatsächlich richtig, dieselelektrischer Antrieb stimmt auch. Die betreffende Lok stammt aus Europa. Sie war allerdings im Betrieb nicht sonderlich erfolgreich. Angeblich wären während der Fahrt bisweilen sogar Fensterscheiben rausgefallen...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die betreffende Lok stammt aus Europa. Sie war allerdings im Betrieb nicht sonderlich erfolgreich.
Nur so nebenbei gefragt ;): Kann man davon ausgehen, dass es nur wenige Exemplare dieser Baureihe gab? Ist diese Lok ein Nachbau zum Beispiel amerikanischer Baureihen oder eine europäische Eigenentwicklung?
Angeblich wären während der Fahrt bisweilen sogar Fensterscheiben rausgefallen...
Sowas kannte man ursprünglich von der Taigatrommel, aber der Ostblock fällt raus und die Trommel war ja höchst erfolgreich....
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Matthias1044 @ 16 Nov 2006, 17:25 hat geschrieben:Kann man davon ausgehen, dass es nur wenige Exemplare dieser Baureihe gab?
Du kannst sie an deinen Fingern und Zehen abzählen, ja :lol: . Erhalten geblieben ist nur eine einzige.
Ist diese Lok ein Nachbau zum Beispiel amerikanischer Baureihen oder eine europäische Eigenentwicklung?
Letzteres.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

jadefalcon @ 16 Nov 2006, 17:31 hat geschrieben:
Matthias1044 @ 16 Nov 2006, 17:25 hat geschrieben:Kann man davon ausgehen, dass es nur wenige Exemplare dieser Baureihe gab?
Du kannst sie an deinen Fingern und Zehen abzählen, ja :lol: . Erhalten geblieben ist nur eine einzige.
Ist diese Lok ein Nachbau zum Beispiel amerikanischer Baureihen oder eine europäische Eigenentwicklung?
Letzteres.
Siemens? :ph34r:
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Erhalten geblieben ist nur eine einzige.
Steht die im Museum ;)?
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Matthias1044 @ 16 Nov 2006, 18:35 hat geschrieben: Steht die im Museum ;)?
Jein...wobei es wohl darauf hinaus laufen wird, also sage ich mal "ja" :) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Also ich habe keinen Plan. Außer der ungarischen V55 (von der auch ein Exemplar im Eisenbahnmuseum Budapest steht) fällt mir gerade keine weitere Lok mit der ungewöhnlichen Achsfolge Bo'Co' ein. Aber auf die Lösung bin ich schon gespannt.

Dieselelektrische Lokomotiven hat es ja schon immer in ganz Europa gegeben. Selbst deutsche Hersteller produzierten schon vor der Drehstromtechnik immer wieder dieselelektrische Loks für ausländische Kunden. Wo sollte man da mit der Suche beginnen ;)?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

jadefalcon @ 16 Nov 2006, 17:31 hat geschrieben:
Matthias1044 @ 16 Nov 2006, 17:25 hat geschrieben:Kann man davon ausgehen, dass es nur wenige Exemplare dieser Baureihe gab?
Du kannst sie an deinen Fingern und Zehen abzählen, ja :lol: . Erhalten geblieben ist nur eine einzige.
Ist diese Lok ein Nachbau zum Beispiel amerikanischer Baureihen oder eine europäische Eigenentwicklung?
Letzteres.
klingt nach UmAn Lok oder eine dieser Baureihe. Da müsste es eine geben mit Bo' Co'
-
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

ropix @ 17 Nov 2006, 00:39 hat geschrieben:klingt nach UmAn Lok oder eine dieser Baureihe. Da müsste es eine geben mit Bo' Co'
Echt? :blink: In der normalen Ausführung kenne ich die DE 2500 eigentlich nur als Co'Co' und die UmAn als Bo'Bo' .

Heißt: Selbst wenn es den Hobel mal als Co'Bo' gab, meine ich ihn nicht ;) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

jadefalcon @ 17 Nov 2006, 06:24 hat geschrieben: Heißt: Selbst wenn es den Hobel mal als Co'Bo' gab, meine ich ihn nicht ;) .
Wow, gibts den hässlichen Hobel eigentlich noch irgendwo? :lol: ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wenn du mit hässlichen Hobel diese Lok meinst:

Bild

die kann man im Deutschen Technikmuseum Berlin http://www.dtmb.de bewundern.
Selbst wenn es den Hobel mal als Co'Bo' gab
Nein, gab es nicht. Nu spann uns nicht länger auf die Folter ;).
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Matthias1044 @ 17 Nov 2006, 16:20 hat geschrieben:Wenn du mit hässlichen Hobel diese Lok meinst:
...
Toll, ist ja gar nicht so hässlich, wie man sich bei den Beiträgen hätte vorstellen können.
Danke für die Illustration!
Antworten