Fahrzeitvergleiche München - Hamburg

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fahrplanschreiber @ 24 Nov 2006, 15:31 hat geschrieben: Außerdem heißt Umfahrung nicht gleich abhängen. In Stendal halten auch ICE aber halt nicht alle warum muss das in Kassel also unbedingt sein?
WEil Kassel größer ist, ein größeres Einzugsgebiet hat...
Außerdem stammt die Stendaler Planung noch aus DDR-Zeiten, sodass die DDR die Interzonentüge nicht durch eine Stadt auf ihrem Gebiet haben wollte. Nachträglich wurden dann noch die 2 V-Kurven nach Stendal in die Planung eingefügt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nochmal 250 km/h lohnen sich nicht auf Abschnitten von 100 km. Der Fahrzeitgewinn gegenüber 200 km/h liegt bei magischen 5 Minuten
Manchmal "lohnen" sich nichtmal 200 km/h, man vergleiche nochmal hier: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...3&t=5269&st=120 :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

120 160-7 @ 24 Nov 2006, 10:31 hat geschrieben: Ich gehör doch selbst zu denen, die der Ansicht sind, es gäbe viel zu viele Fernverkehrshalte bei ICE und IC.
Meine Aussage oben bezog sich auf den Frankreichvergleich. Und ich glaube ET423 du wirst mir zustimmen, dass es in Deutschland mehr Städte gibt, die man in einem Fernverkehrsnetz berücksichtigen muss. Oder sehe ich das falsch?
Nene, genau so sehe ich das auch. Klar, verglichen mit Frankreich (das eigentlich nur aus einer überschaubaren Anzahl größerer Städte besteht) haben wir schon mehr Städte, die einen Fernverkehrsanschluß benötigen. ;)

Selbstverständlich berücksichtigt meine Auflistung (für die ich mir ordentlich Mühe gab :) ) nicht das Zuzugsgebiet zu den genannten Bahnhöfen, sondern nur die faktische Einwohnerzahl. Und von daher wirds mir nicht ersichtlich, wie bei Dörfern mit etwas mehr wie 10000Einwohnern ein Fernverkehrsanschluß gerechtfertigt wird. Soo groß kann doch da das Einzugsgebiet auch net sein. :blink: :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bei Lichtenfels bitte noch 50.000 Leute abziehen. Der Landkreis hat 70k, die statt nur 21k EW !
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hallo,
mal wieder ein Fahrzeitvergleich:

Frankfurt(Main)Hbf ab 15:05 6 ICE 577 InterCityExpress BordRestaurant
Stuttgart Hbf an 16:32 5
Dauer: 1:27

36,05 EUR

Frankfurt(Main)Hbf ab 16:20 10 IC 391 BordBistro
Stuttgart Hbf an 17:53 14

Dauer: 1:33

24,95 EUR
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ich gehör doch selbst zu denen, die der Ansicht sind, es gäbe viel zu viele Fernverkehrshalte bei ICE und IC.
Die Zahl der Fernverkehrshalte in Deutschland ist doch noch halbwegs überschaubar.
Vergleichen wir einmal die Halte des internationalen Eurocity 113 zwischen München und Klagenfurt.

EC 113 in Deutschland: Zwischen München und Salzburg kein Planhalt.

EC 113 in Österreich: Hält bis Klagenfurt auf folgenden Unterwegsbahnhöfen:

Salzburg Hbf,

Salzburg Süd,

Hallein,

Golling-Abtenau,

Werfen,

Bischofshofen,

St. Johann im Pongau,

Schwarzach St. Veit,

Dorfgastein,

Bad Hofgastein,

Bad Gastein,

Mallnitz-Obervellach,

Spittal-Millstättersee,

Villach Hbf,

Velden am Wörthersee,

Pörtschach am Wörthersee,

Krumpendorf
------

Fazit: Die Regionalzüge auf der Tauernbahn wurden in Wirklichkeit gar nicht eingestellt. Die haben jetzt nur eine neue Zuggattung :lol: .
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Matthias1044 @ 20 Jan 2007, 02:33 hat geschrieben:
Fazit: Die Regionalzüge auf der Tauernbahn wurden in Wirklichkeit gar nicht eingestellt. Die haben jetzt nur eine neue Zuggattung  :lol: .
Dann wurden ja auch de IR nicht eingestellt...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

was will man machen, solange die Bahn das Geld vom Bund kriegt müssen sie halt auch die Wünsche des Bundes berücksichtigen.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

andreas @ 20 Jan 2007, 09:18 hat geschrieben: was will man machen, solange die Bahn das Geld vom Bund kriegt müssen sie halt auch die Wünsche des Bundes berücksichtigen.
Du willst damit sagen, es war ein Wunsch des Bundes, dass die Bahn die IR einstellt?
Antworten