Baureihe zwischen B. Lichtenberg und Küstrin?

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Hi

Ich werde demnächst von Berlin Lichtenberg nach Küstrin in Polen mit der Bahn fahren. Jetzt würde mich mal interessieren, was da so auf den Schienen unterwegs ist. Hab nur gehört, dass es S-Bahn ähnliche Triebwagen sein sollen. Vielleicht hilft euch diese Info.
Vielen Dank schon mal.

Gruß Jan
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

janmethner @ 11 Sep 2006, 15:27 hat geschrieben: Hi

Ich werde demnächst von Berlin Lichtenberg nach Küstrin in Polen mit der Bahn fahren. Jetzt würde mich mal interessieren, was da so auf den Schienen unterwegs ist. Hab nur gehört, dass es S-Bahn ähnliche Triebwagen sein sollen. Vielleicht hilft euch diese Info.
Vielen Dank schon mal.

Gruß Jan
Der Regionalverkehr auf der Ostbahn wird mit 646 und 628 abgewickelt.
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Ab 10.09.2006 werden es sogar Talente werden dann übernimmt die NEB den Verkehr auf der Strecke zur Zeit fahren da aber noch 628er!
Nächsder Hald: Halladoar!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14646
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ab 10.09.2006 werden es sogar Talente werden dann übernimmt die NEB den Verkehr auf der Strecke zur Zeit fahren da aber noch 628er!
Dann hat die NEB gestern den Verkehr übernommen. Folglich fahren dann heute am 11.09.2006 keine 628er mehr, richtig? ;)
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Rohrbacher @ 11 Sep 2006, 16:18 hat geschrieben: Dann hat die NEB gestern den Verkehr übernommen. Folglich fahren dann heute am 11.09.2006 keine 628er mehr, richtig? ;)
Hoppla kleiner Tippfehler kann das mal einer ändern?
Nächsder Hald: Halladoar!
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

SDL-BS @ 11 Sep 2006, 15:59 hat geschrieben: Ab 10.09.2006 werden es sogar Talente werden dann übernimmt die NEB den Verkehr auf der Strecke zur Zeit fahren da aber noch 628er!
Wieder eine Strecke verloren. Traurig, wie eine einstige Magistrale immer weiter zur Provinz-Nebenbahn verkommt. Der Letzte macht das Licht aus!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Mir Provinznebenbahn: Meinst du damit den Betreiber oder die Fahrzeuge?
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Hmmm Talente klingen ja interessant. Ich fahre vorraussichtlich am 21.9.2006. Sind da schon die Talente im Einsatz? Und ersetzen die beide Baureihen oder nur den 628er?

Gruß Jan
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Talente sind erst ab dem Fpl.-Wechsel im Einsatz...
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Verstehe. Und wann ist der Fahrplanwechsel?

Gruß Jan
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

janmethner @ 11 Sep 2006, 21:09 hat geschrieben: Verstehe. Und wann ist der Fahrplanwechsel?

Gruß Jan
2. Dezember - Wochenende ;)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Plochinger @ 11 Sep 2006, 19:48 hat geschrieben: Wieder eine Strecke verloren. Traurig, wie eine einstige Magistrale immer weiter zur Provinz-Nebenbahn verkommt. Der Letzte macht das Licht aus!
Mich wundert das nicht, die Privatbahnfahrzeuge sind um Weiten besser als die von der DB. Seh ich ja hier an der Vogtlandbahn. Seitdem die fährt, sind die Fahrgastzahlen gestiegen. Und der Talent ist ein sehr feines Fahrzeug.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

oberpfälzer @ 11 Sep 2006, 21:16 hat geschrieben: Mich wundert das nicht, die Privatbahnfahrzeuge sind um Weiten besser als die von der DB. Seh ich ja hier an der Vogtlandbahn. Seitdem die fährt, sind die Fahrgastzahlen gestiegen. Und der Talent ist ein sehr feines Fahrzeug.
Warum wundert mich das nicht, dass das kommen musste?
Es ging mir eigentlich auch mehr um die vielen Kollegen, die durch solch einen Schwachsinn ihren Arbeitsplatz verlieren oder umziehen müssen. Mal davon abgesehen, wie die Infrastruktur systematisch heruntergewirtschaftet wird, wie man alles verfallen lässt und jedes nicht mehr ständig benötigte Gleis herausreisst. Kein Wunder, für das bißchen Nahverkehr und den kümmerlichen Rest Güterverkehr brauchts auch nicht mehr viel.

Attraktive Nahverkehrsangebote sind vom Betreiber und teilw. auch von den Fahrzeugen unabhängig, wie einge RegioNetz Verkehrs-GmbH's deutlich zeigen.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Plochinger @ 11 Sep 2006, 21:22 hat geschrieben: Warum wundert mich das nicht, dass das kommen musste?
Es ging mir eigentlich auch mehr um die vielen Kollegen, die durch solch einen Schwachsinn ihren Arbeitsplatz verlieren oder umziehen müssen. Mal davon abgesehen, wie die Infrastruktur systematisch heruntergewirtschaftet wird, wie man alles verfallen lässt und jedes nicht mehr ständig benötigte Gleis herausreisst. Kein Wunder, für das bißchen Nahverkehr und den kümmerlichen Rest Güterverkehr brauchts auch nicht mehr viel.

Attraktive Nahverkehrsangebote sind vom Betreiber und teilw. auch von den Fahrzeugen unabhängig, wie einge RegioNetz Verkehrs-GmbH's deutlich zeigen.
Ok, ich korrigierre, die Privatbahnfahrzeuge sind meistens besser.

Zu den RegioNetzen: Das SOBB ist das beste Beispiel, wie man es richtig macht. Dieses RegioNetz ist sehr gut in Schuss und die Fahrzeuge sind dort in Ordnung (bis auf zwei mit sauharten Sitzen, aber die lass ich mal außen vor). Das dieses Netz aufblüht, zeigt mir nur, das wenn die DB es richtig macht, dass sie nicht so viele Strecken verlieren würde.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Ostbahn
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 28 Sep 2005, 19:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ostbahn »

Hallo,

ich bin auf die neuen Züge, die ab Dezember verkehren, gespannt.
Ich nutze hin und wieder die Regionalbahn, wenn ich mal meine S-Bahn Richtung Strausberg verpasst habe.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern (Mitte der 90er), da fuhren auf dieser Strecke noch Züge mit Dieseloks und es gab oft Ausfälle und Verspätungen, weil die Dieselloks unzuverlässig waren.
So gesehen ist der jetzige Zustand schon eine enorme Verbesserung.

Grüße von der Ostbahn
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Richtig, auf der Ostbahn verkehren bis Dezember noch die DB-628´er, meistens in Doppeltraktion. Einen 646´er hab ich dort noch nie gesehen, und mein Küchenfenster zeigt Richtung Ostbahn.. B)

Aber so unwichtig ist diese Strecke nicht! Vom S-Bahnverkehr mal abgesehen, wird die Strecke auch gelegentlich als Umleitungsstrecke der internationalen Reisezüge Richtung Polen und Russland genutzt. Vom regen Güterverkehr mal abgesehen...
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Plochinger @ 11 Sep 2006, 21:22 hat geschrieben: Warum wundert mich das nicht, dass das kommen musste?
Es ging mir eigentlich auch mehr um die vielen Kollegen, die durch solch einen Schwachsinn ihren Arbeitsplatz verlieren oder umziehen müssen. Mal davon abgesehen, wie die Infrastruktur systematisch heruntergewirtschaftet wird, wie man alles verfallen lässt und jedes nicht mehr ständig benötigte Gleis herausreisst. Kein Wunder, für das bißchen Nahverkehr und den kümmerlichen Rest Güterverkehr brauchts auch nicht mehr viel.

Attraktive Nahverkehrsangebote sind vom Betreiber und teilw. auch von den Fahrzeugen unabhängig, wie einge RegioNetz Verkehrs-GmbH's deutlich zeigen.
Die haben erst in der letzten Zeit PZB dort installiert, na wenn das mal keine Verbesserung ist.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Zeuge eines Quietschi's @ 12 Sep 2006, 16:30 hat geschrieben: Die haben erst in der letzten Zeit PZB dort installiert, na wenn das mal keine Verbesserung ist.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Das halte ich für ein Gerücht. Selbst auf der S-Bahnstrecke Strausberg-Strausberg Nord liegen die Magnete, und dort fuhr seit bestimmt 10 Jahren kein Fernzug mehr...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

ich bin auf die neuen Züge, die ab Dezember verkehren, gespannt.
Ich nutze hin und wieder die Regionalbahn, wenn ich mal meine S-Bahn Richtung Strausberg verpasst habe.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern (Mitte der 90er), da fuhren auf dieser Strecke noch Züge mit Dieseloks und es gab oft Ausfälle und Verspätungen, weil die Dieselloks unzuverlässig waren.
Ich bin bis 1991 regelmäßig mit BR 202 auf der Ostbahn gefahren und hatte dort nie Probleme. Nur einmal machte gleich zum Dienstbeginn der Heizkessel schlapp, da gab es als Ersatz eine Ludmilla. Die paar Minuten Verspätung wegen Loktausch waren mit den vier Bghw Wagen schnell rausgefahren :lol:.

Und einmal gabs Verspätung, weil ich meinen Grenzausweis für Polen und sonstige Ausweise vergessen hatte. Die Polen wollten mich mitsamt dem Zug in Küstrin stehen lassen. Für diese administrative Verspätung konnte die Lok natürlich nichts ;).
Antworten