[M] Busse der 57er-Serie (NG 272)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ChristianMUC @ 9 Nov 2006, 15:21 hat geschrieben: 5726 is wieder regulär im Dienst - grad eben am 145er gesehen...
Und knallt beim Schalten wie eh und je - den Karrn hört man, wenn er losfährt selbst im Schulbunker neben der Ständlerstraße...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

so ich hab heute zu bieten....
5706, 5763 auf 170/171/173 (West)
5730, 5731 auf 143 (Ost)
5734, 5742, 5757, 5761 auf 143 (West)
mfg Daniel
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

heute gibts mal wieder eine aktuelle liste:
Ost: 5710, 5711, 5712, 5713, 5717, 5719, 5720, 5721, 5722, 5723, 5725, 5726, 5728, 5729, 5730, 5731, 5732, 5738, 5740, 5741, 5748, 5749
West: 5701, 5702, 5703, 5706, 5708, 5724, 5734, 5735, 5739, 5742, 5754, 5757, 5759, 5761, 5762, 5763
mfg Daniel
Benutzeravatar
Utzi
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 05 Apr 2005, 20:28
Wohnort: z'Pasing, ein paar Meter weg von der Mariensäule

Beitrag von Utzi »

So, nach dem Dienst hab ich im Bus-Center-West mal kurz auf den Abstellplatz "hinter der Mauer" geschaut. Dort stehen folgende Delinquenten, alle bereits ohne Nummernschild und mit ausgebautem IBIS-Gerät:

5701, 5702, 5703, 5737, 5739, 5743, 5745, 5752, 5753, 5755, 5756, 5758, 5760, 5762.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

dann geht das 57xx sterben bald los.... ich hab noch ausgemustert auf meiner liste: 5709, 5714, 5716, 5736, 5746, 5747, 5751,
mfg Daniel
Benutzeravatar
Utzi
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 05 Apr 2005, 20:28
Wohnort: z'Pasing, ein paar Meter weg von der Mariensäule

Beitrag von Utzi »

Also 5761 íst noch im Dienst. Hatte ich gestern als 143-01.

Bild
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja die MVG hat sich anscheinend etwas mit der abstellung der 57er v.a. die im Westen verkalkuliert...
seit tagen seh ich immer 49xx auf dem 143er und auch auf dem 170er wird mindestens 1 Kurs mit 49xx gefahren! Das ist aber nicht sinn der sache... 5724 hätte noch Tüv bis 11/07 gehabt ->wurde abgestellt :ph34r:
mfg Daniel
Benutzeravatar
Utzi
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 05 Apr 2005, 20:28
Wohnort: z'Pasing, ein paar Meter weg von der Mariensäule

Beitrag von Utzi »

Ja, wenn wir schon grade beim Thema sind... Dann wird das wohl der Abschiedsbeitrag für 5724

Bild

Das war am 30.11.06. War wohl sein letzter Tag im Münchner Liniendienst, hatte Ihn (wie unschwer zu erkennen ist) als 143-08. Aufgenommen an der Stadtgrenze Maria-Eich-Str.


Bild

Das gleiche nochmal nach der nächsten Runde, wieder an der SME.


Bild

Zwei Tage später am 02.12.06: 5724, abgestellt im Bus-Center-West am "Zentalfriedhof" bereits ohne amtliches Kennzeichen. IBIS-Gerät und Schnittstelle an der Türseite sind zwar noch vorhanden, trotzdem sieht das Ganze doch recht endgültig aus



Bild

5724 nochmal aus geringfügig anderer Perspektive.


Uferlos hat übrigens recht, war wirklich noch ein gut erhaltener 57er. Hat ordentlich gezogen und ist verhältnismäßig ruhig gelaufen. Naja, die Wege der MVG sind eben unergründlich. <_<
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

sind da sonnst noch "neue" 57er auf den friedhof gekommen, oder gar schon welche abtransportiert? hats du die nummer aufgeschrieben?
mfg Daniel
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Heut wurde der 134 komplett mit MVG Gelenkern bedient, darunter der 5742 und ein NG 263 Mit Klimadeckel und noch ein paar weitere 272er deren Nummer ich nicht erkennen konnte.
Ich dachte der 134er wird erst zum Jahreswechsel umgestellt :blink:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wie viele kurse gibt es denn auf dem 134er?
auf dem 140/141/142 ist ein Fahrzeugmix von AO-Citaros, Watzinger MAN und MVG 57xx, 58xx
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

uferlos @ 11 Dec 2006, 15:17 hat geschrieben: AO-Citaros
25,31 und 34 hab ich heute früh schon gesehen, im 34er bin ich selbst zum OEZ, war recht sauber...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja der 34er hat eben vor meiner haustüre gehalten.... ich hätt noch den 32er AO-Citaro zusätzlich ;) der 30er-Bus ist aufn 171 und auf dem 170 fährt der 28er, 29er, sowie 5810 (AO) und 5807...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 11 Dec 2006, 15:17 hat geschrieben:wie viele kurse gibt es denn auf dem 134er?
sechs Kurse
Quak
Haudegen
Beiträge: 563
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

5706 dürfte ENDE des Monats abgestellt werden, denn er hat nur noch bis 12'06 TÜV
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

5706 heute gesehn auf dem 140er... den 5724 haben sie ja mit Tüv bis 11/07 abgestellt *wunder*
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16446
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich dachte der 134er wird erst zum Jahreswechsel umgestellt blink.gif
Fahrplanwechsel war am 10.12.06 :D :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Mich würde mal interessieren wo die 57xx er jetzt, nach dem Farplanwechsel, hauptsächlich fahren? :huh:
Auf dem 140,141,142,170,171,173, wo früher öfters welche fuhren, sehe ich kaum noch welche.


Und wann genau werden die endlich abgestellt und durch neue Lion's Citys ersetzt?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

140/141/142, 170/171/173 werden jetzt alle MVG-Kurse komplett aus West gefahren!
vor dem Planwechsel war 140/141 aus Ost....
da West auch die 18 58xx hat kommen die meistens zum Einsatz auf den oben genannten Linien.... West hat ja auch schon massig an 57xx abgestellt und wenn man in Ost vorbeikommt sieht man auch haufenweise abgestellte 57xx!
mfg Daniel
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

zur Zeit fahren einige (viele) auf den Linien 190/191... (Womöglich die Alibi-Linien, da der Linienweg direkt am BH-Ost liegt. Falls da was ausfällt, steht sofort Ersatz bereit). Hab mir die Wagennummern nicht gemerkt, aber die letzten, die mich befördert haben, waren in einem Top-Zustand... außen wie innen....
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja man wird sich halt die besten ausfehoben haben ;) 5710, die alte rennsemmel lebt auch noch, den hab ich gestern auf dem E171 gesehn.... :-)
mfg Daniel
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Also wie Ihr bereits aus der Presse entnehmen konntet werden ab Ende April 2007
28 neue Gelenker geliefert, die Altfahrzeuge aus dem Jahr 1993 ersetzen sollen.
Für das Jahr 2008 sind weitere Busbeschaffungen vorgesehen,
es war von 38 die Rede wobei hier wohl 20 als Normalbusse
ausfallen werden.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

nur 20 Solos? Das sind doch weit mehr die man da ersetzen müsste... Bin mal gespannt ;)
PS: der 5761 is am Donnerstag mit der Liniennummer 134 unterwegs gewesen. Das Ding pfeift echt ausm letzten Loch :blink: Ich hab mich mal nach hinten gehockt, und obwohls mich normalerweise nicht stört, bin ich wegen der echt extremen Motorvibrationen wieder nach vorne gegangen. Die Geräuschkulisse von halbdefekten 272ern brauch ich glaub ich nicht zu beschreiben :rolleyes: Den Unterschied merkt man besonders wenn man so wie ich dann umgestiegen ist und mit nem O405GN gefahren ist. Da hört man eigentlich fast nix aus dem Motorraum.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

profimaulwurf @ 23 Dec 2006, 21:06 hat geschrieben: Für das Jahr 2008 sind weitere Busbeschaffungen vorgesehen,
es war von 38 die Rede wobei hier wohl 20 als Normalbusse
ausfallen werden.
Da wird es dann wohl fast alle Mercedes-Busse treffen. (18 0405GN + 20 0405N, davon wurden auch schon ein paar abgestellt). Wenn dann wieder MANs beschafft werden, hat die MVG nur MANs :)
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

sind das wirklich nur 20 O405N? Dachte es wären noch mehr (hab so auf 30-40 geschätzt...)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6651
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ehcstueDBahn @ 28 Dec 2006, 16:56 hat geschrieben: sind das wirklich nur 20 O405N? Dachte es wären noch mehr (hab so auf 30-40 geschätzt...)
Es sind natürlich noch deutlich mehr als 20 O405N im Einsatz. Coxi meinte wohl eher, dass von den ursprünglich 73 Bussen aus dieser Serie schon ein paar abgestellt wurden und 20 der noch verbliebenen Busse (wobei Coxi die Zahl der verbliebenenen O405N ja offenläßt) abgestellt werden.

Zu den verbliebenen O405N: Anfang Juni waren lt. "Linie 8" noch 52 Busse diesen Typs im Bestand; ich gehe davon aus, dass heute noch ca. 40 - 45 Busse vorhanden sind. Ob man bis 2008 die Kooperation mit den Privaten dahingehend erweitert, dass die MVG dann wirklich alle O405N abstellen kann, obwohl sie selbst nur 20 neue Solobusse beschafft, werden wir noch erfahren.

Schade eigentlich, mit den O405N verschwinden die schönsten Solobusse, die es in München in den 90ern und 2000ern gab. Die Sitze waren einfach unvergleichlich bequem. Gleichzeitig verschwinden die letzten Solobusse von Münchens Straßen, die eine vernünftige Sitzanordnung im Innenraum haben. In den neuen Solobussen (41xx) sind ja effektiv nur noch 17 Sitzplätze nutzbar, weil im Heck keiner mehr sitzen will - entweder in der vis-a-vis-6er-Gruppe, auf den 4 entgegen der Fahrtrichtung angeordneten Sitzen oder auf den 4 Stück ganz hinten. Ich persönlich mag diese "Hinterteile" auch überhaupt nicht und meide sie. Dadurch geht in den neuen Solobussen auch effektiv viel Platz verloren, und ob man mit der neuen Sitzplatzanordnung wirklich das Ziel erreicht hat, den Vandalismus zu senken - nun ja, auch in den Solo- und Gelenkbussen mit der neuen Sitzanordnung im Heck sind zerkratzte Scheiben sowie Schmierereien auf Scheiben (sic) und Sitzen mittlerweile allgegenwärtig. Dann schon lieber wieder die alte Sitzanordnung, bringt mehr Kapazität.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Coxi @ 28 Dec 2006, 16:13 hat geschrieben: hat die MVG nur MANs :)
Was heißt da :) ???
Das ist scheiße

Die armen :(
Koffer.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

5759 grade aufn 140er
mfg Daniel
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Ensign Joe 28 Dec 2006 @ 22:17 hat geschrieben:Das ist scheiße
So scheiße find ich das gar nich, weil ich nähmlich fast jeden Tag einen Citaro G beobachten und auch mit dem mitfahren darf und ich dann heilfroh bin wieder in nem MAN zu sitzen weil die ungleich viel angenehmer sind (ACHTUNG, damit meine ich die Bauserien ab 2000 ;) ) .
Wünschen würd ich mir nochmal die O405Ner, die besten Busse die jemals hergestellt wurden, nich son blöden Citaro (und MAN ;) ) Interessant wäre natürlich noch wann die ersten Citaros mit neuem Design hier rumfahrn, die würde ich gerne mal kennenlernen.

@Oliver-BergamLaim:
Die mit Abstand am gemütlichsten Sitze hat der O405GN von Watzinger. Mit dem Fahr ich immer gern :) Leider ham die nur einen davon :rolleyes:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

uferlos @ 29 Dec 2006, 09:10 hat geschrieben: 5759 grade aufn 140er
Und 5749 auf dem 192er :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten