Berlin (R)Ostkreuz darf umgebaut werden

Alles über die Netze von S-Bahnen
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

EBA-Pressemitteilung hat geschrieben: Bonn, den 01.12.2006, 15.00 Uhr

Planfeststellungsbeschluss Berlin Ostkreuz
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat den Planfeststellungsbeschluss vom 30.10.2006 für den Umbau des Bahnhofs Berlin Ostkreuz am 14.11.2006 der DB ProjektBau GmbH als Vertreterin der Vorhabensträger DB Netz AG und DB Station & Services AG übergeben.

Der Planfeststellungsbeschluss und die dazugehörigen Planunterlagen werden vom 07. bis zum 20. Dezember 2006 in den Bezirksämtern Lichtenberg und Friedrichshain-Kreuzberg öffentlich zu jedermanns Einsicht ausgelegt. Im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf wird zeitgleich der Landschaftspflegerische Begleitplan ausgelegt.

Der Planfeststellungsbeschluss mit dem verfügenden Teil, der Begründung und der Rechtsbehelfsbelehrung, nicht jedoch der festgestellte Plan selbst, stehen ab dem 07.12.2006 auf den Websites des Eisenbahn-Bundesamtes (http://www.eisenbahn-bundesamt.de) zur Einsicht und als Download zur Verfügung.

Weitere Informationen zu Berlin-Ostkreuz
Quelle: http://www.eisenbahn-bundesamt.de/aktuelle...ln_ostkreuz.htm
cineolum
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 27 Jun 2006, 12:30
Wohnort: HGW

Beitrag von cineolum »

Da kommt sicherlich einiges auf den S-Bahn-Fahrer zu. Der Regional- und Fernverkehr wird auch nicht unbeeinflusst bleiben. Aber es wird auch Zeit, dass das Ostkreuz saniert wird. Das ganze bei laufendem Verkehr. Das wird ne Weile dauern.
Benutzeravatar
Ostbahn
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 28 Sep 2005, 19:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ostbahn »

Na denn kann es ja endlich losgehen.
Bin gespannt, wie reibungslos der ganze Umbau über die Bühne geht. Ich fahre ja jeden Werktag mit der S5 über Ostkreuz.
Aber auch der Autoverkehr wird betroffen sein. Auf der das Ostkreuz (Stadtbahngleise) überquerenden Kynastbrücke steht der Individualverkehr im Berufsverkehr jetzt schon immer schön im Stau.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

So... dann gibt´s jetzt 10 Jahre lang Wochenendsperrungen und andere "Annehmlichkeiten", und schon ist der neue Bahnhof fertig.. :huh: ;)
Benutzeravatar
Ostbahn
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 28 Sep 2005, 19:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ostbahn »

Darum ein "Hoch" auf den Parallelverkehr mit der U5 ;)
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Naja, wird zumindest den Tf´s wenig nützen... in Ostkreuz ist schließlich die Meldestelle.
Benutzeravatar
Ostbahn
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 28 Sep 2005, 19:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ostbahn »

Vieleicht wird der Melde-Container woanders aufgestellt. In Südkreuz ist noch viel Platz ;-)
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

In Südkreuz gibts ne schicke Meldestelle, in der Westhalle genau über Burger King! Großzügig, sauber und sogar klimatisiert.. B)

Übrigens steht der Container in Ostkreuz nicht ohne Grund an genau dieser Stelle! Dort wo er steht, wird nämlich später mal der Bahnsteig schon zu Ende sein.. Denn der untere Teil des Bahnhofs wird komplett Richtung Osten verschoben. Somit steht der Container außerhalb des Baufeldes und kann noch einige Jahre genutzt werden.. bis irgendwann mal die neue Meldestelle dort errichtet wird!
Benutzeravatar
Ostbahn
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 28 Sep 2005, 19:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ostbahn »

Cmbln @ 8 Dec 2006, 03:05 hat geschrieben:In Südkreuz gibts ne schicke Meldestelle, in der Westhalle genau über Burger King! Großzügig, sauber und sogar klimatisiert..  B)

Übrigens steht der Container in Ostkreuz nicht ohne Grund an genau dieser Stelle! Dort wo er steht, wird nämlich später mal der Bahnsteig schon zu Ende sein.. Denn der untere Teil des Bahnhofs wird komplett Richtung Osten verschoben. Somit steht der Container außerhalb des Baufeldes und kann noch einige Jahre genutzt werden.. bis irgendwann mal die neue Meldestelle dort errichtet wird!
Na denn ist ja alles in bester Ordnung ;)
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

Kommt nicht etwa an diese Stelle auch die Behelfsbrücke? Praktisch unmittelbar neben dem Container.

Paul
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

... wie wäre es denn mit einer kleinen Fotoserie über die Baufortschritte, ... vielleicht, ... bitte???

so 1 Bild pro Woche oder so ?
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Ostbahn
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 28 Sep 2005, 19:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ostbahn »

Dem interessierten Forumsnutzer zum Thema "Ostkreuzumbau" sei dieser Link http://www.ostkreuzblog.de/ empfohlen. Dort sind Bilder und entsprechende Kommentare zu finden.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Ostbahn @ 8 Dec 2006, 14:47 hat geschrieben: Dem interessierten Forumsnutzer zum Thema "Ostkreuzumbau" sei dieser Link http://www.ostkreuzblog.de/ empfohlen. Dort sind Bilder und entsprechende Kommentare zu finden.
Danke! *staun* ... was es nicht alles gibt

Mal schmökern gehn ... :)
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

Bat @ 8 Dec 2006, 14:18 hat geschrieben: ... wie wäre es denn mit einer kleinen Fotoserie über die Baufortschritte, ... vielleicht, ... bitte???

so 1 Bild pro Woche oder so ?

tja,
wenn ich wüßte wie ich hier Fotos reinbekomme, wäre das kein Problem.

Paul
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Indem Du sie mit einen FreeWebSpace wie z.B. "ImageShack" hochlädst und dann mit "[img]" hier postest..
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

Dankeschön!
Das ist mir zu kompliziert, meine Bilder erst woanders einzustellen um sie hier zu zeigen. Da empfehle ich doch lieber eine andere Seite. :D Ostkreuz Lost

Paul
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

im Moment macht sich erstmal ein Anwalt wichtig: http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/ca...nburg/id/164719 und prüft eine Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss. Die Argumente finde ich toll. Erschütterungen und Eingriffe ins Grundwasser gefährden Immobilien "massiv". Bei Bauarbeiten kann es passieren das es zu Erschütterungen kommt. Wünschen dessen Mandanten nun das die Sanierung wegfällt? Teil des Wertes ihrer Immos ist doch die verkehrsgünstige Lage.

Paul
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Paul @ 12 Dec 2006, 07:06 hat geschrieben: im Moment macht sich erstmal ein Anwalt wichtig: http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/ca...nburg/id/164719 und prüft eine Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss. Die Argumente finde ich toll. Erschütterungen und Eingriffe ins Grundwasser gefährden Immobilien "massiv". Bei Bauarbeiten kann es passieren das es zu Erschütterungen kommt. Wünschen dessen Mandanten nun das die Sanierung wegfällt? Teil des Wertes ihrer Immos ist doch die verkehrsgünstige Lage.

Paul
Hier in diesem Lande wird erst mal gegen alles geklagt!

Für die Anlieger wäre es schon das Beste das Ostkreuz stillzulegen.
Keine Bauarbeiten=keine Erschütterungen, kein Lärm.
Die Immobilieneigner rundum fahren doch eh Auto, oder???
Vielleicht sollte sich in Deutschland (Immerallesmit'mAuto) doch das Verhältnis zur Bahn ändern?!

Oh, oh ..., ich rutsche schon wieder ab zur Meckerecke.
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

So, bitteschön. Hier mal das Aktuellste zum Berliner Ostkreuz.
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...lin/624842.html

Regio steht im Wind :(
Naja ...! <_<
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
cineolum
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 27 Jun 2006, 12:30
Wohnort: HGW

Beitrag von cineolum »

DB könnte auf die Regio-Bahnsteige ganz verzichten.
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

cineolum @ 31 Jan 2007, 10:00 hat geschrieben: DB könnte auf die Regio-Bahnsteige ganz verzichten.
Wieso?

Der untere Regio-Bahnsteig soll dan Karlshorst ersetzen und erlaubt nun endlich ein direktes Umsteigen vom RE1 zur Ringbahn. (Hier mußtest du bislang in ostbahnhof aussteigen. mit der S-Bahn bis Ostkreuz zurück und hier nochmal umsteigen in den Ring! *grummel* Kostet Zeit und Nerven!!!)

Und der obere Regio-Bahnsteig ist für die Züge von/nach Lichtenberg.

So wird Ostkreuz auch ein wichtiger Umsteigeknoten zwischen Regionalverkehr und S-Bahn. Also ich begrüße die Regiobahnsteige! (Auch wenn´s paar Tage dauert ehe sich die Verkehrsströme angepasst haben.)


OJ
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

dem Berliner Umsteigebahnhof an sich Regiobahnsteige beizufügen, ist mehr als logisch. Es verkürzt für Reisende die Wege zum Ziel und entlastet andere Bahnhöfe.

Paul
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Paul @ 31 Jan 2007, 12:14 hat geschrieben:dem Berliner Umsteigebahnhof an sich Regiobahnsteige beizufügen, ist mehr als logisch. Es verkürzt für Reisende die Wege zum Ziel und entlastet andere Bahnhöfe.

Paul
Genau!

Denn Ostkreuz ist DER Umsteigebahnhof im Berliner S-Bahn-Netz.

Und mit den Regio-Bahnsteigen wird man seiner Funktion als Umsteigeknoten nur gerecht und baut seine Bedeutung für den ganzen Umgebungsbereich aus.


OJ
cineolum
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 27 Jun 2006, 12:30
Wohnort: HGW

Beitrag von cineolum »

Logisch ist es. Doch mit jedem Halt wird der Regionalverkehr langsamer. Neben Ostkreuz soll ja auch Köpenick noch als Halt hinzukommen. Da frage ich mich, warum das Ding überhaupt RE und nicht RB heißt. Die Fahrzeiten sollten laut DB zwischen Frankfurt und Berlin deutlich kürzer werden. In den letzten Jahren wurde es von Jahr zu Jahr langsamer.

Außerdem, finde ich, könnten die Züge, die auf der Ringbahn halten, auch woanders hinfahren, wo mehr hält. Wozu wurden denn die ganzen neuen Bahnhöfe gebaut?

Früher konnte man auch direkt vom Ostbahhof auf die Ringbahn fahren, da gab es die S 86.
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

cineolum @ 31 Jan 2007, 12:55 hat geschrieben:Logisch ist es. Doch mit jedem Halt wird der Regionalverkehr langsamer. Neben Ostkreuz soll ja auch Köpenick noch als Halt hinzukommen.

Da frage ich mich, warum das Ding überhaupt RE und nicht RB heißt. Die Fahrzeiten sollten laut DB zwischen Frankfurt und Berlin deutlich kürzer werden. In den letzten Jahren wurde es von Jahr zu Jahr langsamer.

Außerdem, finde ich, könnten die Züge, die auf der Ringbahn halten, auch woanders hinfahren, wo mehr hält. Wozu wurden denn die ganzen neuen Bahnhöfe gebaut?

Früher konnte man auch direkt vom Ostbahhof auf die Ringbahn fahren, da gab es die S 86.
Was nützt dir schneller Regionalverkehr ohne Fahrgäste? Die Züge müssen schon da halten wo die Fahrgäste sind - und das ist nunmal in Ostkreuz der fall! Das da bislang kein zug hielt ist ein langjähriges Versäumnis was nun endlich beseitigt wird.

Und für den Halt in Ostkreuz fällt ja dann der Halt in Karlshorst weg.


Aber recht hast du schon - manche RE heißen wohl nur RE weil sie mit RE-Wagenmaterial verkehren aber dennoch in jeder Milchkanne halten (z.B. RE3 oder RE4)


Übrigens kannst du heute auch noch vom Ostbahnhof auf den Ring fahren - mit der S9. die wird´s ja auch künftig weiter geben.


ich halte nachwievor den RE-halt in Ostkreuz (oben & tief) für eine überaus richtige (das Wort ist leider gramatikalisch nicht steigerungsfähig) Entscheidung.


OJ
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

MisterOJ @ 31 Jan 2007, 14:44 hat geschrieben: Aber recht hast du schon - manche RE heißen wohl nur RE weil sie mit RE-Wagenmaterial verkehren
Dazu mal eine Frage, auch wenn es off-topic ist? Was ist denn in Berlin/Brandenburg der Unterschied zwischen RE- und RB-Wagenmaterial?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Außer den RE160-Dostos gibt es keine Unterschiede... Selbst die 646´er fahren als RE´s!
cineolum
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 27 Jun 2006, 12:30
Wohnort: HGW

Beitrag von cineolum »

Der RE 1 hält aber schon seit Ewigkeiten nicht mehr in Karlshorst. Da fällt nichts weg.

Ich finde es ja auch OK, dass die dort halten sollen. Langsam finde ich es aber ziemlich nervig, wenn man mit der S-Bahn in Berlin fast schneller ist als im RE und in Sichtweite des Ostbahnhofs nochmal hält. Die Umsteigemöglichkeiten sind dort natürlich super.
cineolum
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 27 Jun 2006, 12:30
Wohnort: HGW

Beitrag von cineolum »

MisterOJ @ 31 Jan 2007, 14:44 hat geschrieben:Übrigens kannst du heute auch noch vom Ostbahnhof auf den Ring fahren - mit der S9. die wird´s ja auch künftig weiter geben.
Aber nicht Richtung Norden!
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Übrigens soll der RE-Halt in Ostkreuz nicht Karlshorst ersetzen! Diese Aufgabe bekommt der neue Halt in Köpenick..
Antworten