[M] "Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs"

Alles über die Netze von S-Bahnen
elba

Beitrag von elba »

Viele interessante Sachen anzuschauen gibt es auf
http://www.ba-muenchen.info/download.html

Dort haben die BAs eine Zusammenstellung des Planungsreferats abgelegt. (Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, nachzuschauen, ob das auch bei der Stadt irgendwo downloadbar ist)

Die Zahlen sind nicht ganz aktuell, aber zur Bedarfsprognose doch interessant. Ich habe mir mal den Spaß gemacht, die Belastung der S-Bahn-Linien und Regionalzüge jeweils bei Überschreitung der Stadtgrenze zusammenzustellen. Hierbei habe ich die Werte den aktuellen S-Bahn-Liniennummer zugeordnet (Fehler bitte korrigieren):
[font=Courier]
S-Bahn Regionalzüge Summe

S1 32000 15000 47000

S2 W 20000 13500 33500
S2 O 27500 11000 38500

S4 W 20000 14500 34500
S4 O 28500 13000 41500

S5 W 24500 - 24500
S5 O 22000 - 22000

S6 W 24000 13000 37000
S6 O 19500 - 19500

S7 18100* 7000* 25100*

S8 W 28000 - 28000
S8 O 22500 - 22500

* inkl. S20/27, BOB
[/font]
Ich denke es ist schon erkennbar, wo Ausbau notwendig ist, und dass Takt10 nicht immer da einfährt wurde, wo es am notwendigsten war.

Schönen Gruß,

Edmund
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Hochinteressante Dokumente, danke!

Bei der Tagesbelastung des U-Bahn-Netzes innerhalb des Mittleren Ringes ist der Abschnitt Harras - Münchner Freiheit wie erwartet mit riesigem Abstand der am stärksten frequentierte. Selbst die U4 Ost hält sich noch einigermaßen, erschreckend schwach und mit deutlichem Abstand die schwächste Linie ist die U1 Süd. Zwischen Candidplatz und Mangfallplatz ist da ja kaum mehr etwas los. Generell konnte ich nur nach der - recht aussagekräftigen - Liniendicke gehen, genaue Zahlen sind wohl nicht angegeben!?
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Die Link auf der HP funzen nicht. :angry:
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Chr18 @ 29 Nov 2006, 17:22 hat geschrieben: Die Link auf der HP funzen nicht.  :angry:
Bei mir einwandfrei, die PDFs werden angezeigt. Bekommst Du eine Fehlermeldung?

[edit - added]
Ich korrigiere: Stimmt, einige Links sind kaputt. Die vom Planungsreferat, die ich anschaute, funzen aber.

[edit - added #2]
Der Link "Direktorium BA-Budget" muss richtig so lauten:
http://www.muenchen.de/Rathaus/politik/bud...7570/index.html


[edit - added #3]
Zwei weitere Linkfixes:
Kulturreferat Beschluss vom 21.07.2005:

http://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/SIT...LAGE/683125.doc

Kulturreferat Vorblatt vom 21.07.2005:
http://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/SIT...LAGE/683133.doc

Weitere Links kaputt?

[edit - added #4]
Sehr aufschlussreich übrigens auch die Tagesbelastung im Tramnetz Ich kommentiere es mal nicht weiter, einfach mal anschauen!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

tra(u)mmann @ 29 Nov 2006, 17:22 hat geschrieben: Hochinteressante Dokumente, danke!
Da schließ ich mich auch an, sehr interessant!

Beim zitierten Plan wundert mich nur, dass danach zwischen Rotkreuzplatz und Olympia-Einkaufszentrum quasi niemand fährt? Gibt's dafür vielleicht schlichtweg keine Daten?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

FloSch @ 29 Nov 2006, 17:44 hat geschrieben: Da schließ ich mich auch an, sehr interessant!

Beim zitierten Plan wundert mich nur, dass danach zwischen Rotkreuzplatz und Olympia-Einkaufszentrum quasi niemand fährt? Gibt's dafür vielleicht schlichtweg keine Daten?
Die Strecke liegt dummerweise außerhalb des Mittleren Rings, sodass am Rotkreuzplatz Schluss mit den Daten ist. Schade.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

tra(u)mmann @ 29 Nov 2006, 17:48 hat geschrieben: Die Strecke liegt dummerweise außerhalb des Mittleren Rings, sodass am Rotkreuzplatz Schluss mit den Daten ist. Schade.
Na ja, viele Strecken außerhalb des Mittleren Rings haben trotzdem Daten und sind nicht nur als solitärer Strich gezeichnet, z.B. U2 und U5 ab Innsbrucker Ring, U3 ab Brudermühlstraße, U6 ab Westpark usw...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

FloSch @ 29 Nov 2006, 18:21 hat geschrieben: Na ja, viele Strecken außerhalb des Mittleren Rings haben trotzdem Daten und sind nicht nur als solitärer Strich gezeichnet, z.B. U2 und U5 ab Innsbrucker Ring, U3 ab Brudermühlstraße, U6 ab Westpark usw...
Ja, komisch.

Ich dachte, da kurz vor dem Rotkreuzplatz der Mittlere Ring gequert wird, dass es daran liegt. Ab dieser Station fährt die U1 parallel zum Mittleren Ring, aber außerhalb.

Das Dokument heißt aber "Tagesbelastung des U-Bahn-Netzes innerhalb des Mittleren Ringes"!? So eine Begrenzung ist ohnehin m.E. nicht besonders sinnvoll.

[Edit - added]
Ich kann mir vorstellen, dass man das Dokument so genannt hat, da für diesen Bereich bei allen U-Bahnlinien Daten vorliegen. Außerhalb des Mittleren Rings fehlen sie bei einer Linie.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

elba @ 29 Nov 2006, 17:01 hat geschrieben: Viele interessante Sachen anzuschauen gibt es auf
http://www.ba-muenchen.info/download.html

Dort haben die BAs eine Zusammenstellung des Planungsreferats abgelegt. (Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, nachzuschauen, ob das auch bei der Stadt irgendwo downloadbar ist)

Die Zahlen sind nicht ganz aktuell, aber zur Bedarfsprognose doch interessant. Ich habe mir mal den Spaß gemacht, die Belastung der S-Bahn-Linien und Regionalzüge jeweils bei Überschreitung der Stadtgrenze zusammenzustellen. Hierbei habe ich die Werte den aktuellen S-Bahn-Liniennummer zugeordnet (Fehler bitte korrigieren):
[font=Courier]
      S-Bahn  Regionalzüge  Summe

S1    32000      15000      47000

S2 W  20000      13500      33500
S2 O  27500      11000      38500

S4 W  20000      14500      34500
S4 O  28500      13000      41500

S5 W  24500        -        24500
S5 O  22000        -        22000

S6 W  24000      13000      37000
S6 O  19500        -        19500

S7    18100*      7000*    25100*

S8 W  28000        -        28000
S8 O  22500        -        22500

* inkl. S20/27, BOB
[/font]
Ich denke es ist schon erkennbar, wo Ausbau notwendig ist, und dass Takt10 nicht immer da einfährt wurde, wo es am notwendigsten war.

Schönen Gruß,

Edmund
Der "Haken" an den Zahlen ist nur, daß dies die Zahlen beim verlassen der Stadtgrenze sind. Daher kommen die innerhalb Münchens stark frequentierten Linien schlecht weg.
Die S2 West, die ein Gebiet in München erschließt, das weder Tram- noch U-Bahn-Anschluß hat) hatte zB in einer alten Untersuchung nach verlassen der Stammstrecke (in diesem Fall Laim
) deutlich mehr Fahrgäste als die (zweifellos überlastete) S1.

Deswegen ist die Interpretation der Zahlen nur unter vorbehalt möglich, weil einfach ein Teil der Fahrgäste der Linien fehlt. Da fand ich die alte Untersuchung mit der Auslastung nach Verlassen der Stammstrecke sinnvoller.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

elba @ 29 Nov 2006, 17:01 hat geschrieben: Viele interessante Sachen anzuschauen gibt es auf
http://www.ba-muenchen.info/download.html
von dieser Seite geht leider kein einziger Link mehr. Wenn jemand das ganze noch bei sich zu Hause hat, ich hätte auch interesse daran :)

/EDIT: Ich hätte doch den Antrag stellen sollen, dass die Stadt kompetentere Leute einsetzt. Bei wem es alles nicht geht, der ersetzte einfach das Ö durch ein %D6 im Dateinamen. Was das Wunder wirkt (die bei der Stadt sind in Punkto Webauftritt doch wirklich zum... und die Sache mit den völlig sauberen Klos... und der unintelligenz, wenn ich mich mal aufregen darf)

/EDIT2: was auch durch die weiter oben genannten Links bewiesen wäre. Wer die allgemeine Satzung haben will muss z.B. aus dem Link das Nahverkehr-2006/ vor dem allg. löschen :D

dafür hab ich jetzt alles was ich will :)
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 29 Nov 2006, 21:37 hat geschrieben: von dieser Seite geht leider kein einziger Link mehr. Wenn jemand das ganze noch bei sich zu Hause hat, ih hätte auch interesse daran :)
Die Links funktionieren bei mir weiterhin. 3 Stück gehen nicht (wie schon zu Anfang), für diese habe ich Korrekturlinks gepostet.

Ich kann Dir aber gerne die gewünschten PDFs senden, sie sind wirklich sehr interessant. Sende einfach eine PM an mich.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

tra(u)mmann @ 29 Nov 2006, 21:43 hat geschrieben: Die Links funktionieren bei mir weiterhin. 3 Stück gehen nicht (wie schon zu Anfang), für diese habe ich Korrekturlinks gepostet.

Ich kann Dir aber gerne die gewünschten PDFs senden, sie sind wirklich sehr interessant. Sende einfach eine PM an mich.
Wie sollen wir dir eine PN schicken, wenn du es abgestellt hast.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Chr18 @ 29 Nov 2006, 21:59 hat geschrieben: Wie sollen wir dir eine PN schicken, wenn du es abgestellt hast.
Ich habe weder PN noch PM abgeschaltet!

[Edit:] Habe erst noch am 26.11. Nachrichten über das EF bekommen. Seitdem nichts verändert.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Chr18 @ 29 Nov 2006, 21:59 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 29 Nov 2006, 21:43 hat geschrieben: Die Links funktionieren bei mir weiterhin. 3 Stück gehen nicht (wie schon zu Anfang), für diese habe ich Korrekturlinks gepostet.

Ich kann Dir aber gerne die gewünschten PDFs senden, sie sind wirklich sehr interessant. Sende einfach eine PM an mich.
Wie sollen wir dir eine PN schicken, wenn du es abgestellt hast.
Du kannst dir die Dinger auch so runterladen. Klick den Link an - dann kommt ein neues Fesnter in dem du eine Fehlermeldung erhältst. Oben in dem Fenster steht ein Pfad. Darin befindet sich ein Ö (in Öffentlicher) - dieses Ö musst du durch %6D ersetzten - dann klappts sogar mit der Stadt :)

@traummann - ich hätt jetzt aber keinen einzigen auf diese Art und Weise nicht gehenden Link gefunden...
-
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

tra(u)mmann @ 29 Nov 2006, 22:02 hat geschrieben: Ich habe weder PN noch PM abgeschaltet!

[Edit:] Habe erst noch am 26.11. Nachrichten über das EF bekommen. Seitdem nichts verändert.
Wenn ich versuche dir PN zu schreiben kommt bei mir diese Meldung: Fehler
Dieses Mitglied hat den Messenger abgestellt

Diese Nachricht wurde nicht gesendet
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 29 Nov 2006, 22:06 hat geschrieben: @traummann - ich hätt jetzt aber keinen einzigen auf diese Art und Weise nicht gehenden Link gefunden...
Die folgenden Links sollten tatsächlich nicht funktionieren:

Direktorium BA-Budget
Kulturreferat Beschluss vom 21.07.2005:
Kulturreferat Vorblatt vom 21.07.2005:

Aber hierfür habe ich ja Korrekturlinks gepostet.

Umlaute/ß machen bei mir übrigens kein Problem, kann aber am Browser und den Einstellungen liegen, wenn es da Probleme gibt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tra(u)mmann @ 29 Nov 2006, 22:22 hat geschrieben: Die folgenden Links sollten tatsächlich nicht funktionieren:

Direktorium BA-Budget
Kulturreferat Beschluss vom 21.07.2005:
Kulturreferat Vorblatt vom 21.07.2005:

Aber hierfür habe ich ja Korrekturlinks gepostet.
Ja, man muss ja nur das Nahverkehrs-gelumpe davor wegnehmen

Umlaute/ß machen bei mir übrigens kein Problem, kann aber am Browser und den Einstellungen liegen, wenn es da Probleme gibt.
Also ich hab das mal mit allen Formen von IE probiert - geht nirgens. Gut, die Stadt setzt ja auf Open Soure, aber ich glaube mal nicht dass alle BA Mitglieder auch so weit sind...
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 29 Nov 2006, 22:36 hat geschrieben: Also ich hab das mal mit allen Formen von IE probiert - geht nirgens. Gut, die Stadt setzt ja auf Open Soure, aber ich glaube mal nicht dass alle BA Mitglieder auch so weit sind...
Mit meinem Firefox ist es kein Problem :)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tra(u)mmann @ 29 Nov 2006, 22:37 hat geschrieben: Mit meinem Firefox ist es kein Problem :)
man sollte seine Sachen aber auch kompatibel zum meistverwendeten Browser machen ehrlich gesagt :)
-
elba

Beitrag von elba »

Elch @ 29 Nov 2006, 18:59 hat geschrieben:
Der "Haken" an den Zahlen ist nur, daß dies die Zahlen beim verlassen der Stadtgrenze sind. Daher kommen die innerhalb Münchens stark frequentierten Linien schlecht weg.
Die S2 West, die ein Gebiet in München erschließt, das weder Tram- noch U-Bahn-Anschluß hat) hatte zB in einer alten Untersuchung nach verlassen der Stammstrecke (in diesem Fall Laim
) deutlich mehr Fahrgäste als die (zweifellos überlastete) S1.
Deswegen ist die Interpretation der Zahlen nur unter vorbehalt möglich, weil einfach ein Teil der Fahrgäste der Linien fehlt. Da fand ich die alte Untersuchung mit der Auslastung nach Verlassen der Stammstrecke sinnvoller.
Klar. In den Originaldokumenten gibt es aber auch andere Zahlen.

Ich habe mich für diese Art der Zusammenfassung entschieden, weil die Wahrscheinlichkeit innerhalb Münchens Alternativen zur S-Bahn zu haben (und sei es halt nur Bus) erheblich größer ist als außerhalb (dort oft gar keine). Und um überhaupt was Vergleichbares zu haben.

So wird die S1 durch die Moosacher U-Bahnen innen an Auslastung verlieren, während sie an der Stadtgrenze eher größer wird. Den gleichen Effekt hat Feldmoching (oder Trudering - und bei der S7 weiß man gar nicht, wo man messen soll).

Edmund
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 29 Nov 2006, 23:35 hat geschrieben: man sollte seine Sachen aber auch kompatibel zum meistverwendeten Browser machen ehrlich gesagt :)
Meines Wissens hat der Internet Explorer eigentlich weniger (!) Probleme mit Umlauten, mit dem "ß" und mit Sonderzeichen in Internetadressen. Die Ursache liegt darin, dass unter Windows mehr Zeichen in Dateinamen erlaubt sind als unter Unix-Derivaten. Microsoft hat daher bestimmte Windows-Spezialitäten eingebaut.

Früher hatte ich den Effekt, bestimmte Dateien nur im Internet Explorer speichern/anschauen zu können, nicht aber im Netscape.

Daher verwundert mich das Ganze.

Aber, was soll's, Firefox ist der dramatisch bessere Browser.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tra(u)mmann @ 29 Nov 2006, 23:42 hat geschrieben: Meines Wissens hat der Internet Explorer eigentlich weniger (!) Probleme mit Umlauten, mit dem "ß" und mit Sonderzeichen in Internetadressen. Die Ursache liegt darin, dass unter Windows mehr Zeichen in Dateinamen erlaubt sind als unter Unix-Derivaten. Microsoft hat daher bestimmte Windows-Spezialitäten eingebaut.
OFF-TOPIC. nein. Windows hat definitiv die wesentlich größere Beschränung was die Dateinamen angeht. Unter Linux ist praktisch ja nur / ein verbotenes Zeichen - da es den näcshten Ordner angeben würde. Was mit dem Ö passiert ist weiß ich auch nicht so ganz - für mich liegt das Problem eigentlich eher im Zeichensatz vom Münchner Server - sprich Ö nicht gleich Ö.
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 29 Nov 2006, 23:46 hat geschrieben: OFF-TOPIC. nein. Windows hat definitiv die wesentlich größere Beschränung was die Dateinamen angeht. Unter Linux ist praktisch ja nur / ein verbotenes Zeichen - da es den näcshten Ordner angeben würde. Was mit dem Ö passiert ist weiß ich auch nicht so ganz - für mich liegt das Problem eigentlich eher im Zeichensatz vom Münchner Server - sprich Ö nicht gleich Ö.
Hmm, ich meinte eher die Zeichen, die in URLs erlaubt sind. Der Internet Explorer kann z.B. auch URLs mit Leerzeichen als Dateien speichern, ohne dass die Leerzeichen in der URL mit %20 umschrieben sind.

Unter Windows sind auch so ziemlich alle Zeichen erlaubt. Ausnahme sind folgende Zeichen \ / : ? " < > |

Probleme mit unterschiedlichen Zeichensätzen gibt es in der Tat: ANSI, UTF-8, Mac-Zeichensatz usw.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

tra(u)mann da ich dir keine PN schicken, kann sage ich es dir hier in forum. Ich habe grad die sestigen 4 selber geholf Gruss Chr18
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ropix @ 29 Nov 2006, 21:37 hat geschrieben: /EDIT: Ich hätte doch den Antrag stellen sollen, dass die Stadt kompetentere Leute einsetzt.
Du solltest da eines nicht verwechseln: das ist nicht "die Stadt", die diese Seite betreibt sondern der CSU-Kronawitter aus der Tangastraße. Also im Grunde eine private Seite eines BA-Mitglieds, das gerne mal wichtig ist :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

FloSch @ 30 Nov 2006, 10:12 hat geschrieben: Du solltest da eines nicht verwechseln: das ist nicht "die Stadt", die diese Seite betreibt sondern der CSU-Kronawitter aus der Tangastraße. Also im Grunde eine private Seite eines BA-Mitglieds, das gerne mal wichtig ist :)
oha - danke für die Aufklärung. Zwar gilt das gesagte auch fürs RIS (und www.muenchen.de eigentlich auch) - auch da gibts genug Unzulänglichkeiten.

Na gut, dann eben "ein viel sauer auf die CSU sei, das macht doch noh mehr Spass :) "
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Interessant finde ich, dass nur noch die Linie 53 besschleunigt werden soll.

Kandidat wäre bei den Metrobusse noch die Linien 50, 54, restliche 55, 56. Die Linien 51,57 und 59 brauchen nicht beschleunigt zu werden da sie irgendwann mal durch die Trambahn ersetzt wird.

Auch Stadtbusse könnten beschleunigt werden, zumindest die die im 10 Minuten Takt fahren, also z.B. Linie 142, 145, 162 und 163 im gemeinsammen Abschnitt, 160 und 162 im gemeinsamen Abschnitt, 193, 197.

Die Frage ist natürlich ab wann sich eine Beschleunigung lohnt. Ich würde sagen für Abschnitte die im 10 Minuten Takt bedient werden auf alle Fälle.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 30 Nov 2006, 13:29 hat geschrieben: Interessant finde ich, dass nur noch die Linie 53 besschleunigt werden soll.

Kandidat wäre bei den Metrobusse noch die Linien 50, 54, restliche 55, 56. Die Linien 51,57 und 59 brauchen nicht beschleunigt zu werden da sie irgendwann mal durch die Trambahn ersetzt wird.

Auch Stadtbusse könnten beschleunigt werden, zumindest die die im 10 Minuten Takt fahren, also z.B. Linie 142, 145, 162 und 163 im gemeinsammen Abschnitt, 160 und 162 im gemeinsamen Abschnitt, 193, 197.

Die Frage ist natürlich ab wann sich eine Beschleunigung lohnt. Ich würde sagen für Abschnitte die im 10 Minuten Takt bedient werden auf alle Fälle.
Naja - das nur noch dürfte nicht so ganz zutreffend sein. Geplant ist schon, alle Buslinien irgendwann einmal zu beschleunigen. Die konkreten Planungen gibts zu dem Zeitpunk halt nur für den 53er.

Lustig find ich dass der 19ner West mittlerweile überhaupt nicht mehr als beschlunigt gilt - war das doch die allererste beschleunigte Linie überhaupt - lange bevor man von Beschleunigung sprach :(

Beim162/163 muss man denk ich nix beschleunigen - da dürfte eher der normale Verkehr denn die Ampel das Problem sein.

Dafür lohnt sich eine Beschleunigung aller Metrobuslinien - weil bis die Tram mal kommt sind 10 Jahre vorbei... - allerdings ist die Buslinie 59 in meinen Augen durch eine passende grünbe Phase schon abgedeckt.
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der 57er dürfte wohl kaum durch eine Tram ersetzt werden, das scheitert an derFörderfähigkeit, da die Linie keinen eigenen unabhägigen Gleiskörper hätte, es sei denn, man streicht einige Dutzend Parkplätze, was widerum zu heftigen Protesten der Anwohner führen dürfte, da Parkplätze dort ohnehin schon Mangelware sind
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

der 57er dürfte wohl kaum durch eine Tram ersetzt werden, das scheitert an derFörderfähigkeit, da die Linie keinen eigenen unabhägigen Gleiskörper hätte, es sei denn, man streicht einige Dutzend Parkplätze, was widerum zu heftigen Protesten der Anwohner führen dürfte, da Parkplätze dort ohnehin schon Mangelware sind
Der Blick auf Google Earth verrät: es gibt meist ausreichend Platz. :D :D :D
Lustig find ich dass der 19ner West mittlerweile überhaupt nicht mehr als beschlunigt gilt - war das doch die allererste beschleunigte Linie überhaupt - lange bevor man von Beschleunigung sprach sad.
Der müsste doch eingentlich beschleunigt sein, bis auf die letzten 500 Meter die umgebaut werden sollen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten