Typ A in Freimann

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
MVG
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 01 Dez 2002, 16:04
Wohnort: Markt Schwaben (S6)

Beitrag von MVG »

Original von Wildwechsel

Das erklärt auch, warum ich in München neulich A-Wägen mit schwarzem Zielschildkasten gesehen habe....
Denke ich sicher wegen Zielschildkasten mit weisse Schrift wie Typ-B-Wagen in München oder mit schwarze Band mit weisse Schrift ausrüstern zu lassen.
Voraussichtlich im April oder Anfang Mai im Einsatz.

Noch etwas zu schreiben:

Auf diese Bericht für Überführung U-Bahn von München nach Nürnberg folgt noch paare Foto, weiss ich noch nicht sicher. Abwarten.!!!

Gruss MVG
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

folgende A-Züge sind in mittlerweile in Nürnberg:
6110/7110, 6125/7125 und 6127/7127. Drei weitere DT sollen bei Einsatzfähigkeit aller C-Züge den ersten drei nach Nürnberg folgen.
Interessanterweise wurde noch eine Rückkehr-Option für die WM 2006 vereinbart. Dies könnte notwendig werden, falls die für 2005 erwarteten C-Züge nicht rechtzeitig einsatzfähig würden.

Editiert: Beitrag / Beitragsteil aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht.

Gruß

neudinho
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Mal ne dumme Frage: Wie werden die eigentlich von München nach Nürnberg verfrachtet?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Wenn ich mich richtig erinnere (und sie Normalspur haben) werden sie einfach mittels einem spezialwagen (was an einer seite normale kupplung hat und an der anderen seite U-Bahn kupplung) und einer DB lok gefahren.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja die U-Bahn hat Normalspur....
mfg Daniel
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

die Überführung ist so abgelaufen:

Editiert: Beitrag / Beitragsteil aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht.

Die Münchner A-DT wurden wie folgt umgezeichnet:
6110/7110 = 561/562
6125/7125 = 567/568
6127/7127 = 569/570

Die noch ausstehenden A-DT sollen folgende Wagennummern erhalten:
61xx/71/xx = 563/564
61yy/71/yy = 567/568
61zz/71/zz = 569/570.

Gruß

neudinho
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Centauri @ 31 May 2003, 20:08 hat geschrieben: Wenn ich mich richtig erinnere (und sie Normalspur haben) werden sie einfach mittels einem spezialwagen (was an einer seite normale kupplung hat und an der anderen seite U-Bahn kupplung) und einer DB lok gefahren.
Das stell ich mir mal vor, du stehst so am Bahnübergang und dann kommt ne U-Bahn vorbei :lol:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

thechris @ 31 May 2003, 21:49 hat geschrieben:Das stell ich mir mal vor, du stehst so am Bahnübergang und dann kommt ne U-Bahn vorbei :lol:
Kannst gleich bei der Übergabe aus München zur DB sehen: das Anschlussgleis bei Freimann kreuzt nur wenige Meter nach Verlassen des U-Bahn-Geländes eine Strasse- mit Andreaskreuz, Warnlicht und BÜ-Überwachungssignal 8)

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Hat jemand schon Bilder vom Einsatz der Münchner A in Nürnberg? Wie haben denn die Franken auf die Weiß-Blauen Züge denn reagiert? :lol: :lol:
meberlein

Beitrag von meberlein »

Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

meberlein @ 2 Jun 2003, 19:26 hat geschrieben: Schau' mal unter http://www.ubahnnuernberg.de.vu!
Habe ich gemacht und im dortigen Forum folgendes gefunden:
Am Samstag, 07.06.03 werden die nächsten drei Münchner A-Wagen nach Nürnberg transportiert. Abfahrt soll in München Freimann um 09:37 Uhr sein. Vorgesehe Fahrtstrecke: Freimann - Johanneskirchen - Ostbahnhof - Laim - Allach - Petershausen - Ingolstadt - Eichstädt Bf - Treuchtlingen - Nürnberg !!!
Als Zuglok soll eine DAMPFLOK der Baureihe 52 dienen, da die eigentlich dafür vorgesehene Diesellok des beaftragten EVU z.zt. keine Betriebszulassung hat !!!! Daher auch die Stadtrundfahrt um Müchen, damit man Kessel voraus nach NN fahren kann und keine extra Dreiecksfahrt einlegen muss.
Kann man das glauben? Die Behauptung Dampflok klingt schon recht gewagt, und ausserdem habe ich bisher gehoert, dass die letzten 3 erst nach der Auslieferung weiterer C-Zuege uebergeben werden sollen.

Aber wenn das wirklich stimmt, dann ist das natuerlich ein Pflichttermin...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Müßte man sehr schön z.B. bei Englschalking bzw. zwischen Englschalking und Daglfing sehen können....*grummel*...und bei mir ist das WE großer Familienauftrieb <_<

Gruß Flo

P.S. Würde wer Bilder machen?
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich wuerde auf jeden Fall einige Aufnahmen machen, allerdings analog, d.h. lange Bearbeitungszeit :-)

Aber ich moechte nochmal daraufhinweissen, dass diese Informationen nicht unbedingt stimmen muessen, ich habe das wie gesagt aus einem anderen Forum uebernommen, und dort wurde die Quelle nciht genannt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Hallo Freunde :)

ich habe vor eine Homepage über die U-Bahn München zu bauen. Da es ja im moment nichts mehr zu unserer U-Bahn im Internet gibt.
Darum wollte ob mich einige bei diesem Projekt unterstützen könnten. Ich kann nämlich kein html oder php. Also bräuchte ich jemanden der mir mal ein Grundgerüst dieser Homepage baut.

Gibt es noch wietere Interessenten die mich bei diesem Projekt unterstützen möchten?? Vorallem in sachen Technik der U-Bahn. Da kenne ich mich nicht so gut aus....

Wie sieht es eigentlich mit der Umlackierung der ersten Bauserie aus?? (6101-6171) Haben die alle schon die "neue" Lackierung? Welche Fahrzeuge von den Serien (6201/6301) haben denn die "neue" Lackierung?? Ich glaube keine....
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ich hätte dieses WE sogar viel Zeit (Ferienbeginn) würde mich mit der Videocamera (Foto hab ich nicht) hinstellen. Das wär ja DIE Schau, Dampflok und U-Bahn :lol:

@uferlos:

Ab Freitag hab ich 2 Wochen mehr als viel Zeit dafür... ;)

@Michael:

Wo willst du dich aufbauen?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es scheint tatsaechlich etwas dran zu sein, in dem Forum wurde jetzt ein ausfuehrlicher Fahrplan gepostet. Dieser ist hier zu finden:

http://forum.bahninfo.de/read.php?f=10&i=861&t=861

Ich werde mir das auf jeden Fall anschauen und wohl auch einige Aufnahmen machen, wo weiss ich aber noch nicht. Ostbahnhof waere vielleicht nicht schlecht, aber da weiss man ja nicht welches Gleis.

Moeglicherweise werde ich morgen (bzw. heute :-) ) mal sehen, ob man nach Freimann reinsieht, wo die Lok wohl abgestellt wird. Aber wie gesagt, ich uebernehme keine Garantie dafuer, das diese Information stimmt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Also ich hab mir das Ganze heute Mittag mal vor Ort angesehen, denn wenn das wirklich stimmen sollte, müssten ja langsam erste Anzeichen dafür erkennbar sein. Am Güterbahnhof Freimann war weit und breit nichts zu sehen. Und im BN sah auch keiner der A-Wägen so aus, als hätte er "seine Koffer schon gepackt". Und die unterschiedlichen Kupplungen müssten ja wie üblich mit Güterwagen (Schutzwagen) ausgeglichen werden, die auch schon parat stehen müssten, aber nicht taten.

Somit habe ich mich entschieden, morgen auszuschlafen und mir die Kräfte fürs Bahnhofsfest in Holzkirchen aufzusparen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es stimmt tatsaechlich, eine 52 war heute in Freimann, und im BT sind 3 eindeutig fuer die Reise vorbereitete DTs. Ich werde mich auf jeden Fall auf die Lauer legen, wo weiss ich noch nicht genau, wahrscheinlich irgendwo im Bereich der S2.

Michael
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ich konnte heute nicht (musste Rasenmähen, sowas...). Werden in Zukunft noch weitere Wagen überführt?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

thechris @ 7 Jun 2003, 11:52 hat geschrieben: Werden in Zukunft noch weitere Wagen überführt?
Soweit ich weiss nicht, 6 Zuege duerften fuer Nuernberg denke ich auch ausreichen.

Also ich habe Fotos an folgenden Halten (allerdings analog, das kann dauern, bis ich die digital habe):

(-Freimann: Nur Lok, BN: Nur A-Waegen)
-Englschalking
-Laim
-Dachau
-Ingolstadt
-Eichstaedt
-Treuchtlingen
-Roth
-Nuernberg-Eibach
-Rauchwolke im Bereich des Betriebshofes Nuernberg :-)

Ich finde die Fahrt hat sich gelohnt, das sieht man nicht alle Tage

Michael
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Hab Fotos davon gesehen. Das war ja ein Affenexpress, die Masse an Bremswagen dazwischen...
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

ui..wo gibts die Fotos? :rolleyes:

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wer hat denn die Fotos geschossen?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich wars nicht :)
ich habe sie nur auf dieser Seite gefunden.
mfg Daniel
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Danke für den Link und an den unbekannten Fotografen von der IGS :)

Gruß Flo

:lol: am Rande..ich stell' mir gerade vor: warten am Marienplatz auf die UBahn..und dann kommt eine dampfbetriebene Lokomotive... *hust* :rolleyes:
- wobei das ja in den Anfangsjahren der UBahn in London so war ;)
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

thechris @ 12 Jun 2003, 11:37 hat geschrieben: Das war ja ein Affenexpress, die Masse an Bremswagen dazwischen...
Das waren nicht nur Bremswagen, sondern auch noch ein Wohnwagen (in dem das Personal hier in Muenchen uebernachtet hat) und ein Gueterwagen zum Schlacke reinschaufeln.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Verrückte Idee, eine Dampflok mit U-Bahnen am Haken! Konnte ich kaum glauben, als ich die Fotos gesehen habe. Wer hat sich denn das einfallen lassen?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

sbahnfan @ 13 Jun 2003, 11:37 hat geschrieben: Verrückte Idee, eine Dampflok mit U-Bahnen am Haken! Konnte ich kaum glauben, als ich die Fotos gesehen habe. Wer hat sich denn das einfallen lassen?
Die vorgesehene Diesellok hatte noch keine zulassung. Darum haben die einfach mal die 52er genommen ;)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

ich war gestern in Nürnberg und habe dabei auch einieg Münchner Züge gesehen. Beobachtet habe ich die DT 561/562 - 569/570.
Innen wurden die Papierkörbe und die Armlehen am Fenster (gehören nicht zur spartanischen, fränkischen Ausrüstung...) ausgebaut.
Die Lackierung wurde beibehalten. Es wurden lediglich das Logo und die Wagennummern angebracht.

Bild
567/568 - 569/570 in der Wendeanlage in Langwasser Nord

Bild
Nürnberger und Münchner Zug begegnen sich in Langwasser Nord

Bild
Münchner ZUg zwischen Stadtgrenze und Muggenhof auf dem Weg nach Langwasser Süd

Bild
Die Linie hat die falsche Farbe...


Gruß

Rathgeber Bild
Antworten