[M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wahnsinn was die Politik an Wahnsinn bringt! :angry: :angry: Bei Freihaltung des zweiten Bahnhofs könnte dieser für den Regionalzugverkehr genutzt werden. Aber so. Die Wendeanlage reicht da nie aus.

Es muß ein neuer Bahnhof für den Transrapid her.Bild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 18 Nov 2006, 15:00 hat geschrieben: Platz ist nur am jetzigen Bahnhof.

Der ursprünglich vorbereitete "Fernbahnhof" wird zum "Stoiber-Rapid-Terminal" ®

Am jetzigen S-Bahnhof fahren dann folgende Linien:

S1 München-West - Flughafen (Takt30)
S8 (Tutzing ? -) Pasing - München-Ost - Flughafen (Takt15)
S3 (Mering -) Pasing - München-Ost - Erding - Flughafen - Mintraching - Freising (Takt30; Riem - Markt Schwaben als Express)
RB Landshut - Gündlkofen - Bruckberg - Moosburg a. d. Isar - Langenbach - Marzling - Freising - Flughafen (Fahrzeit 40 Min., Takt 60 - Die erste Stufe des Ostbayern-Express !)

Macht also 9 Züge / Stunde - da dürfen die Fahrplaner einiges Geschick beweisen :huh:
ganz sicher net, das kriegste nur mit zwei Gleisen net hin und eine S3 wirds sicher auch net geben, würds eher mal S2 nennen und die Fährt sicher net nach Mering, da diese Strecke mit der S4 ausreichend erschlossen ist und die S8 fährt immer noch nach Geltendorf

desweiteren glaub ich kaum, das man alle paar Jahre die Linien-Äste wieder tauscht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Wenn irgendwann das Terminal 3 gebaut wird, wird man dort eh einen dritten S-Bahnhof müssen. Baut man diesen dann gleich viergleisig als "Hauptbahnhof" am Flughafen aus, hat man wieder Kapazitätsreserven.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Tecko @ 18 Nov 2006, 15:29 hat geschrieben: Wenn irgendwann das Terminal 3 gebaut wird, wird man dort eh einen dritten S-Bahnhof müssen. Baut man diesen dann gleich viergleisig als "Hauptbahnhof" am Flughafen aus, hat man wieder Kapazitätsreserven.
glaub kaum, das man das so schnell braucht, schliesslich hat man bei Terminal 1+2 noch mehr als genug Reserven, da lassen sich 50 Millionen Passgiere abfertigen und die hat man noch lange net erreicht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 18 Nov 2006, 15:20 hat geschrieben: desweiteren glaub ich kaum, das man alle paar Jahre die Linien-Äste wieder tauscht
... dann wart's mal ab, denn:
Nichts ist so beständig wie der ständige Wechsel.

Wir sprechen uns dann im Jahr 2012 wieder - bis dann :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 18 Nov 2006, 15:45 hat geschrieben: ... dann wart's mal ab, denn:
Nichts ist so beständig wie der ständige Wechsel.

Wir sprechen uns dann im Jahr 2012 wieder - bis dann :lol:
2012 wird sicher nda noch kein Zug fahren, so schnell sind unsere Politiker net, würd eher von 2015 etwa ausgehen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Lazarus @ 18 Nov 2006, 16:04 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 18 Nov 2006, 15:45 hat geschrieben: ... dann wart's mal ab, denn:
Nichts ist so beständig wie der ständige Wechsel.

Wir sprechen uns dann im Jahr 2012 wieder - bis dann  :lol:
2012 wird sicher nda noch kein Zug fahren, so schnell sind unsere Politiker net, würd eher von 2015 etwa ausgehen
Ich glaube, ubahnfahrn meint eher die Eröffnung des zweiten Tunnels. Nach den derzeitigen Planungen würde dann nämlich wieder die Liniendurchbindung eingeführt, wie sie in den 90er-Jahren bestand, mit Ausnahme der S 3, der S 6 und der S 8:

S 1 Freising/Flughafen - neue Stammstrecke - Kreuzstraße
S 11 ebenso, allerdings Expreß-S-Bahn
S 2 Petershausen - neue Stammstrecke - Holzkirchen
S 12 ebenso, allerdings Expreß-S-Bahn zwischen Dachau und Laim sowie zwischen Ostbahnhof und Deisenhofen
S 3 Mammendorf - neue Stammstrecke - Erding
S 13 Mammendorf - alte Stammstrecke - Erding, Expreß-S-Bahn
S 4 Geltendorf - alte Stammstrecke - Leuchtenbergring
S 5 Herrsching - neue Stammstrecke - Ebersberg (kein Halt am MOPS!)
S 15 Herrsching - alte Stammstrecke - Ebersberg, Expreß-S-Bahn
S 6 Tutzing - alte Stammstrecke - Flughafen
S 16 Tutzing - alte Stammstrecke - Ismaning, Expreß-S-Bahn
S 7 Wolfratshausen - alte Stammstrecke - Ostbahnhof
S 8 entfällt
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

S 1 Freising/Flughafen - neue Stammstrecke - Kreuzstraße
S 11 ebenso, allerdings Expreß-S-Bahn
S 2 Petershausen - neue Stammstrecke - Holzkirchen
S 12 ebenso, allerdings Expreß-S-Bahn zwischen Dachau und Laim sowie zwischen Ostbahnhof und Deisenhofen
S 3 Mammendorf - neue Stammstrecke - Erding
S 13 Mammendorf - alte Stammstrecke - Erding, Expreß-S-Bahn
S 4 Geltendorf - alte Stammstrecke - Leuchtenbergring
S 5 Herrsching - neue Stammstrecke - Ebersberg (kein Halt am MOPS!)
S 15 Herrsching - alte Stammstrecke - Ebersberg, Expreß-S-Bahn
S 6 Tutzing - alte Stammstrecke - Flughafen
S 16 Tutzing - alte Stammstrecke - Ismaning, Expreß-S-Bahn
S 7 Wolfratshausen - alte Stammstrecke - Ostbahnhof
Kommische Führung, aber bis dahin ist viel Wasser entlang der Isar geflossen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ubahnfahrn @ 18 Nov 2006, 15:00 hat geschrieben: Am jetzigen S-Bahnhof fahren dann folgende Linien:

S1 München-West - Flughafen (Takt30)
S8 (Tutzing ? -) Pasing - München-Ost - Flughafen (Takt15)
S3 (Mering -) Pasing - München-Ost - Erding - Flughafen - Mintraching - Freising (Takt30; Riem - Markt Schwaben als Express)
RB Landshut - Gündlkofen - Bruckberg - Moosburg a. d. Isar - Langenbach - Marzling - Freising - Flughafen (Fahrzeit 40 Min., Takt 60 - Die erste Stufe des Ostbayern-Express !)

Macht also 9 Züge / Stunde - da dürfen die Fahrplaner einiges Geschick beweisen  :huh:
Danke ersteinmal für die Zusammenfassung, solche übersichtlichen Zusammenfassungen lese ich sehr gern.

Mit welchen Fahrzeugen sollen die RB aus Landshut denn gefahren werden? Immerhin müssen die Züge dann an einem 96cm-Bahnsteig halten? Und was meinst Du mit der ersten Stufe des Ostbayern-Expreß? Werden diese Züge dann später über die Walpertskirchener Spange bis Mühldorf weitergeführt und ist "Ostbayern-Expreß" dann die Bezeichnung für die RB Landshut - Flughafen - Mühldorf?

ein bisschen OT, sorry: ich denk mir immer öfter, dass es doch schön wäre, am Flughafen zu wohnen. Geschäfte, die nicht an den üblichen Ladenschluß gebunden sind, jeden Tag interessante Menschen aus aller Herren Länder treffen, ein üppiges Angebot an Gastronomie, und mit der Zeit auch eine hervorragende Verkehrsanbindung. Für Luftfahrtfreaks ohnehin ein Traum. Wär das nicht eine Geschäftsidee - Apartments und Single-Wohnungen im Flughafen vermarkten?
edit: dazu kommt noch die enorme Sicherheit. Im Flughafen wird man garantiert nicht überfallen oder ausgeraubt, wenn man abends nach Hause kommt. Ich bin immer begeisterter von der Idee, im Flughafen zu wohnen. Kann man neben das Terminal 3 nicht noch n paar Luxuswohnblocks stellen? :)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

denk mal, das mit den Express-S-Bahnen wird wohl so schnell nix werden, dafür reicht der 2.Tunnel net, weil der Ausbau auf den Aussenstrecken fehlt, denk da nur mal an die heutige s1 oder die heutige S8 West
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zumal die 2. Stammstrecke derzeit auch eher unter nem schlechten Stern steht.

Btw.: :offtopic: ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jean @ 18 Nov 2006, 16:23 hat geschrieben: Kommische Führung, aber bis dahin ist viel Wasser entlang der Isar geflossen...
Richtig, wir sollten uns heute mal nicht zu sehr auf irgendwelche Planungen verlassen, die schon 5 Jahre alt sind und frühestens in 5-10 Jahren Realität werden könnten. Linienastwechsel wird's mit ziemlicher Sicherheit mit fortschreitendem Bau/Umbau/Neubau von Strecken geben. Das gab's ja auch schon in der Vergangenheit.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Lazarus @ 18 Nov 2006, 15:35 hat geschrieben: glaub kaum, das man das so schnell braucht, schliesslich hat man bei Terminal 1+2 noch mehr als genug Reserven, da lassen sich 50 Millionen Passgiere abfertigen und die hat man noch lange net erreicht
Tja, wer weiß schon wie die Welt im Jahr 2025 aussehen wird?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Tecko @ 18 Nov 2006, 18:02 hat geschrieben: Tja, wer weiß schon wie die Welt im Jahr 2025 aussehen wird?
Wohl niemand, daher bringen Spekulationen darüber auch nichts. :)

FloSch hat da absolut Recht, Linienastwechsel gab/gibt es immer wieder - gut nachzulesen in Büchern (e.g. 25 Jahre S-Bahn München). ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Ist da überhaupt noch Platz im Untergrund des Flughafen wenn der Transrapid kommen soll (hoffentlich nicht). Es wurde noch ein Bahnhof vorbereitet, dieser hat aber, glaube ich, nur zwei Bahnsteige.
Das ist richtig, es existiert nur ein weiterer, für zwei Bahnsteigkanten vorbereiteter Bahnhof unter dem Flughafen.
Eng wird es mit Regionalzuegen, wenn dir wirklich mal ueber den Flughafen gelenkt werden sollten. Das kann ich mir derzeit noch nicht vorstellen, wie die das machen wollen. Muessen dann vielleicht doch noch etwas unter dem Flughafen buddeln..
Glaube kaum, dass das bautechnisch funktioniert - der gesamte Untergrund des Flughafens ist ziemlich zugebaut. Denkbar wäre ein neuer Bahnhof ohnehin nur in bergmännischer Bauweise, aber wie und wo sollen da die Zugänge angelegt werden?
Macht also 9 Züge / Stunde - da dürfen die Fahrplaner einiges Geschick beweisen
Die Wendeanlage reicht da nie aus.
Sofern mit dem Erdinger Ringschluss noch eine Wendeanlage existieren würde. Die heutige "Wendeanlage" (wird die eigentlich irgendwann genutzt?) ist ja ein doppelter Gleiswechsel plus die Streckengleise, die man für den Ringschluss benötigt. Auf Strecken- oder Bahnsteiggleisen zu kehren, auf denen es noch durchängigen Betrieb gibt, ist in der Tat sehr schwer machbar und macht den Fahrplan instabil. Verspätungen von Regionalzügen würden sich stark auf die S-Bahn übertragen und umgekehrt. Die einzige Lösung für die Kapazitätsprobleme wäre, auf dem geplanten Gelände des dritten Terminals eine Wendeanlage zu bauen, welche dann mit dessen Bau entweder zum Bahnhof umgebaut oder
abgerissen wird.
glaub kaum, das man das so schnell braucht, schliesslich hat man bei Terminal 1+2 noch mehr als genug Reserven, da lassen sich 50 Millionen Passgiere abfertigen und die hat man noch lange net erreicht
Es hätte ja auch 1992 niemand gedacht, dass schon 2003 ein zweites Terminal notwendig ist...
ein bisschen OT, sorry: ich denk mir immer öfter, dass es doch schön wäre, am Flughafen zu wohnen. Geschäfte, die nicht an den üblichen Ladenschluß gebunden sind, jeden Tag interessante Menschen aus aller Herren Länder treffen, ein üppiges Angebot an Gastronomie, und mit der Zeit auch eine hervorragende Verkehrsanbindung. Für Luftfahrtfreaks ohnehin ein Traum. Wär das nicht eine Geschäftsidee - Apartments und Single-Wohnungen im Flughafen vermarkten?
edit: dazu kommt noch die enorme Sicherheit. Im Flughafen wird man garantiert nicht überfallen oder ausgeraubt, wenn man abends nach Hause kommt. Ich bin immer begeisterter von der Idee, im Flughafen zu wohnen. Kann man neben das Terminal 3 nicht noch n paar Luxuswohnblocks stellen? smile.gif
Vielleicht liest unsere Immobilien-Abteilung mit und nimmt deinen Vorschlag auf :) Ich persönlich fänds ne gute Idee, dürfte allerdings kaum mit dem Bebauungsplan durchsetzbar sein. Der Flughafen ist ein Sondergelände und kein Wohngebiet... Aber wenn es sowas gäbe, würde ich sofort einziehen - kurzer Weg zur Arbeit und ne bessere Infrastruktur kann man sich auch kaum vorstellen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - braucht man die Wende überhaupt noch? Das was jetzt S8 und S2 ist wird vermutlich durchgebunden - da beide Linien dann ihre eigenen Trassen haben ist das noch nicht mal das Aus für einen Fahrplan. Der einser kann prinzipiel auf seinem Gleis da wenden - und auch an RB wirds nicht so viel geben. Damit komm ich noch auf 8 Züge pro Stunde - und fürn 1er könnte man ja wirklich gleich am Tunnelende einen Wendestutzen bauen
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Tecko @ 18 Nov 2006, 15:29 hat geschrieben:Wenn irgendwann das Terminal 3 gebaut wird, wird man dort eh einen dritten S-Bahnhof müssen. Baut man diesen dann gleich viergleisig als "Hauptbahnhof" am Flughafen aus, hat man wieder Kapazitätsreserven.
Supertom @ 18 Nov 2006, 21:03 hat geschrieben:Vielleicht liest unsere Immobilien-Abteilung mit und nimmt deinen Vorschlag auf  :) Ich persönlich fänds ne gute Idee, dürfte allerdings kaum mit dem Bebauungsplan durchsetzbar sein. Der Flughafen ist ein Sondergelände und kein Wohngebiet... Aber wenn es sowas gäbe, würde ich sofort einziehen - kurzer Weg zur Arbeit und ne bessere Infrastruktur kann man sich auch kaum vorstellen.
Auch eine Idee, den äußerst strengen Ladenschluss in Bayern zu umgehen. :D Wenn man sich aber die existierende Ladenschlussverordnung von Bayern anschaut:

http://by.juris.de/by/gesamt/LSchlV_BY_200..._BY_2003_rahmen

merkt man schnell, dass dies auch nicht die Lösung ist. Wie schon mal berichtet, darf außerhalb der allgemeinen Ladenöffnungszeiten auf den Flughäfen München und Nürnberg Waren des täglichen Ge- und Verbrauchs sowie Geschenkartikel nur an Reisende verkauft werden. Also nicht an Bewohner des Flughafens. :( Kontrollieren wird es aber wohl niemand. ;) Auch die maximale Gesamtquadratmeterzahl der Verkaufsfläche ist streng geregelt. Alles zum Schutz der Verkäufer und der Leute, welche die Abende und Sonntage gefälligst zuhause gemütlich mit der Familie verbringen sollen. :(

Bei einer Ausweitung des Flughafens wird man vielleicht mal gnädigerweise die Quadratmeterzahl der Verkaufsflächen erhöhen. Man könnte natürlich auch das Ladenschlussgesetz aufheben - aber das ist wohl zu kompliziert gedacht. :angry: :angry: :angry:
Inzwischen :offtopic:, ich geb's zu.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

tra(u)mmann @ 18 Nov 2006, 21:19 hat geschrieben: Bei einer Ausweitung des Flughafens wird man vielleicht mal gnädigerweise die Quadratmeterzahl der Verkaufsflächen erhöhen.
Das glaub ich dann eher weniger, MUC hat ohnehin schon einen der größten Anteile von Verkaufs- an der Gesamtfläche, zumindest verglichen mit deutschen und europäischen Flughäfen. Stand vor ein paar Tagen mal in der SZ, wenn ich mich recht erinnere. Außerdem - was willstn noch für Geschäfte? Gibt doch schon alles, oder nicht?
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Antares @ 18 Nov 2006, 21:30 hat geschrieben: Das glaub ich dann eher weniger, MUC hat ohnehin schon einen der größten Anteile von Verkaufs- an der Gesamtfläche, zumindest verglichen mit deutschen und europäischen Flughäfen. Stand vor ein paar Tagen mal in der SZ, wenn ich mich recht erinnere. Außerdem - was willstn noch für Geschäfte? Gibt doch schon alles, oder nicht?
Ich wollte ja auch nur auf die - sehr bürokratische - Verordnung hinweisen, mit welcher der Flughafen als Ersatz-Einkaufszentrum ausgeschlossen werden soll. Aber ich gebe zu, ich habe mir nicht alle Geschäfte am Flughafen angeschaut. Dass aber jemand extra zum Einkaufen zum Flughafen fährt, glaub ich nicht, es sei denn, er wohnt sehr nahe am Flughafen.

Die Gesamtverkaufsfläche ist auf 10.000 Quadratmeter begrenzt, die Riem Arcaden, die nicht zu den ganz großen Einkaufszentren gehören, haben immerhin 15.000 Quadratmeter.

Ich will auch nicht unbedingt ein Einkaufszentrum am Flughafen. Sinnvoll wäre das auch nicht, zumindest nicht, wenn man mit dem Auto anfährt, das verstopft nur die Zufahrtsstraßen, die für die Fluggäste benötigt werden.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 18 Nov 2006, 21:19 hat geschrieben: Nürnberg Waren des täglichen Ge- und Verbrauchs sowie Geschenkartikel nur an Reisende verkauft werden. Also nicht an Bewohner des Flughafens. :( Kontrollieren wird es aber wohl niemand. ;) Auch die maximale Gesamtquadratmeterzahl der Verkaufsfläche ist streng geregelt. Alles zum Schutz der Verkäufer und der Leute, welche die Abende und Sonntage gefälligst zuhause gemütlich mit der Familie verbringen sollen. :(
Machst du etwa Schuß mit dem (offiziellen) Ladenschluß???? ich hoffe doch, daß du weißt, daß würde ich zur Gefolgschaft zur Kanzlei "Spinner und Co." gehören, du ein schönes Sümmchen an uns Abmahnanwälte zu zahlen hättest? Das wäre nicht unter einem vierstelligen Betrag (wir wollen auch leben - auf deine Kosten! :P ) angesiedelt und du hättest deinen Traum vom Traummann abgeträumt sondern wärest nur noch ein zahlender armer Trammann. :) Jeah, ich mahn' dich ab! :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und wenn der Ausbau realisiert ist heißt es dann: unser Zug verspätet sich aufgrund der Überlasstung des Bahnsteiges am Flughafen. Der Zug endet dort, wenn die Strecke nach München keine Kapazität mehr zu Verfügung hat. Zur Weiterfahrt, bitte benutzen Sie den Transrapid. Im Transrapid sind Bayern Ticket und Bayern Ticket Single sowie MVV Karten jeglicher Art ungültig. Außerdem müssen Sie den erste Klasse Zuschlag bezahlen. Zu Verdanken haben Sie dies unser beliebter Ex-Ministerpresident Stoiber. Die andere Möglichkeit besteht in der Nutzung der S-Bahn, diese Information ist aber inoffiziel
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Jean @ 19 Nov 2006, 08:18 hat geschrieben: Im Transrapid sind Bayern Ticket und Bayern Ticket Single sowie MVV Karten jeglicher Art ungültig.
Auch wenn Dein Beitrag eher eine ironische Version war: Ist ein MVV-Ticket für die Strecke Strauß-Flughafen - Hauptbahnhof vorhanden, wird man gemäß der aktuellen Planungen einen ordentlichen Rabatt für den Magnetzug erhalten.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 19 Nov 2006, 10:50 hat geschrieben: Auch wenn Dein Beitrag eher eine ironische Version war: Ist ein MVV-Ticket für die Strecke Strauß-Flughafen - Hauptbahnhof vorhanden, wird man gemäß der aktuellen Planungen einen ordentlichen Rabatt für den Magnetzug erhalten.
stimmt nur teilweise, Rabatt wirds nur für Zeitkarten-Kunden geben, soweit ich weiss
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 19 Nov 2006, 11:37 hat geschrieben:stimmt nur teilweise, Rabatt wirds nur für Zeitkarten-Kunden geben, soweit ich weiss
Dem muss ich entschieden widersprechen. Wenn Du eine MVV-Einzelfahrkarte hast, die bis zum Flughafen gültig ist, zahlst Du nur 5,00 EUR für eine einfache Fahrt mit dem Transrapid. Für Inhaber von Tageskarten und Zeitkarten wird es andere Rabatte geben. Es wird sogar spezielle Zeitkarten für die Transrapid-Strecke geben, die man überdies günstiger erhält, wenn man für die Strecke bereits eine MVV-Zeitkarte hat.

In der damaligen Pressemeldung wurden MVV-Einzelkarten ausdrücklich erwähnt, aber keine Streifenkarten. Es bleibt unklar, ob Letztere anerkannt werden, ich vermute aber schon, alles andere ergibt wenig Sinn.

Zu den konkreten Preisen und Rabattregelungen siehe hier: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...srapid&p=110434
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

na mal abwarten, bis der TR mal fährt dürfte es noch einige Preiserhöhungen beim MVV gegeben haben
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 19 Nov 2006, 11:58 hat geschrieben: na mal abwarten, bis der TR mal fährt dürfte es noch einige Preiserhöhungen beim MVV gegeben haben
Das schon, aber den Rabatt wird es wohl geben, zumindest die ersten Jahre, da man es sich nicht leisten kann, das Rabatt-Areal im Gehirn der Fahrgäste nicht anzusprechen. Wenn irgendwo Rabatt steht, ist man viel eher bereit, eine Leistung in Anspruch zu nehmen als ohne, unabhängig davon, ob sich das "Sparen" jetzt wirklich so lohnt.

Die Preise werden also bei Eröffnung des Transrapid höher sein, aber prozentual gesehen wird es wahrscheinlich die gleichen Rabatte geben.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Abwarten und Tee trinken. Ich hoffe der Transrapid kommt einfach nicht. Dies soll aber nicht zur Diskussion werden. Dafür gibt es ja einen speziellen Bereich.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Auch mal interessant wäre die Frage, ob, wenn der Ringschluß kommt und gebaut wird, die altertümliche Strecke zwischen Markt Schwaben und Erding mal nen Update verpaßt kriegt. Könnte natürlich dann auch sein, daß man, gemäß Vorbild der S8 (eingleisige Strecke Johanneskirchen - Ismaning), erstmal Jahre lang wartet und dann über Jahre hinweg so langsam ausbaut. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 20 Nov 2006, 06:08 hat geschrieben: Auch mal interessant wäre die Frage, ob, wenn der Ringschluß kommt und gebaut wird, die altertümliche Strecke zwischen Markt Schwaben und Erding mal nen Update verpaßt kriegt. Könnte natürlich dann auch sein, daß man, gemäß Vorbild der S8 (eingleisige Strecke Johanneskirchen - Ismaning), erstmal Jahre lang wartet und dann über Jahre hinweg so langsam ausbaut. ;)
Geplant ist doch nur ein Begegnungsabschnitt zwischen Aufhausen und St. Kolomann für den Takt 15 - Mehr nicht.

Die S-Bahnen sollen sich dann alle 15 Minuten hier und in Altenerding kreuzen - das reicht ganz genau aus.

Warum soll diese Strecke durchgehend 2-gleisig werden ?
Es gibt hier weder Regional- noch Güterverkehr.
Und es wird keiner aus München über Erding zum Flughafen fahren wollen - außer man hat ganz viel Zeit :lol:
Da sollte man sich wirklich auf das Notwendige beschränken und seine Millionen (wo auch immer diese herkommen) an anderer Stelle einsetzen, wo mehr Bedarf besteht.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 20 Nov 2006, 09:21 hat geschrieben: Warum soll diese Strecke durchgehend 2-gleisig werden ?
Stabilisierung des Fahrplans, keine Verzögerungen mehr durch Zugkreuzungen, usw. Dein Argument könnte man somit auch auf die S8 zwischen Johanneskirchen und Ismaning anwenden. Auch da fährt nur noch die S-Bahn und trotzdem hat man es zweigleisig ausgebaut. Somit möchte ich fast meinen, ist dein Argument entkräftet. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten