Silvester-S-Bahn München

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Garymau
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 23 Nov 2005, 18:10
Wohnort: München

Beitrag von Garymau »

Hallo,

es gab doch letztes Jahr diesen Silvester-Zug der Münchner S-Bahn nach Starnberg raus (ich glaube zumindest, dass es Starnberg war.) Leider hatte ich damals keine Zeit, würde aber gerne dieses JAhr mitfahren, sollte es dieses Angebot wieder geben. Hab schon ne Mail direkt ans S-Bahn Kundencenter geschrieben, wollte mich hier aber auch mal in Insiderkreisen umhören. Ist hier jemand mitgefahren? Wie war die Fahrt, hat sie sich gelohnt? Was hat der Spass letztes Jahr gekostet?

Ich bedanke mich schonmal für alle Antworten!


Garymau
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Andere Frage, ist das eigentlich eine "richtige" S-Bahn a la´423 oder ein 425 ? (--> zwecks WC)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Soweit ich weiß, war es letztes Jahr ein ET 423. Bin aber nicht selbst mitgefahren.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo!
Die erste Sylfester-Fahrt ging damals mit einem 423er-Vollzug nach Starnberg raus. Die zweite ging meines wissen nach mit einem 425er nach Herrsching.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Garymau
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 23 Nov 2005, 18:10
Wohnort: München

Beitrag von Garymau »

Hey,

danke für die schellen Antworten! Hab grad ne Antwort von der S-Bahn München bekommen:

Die Silvesterfahrt der S-Bahn München geht
heuer nach Prien am Chiemsee. Abfahrt ist um 22:10 Uhr am Hbf, Ankunft
zurück ist um 1:54. Die Fahrt kostet 49,- €, inklusive sind S-Bahn-Fahrt,
Bustransfer zum Hafen Prien, Brotzeit und zwei Freigetränke und ein
Sektempfang mit Musik in Prien. Weitere Infos erhalten Sie demnächst unter
www.s-bahn-muenchen.de.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Garymau @ 23 Nov 2005, 19:06 hat geschrieben:Die Silvesterfahrt der S-Bahn München geht
heuer nach Prien am Chiemsee.
Nachdem die diesmal so weit weg fahren, wírd es sehr wahrscheinlich dann ein 425 sein.
Bild
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Wobei "inklusive sind S-Bahn-Fahrt" dann doch irgendwie auf einen 423er schließen lässt, der 425 er ist ja eigentlich keine S-Bahn soweit ich weiß.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

BG @ 24 Nov 2005, 13:32 hat geschrieben: Wobei "inklusive sind S-Bahn-Fahrt" dann doch irgendwie auf einen 423er schließen lässt, der 425 er ist ja eigentlich keine S-Bahn soweit ich weiß.
Meinst des interessiert den / merkt der Otto-Normal-Kunde? Nö.

Alex
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Alex420-V160 @ 24 Nov 2005, 17:38 hat geschrieben: Meinst des interessiert den / merkt der Otto-Normal-Kunde? Nö.
1) Das, 2) ist die Fahrt von der S-bahn München organisiert und 3) verkehrt der 425 sehr wohl als S-Bahn (S-bahn RheinNeckar sowie (bald) Hannover).
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dave @ 24 Nov 2005, 22:00 hat geschrieben: 1) Das, 2) ist die Fahrt von der S-bahn München organisiert und 3) verkehrt der 425 sehr wohl als S-Bahn (S-bahn RheinNeckar sowie (bald) Hannover).
1) Des is a boarischs Woart, und mer lebn in Baiern, da werd boarisch gredt und grschiam
2) Fahrt in Minga blos da 423er ois S-bahn
3) dessoibe wie 2)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Alle - nein, ein kleiner 425 auf Silvesterfahrt als S-Bahn deklariet widersetzt sich hartnäckig. Es wird auch dieses Jahr wohl wieder ein 425 auf die Reise geschickt. Und die Werbezettel werden vielleicht auch dieses Jahr wohl wieder einen Stuttgarter 423 als Werbebild beinhalten.
-
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ropix @ 24 Nov 2005, 22:10 hat geschrieben: Alle - nein, ein kleiner 425 auf Silvesterfahrt als S-Bahn deklariet widersetzt sich hartnäckig. Es wird auch dieses Jahr wohl wieder ein 425 auf die Reise geschickt. Und die Werbezettel werden vielleicht auch dieses Jahr wohl wieder einen Stuttgarter 423 als Werbebild beinhalten.
Hehe, das ist wieder eine unserer geheimen Attacken auf die Bayerischen Brüder.... Haben ja die wenigsten gemerkt. Genauso wie wir das bayerische Forum hier unterwandern...
Mist, veraten! :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Ist es nicht egal ob es ein 423 oder ein 425 ist? Hauptsache ist doch, dass die Fahrt jedem Spass und ein wenig Freude bereitet. Und im Endeffekt ist doch ein 425 doch für eine solche Fahrt besser geeignet. Und denjenigen die dort mitfahren ist es egal bzw. lieber so (zwecks WC).
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Zeuge eines Quietschi's @ 25 Nov 2005, 00:16 hat geschrieben: Ist es nicht egal ob es ein 423 oder ein 425 ist? Hauptsache ist doch, dass die Fahrt jedem Spass und ein wenig Freude bereitet. Und im Endeffekt ist doch ein 425 doch für eine solche Fahrt besser geeignet. Und denjenigen die dort mitfahren ist es egal bzw. lieber so (zwecks WC).
Hm... - mir persönlich wäre wegem dem WC ein 425 wesentlich lieber. Ach ja - und wegem dem Ausstieg auch. Ode liegt in Prien schon 75 cm Bahnsteig. Falls es weniger sind, wäre es mit nicht mehr egal, ob 423 oder 425...
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 25 Nov 2005, 16:20 hat geschrieben: Hm... - mir persönlich wäre wegem dem WC ein 425 wesentlich lieber. Ach ja - und wegem dem Ausstieg auch. Ode liegt in Prien schon 75 cm Bahnsteig. Falls es weniger sind, wäre es mit nicht mehr egal, ob 423 oder 425...
Prien hat zumindest am Gleis 2/3 einen neuen Bahnsteig, könnten durchaus 76 Zentimeter sein, ich habs aber nicht nachgemessen...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ChristianMUC @ 25 Nov 2005, 18:27 hat geschrieben: , ich habs aber nicht nachgemessen...
Musst Du auch nicht, nachschauen reicht auch. ;) Alle vier (incl. Gleis 1a) Bahnsteiggleise verfügen über 55cm hohe Bahnsteigkanten. Damit dürfte der 423er aus dem Rennen sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Wildwechsel @ 25 Nov 2005, 21:17 hat geschrieben: nachschauen reicht auch. ;)
Wie bekommt man eigentlich einen Account um das Ding aktiv zu durchsuchen?

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

So? :lol: :P

Zu Deutsch: Homepage Bayern Takt -> Unser Angebot -> Bahnhofspläne...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bahnfan @ 25 Nov 2005, 21:57 hat geschrieben: So?  :lol:  :P

Zu Deutsch: Homepage Bayern Takt -> Unser Angebot -> Bahnhofspläne...
Jetzt fangen die auch schon so an? - hat der Bayerntakt jetzt den selben Webauftrittsbetreiber wie die S-Bahn-München? sieht fast so aus :)
-
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Sonderzug der S-Bahn München nach Salzburg.

Party all the way – für 99 Euro
Genießen Sie einen einzigartigen Silvesterausflug mit der Münchner Silvester S-Bahn nach Salzburg. Wir fahren Sie mit unserem S-Bahn Sonderzug von München in eine der schönsten Städte Europas und zugleich auf eine Mega-Party in der Salzburger Innenstadt.
Bereits unterwegs ist Party und Schlemmen angesagt: Ein DJ von Radio Charivari heizt schon auf der Fahrt so richtig ein, und für die lange Neujahrsnacht können Sie sich am bayerischen Buffet so richtig stärken.

Nach der Ankunft in Salzburg (Fahrt ab Freilassing mit dem Bus inclusive) können Sie einen kurzen Sektempfang genießen, bevor Sie sich bis ca. 2.30 Uhr voll in die Riesenparty stürzen, die die ganze Salzburger Altstadt erfasst.
Ungefähr um 2.30 Uhr bringen Sie Bus und Bahn bequem und mit dem passenden Chill-Out Sound wieder nach München zurück, wo Sie um ca. 5 Uhr ankommen Kosten für die gesamte Fahrt inklusive Fahrt, Bustransfer, Schlemmerbuffet und Sektempfang sind 99 Euro.
Genießen Sie das Ende des Mozartjahrs in der Mozartstadt - Amadeus rockt ganz sicher noch mal kräftig!
Die Tickets erhalten Sie in den S-Bahn Kundencentern am Hauptbahnhof und am Ostbahnhof.
Weitere Infos unter www.s-bahn-muenchen.de

Das Plakat hierzu ist auf folgender Seite zu finden.
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

ET 420 @ 5 Dec 2006, 13:22 hat geschrieben:Nach der Ankunft in Salzburg (Fahrt ab Freilassing mit dem Bus inclusive) können Sie einen kurzen Sektempfang genießen, bevor Sie sich bis ca. 2.30 Uhr voll in die Riesenparty stürzen, die die ganze Salzburger Altstadt erfasst.
Wie das wohl gemeint ist? :P
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Mit welchem Tfz wird denn die Silvester S-Bahn gefahren ? Wieder 425 ?
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

DispolokMaxi @ 5 Dec 2006, 13:31 hat geschrieben: Mit welchem Tfz wird denn die Silvester S-Bahn gefahren ? Wieder 425 ?
Genau so ist es. ;)
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

.... und der darf nicht nach Salzburg? Oder wie ist das mit dem Bus ab Freilassing zu verstehen? So ein Umsteigezwang im Vollrausch dürfte jedenfalls eher suboptimal sein B) .....
Der Fahrpreis ist aber auch ganz schön heftig - letztes Jahr kam man für 35 Euronen und Verköstigung an Bord immerhin bis nach Prien....
Gruß vom Wauwi
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

.... und der darf nicht nach Salzburg?
hehe das kann sein :-) 420 001 darf da schon hin :P
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

uferlos @ 5 Dec 2006, 14:42 hat geschrieben: hehe das kann sein :-) 420 001 darf da schon hin :P
Warum man nicht mit dem fährt, ist mir ohnehin ein Rätsel. Aber jetzt bitte keine Debatten - vor 4 Jahren war das der Beginn des 1. MMC :D
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wahrscheinlich wegen dem nicht-vorhandenen WC... die fahrt nach salzburg dauert ja ein weilchen und wer will schon das die besoffenen den schönen 420 001 vollkotzen :P
mfg Daniel
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

ChristianMUC @ 5 Dec 2006, 15:15 hat geschrieben:Warum man nicht mit dem fährt, ist mir ohnehin ein Rätsel.
Na, ja, für diesen Zweck hat ein durchgehend begehbares Fahrzeug dann doch nicht zu unterschätzende Vorteile.....
Zudem möchte man dem Kunden sicherlich gerne den zeitgemäßen Komfort eines modernen Regionaltriebwagens präsentieren, der ihn im neuen Jahr möglicherweise auf seiner Hausstrecke erwartet :P .....
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MVG-Wauwi @ 5 Dec 2006, 14:36 hat geschrieben: .... und der darf nicht nach Salzburg? Oder wie ist das mit dem Bus ab Freilassing zu verstehen? So ein Umsteigezwang im Vollrausch dürfte jedenfalls eher suboptimal sein B) .....
Denkbar wären für mich:
-Trassenkosten
-keine Zulassung des 425ers da raus
-bessere Haltemöglichkeiten

Dazu kommt dass ein Umstieg in den Bus ja ohnehin nötig ist, um in die Altstadt zu kommen, der Salzburger Bahnhof liegt ja nicht gar so günstig. Und ob man dann schon in Freilassing oder erst in Salzburg umsteigt macht dann wohl auch keinen so großen UNterschied.
ChristianMUC @ 5 Dec 2006, 15:15 hat geschrieben:Warum man nicht mit dem fährt, ist mir ohnehin ein Rätsel. Aber jetzt bitte keine Debatten - vor 4 Jahren war das der Beginn des 1. MMC :D
Ich denke mal das sind vorallem praktische Gründe:
-WC (bei so langer Fahrt und Buffet unbedingt nötig)
-Durchgängigkeit (Bei Buffet ebenfalls nicht blöd :-), außerdem kann der tolle Charivai-DJ ja nur in einem der drei Wagen sein
-Die Veranstalter haben mim 425 schon Erfahrungen (insbesondere Stichwort Stromversorgung)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Boris Merath @ 5 Dec 2006, 17:44 hat geschrieben:-keine Zulassung des 425ers da raus
Das müsste der Hauptgrund sein. Auf der Strecke Gamisch-Partenkirchen - Reutte in Tirol fährt er ja auch nur mit Sondergenehmigung.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Antworten