äh - ich sprach ja auch von Paradelinien - oder????????????????????????????????Lazarus @ 2 Dec 2006, 19:29 hat geschrieben: also auf die 23er werden die sicher net gehen, das wurde von der MVG schon ausgeschlossen, da kommen ausschliesslich R2 zum Einsatz
[M] P-Wagen
Welches sind denn die Paradelinien? Wenn die Variotrams oft gesehen werden sollen, spräche schon was für den Einsatz auf dem 19er, denn der fährt im Unterschied zum 23er bekanntlich in der Innenstadt und Fußgängerzone. Erfolgreich ist der 19er ja. Denkbar ist auch ein Einsatz auf dem 15er/25er, auch diese gehört zu den erfolgreichsten Linien. Auf dem 17er kann man wegen des 5-Minutentaktes wohl auf Großraumwagen verzichten.ropix @ 2 Dec 2006, 19:36 hat geschrieben: äh - ich sprach ja auch von Paradelinien - oder????????????????????????????????
Das heißt großes Rätselraten oder vemnutest Du was Konkretes?
[edit- added]
Antwort von ropix war vor Absendens dieses Beispiels schon da.
[edit- added]
15er/25er habe ich ja auch spekuliert.
Wie schon mal geschrieben, denke ich, dass die Variobahn zumindest am Eröffnungstag auf dem 23er eingesetzt wird, vielleicht auch noch die Tage danach. Dauerhaft aber wohl eher nicht. Aber am Eröffnungstag werden wir wahrscheinlich alles auf dem 23er sehen, das noch fahrbereit ist.ropix @ 2 Dec 2006, 19:43 hat geschrieben: Also es ist wohl hoffentlich allen klar dass die Varios erst mal nicht aufm 23er eingesetzt werden. (Zumindest solange es da noch nicht genug Fahrgäste gibt dass ein R3 am überquellen wäre)
der 23er ist nix weiter als ne komische Erschließungstram am Rande von München...



[edit - added]
"Komische Erschließungstram" würde ich nicht sagen. Nachdem so viel Jahre darüber diskutiert wurde und Ude sich noch einigermaßen stark dafür gemacht hat, ist es schon eine Strecke, die man nicht vernachlässigen wird. Das heißt aber nicht, dort Variobahnen fahren zu lassen.
Der 2005 war am 15.12. wieder auf der 27 im Einsatz (Kurs 2).
Gruß,
Marc
Gruß,
Marc
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was macht eigentlcih 2010, kurvt der wieder rum? Oder ist er mal wieder verunglückt? 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 18 Jun 2006, 13:32
- Wohnort: München
Hallo Forengemeinde,Tube @ 16 Dec 2006, 19:51 hat geschrieben: Ich hab ihn am Mittwoch aufm 27er gesehen.
2010 kann nicht am Mittwoch auf dem 27`er gewesen sein weil der immer noch im Betriebshof mit ausgebautem 1. Drehgestell und zerlegter 1. Achse und Motor steht.
2010 war ja bei dem Blau auf Blau Unfall am Maxmonument beteiligt, dadurch entgleiste er und die 1. Achse zerlegte sich in Ihre Einzelteile will heißen die Spurkranzbandage wurde von der Radscheide gezogen Gummikörper hängen wahlos raus.
Viele Grüße Trambahnschlosser
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 18 Jun 2006, 13:32
- Wohnort: München
es war 2108, der steht ebenfalls im Betriebshof und wird wieder gerichtet, 3. Wagenteil rechts vorne zerlegt ( innen ) Wagenportal und Verblechung ausgeschnitten, 3. Motor abgeklemmt ( Leitungen im Weg ) Faltenbalg an 2 Rippen Beschädigt ebenfalls teilweise ausgebaut und 1 Seitenfenster ausgeschnitten ( wegen Beule unterhalb des selben ). Ende !Lazarus @ 17 Dec 2006, 18:11 hat geschrieben: Welcher R2 war da eigendlich beteilligt?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10861
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10861
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ach Mist! Jetzt weiß ich, warum der "kaufe jede Auto" Mann mich so komisch angeschaut hat!ropix @ 17 Dec 2006, 23:55 hat geschrieben: die eine Beule - aber klar doch. Du schmeißt dein Auto doch auch nicht wegen einem Lackkratzer weg!

Der Auer, den Zustand seines Autos vor Augen habend ropix zustimmend.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Aufgrund des derzeit wohl nicht gerade geringen Schadbestandes haben sich 2031/3039 heute wohl ein paar Entwerter abgeholt, um zumindest theoretisch als Reservezug zur Verfügung zu stehen...
Wäre dankbar, wenn das jemand überprüfen könnte, aufgrund geschätzer 550km Entfernung (Luftlinie) zum Betriebshof 2 kann ich das nicht wirklich selber machen...
Wäre dankbar, wenn das jemand überprüfen könnte, aufgrund geschätzer 550km Entfernung (Luftlinie) zum Betriebshof 2 kann ich das nicht wirklich selber machen...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10861
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Also zumindest die Werkstatt im 2er scheint davon nichts zu wissen.ChristianMUC @ 27 Dec 2006, 23:18 hat geschrieben: Aufgrund des derzeit wohl nicht gerade geringen Schadbestandes haben sich 2031/3039 heute wohl ein paar Entwerter abgeholt, um zumindest theoretisch als Reservezug zur Verfügung zu stehen...
Wäre dankbar, wenn das jemand überprüfen könnte, aufgrund geschätzer 550km Entfernung (Luftlinie) zum Betriebshof 2 kann ich das nicht wirklich selber machen...
Es ist ja nicht nur, das Entwerter reinmüssen, glaubst du z.B., die Musikanlage würde im Planbetrieb lange leben?
Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 18 Jun 2006, 13:32
- Wohnort: München
Hallo Forengemeinde,Auer Trambahner @ 28 Dec 2006, 14:30 hat geschrieben:Also zumindest die Werkstatt im 2er scheint davon nichts zu wissen.ChristianMUC @ 27 Dec 2006, 23:18 hat geschrieben: Aufgrund des derzeit wohl nicht gerade geringen Schadbestandes haben sich 2031/3039 heute wohl ein paar Entwerter abgeholt, um zumindest theoretisch als Reservezug zur Verfügung zu stehen...
Wäre dankbar, wenn das jemand überprüfen könnte, aufgrund geschätzer 550km Entfernung (Luftlinie) zum Betriebshof 2 kann ich das nicht wirklich selber machen...
Es ist ja nicht nur, das Entwerter reinmüssen, glaubst du z.B., die Musikanlage würde im Planbetrieb lange leben?
Der Auer
Enterter können gar nicht funktionieren weil bestehende Leitungen vorallem in der Kupplung für Lautsprecher und Mikroanschlüsse verwendet wurden, außerdem sind die Sonderfahrtwagen nicht mehr für den Fahrgasttransport also im Linienbtrieb nicht mehr im Bestand.
Firma Spurwechsel hätte da bestimmt was dagegen.
Servus
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 18 Jun 2006, 13:32
- Wohnort: München