Umsteigen im Nahverkehr? (Tariffrage)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
sprudel
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 30 Okt 2006, 20:07

Beitrag von sprudel »

Hallo.
Ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich habe hier eine Frage zu meiner Bahnverbindung.
Auf meiner Reiseverbindung steht dass ich erst von Kaiserslautern nach Merzig mit dem RE fahren muss, und dann wieder mit der RB eine Haltestelle zurück nach Fremersdorf. Wäre es jetzt möglich wenn ich in dem RE in Saarlouis (die nächstgrößere Stadt vor Merzig) aussteigen würde, und dann die nächste RB nach Fremersdorf nehmen würde?
Oder muss ich genau die auf dem Reiseplan eingetragene Strecke nehmen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da es wirklich geschickt wäre wenn ich nicht erst bis nach Merzig fahren müsste.

Liebe Grüße
sprudel
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Hallo,
grundsätzlich kannst du das, was auf der Reiseverbindung steht, getrost in der Pfeife rauchen. Die Reiseverbindung ist ein Beispiel für dich, wie du fahren kannst. Maßgebend ist das, was auf der Fahrkarte eingetragen ist. So wie ich das sehe ist, das ja ein DB-Tarif Fahrschein für den Nahverkehr, da kannst du in Richtung auf das Fahrziel umsteigen und unterbrechen wie du willst. Wenn als Laufweg über Merzig eingetragen ist, kannst du aber auch direkt fahren so wie ich das aus der Ferne sehe.

Gruß, Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
sprudel
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 30 Okt 2006, 20:07

Beitrag von sprudel »

also es ist schon eine Fernverkehrsfahrkarte.
Ich komme aus der Gegend von Stuttgart.
Falls dir das hilft, was auf der Fahrkarte steht:

H: NV*S-Hbf 8:01 IC2164/KA-Hbf*NV

erst geht es mit der S-Bahn nach Stuttgart, dann IC nach Karlsruhe, dann RE nach Neustadt, dann S-Bahn nach Kaiserslautern, und dann eben RE nach Merzig und RB nach Fremersdorf.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

sprudel @ 5 Dec 2006, 19:46 hat geschrieben: H: NV*S-Hbf 8:01 IC2164/KA-Hbf*NV
Jo, das einzige was für dich bindend ist, ist der IC von Stuttgart nach Karlsruhe. Davor und danach kannst du in Richtung auf das Fahrziel alle Nahverkehrszüge benutzen. Da kein weiterer Weg mehr eingetragen ist, gilt der direkte Weg - und der wäre auf jeden Fall Umsteigen in Saarlouis.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
elba

Beitrag von elba »

sprudel @ 5 Dec 2006, 19:46 hat geschrieben:also es ist schon eine Fernverkehrsfahrkarte.
Ich komme aus der Gegend von Stuttgart.
Falls dir das hilft, was auf der Fahrkarte steht:

H: NV*S-Hbf 8:01 IC2164/KA-Hbf*NV

erst geht es mit der S-Bahn nach Stuttgart, dann IC nach Karlsruhe, dann RE nach Neustadt, dann S-Bahn nach Kaiserslautern, und dann eben RE nach Merzig und RB nach Fremersdorf.
Das sieht nach einer Zugbindung für den IC aus.
Von Karlsruhe bis zum Ziel kannst du trotzdem so verfahren, wie Plochinger erläutert hat.
Im Prinzip sogar über abweichende Strecken fahren, wenn sie zu den üblichen Reisewegen zählen - allerdings nur mit Zügen des Nahverkehrs.
Was mich etwas wundert, ist, daß zwischen KA und dem doch nicht ganz nahen Ziel kein weiterer Leitpunkt angegeben ist. Scheint wohl jetzt im NV so üblich. Dadurch ist es für den Fahrgast etwas ungewiss, ob er auch eine andere Strecke fahren kann.

Sehe gerade, Plochinger ist mir zuvor gekommen. Allerdings steigt er wohl nicht in Saarlouis um, sondern fährt ab Kaiserlautern non-stop. Die Auskunft wirft für den Weg ab Stuttgart ein buntes Gemisch an Verbindungen und Preisen aus.

Edmund
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

elba @ 5 Dec 2006, 20:05 hat geschrieben:
sprudel @ 5 Dec 2006, 19:46 hat geschrieben:also es ist schon eine Fernverkehrsfahrkarte.
Ich komme aus der Gegend von Stuttgart.
Falls dir das hilft, was auf der Fahrkarte steht:

H: NV*S-Hbf 8:01 IC2164/KA-Hbf*NV

erst geht es mit der S-Bahn nach Stuttgart, dann IC nach Karlsruhe, dann RE nach Neustadt, dann S-Bahn nach Kaiserslautern, und dann eben RE nach Merzig und RB nach Fremersdorf.
Was mich etwas wundert, ist, daß zwischen KA und dem doch nicht ganz nahen Ziel kein weiterer Leitpunkt angegeben ist. Scheint wohl jetzt im NV so üblich.
Im Nahverkehr sind keine Tarif/Viapunkte bei Sparpreisfahrkarten angegeben. Wenn du die FK über Merzig gekauft hast, darfst du über Merzig fahren (natürlich auch direkt), mit einer direkten FK nicht über Merzig.
sprudel
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 30 Okt 2006, 20:07

Beitrag von sprudel »

joh999 @ 5 Dec 2006, 20:21 hat geschrieben:
elba @ 5 Dec 2006, 20:05 hat geschrieben:
Im Nahverkehr sind keine Tarif/Viapunkte bei Sparpreisfahrkarten angegeben. Wenn du die FK über Merzig gekauft hast, darfst du über Merzig fahren (natürlich auch direkt), mit einer direkten FK nicht über Merzig.
Darf ich jetzt über Saarlouis oder nicht? (ich komme ja auch mit dem RE über Saarlouis, würde dann aber durch Fremersdorf durchfahren bis nach Merzig, und dann wieder zurück nach Fremersdorf. Alles auf der gleichen Strecke).
cineolum
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 27 Jun 2006, 12:30
Wohnort: HGW

Beitrag von cineolum »

Also ist die Strecke, die Du laut Verbindung zürücklegen sollst, länger als Du fahren möchtest? Dann geht das.

Ich finde, es ist allgemein ein Problem bei Sparpreisen, dass nur die Zugbindung angegeben ist und nicht die VIA-Bahnhöfe für den Nahverkehr. Da steht dann eben nur NV. Wenn man dann eine Fahrekarte mit Umweg auf der Nahverkehrsstrecke gebucht hat, steht das nicht auf dem Fahrschein. Das habe ich DB schon erläutert, die haben das Problem aber nicht verstanden.
elba

Beitrag von elba »

cineolum @ 5 Dec 2006, 20:50 hat geschrieben:Ich finde, es ist allgemein ein Problem bei Sparpreisen, dass nur die Zugbindung angegeben ist und nicht die VIA-Bahnhöfe für den Nahverkehr. Da steht dann eben nur NV. Wenn man dann eine Fahrekarte mit Umweg auf der Nahverkehrsstrecke gebucht hat, steht das nicht auf dem Fahrschein. Das habe ich DB schon erläutert, die haben das Problem aber nicht verstanden.
Genau. Angenommen in KA fällt einem ein, daß es günstig wäre hier noch was einzukaufen oder sonst was zu erledigen und möchte dann nicht 09:07 sondern später fahren.
Da stellt man nämlich fest, daß die Verbindung um 10:07 über Pirmasens (N) statt Kaiseslautern führt und um 10:08 eine über Graben-Neudorf und Speyer statt über Wörth und Landau.

Der Fahrgast hat dann nur seine ausgedruckte Reiseverbindung und weiß nicht, ob der dort abgedruckte Weg irgendwie bindend ist. Auch wenn Alternativweg gleich kosten, heißt das nicht automatisch, daß das so vorgesehen wird.

Und es geht ja schlimmer: z.B. KA - Idar-Oberstein. Via Hochspeyer - Bad Münster 18,90 / via Homburg - Neunkirchen 20,10 / via Mainz 22,35 / via Alzey - Gensingen 23,75 / via Saarbrücken 23,90.

Die Raumbegrenzungen waren vielleicht nicht jedem direkt klar, aber eindeutig und wenn man die Abkürzungen kannte, wußte man schon vom Fahrschein her mehr als heute. Deshalb gehört sowas m.E. auch bei Sparpreisen im NV-Vor-/Nachlauf auf die Fahrkarte.

Edmund
cineolum
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 27 Jun 2006, 12:30
Wohnort: HGW

Beitrag von cineolum »

Genau, außerdem kommt es ja auch vor, dass man bewusst einen Umweg bucht.
Ein Bekannter wollte mal von Greifswald nach Leipzig, musste aber noch zwischendurch nach Frankfurt (Oder). Die Zugbindung war zwischen Berlin und Leipzig. Auf dem Fahrschein stand dann von Greifswald nach Leipzig VIA NV*Berlin ICEXXX. Daraus ist nun wirklich nicht ersichtlich, dass hier ein Umweg (fast 200 km) gebucht und bezahlt wurde. Früher stand auf den Fahrscheinen auch noch groß UMWEG drauf. Das gibt es aber schon lange nicht mehr.
sprudel
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 30 Okt 2006, 20:07

Beitrag von sprudel »

kann es denn dann passieren dass der Kontrolleur sich beschwert, oder vielleicht sogar das Erhöhte Beförderungsentgeld berechnen möchte?
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

sprudel @ 6 Dec 2006, 18:51 hat geschrieben: kann es denn dann passieren dass der Kontrolleur sich beschwert, oder vielleicht sogar das Erhöhte Beförderungsentgeld berechnen möchte?
ich denke, die Frage wurde u. a. von mir bereits zweimal beantwortet.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
sprudel
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 30 Okt 2006, 20:07

Beitrag von sprudel »

Sry, aber ich mach mir da halt übermäßig viel Sorgen.
Ich denke mir halt immer dass die Kontrolleure denken, die Fahrkarte ist für die Strecke nicht gültig, weil auf der Fahrkarte eben nur NV steht.
Gruß
sprudel
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

sprudel @ 6 Dec 2006, 19:06 hat geschrieben: Sry, aber ich mach mir da halt übermäßig viel Sorgen.
Ich denke mir halt immer dass die Kontrolleure denken, die Fahrkarte ist für die Strecke nicht gültig, weil auf der Fahrkarte eben nur NV steht.
Gruß
sprudel
Noch mal:

Nein, es besteht KEIN Grund zur Sorge. Der Zub hat an hand der Fahrkarte gar nicht die Möglichkeit zu erkennen, dass du da eine andere als die empfohlene Verbindung fährst.

(Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Zub kurz stuzig wird, wäre sogar größer, wenn du so fahren würdest, wie es auf dem Reiseplan steht, weil du zwischen Merzig und Fremersdorf ja praktisch in die Gegenrichtung fährst.

Sowas ist mir nämlich mal passiert, als ich eine Fahrkarte NV von Krefeld nach Dortmund über Münster hatte. Da stand in der VIA-Angabe: DÜL*Münster(Westf)*LÜN/HAM (also Dülmen-Münster-Lünen/Hamm)
Fährt man jetzt über Hamm, fährt man geschätzte 40 km von Nordosten her auf Dortmund zu, obwohl Krefeld eindeutig deutlich westlich von Dortmund liegt. Entsprechend ungläubig hat der Zub dann auch geguckt ;) .)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Na deine Route is wenigstens halbwegs konkret - zwischen München und Nürnberg kannst du dich mit Normalpreisfahrscheinen frei in einem Vieleck mit der Westgrenze München, Buchloe,Augsburg, Nördlingen(!), Gunzenhausen, Pleinfeld, Nürnberg und der Ostgrenze München, Landshut, Regensburg, Schwandorf, Hersbruck, Nürnberg bewegen. Da gibt es sehr viele Varianten...
sprudel
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 30 Okt 2006, 20:07

Beitrag von sprudel »

ich hab mal noch ne Frage.
es heißt doch: "Im NV maximal 2 Tage vor/nach Abfahrtstag" oder so ähnlich.
könnte ich die Strecke dann beliebig oft in Richtung Fremersdorf fahren (natürlich nur innerhalb der 2 Tage), oder nur 1 mal?
Gruß
sprudel
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Nein. Du kannst die Fahrt im nachgelagerten NV aber ein mal unterbrechen. Du kannst also z. B. am ersten Tag bis Saarlouis fahren und dann am nächsten Tag nach Fremersdorf.
Gleiches gilt auf der Rückfahrt auf dem Weg nach Karlsruhe (du kannst also einen Tag früher losfahren) oder zwischen Stuttgart Hbf und deinem Zielbahnhof ne Pause machen. Maximal darfst du aber nur zwei Tage fahren. Du kannst also nur einmal für einen Tag unterbrechen.
Antworten