MMC Part II - alt gegen neu im Regionalverkehr

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Mein Rücken meldet sich jedesmal nach einer n-Fahrt, nach einer Dostofahrt nie, woran das nur liegt.
Vielleicht schon tot?
Mit der Batterie hälst du die Klima knappe 10 Minuten am Laufen
Ich glaub' wenn die 111er den HS rausploppen lässt, fängt die Luft hinten im Dosto sofort an zu stinken, das merkt man direkt, im n-Wagen komischerweise nie...
aber das zeigt mir, das du anscheinend immer noch nicht mit 2003ern gefahren bist
Glaub einfach was du willst, ich kann damit leben. :lol:

Noch 'ne Anmerkung ausnahmsweise mal ernst:
Wo wir grad bei stinkenden Klimaanlagen sind. Kann es sein, dass einige der Fresh-Wagen sowas haben oder haben da einfach schon zu viele Leute in die Luftschlitze gehustet - oder ist das einfach nur der Teppich oder die Sitze? Irgendwie ist mir noch nie gelungen rauszufinden, was da in ein paar Wagen (oder immer dem selbem) so komisch muffelt... :(
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ach herrje, eine N-Wagen vs Dosto-Diskussion. :rolleyes: Das ist ja mal was ganz neues. Kinders, könnt ihr's nicht einfach mal lassen? Argumentativ wird hier sowieso keiner den anderen überzeugen, also regelt das Ganze doch einfach handgreiflich. Und wer am Ende noch steht der hat Recht.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Catracho @ 14 Dec 2006, 20:13 hat geschrieben: also regelt das Ganze doch einfach handgreiflich.
Naja, es dürfte schwer werden, sich auf nen Treffpunkt zu einigen :D
Domi
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 06 Nov 2005, 19:16

Beitrag von Domi »

Naja, es dürfte schwer werden, sich auf nen Treffpunkt zu einigen
Schlechte Ausrede, es gibt ja genug Städte in die Dostos und n-Wagen kommen :D :P ;)

Domi
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

ChristianMUC @ 14 Dec 2006, 20:19 hat geschrieben: Naja, es dürfte schwer werden, sich auf nen Treffpunkt zu einigen :D
Also so weit sind Regensburg und Rohrbach nicht voneinander entfernt. B) Man könnte sich ja auf halber Strecke treffen, Donautal oder so.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Handgreiflich? Och ne, das wär' doch nu echt sowas von langweilig. Wer erzählt denn dann so schöne Geschichten von weit ausladenden Handtaschenablagen über den brutal bequemen Sitzen im Super-Dosto? Ein bisschen klassischen MMC-Comedy muss schon sein. :D
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 14 Dec 2006, 23:24 hat geschrieben: Handgreiflich? Och ne, das wär' doch nu echt sowas von langweilig. Wer erzählt denn dann so schöne Geschichten von weit ausladenden Handtaschenablagen über den brutal bequemen Sitzen im Super-Dosto? Ein bisschen klassischen MMC-Comedy muss schon sein. :D
Tja, wie soll man schon davon was wissen, wenn man noch nie im Leben mit den neuesten Modellen gefahren ist? :rolleyes:
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gute Frage, hast du eine Antwort?
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 15 Dec 2006, 09:36 hat geschrieben: Gute Frage, hast du eine Antwort?
Ja, ganz einfach, nein, man es nicht wissen, wenn man noch nie damit gefahren ist. B)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

hä? :blink:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Heute mal zum ersten mal damit gefahren. Ergebnisse:

-Türen im Wagenübergang extrem schmal - waren die Konstrukteure da besoffen? Da komm ich nicht durch ohne an beiden Seiten an den Türgummis zu zerren oder schief durchzugehen....
+Optisch super
-Türtaster sehr schwergängig
-Sitze einerseits bequem, aber andererseits seltsame Form
+Keine störenden Teile die in den Fußraum ragen
+Erstaunlich guter Sitzplatzabstand
+sinnvolle Gepäckablagen
-Ablage über den Sitzen konstruktionsbedingt nach wie vor zu klein

Was ich als extrem strörend wahrgenommen habe ist dass in jedem Wagen einige Neonröhren teilweise extrem stark geflackert haben

Alles in allem einer der besten Dostos die ich gesheen habe, leider allerdings auch einige Mängel - naja, mal sehen wie er sich in der Praxis bewährt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Wieso sind eigentlich die Wagenübergänge so schmal geworden? Sind die noch schmaler als die vorherigen Dostos?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Chep87 @ 15 Dec 2006, 23:45 hat geschrieben: Wieso sind eigentlich die Wagenübergänge so schmal geworden? Sind die noch schmaler als die vorherigen Dostos?
Meinem Eindruck nach ja. Bei den alten Dostos isses ja nun nicht so breit, aber bei denen....wie gesagt, ich hatte den Eindruck mich da richtig durchzwängen zu müssen und bin auch auf beiden Seiten angestoßen. Ich vermute man brauchte mehr Platz für die Technik, und musste deswegen den Gang durch die Technikschränke und damit auch die Tür verkleinern?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Domi
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 06 Nov 2005, 19:16

Beitrag von Domi »

wie gesagt, ich hatte den Eindruck mich da richtig durchzwängen zu müssen und bin auch auf beiden Seiten angestoßen. Ich vermute man brauchte mehr Platz für die Technik, und musste deswegen den Gang durch die Technikschränke und damit auch die Tür verkleinern?
Ja, also die Übergänge da ist wirklich quetschen angesagt! "Durfte" heute wie jeden Freitag mit einem RE das Stück nach Grafing Bhf fahren. Besonders gut kommen die neuen Dostos ja scheinbar nicht bei den Fahrgästen an. Sie loben zwar, dass sie toll aussehen, aber das wars auch schon. Beschwert haben sich die Leute über keine vernünftigen Gepäckablagen, über die sehr engen Übergänge. Durchgehen war fast unmöglich, da am Anfang ein regelrechter Stau im ganzen Zug war, weil die Leute nicht mehr weiterkamen, irgendwann haben sie sich dann auf die Treppen gesetzt. Da kann man nix dran ändern: Früher wussten die Leute wo das Gepäck hinkommt und man konnte durch den Zug gehen, die Leute hatten einen Sitzplatz, jetzt wären zwar vielleicht noch ausreichend Sitzplätze vorhanden, die Leute wissen aber einfach nicht wohin mit größeren Taschen und stellen sie auf den Sitz neben sich. Mir ist auch heute erst aufgefallen wieviele Leute große Rucksäcke/Taschen dabei haben, was schon zu Problemen führt, also nichts mit den Pendlern, die eh kaum was dabei haben. Wenig Verständnis hatten die Fahrgäste auch, dass die 1.Klasse leer rumfährt und sie auf den Stufen sitzen müssen.
Auf dem Heimweg kam die Dostogarnitur gar nicht erst an, da sie wegen einem Lokschaden liegen geblieben ist. So ganz zu klappen scheint das irgendwie auch noch nicht mit den 111er und den Dostos, ist ja nicht der einzig liegengebliebene Zug. :angry:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Moin zusammen,
da ich davon ausgehe, dass dieses Thema eh hier landen wird, schreib ichs gleich hier rein. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Am 2.1. 2007 machte ich mich auf dem Weg gen Karlsruhe (erstmal ). Dort habe ich gedacht, du könntest ja mal in den neuen BSWB-Dostos Probesitzen. Meine Erfahrung mit den Kutschen:

Die Sitze sind recht bequem. Ich (Wer mich nicht kennt, ca. 1,80 m groß) konnte da recht bequem drin sitzen. Aber: Die Kisten sind verdammt eng. sobald sich einer mir gegenübersetzte, "Knie an Knie".

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

So Long,
JeDi

EDIT: Ich wußte, ich würde was vergessen, die Fotos. Da ich zum Anschluß musste, recht schlechte Quali.

Bild

Bild
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Sieht ja wirklich arg eng aus und bekräftigt mich in der Auffassung, dass der im Hintergrund zu sehende Fahrzeugtyp schon immer einen recht ordentlichen Sitzkomfort zu bieten hatte :rolleyes: .
Gruß vom Wauwi
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

MVG-Wauwi @ 4 Jan 2007, 13:06 hat geschrieben: Sieht ja wirklich arg eng aus und bekräftigt mich in der Auffassung, dass der im Hintergrund zu sehende Fahrzeugtyp schon immer einen recht ordentlichen Sitzkomfort zu bieten hatte :rolleyes: .
Nur in der Aktuelen Serie, die alten net ;)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

joh999 @ 4 Jan 2007, 13:11 hat geschrieben: Nur in der Aktuelen Serie, die alten net ;)
ne eher im Mittelteil komfortabel, im fotografierten Endteil eher unkomfortabel.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

luc @ 4 Jan 2007, 13:52 hat geschrieben:ne eher im Mittelteil komfortabel, im fotografierten Endteil eher unkomfortabel.
Ich habe da seltsamerweise antizyklische Vorlieben und setze mich im Innenstadtverkehr lieber in das bequemere Mittelteil und im Überlandverkehr eher auf die Stadtbahnsitze.... Find's irgendwie cool, in der Stadt Überlandfeeling und auf dem Land Stadtbahnfeeling zu genießen..... vielleicht stimmt etwas nicht mit mir :lol: ....?
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Candidfreak
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
Wohnort: München

Beitrag von Candidfreak »

joh999 @ 4 Jan 2007, 12:44 hat geschrieben:EDIT: Ich wußte, ich würde was vergessen, die Fotos. Da ich zum Anschluß musste, recht schlechte Quali.

[Bild entfernt]

[Bild entfernt]
Der Sitzabstand Ist wohl ein schlechter Scherz der Bahn, da ist ja bei den Münchner R-Wagen (Tram), oder bei den Billigfliegern noch mehr platz.:angry:

Das Foto ist durchaus gut zum Vergleich der gegenüberliegenden Karlsruher Stadbahnwagen geworden. ;)

edit: Bitte keine Bilder mitzitieren, danke.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Für den Wandertag in der Grundschule eignen sich die Dostos vorzüglich, vom Platz her erinnert mich das an mein erstes Klassenzimmer mit den vielen kleinen Stühlen drin. :lol:

Ne im Ernst, bei den Reihensitzen geht's einigermaßen, aber bei den gegenüberliegenden Sitzgruppen, das auf dem Foto ist ja noch viel enger als das, was ich als "arg eng" bezeichne. Ich bin zwar nur knapp über 1,70m, aber wie will man denn da sitzen, wenn sich da mal vier von Mc-Donnald's geformte größere Leute daherkommen!? :blink:

Das ist dann so wie mit dem Gepack: Da schießt man sich mit den Wagen mit den angeblich so vielen Sitzen wieder ein Eigentor, wenn dann einige dieser "Sitzplätze" wieder dafür draufgehen, dass entweder Gepäck draufsteht oder eben keine Person größer 1,80m mehr hinpasst, zumindest sehe ich - wenn ich den Verkehr Freitag nachmittags mal so rein subjektiv vergleiche - in n-Wagen oder im Fresh selten, dass Plätze deswegen in größerer Zahl freibleiben "müssen".
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Mein Eindruck ist, das bei den Nürnbergern der Sitzabstand etwas größer ist.

Rohrbacher, nur für dich werde ich mal Bilder vom Stauraum machen, den diese Wagen normalerweise haben. Versprochen. ;)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Rohrbacher, nur für dich werde ich mal Bilder vom Stauraum machen, den diese Wagen normalerweise haben. Versprochen.
Mach' mal, wenn du meinst, dass ich die noch nicht gesehen habe. Aber nicht enttäuscht sein, wenn ich dann mal wieder sage, dass dafür auch wieder Sitzplätze flöten gehen und dass die an manchen Tagen nicht ausreichen und keinesfalls die deutlich größeren Ablagen über den Sitzen von Einstos ersetzen können. Im Fresh beispielsweise sind grad freitags beides recht voll, sowohl die Regale in der Nähe der Einstiege als auch die Ablagen über den Sitzen - da relativiert sich der deutliche Sitzplatznachteil der IC-Wagen effektiv recht schnell wieder, auch weil Einstos nicht mindestens 4 m ihrer Länge für "Treppenhäuser" brauchen... ;)

Richtig Platz hatte man allerdings nur in den alten Abteilwagen (Bm oder die Vorkriegswagen Büe & Co.), Mitteleinstiegswagen (Byl) und den original Silberlingen (Bn), da da die Ablagen doppelt quer eingebaut sind und damit in der Summe mehr Platz ist, den man zugegebenermaßen heute kaum noch in der Menge brauchen würde, da man dann doch heute nicht mehr so oft mit einem großen Koffer pro Person mit der Bahn verreist.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Für längere Züge würde ich ja statt den Bn die Bimz einsetzen. Bestes Beispiel ist ja der RE München - Regensburg - Hof - Leipzig. Dort mit einem für solche Distanzen ungeeigneten Nahverkehrswagen bei einer Fahrzeit von 6 3/4 Stunden von München nach Leipzig zu fahren grenzt schon an Folter.

Für sowas würde ich übrigens auch keine Dostos einsetzen. Die würde ich auf Strecken wie Nürnberg - Regensburg - München schicken.


Hach, was waren das noch für Zeiten, als die abendliche RB nach Schwandorf noch aus Bimz bestanden. :rolleyes:
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Für längere Züge würde ich ja statt den Bn die Bimz einsetzen.
Nun, längere Züge... durch die Bimz werden sie länger, wenn das Angebot an Sitzen das selbe sein soll, die Bimz haben ja 1/3 weniger Sitzplätze als ein Bn. Das ist ja auch mit ein Grund, warum man die "Monsterfrösche" nicht (teilweise) mit Bimz fährt. Der Zug fährt nur bis Ingolstadt, also nicht über die NBS, druckdichte Wagen wären also gar nicht nötig, aber die Wagen haben halt durch ihre Aufteilung leider nur 60 Sitzplätze, bei 10 Wagen stünden dann statt über 700 nur ca. 600 Plätze zur Verfügung bei ähnlichem Zuggewicht. Und eine Klimaanlage hat ein Bimz leider auch nicht. :(

Auf weniger stark belasteten Strecken/Zügen sind die Bimz prima geeignet, aber neu bestuhlen würde ich sie trotzdem. Wobei da die Frage wäre, ob ich dann nicht allmählich neue Wagen bauen lassen würde, wäre dann praktisch ein IC-Wagen mit Regio-Bestuhlung. Die Bimz sind in ihrer Substanz halt dennoch um einiges älter als ein Bn. Beide sind für die so lange Nutzung eigentlich gar nicht gebaut worden und hätten eigentlich vor 10 Jahren schon ersetzt werden sollen, wenn man's mal so sieht.
Die würde ich auf Strecken wie Nürnberg - Regensburg - München schicken.
Der auf dem Bild gezeigte, hätte ich gar nicht gekauft.
Die anderen würde ich in den stark belasteten Pendlerzügen bis ca. 50-80 km einsetzen oder als S-Bahnverstärker oder S-Bahn-Expresszüge, aber nicht München - Nürnberg, egal welche Route, das ist Folter. Im Billigflieger sitzt man nämlich auch nur selten so lang und mit dem Gegenüber aushandeln, wo man seine Füße hinstellt, muss man da auch nicht. :D
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Ich rede eigentlich von dieser Monster-RE-Verbindung München - Regensburg - Hof - Leipzig. Da sind die Bn vollkommen am falschen Platz.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich rede eigentlich von dieser Monster-RE-Verbindung München - Regensburg - Hof - Leipzig. Da sind die Bn vollkommen am falschen Platz.
Ich auch, ich sagte ja, was passiert wenn man Bn durch Bimz ersetzt. ;)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 4 Jan 2007, 18:05 hat geschrieben: Ich auch, ich sagte ja, was passiert wenn man Bn durch Bimz ersetzt. ;)
Es ist einfach, besserer Komfort durch laufruhigere Wagen, die angemessen für die Entfernung München - Leipzig sind. Bn sind da einfach nur Folter.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

n-Wagen forever
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Zitat auf Wunsch des Autors gelöscht
(Beide User): Nö! Lieber fahre ich mit dem modernen Zug im regelmäßigen Stundentakt und mit einer guten Klimaanlagen und Rauchverbot! :)
Antworten