EILIGE MELDUNG für alle Taurus- Fans

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 15 Nov 2006, 21:47 hat geschrieben:Nach dem 420er habe ich gar nicht gefragt.
Tja, das macht eben einen strebenden reinrufenden Schüler aus: Er gibt immer mehr Infos preis wie eigentlich gefragt. :D
gmg @ 15 Nov 2006, 21:47 hat geschrieben: Insgesamt ging es mir ja darum, dass Meikl sich darüber lustig macht, dass die gesagt, haben, dass der Taurus zwei Drehgestelle hat. Da er das mit dem Hintergedanken gemacht hat, dass scheinbar jede Lok 2 Dg hat, wollte ich ihm zeigen, dass das nicht stimmt. Beim 420 hätte man noch einwenden können, dass es sich um drei Wagen handelt. Da man bei 423ff nicht von "Wagen" sondern allenfalls "Gliedern" sprechen kann, muss Meikl einsehen, dass es sich hier um Tfz handelt, die mehr als 2 Dg haben.
Das muß Meikl nicht einsehen. ;) 420, 423-426 sind Triebwagen, aber keine Lok! Daher macht ja auch die DB Unterschiede bei der Nummernvergabe. Daher hätteste das alles anders fragen/aufziehen müssen: Gibt es Triebfahrzeuge mit mehr wie zwei Drehgestellen? Definitiv ja! Gibt es Loks mit mehr wie zwei Drehgestellen? Sicherlich auch, nur ist mir derzeit keine aktive Lok-Baureihe in Deutschland bekannt, die über mehr wie zwei Drehgestelle verfügt. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Die Re 6/6 die absolute und einzige Ausnahme?
Hab ich ja gar nicht behauptet.... :unsure:
Dann schau mal nach Italien, was ist denn mit den Baureihen E 632, E 633, E 636, E 645, E 646, E 652, E 655 und E 656?
Äääähm. Gibts die Zahlen auch als Bilder? :lol: :D Sorry, aber die italienische Bahn interessiert mich nicht im geringsten. Ich find die Fahrzeuge einfach nur hässlich, und je älter desto schlimmer.... :ph34r:
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

mapic @ 16 Nov 2006, 19:04 hat geschrieben:Äääähm. Gibts die Zahlen auch als Bilder? :lol:  :D 
Beispiel E633: Railfaneurope hilft weiter :lol: .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Sorry, aber die italienische Bahn interessiert mich nicht im geringsten. Ich find die Fahrzeuge einfach nur hässlich, und je älter desto schlimmer....
Und bestimmt auch noch doof und blöd? Auch wenn dich die italienische Bahn nicht interessiert, so gibt es sie trotzdem mit all ihrer Fahrzeugvielfalt. Und deren Lokomotiven mit drei Drehgestellen eben keine Ausnahme sind.
Es ging ja um den Bau einer Lok, also scheiden sämtliche Triebwagen schon mal aus, da sie wie du richtig sagst, aus mehreren Teilen bestehen, eine Lok dagegen aus einem.
Eine Lok besteht nicht immer aus "einem Teil". Da gibt die schon erwähnten Doppellokomotiven und es gibt Lokomotiven die aus zwei oder mehreren Brückenrahmen bestehen. Dazu gäbe es schon wieder Beispiele aus dem Land der hässlichen Lokomotiven wie E 636, E 645, E 655, E 656. Bildchen bitte selbst heraussuchen oder am Münchner Hauptbahnhof Gleis 11 vorbeischauen ;).
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ja genau. Doof und blöd!!!! :D :D
Ich will damit doch nur begründen dass ich von der dortigen Fahrzeugvielfalt einfach keine Ahnung hab und mir die Vielzahl der Ausnahmen aus diesem Grund nicht bekannt waren. Ich glaubs dir doch was du erzählst ;)
Meikl
Haudegen
Beiträge: 698
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Also eigentlich hab ich mich nicht über die zwei Drehgestelle lustig gemacht, sondern darüber, daß in dem Bericht gesagt worden ist, daß nur ein Motor pro Drehgestell vorhanden ist. Das ist einfach fachlich falsch.
Wobei, ich hab die Formulierung "Bei der Taurus gibt es zwei davon" schon irgendwie nett gefunden... :)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Meikl @ 17 Nov 2006, 08:15 hat geschrieben: Also eigentlich hab ich mich nicht über die zwei Drehgestelle lustig gemacht, sondern darüber, daß in dem Bericht gesagt worden ist, daß nur ein Motor pro Drehgestell vorhanden ist. Das ist einfach fachlich falsch.
Wobei, ich hab die Formulierung "Bei der Taurus gibt es zwei davon" schon irgendwie nett gefunden... :)
Ja, ja, ich habe deine und Mapics Aussagen irgendwie in einen Topf geworfen. dabei habe ich auch übersehen, dass das mit den Motoren ja einfach falsch ist.

Zu Mapic und den Ferrovie di Stato: Grundsätzlich stimme ich ja zu, dass italienische Züge nicht so schön sind. nur wenn man sowas von einem ließt der einen Integral im avatar und einen in der siganatur hat, wirkt die Aussage nicht sehr überzeugend. <_<
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

gmg @ 17 Nov 2006, 13:35 hat geschrieben: Also eigentlich hab Zu Mapic und den Ferrovie di Stato: Grundsätzlich stimme ich ja zu, dass italienische Züge nicht so schön sind. nur wenn man sowas von einem ließt der einen Integral im avatar und einen in der siganatur hat, wirkt die Aussage nicht sehr überzeugend. <_<
Schon mal was von unterschiedlichen Geschmäckern gehört? Die Italienischen Lokbauer werden ihre Werke wohl auch nicht schlecht finden ;)

edit: Ich wollte auch niemanden überzeugen, sondern lediglich meine Meinung verkünden :P
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die Italienischen Lokbauer werden ihre Werke wohl auch nicht schlecht finden
Andere Länder, andere Sitten, auch wenn das alles mal wieder nur bedingt mit Geschmack zu tun hat.
Ich weiß gar nicht, was ihr habt, diese arg bunten osteuropäischen Dinger mit diesen Riesenlampen sehen bedeutend schlimmer aus - nein, ich meine nicht die 143... :P

http://www.revisionsdaten.de/bilder/2006-1..._1156864628.jpg
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ich will damit doch nur begründen dass ich von der dortigen Fahrzeugvielfalt einfach keine Ahnung hab
Warum schreibst dann solchen Schmarrn ;)?
Die Italienischen Lokbauer werden ihre Werke wohl auch nicht schlecht finden
Die Italiener haben gutes Design verinnerlicht: Die bauen die schönsten Autos, haben die schönsten Frauen, tragen die coolsten Klamotten und haben .... lauter verschiedene Lokomotiven.
Einige davon können ganz nett aussehen, wenn sie denn mal sauber wären und nicht mit Graffity verschmiert. Eine E 645 im orginalen brauen Tarnlack macht richtig was her. So ein seltenes Stück schaute neulich am Brenner vorbei und ich hatte kein Foto in der Tasche :(.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Matthias1044 @ 17 Nov 2006, 16:52 hat geschrieben: Eine E 645 im orginalen brauen Tarnlack macht richtig was her.
Mit der E636 ist inzwischen ja Sense, oder? :unsure:


Edit:
Rohrbacher hat geschrieben:diese arg bunten osteuropäischen Dinger mit diesen Riesenlampen sehen bedeutend schlimmer aus

Diese Spitzensignale nennst du groß? Nimm das! Klick! :lol:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Mit der E636 ist inzwischen ja Sense, oder?
Doch, die Reihe E636 ist noch im Bestand, aber nur noch selten im Betrieb anzutreffen. Ein paar arbeitslose E 636 hat die FS an die Del Fungo Giera (diese Pilzeisenbahn ;)) vermietet.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Diese Spitzensignale nennst du groß? Nimm das! Klick!
*lol* Naja, einfach die Führerstandsbeleuchtung anmachen, dann geht das z.B. auch bei 'ner 110. :rolleyes: :lol:
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Die 636 284 hat nach einem Unfall sogar eine Modernisiereung erhalten. Klick
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Jetzt muß ich meinen Vorrednern doch einmal recht geben: Diese Lok sieht schlimm aus ;).
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 16 Nov 2006, 15:31 hat geschrieben: Wo verbergen sich bei dieser Achsfolge die Drehgestelle? Verwechselst du da nicht etwas ;)?
' mit + ...? ;) Hier stehts, nehme ich mal an, richtig: http://www.zackenbahn.de/e_91_3.htm
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Flok @ 17 Nov 2006, 22:10 hat geschrieben:Die 636 284 hat nach einem Unfall sogar eine Modernisiereung erhalten. Klick
Wo ich gerade diese Bilder anschaue: Wer bitte ist eigentlich auf die Idee gekommen, solche Schwimmbadstühle in den Führerständen zu installieren? :lol:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Mangels ausreichender Klimatisierung bei den älteren Baureihen sind die Lokführer selbst drauf gekommen. Selbst auf den neueren Chopperloks E 633 und E 632 findet man diese Gartenstühle. Ist ja auch irgendwie verständlich. Bei den Temperaturen in Italien wird einem ja die Bremsspur in der Unterhose flüssig. Da ist man doch froh, wenn man von unten ein wenig Durchzug hat.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Und weil diese Stühle wesentlich dreckabweisender und wetterbeständiger sind als moderne, bequeme Stühle. Wenn man sich die "gepolsterten Schaumstoffstühle" auf der E 412 anschaut, traut man sich nicht hinzusetzen. Erstens könnte man irgendeinem Ungeziefer den Platz streitig machen, und zum zweiten vernichtet man wohl mit seinem Lokführera**** wertvolle Nährstoffe im Schaumstoff, die sich durch eintretendes Regenwassser und permanenter Frischluftzufur mit all ihren mitgebrachten Stoffen bilden. Verursacher sind die Kollegen vom Stiefel, die ihre Maschinen durchaus mit offen Türen und Fenstern beispielsweise am Brenner abstellen. So wundert es einen nicht, dass in den Türritzen schon leichte Mooskulturen zu finden sind.
Antworten