Eine kleine Diskussion möchte ich gleich mal über das Regionalbusnetz in Feldkirchen starten.
Das Linienkonstrukt 228 - 263 - 285, an dem in den letzten Jahren immer wieder halbherzig herumgedoktert wurde, finde ich nämlich sowohl aus Fahrgastsicht als auch aus betrieblicher Sicht äußerst unpraktisch und v.a. auch unübersichtlich.
Mein Vorschlag für die Neugestaltung des Busnetzes wäre:
Linie 228 entfällt
Linie 263 Messestadt West - Riem S Dornach - Aschheim - Kirchheim - Heimstetten Bf.
Linie 265 Messestadt Ost - Feldkirchen Bf. - Heimstetten Bf.
Linie 285 Haar - Feldkirchen Bf. - Aschheim - Ismaning
(Linie 285 mit Stichfahrten über Gewerbegebiet Feldkirchen Süd, Dornacher Feld = Hst. Mozarstraße und Frachtpostzentrum)
Also im Prinzip eine Wiederherstellung der Verhältnisse des Jahres 1998, nur eben im Vergleich zu damals mit Verlängerung der Linie 265 zur Messe Ost. Vorteil: die zahllosen Pendler aus dem Gewerbegebiet zwischen Feldkirchen Bf. und Heimstetten Bf. hätten eine Linie, die unabhängig ist von den Verspätungen auf dem Monster-263er und v.a. eine umsteigefreie Direktanbindung zur U-Bahn an der Messestadt. Die Pendler aus diesem Gewerbegebiet sind zahlenmäßig die größte Fahrgastgruppe im Feldkirchner Busverkehr. Während der 228er und 285er meist mit 5 Fahrgästen besetzt durchs Land gurken, ist der 263er auf besagtem Teilstück meist mit 40 Pendlern absolut voll. Daher wäre es doch nur sinnvoll, sich an den Bedürfnissen dieser Pendler zu orientieren und eine Direktverbindung zur U-Bahn an der Messe zu schaffen. Das würde von vielen genutzt, wenn es angeboten würde. Das heutige Umsteigen auf den 228er ist nicht attraktiv, da einem dieser meist vor der Nase wegfährt.
Mal zur Historie, wie das heutige und meiner Ansicht nach unattraktive Linienknäuel entstanden ist:
Im Jahre 1992 wurde die Linie 285 Haar - Feldkirchen - Aschheim - Ismaning neu eingerichtet, ursprünglich als schneller Zubringer zur neuen Flughafen-S-Bahn in Ismaning gedacht. Daher fuhr die Linie anfangs mit einem sehr guten Angebot - nämlich auch samstags, sonn- und feiertags alle 40 Minuten. Nur leider wurde die Linie nie wirklich als Zubringer zum Flughafen genutzt, sondern nur von Schülern und wenigen Überlandpendlern. Daher hat man das Wochenendangebot recht schnell wieder gestrichen; das Werktagsangebot wurde jedoch lange Jahre beibehalten (HVZ alle 20 Min., sonst alle 40 Min.).
Im Jahre 1996 hat man zur Erschließung des bis heute stetig wachsenden Gewerbegebiets südlich der Bahntrasse zwischen Feldkirchen und Heimstetten die neue Linie 265 eingerichtet, die anfangs nur - quasi als Ringlinie - vom Heimstettner S-Bahnhof zur Ammerthalstraße und wieder zurück fuhr. Die Verlängerung bis Feldkirchen Bf. erfolgte erst etwas später.
1999 wurde die U2 zur Messestadt Ost eröffnet und man wollte eine Verbindung von der U-Bahn nach Feldkirchen schaffen - die Linie 228 war geboren. Man kombinierte aber gleichzeitig, was ich bis heute nicht verstehe, die Verbindung Messestadt - Feldkirchen mit dem "Nordast" des 285ers und fertig war die Linie 228 Messestadt Ost - Feldkirchen Bf. - Aschheim - Ismaning. Der erfolglose 285er wurde verstümmelt und fährt seitdem nur noch Haar Bf. - Feldkirchen Bf.
Um diese Zeit herum erfolgte auch die sehr unglückliche Zusammenlegung der Linien 263 und 265 in Heimstetten Bf., wodurch sich seitdem die Verspätungen des megalangen 263ers auf den ehemals kurzen und pünktlichen 265er ungehindert übertragen können. Eine Fahrzeugeinsparung erfolgt durch die Durchbindung im Übrigen nicht.
Auf die relativ kleinen Veränderungen seit 1999 will ich nur kurz eingehen: der 285er übernahm per Stichfahrt die Anbindung des neuen Gewerbegebiets Feldkirchen Süd, der 228er bedient per Stichfahrt das Neubaugebiet Dornacher Feld in Feldkirchen sowie teilweise das Frachtpostzentrum Aschheim. Meist wurden alle Fahrten des 228ers über Feldkirchen Bf. geführt, zwischen Dezember 2004 und Dezember 2005 dagegen ließ jede 2. Fahrt den S-Bahnhof aus. Der nachmittägliche 20-Minuten-Takt auf dem 285er wurde dann letztes Jahr noch auf einen 40-Minuten-Takt zusammengestrichen.
Daher wie gesagt meine Vorschläge zur Neugestaltung des Busnetzes (siehe oben) mit folgendem Fahrplanangebot:
Linie 263 wie bisher
Linie 265 auf dem gesamten Linienweg: Mo-Fr 6 bis 9 sowie 15 bis 20 Uhr alle 20 Minuten, 9 bis 15 Uhr alle 40 Minuten, sonst kein Betrieb
Linie 285: Mo-Fr 6 bis 9 Uhr alle 20 Minuten, 9 bis 20 Uhr alle 40 Minuten, sonst kein Betrieb
Eine Art TopBus für Feldkirchen also
