ausländische Wagen auf deutschen Gleisen

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Hallo,

mich hätte mal interessiert, welche EC / IC Verbindungen noch mit ausländischem Wagenmaterial bedient werden. Ich kann mich z.B. noch an den EC "Mozart" (Wien - Paris) erinnern, der immer mit einer ÖBB Wagengarnitur bedient wurde. Doch seit dem großen Fahrplanwechsel kommen keine österreichischen Wagen mehr nach Stuttgart.

Frage:

1. Wieso fallen solche Zugverbindungen, wie der alte EC "Mozart" (von Wien, nicht von München) weg?
2. Weche IC / EC - Linien gibt es noch, auf denen nicht mit DB Wagen gefahren wird?

Für Antworten vielen Dank im voraus.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Ergänzung:

Nach Stuttgart kommt seit dem 15.12.2002, abgesehen vom Cisalpino, nur noch der IC 381 "Insubria" (Stuttgart - Milano / Milano - Stuttgart) mit schweizerischem Wagenmaterial daher.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die Strecke München-Neapel (EN) wird noch mit Wagenmaterial der FS bedient.
Benutzeravatar
Nicklas
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 11 Mai 2002, 22:09
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicklas »

Werden nicht auch die meinsten Züge der Strecke München - Brenner - Bolzano/Bozen - Verona/Mailand/Rom mit Intalienischen Wagen bedient?

Gruß Nicklas
Ich bin einer von wenigen 423er-Fans und stehe auch dazu
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

Afaik ja
grtho

Beitrag von grtho »

Croatische und Slovenische Wagons sind auch in München zu sehen.

Der nächtliche "Orient Express" Paris-Budapest (über Stuttgart) ist mit SNCF wagons geführt.

Viele von diese internationale EC/IC verbindugen sind gekürzt auf Wünsch der DB IMHO.
Dehr Mehlwurm verein will ja bloß ICE für Fernverkehr haben.

Schau mal die fast immer voll Zügen München-Prag: Ersatzlos gestrichen!
:angry:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

@Nicklas:

Du kannst wählen. Billig: nimmst FS. Teuer: fährst du DB.

Die Fahrt nach Neapel (Schulreise) hat 28€ gekostet. Mit DB kannst noch ne Zahl dranhängen
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Ins Ruhrgebiet kommen doch glaube ich belgische, niederländische oder französische Wagen - oder?
Kaiden

Beitrag von Kaiden »

Also auf der EC Strecke (Hamburg) - Berlin - Dresden - Prag - (Budapest) fuhren bis vor kurzem noch Tschechische Wagengarnituren in Verbindung mit DB Waggons gemeinsam in einem Zug. Bin auch selbst mal in so einem gefahren. Die gefiehlen mir fast besser als das DB Material auf der Strecke. Ultragepolsterte Sitze, die sich so ausziehen lißen, dass man das ganze Abteil zu einer einzigen liege machen konnte. :)
Wie der aktuelle Stand da ist weiß ich allerdings nicht genau.

Wo wir gerade beim Thema sind. Ich hatte auch mal das Vergnügen tschechische Schlafwagen zu sehen. Auf der NZ Strecke Prag - Dresden - Leipzig - Köln. Das sah nicht so brickelnd aus. Aber ich hatte zum Glück DB Liegewagen. (Da hab ich mal ne Bahn only fahrt nach London gemacht, war geil).
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

grtho @ 4 Jun 2003, 12:16 hat geschrieben: Der nächtliche "Orient Express" Paris-Budapest (über Stuttgart) ist mit SNCF wagons geführt.
Hallo,

fahren auf der Strecke nicht auch ungarische Waggons?

Gruß

neudinho
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Nachtzüge: Stuttgart / Frankfurt / München - Nürnberg / Dresden / Prag

CD: D 1953 (Stuttgart; ab 23.08 - Prag; an 8.34)
DB: NZ 41953 "Andromeda" (Stuttgart; ab 23.08 - Dresden-Neustadt; an 7.58)
DB: D 61953 (Stuttgart; 23.08 - Nürnberg; an 1.27)
CD: D 353 (Frankfurt; ab 23.37 - Prag; an 8.34)
CD: D 41904 (München; ab 23.09 - Prag; an 8.34)
DB: NZ 1904 "Orion" (München; ab 23.09 - Dresden-Neustadt; an 7.58)
DB: D 61904 (München; ab 23.09 - Nürnberg; an 1.17)


Nachtzüge: Prag / Dresden / Nürnberg - München / Frankfurt / Stuttgart

DB: D 61905 (Nürnberg; ab 4.12 - München; an 6.26)
DB: NZ 1905 "Orion" (Dresden-Neustadt; ab 20.47 / 21.35 - München; an 6.26)
CD: D 352 (Prag; ab 21.45 - München; an 6.26)
CD: D 352 (Prag; ab 21.45 - Frankfurt; an 6.20)
DB: D 61952 (Nürnberg; ab 4.29 - Stuttgart; an 6.48)
DB: NZ 41905 "Andromeda" (Dresden-Neustadt; ab 20.47 - Stuttgart; an 6.48)
CD: 352 (Prag; ab 21.45 - Stuttgart; an 6.48)

CD = tscheschische Wagen / DB = deutsche Wagen

P.S.: die Daten sind brandneu! Ich bin heute morgen um halb 6 extra auf den Hbf. gegangen und habe den müden Zugbegleiter mit damit tyrannisiert.
grtho

Beitrag von grtho »

Neudinho, ich denke nicht als die "Orient Express" genommen habe. Aber ich bin einmal gefahren nach Budapest in eie MAV Liegewagen. Spitzen Klasse! Ungarische Wagen sind auch Tagesüber zu sehen in München. Es gibt sogar ein Kurswagen von Bucharest von Romänische CFR. Obwohl nicht im Fahrplan, Sonderzüge und "Rollende Strassen" Züge sind oft unterwegs in Münchener Raum mit Slowakischen ZSR Garnitur.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Ein weitere solche Zugverbindung ist der "Berlin - Warschau - Express" zwischen Berlin - Frankfurt (Oder) - Posen - Warschau. Die modernen Eurofima-Wagen sind speziell für diesen Zug umlackiert worden und gehören der PKP, den polnischen Staatsbahnen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Im umgekehrten Sinne habe ich letzten Donnerstag in Plovdiv (Bulgarien) deutsche Waggons (es waren Ex-Silberlinge, um genau zu sein) gesehen, wo das DB durch BDZ (BDZ = Abkürzung für die bulgarische Staatsbahn) ersetzt wurde. Was bei der Umlackierung aber anscheinend vergessen wurde (oder absichtlich gelassen wurde), war der gelbe Streifen, welcher bei uns die 1. Klasse markiert.
Das nur so nebenbei ;) ;)

Grüße

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Immerhin besser, als wenn die Wagen hier in Deutschland auf dem Schrott landen. Und die Bulgaren werden sich über so "moderne" Fahrzeuge sicherlich auch freuen.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Der Berlin-Warschau-Express hat 2.Klasse-PKP-Wagen und 1.-Klasse-DB-Wagen, Speisewagen weiß ich grad nicht so genau.

Der Orientexpress Wien-Paris ist eigentlich nur ein Schlafwagenzug. Demzufolge sind alle Liege- und Schlafwagen von der ÖBB. Die 3 letzten Sitzwagen von der SNCF!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Joah, für die ist das Hightech. Mit was die in Bulgarien rumpoltern, das würde bei uns niemals für die Schiene zugelassen
grtho

Beitrag von grtho »

Hey, the Chris, bei meine 2 Bahnfahrten in Bulgarien war alles mindestens Deutsche Reichsbahn standard. :D

Ich habe in Rumänien relative new DB Diesel triebwagen unterwegs, ebenfall nicht neu gestricken.
Finde ich OK das Wagon "recycled" sind und weiß Gott CFR in Romänien hat eine menge ÜBELESTENS wagons in Nahverkehr! :o Aber ich fürchte das DB will damit einfach den markt in " Hand Garniture in Deutschland trocken legen und somit es schwerer machen für klein konkurrenz Firmen. <_<
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@thechris: Ähm, also um mal eines klarzustellen: In Bulgarien fährt nichts rum, was in D nicht zugelassen wäre. Die fahren mit normalen E-Loks (Alter etwa wie unsere 111er), und Wagenmaterial. Teilweise steht sogar noch DB drauf, teilweise sind es deren eigenbestellte Waggons. Die Waggons entsprechen in Ausstattung und Zustand unseren Waggons. Bin die letzten beiden Male, wo ich dort war, einiges an Zugkilometern gefahren, und deren Waggons sind genauso sicher/unsicher, wie unsere.

MfG

ET 423

P.S.: Das Signalsystem entspricht in etwa unserem Hl-System ;) ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

dann muss ich meinen Onkel nochmal fragen, was der da vor die Kamera bekommen hat. Kann sein, dass das ne Private Nebenbahn war. Das sah ziemlich wüst aus... :huh:

hätte wohl ein "teilweise" reinhängen müssen :rolleyes:
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@ ET 423,

dann bist du sicher mit Fernverkehrszügen gefahren! :huh:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Alexander: Regional- und Fernverkehr ;) ;) Und mein Eindruck (als ich im Februar zum ersten Mal dort war, hatte ich auch Vorurteile) war nicht so schlecht. Ich habe viel schlimmeres erwartet, aber entgegen der üblichen Meinung ist nicht alles, was jenseits der EU-Grenzen ist, schlecht. In Bulgarien passieren im Übrigen nicht andauernd schwere Zugunglücke wie in Spanien z.B.. Erst letzte Woche gabs wieder Dutzende Tote dort :( :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ich hab mir grad die n paar Pics (auch innenansichten) vom dortigen Wagen&Lokmaterial gemacht. Sieht eigentlich sehr gut aus. Was war denn das, was ich da auf Fotos gesehen hab? Am ende waren das ausgemusterte :lol:
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Joa, also, die Škoda-Loks, die sie in Tschechien, der Slowakei und auch in Bulgarien (und sogar Russland) fahren, gefallen mir auch ganz gut - insbesondere dieses Modell, das in Bulgarien als Reihe 44 läuft :) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@jadefalcon: Diese Loks habe ich dort zur Genüge gesehen ;) Manchmal sogar in Doppeltraktion :o :o :) :)
@thechris: Ausgemustertes Material kann das immer sein ;) ;)

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

:o Öhm *andenkopfkratz*. Also in den insgesamt 7 Wochen, die ich nun in Bulgarien verbracht habe, habe ich nie auch nur eine einzige Dampflok, geschweige denn so einen Waggon gesehen :o :o :o :o :blink: :blink: :blink: :blink: :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Sieht aus, wie eine ehmalige BR 50. Nur eine Achse fehlt - vielleicht wurde sie entfernt.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ich habe in dem überaus westlichen Land Frankreich schon ziemlich alte und marode Fahrzeuge erlebt - uralte Abteil-Schnellzugwagen, noch ältere RER-Elektrotriebwagen in Paris und auch nicht gerade moderne Großraumwagen im EuroCity von Deutschland nach Paris. Da finde ich die deutschen und osteuropäischen Fahrzeuge besser.
Antworten